
Autor: Barbara Hösli

5. Elternbildungstag in Langenthal
Eine gute Nachricht für alle, die schon lange auf einen weiteren Elternbildungstag in Langenthal gewartet haben: Am Samstag, 4. November findet die 5. Ausgabe dieses beliebten Anlasses in der HPS Langenthal statt. Das vielseitige Programm bietet für alle Eltern etwas an, es gibt Workshops über Kinderthemen, wie auch Workshops, die Eltern mit Teenager interessieren.
Im Workshop „Digitale Medien“ erhalten Eltern wertvolle Anregungen, wie sie die Kompetenzen ihrer Kinder im Umgang mit dieser faszinierenden Technik stärken können.
Der Workshop „Hausaufgabenknatsch“ richtet sich an jene Eltern, die mit ihren Kindern immer wieder wegen den Schulaufgaben in Konflikt geraten.
„Eltern sein – Paar bleiben“, oft ein Balanceakt zwischen den vielen gegenseitigen Erwartungen. Für Eltern, die trotz Kindern eine lebendige Beziehung leben wollen.
„Pubertät – wenn nichts mehr ist, wie es einmal war!“ Viele Eltern sind verunsichert, wenn aus dem anhänglichen Kind ein kratzbürstiger Teenager wird. Wie gelingt, es fest zu bleiben, ohne zu drohen, Halt zu geben, ohne zu klammern, zu verhandeln, ohne Machtkämpfe auszutragen?
Im Workshop „Basic Skills in der Kinderkrankenpflege“ lernen Eltern Möglichkeiten kennen, die einem kranken Kind erste Linderung bei Fieber, Husten oder Erbrechen bringen können.
Zum wiederholten Mal ist die Tochter nicht zur vereinbarten Zeit nach Hause zurückgekehrt oder hat sich der Sohn nicht an den Familien- Ämtliplan gehalten. Im Workshop „Pubertät“ erhalten Eltern Anregungen, welche logischen Konsequenzen sie einsetzen können, ohne die gute Beziehung zu ihren Kindern zu gefährden.
„Was ist mit unseren Buben los?“ – ein Mutmacher-Workshop für alle Eltern mit „schwierigen“ Jungs. Der Workshop-Leiter Hansjürg Sieber versteht es überzeugend, den Eltern die speziellen Bedürfnisse der Knaben zu erklären und so Verständnis für ihr Verhalten zu wecken.
Detaillierte Informationen mit Online-Anmeldung sind zu finden unter
www.elternbildungstag-langenthal.ch.

Ferienpass Langenthal „Vegetarisch kochen“
Am Freitag, 12. August 2016 fand im Jugendkulturhaus Neon der Ferienpass „Vegetarisch kochen“ statt. Dabei nahmen neun Jugendliche im Alter zwischen 10 und 13 Jahre teil.
Gestartet wurde um 10.30 Uhr mit einem kleinem Snack zur Stärkung und einem kurzen Input über das Thema Vegetarismus, zu den verschiedenen Typen und den unterschiedlichen Beweggründen für diesen Lebensstil. Anschliessend wurden die anstehenden Ämtli unter den Kindern aufgeteilt. So ging eine Gruppe einkaufen, während dem die Anderen bereits den Tisch deckten und verschiedene Vorbereitungen trafen. Dann ging es endlich ans Kochen.
Auf dem Menu stand eine Gemüselasagne mit Nüsslisalat und zum Dessert Erdbeerkuchen.
Nach dem gelungenen Mittagessen und dem gemeinsamen Abwasch verbrachten die Kinder den restlichen Nachmittag im Jugendtreff bei verschiedenen Spielen, töggelen und Kissenschlachten

