Härzliche Dank!

Nach acht Jahren ist es nun Zeit mich neuen Herausforderungen und Abenteuern zu stellen. Ich werde mein ToKJO Nest verlassen und neue Wege gehen.

Im August 2013 als Praktikantin der Kinderanimation durfte ich die erste Spielwagentournee begleiten. Dabei verlor ich bereits mein Herz an ToKJO und ich wusste, dass ich gerne weiterhin bei der Fachstelle arbeiten möchte. Ich durfte für einige Monate als Aushilfe in vielen Projekten und Angeboten der Kinderanimation und der Jugendanimation mitwirken bis ich dann im Sommer 2014 als Fachperson Jugendanimation für die Gemeinden Aarwangen, Schwarzhäusern, Bannwil und Thunstetten-Bützberg angestellt wurde.

In der Jugendanimation lag mir das Wohl der Jugendlichen stets am Herzen. Ich begleitete etliche Jugendliche und Jugendgruppen bei ihren Wünschen und Anliegen in der Freizeitgestaltung und beim Erwachsenwerden. Dabei entstanden tolle Projekte und Angebote, welche nebst den konstanten Jugendtreffs geführt wurden. Ich durfte das Schneesportlager Thunstetten-Bützberg vom JZTB übernehmen, leiten und begleiten. Dies bereitete mir grosse Freude. Ein anderes Grossprojekt, das Seifenkistenrennen am „Schlosshoger Thunstetten“, war ein weiteres Herzprojekt meinerseits. In Zusammenarbeit mit dem Seifenkisten-OK, freiwilligen Helfer*innen und einem überaus tollen Team im Rücken, schaue ich stolz auf die drei Ausführungen unter meiner Leitung zurück.

Seit Beginn an durfte ich das Angebot «Auszeit» und die Jugendlichen, welche es nutzten, begleiten und leiten. Die Begleitung der Jugendlichen in schwierigen Lebenssituation machte mir grosse Freude. Es wurde eines meiner Herzprojekte, in welches ich viel Herzblut und Energie steckte zum Wohle der betroffenen Jugendlichen. Bis heute habe ich noch Kontakt zu einzelnen Jugendlichen und bin stolz auf ihren Werdegang. Manchmal braucht es eine Auszeit, um den eigenen Weg wieder zu finden und zu gehen. Die Begleitung dabei, war mir immer eine grosse Freude.

Im 2019 durfte ich die Funktion der Teamleitung schulergänzende Massnahmen übernehmen und neue Tätigkeiten in der Schulsozialarbeit übernehmen. Ich konnte in meiner Leitungsfunktion auf ein tolles Team zurückgreifen und den ganzen Bereich der schulergänzenden Massnahmen auf- und ausbauen. Ich bin stolz, wenn ich heute zurückschaue und sehe, wie sich die Schulsozialarbeit in der Region entwickelt hat und zu wissen einen grossen Teil davon gewesen zu sein. Nebst meiner Leitungstätigkeit war ich an den Schulen Aarwangen und Madiswil tätig. Viele tolle klassenübergreifende Präventionsprojekte und Beratungen von Einzelnen und Gruppen bereicherten meinen Berufsalltag. Auch bei schwierigen Themen verlor ich dabei meine aufgestellte Art nicht. Die Arbeit zum Wohle der Kinder, zum Wohle eines guten Schulklimas und in Zusammenarbeit mit den Schulleitungen, Lehrpersonen und Eltern übte ich gerne aus.

Im 2020 erhielt ich die Möglichkeit die Leitung des Ausbildungsbereiches zu übernehmen. Die Begleitung unserer Praktikant*innen in ihrem Lernprozess war mir stets eine Freude. Nicht nur der fachliche Austausch, sondern auch die gemeinsame Erarbeitung von Zielen übte ich gerne aus. Mein Wissen und meine Erfahrungen mit jungen, engagierten Studierenden zu teilen, ehrte mich. Ich verstand das Praktikum immer als Ausprobieren und Kennenlernen von einem Berufsfeld, dabei sind die Rahmenbedingungen vorgegeben, die Inhalte konnte jede/jeder selbst gestalten. Mir war es  immer wichtig, dass die Praktikant*innen in mir als Begleitung eine Ansprechperson hatten.

In all den Jahren konnte ich