Ferienpass Langenthal „Türkisch kochen“
Im Rahmen des Ferienpasses Langenthal fand am 10. August 2016 im Jugendkulturhaus Neon der Kurs „Türkisch Kochen“ statt. Zwölf kochbegeisterte Kinder und Jugendliche besuchten das Angebot.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erzählten die Leiterinnen Meret Hänni und Esma Aydogan einiges über die Türkei und über die türkische Küche. Die Kinder hörten aufmerksam zu und erzählten, dass sie gerne in der Küche etwas Anderes ausprobieren möchten.
Als erstes konnten sich die Kinder an diesem heissen Sommertag mit einer türkischen Limonade abkühlen. Anschliessend teilten sie sich selber in zwei Gruppen ein. Einige deckten den Tisch, andere halfen beim Einkaufen mit.
Sehr motiviert zeigten sich die Kinder beim Vorbereiten des feinen Menüs. Gemeinsam wurde für die Hauptmahlzeit Börek mit Hackfleisch und Feta Käse und Couscous Salat nach türkischer Art gekocht. Zum Dessert gab es Milchreis mit Zimt und Kokosraspel.
Nach dem gemeinsamen Aufräumen blieb noch genügend Zeit, um im Jugendtreff zu verweilen, wo die Kinder und Jugendliche Tischfussball, Billard und Brettspiele spielten
Das leckere Dessert konnte der Nachmittag noch zusätzlich versüssen. Zufrieden und satt machten sich die Kinder und Jugendlichen im Laufe des Nachmittags auf den Heimweg.

Ferienpass Langenthal „Action im Wald“
Vierzehn UnterstufenschülerInnen aus Langenthal und Umgebung haben das Ferienpass-Angebot „Action im Wald“ von ToKJO besucht und einen spannenden Nachmittag im Hard-Wald verbracht. Dort begegneten sie dem Kobold „Tiki“, der sie um Hilfe bat, da sein Koboldhaus kaputt gegangen war. Gemeinsam machten sich alle auf den Weg, um an einem schönen Platz unter den Bäumen ein gemütliches neues Haus für Tiki zu bauen. Als Dankeschön wurde die ganze Gruppe zu einem feinen Schlangenbrot eingeladen, das auf dem Feuer zubereitet worden war. Beim anschliessenden grossen Tiermemory machten die Kinder begeistert mit. Die spannende Geschichte über Pixi und Murkel beendete den Nachmittag und die Kinder machten sich müde und voller Eindrücke auf den Rückweg.

Verkaufsstand des Mädchentreffs
Am Samstag, 24. Oktober haben die Mädchen des Mädchentreffs Langenthal beim Coop Tell an einem Stand Selbstgemachtes verkauft. Fast alles der liebevoll ausgestellten Waren konnte verkauft werden. Der Erlös ging zu Gunsten des ToKJO-Mädchentreffs
Viele Stunden hatten die Mädchen aufgewendet, um am Schluss einen ansprechenden, im ToKJO-Pink dekorierten Stand zeigen zu können. In mehreren Sitzungen wurde zuvor über den Standort, das Verkaufsangebot, die Preise und über die Präsentation der Waren diskutiert. Dann ging es an die Umsetzung: Apfelringli wurden getrocknet, Kräuteressig abgefüllt, Zitronensirup gekocht, Zucker, Olivenöl und Seife zu Body-Peeling-Cubes verarbeitet, und Lippen-Pomade gemischt und in kleine Döschen gefüllt. Dann wurden alle Artikel sorgfältig und mit viel Kreativität beschriftet. Am Verkaufstag wurde dann alles auf einem Tisch beim Coop Tell in Langenthal ausgestellt. Das Engagement der Mädchen hatte sich gelohnt, fast alles konnte verkauft werden und bescherte einen schönen Gewinn für die Mädchentreff-Kasse.
Ausstellung Frauenpower im Museum Langenthal: das sagen die jungen Frauen zum Thema
Vom 23. Oktober 2015 bis am 20. März 2016 werden im Museum Langenthal 25 herausragende Oberaargauerinnen portraitiert, die vom Mittelalter bis ins letzte Jahrhundert durch ihre Klugheit, ihr Wille oder ihr überdurchschnittliches soziales Engagement aufgefallen sind.
Zu dieser spannenden Sonderausstellung hat die Kinder – und Jugendfachstelle ToKJO einen kleinen Beitrag in Form eines Videofilmes geleistet, in dem sich sieben junge Frauen Gedanken machen über das Thema „starke Frauen“. Stellvertretend für die gegenwärtige und zukünftige Frauen-Generationen erzählen sie von ihren eigenen Erfahrungen als Mädchen und sie fragen sich, welche Bedingungen es braucht, damit junge Frauen stark und selbstbewusst werden. Sie alle haben in ihrer Oberstufenzeit den ToKJO Mädchentreff im Jugendkulturhaus Neon besucht.

KidsAktiv – Klettern
Mit grosser Begeisterung haben zehn Kinder am Workshop Klettern vom 8. Oktober teilgenommen. Nachdem alle mit einem Klettergurt und Kletterfinken ausgestatten waren, ging es daran, die verschiedenen Routen der Kletterwand in der Dreifachturnhalle Kreuzfeld in Langental zu erklimmen. Gut gesichert durch Karin Meister, Kursleiterin Sportklettern, suchten die Kinder die ideale Route, bis sie ganz oben die Hallendecke berühren konnten. Das war ein Erfolgserlebnis! Daneben durften auch die Boulderwände getestet werden, unter denen dicke Matten lagen, damit sich niemand verletzt.

KidsAktiv – Wellness
Wellness
Dieser Workshop für Mädchen stiess auf grosses Interesse. 14 Mädchen hatten sich angemeldet, um eine Lippenpomade selber herzustellen, sich bei einer gegenseitigen Massage zu entspannen und am Schluss ein natürliches Handpeeling aus einer Zucker/Olivenölmischung anzuwenden. Die drei Stunden gingen viel zu schnell vorbei, in denen die Mädchen in ruhiger Atmosphäre ihre Seele baumeln lassen konnten. Für den Fall, dass sie die Lippenpomade auch zu Hause machen möchten, konnten sie das Rezept dazu mitnehmen.
Weitere Fotos werden auf dieser Webseite ab dem 12. Oktober veröffentlicht

KidsAktiv – Kochen
Fajitas – eine mexikanische Spezialität
Nur etwas war vorgegeben für diesen Kochnachmittag, es sollten Fajitas zubereitet werden. Danach durften die acht Mädchen und zwei Jungs selber entscheiden, was sie in die Tortillas füllen möchten. Bevor die ganze Gruppe zum Verkaufsgeschäft aufbrach, musste ein Einkaufszettel geschrieben werden. Alle Wünsche wurden berücksichtigt und der Einkaufswagen mit Tortillas, Tomaten, Pouletfleisch, scharfer Sauce, Peperoni und Eisbergsalat gefüllt. Zurück im Jugendkulturhaus Neon begannen die Kinder mit dem Zuschneiden der Zutaten und dem Braten des Fleisches. Nach und nach füllte sich der Tisch mit vielen leckeren Sachen, die allen das Wasser im Mund zusammenlaufen liessen. Jedes durfte nun seine Lieblings-Fajitas zusammenstellen und essen, bis alle Schüsseln leer waren.

Klein aber fein – der erste ToKJO-Flohmarkt im Jugendkulturhaus Neon
Der Flohmarkt vom Samstag, 21. März fand in den Räumen des Jugendkulturhauses Neon in Langenthal statt. Die Besucherinnen und Besuchern erwartete eine breite Auswahl an Geschirr, Küchengeräten, Weihnachts- und Osterschmuck, eine grosse Anzahl DVD’s, Dekoartikel und ein paar Raritäten aus früheren Zeiten. Die schön arrangierte Ausstellung lud zum Schmöckern, Trödeln und Feilschen ein. Der Verkauf lief gut, und das ganz zur Freude der Mädchen, die für die Preisgestaltung, das Einkassieren und das Verpacken zuständig waren.
Wir bedanken uns bei allen, die uns Flohmarktsachen abgegeben oder am Flohmarkt selber eingekauft haben. Der Erlös geht zugunsten von ToKJO.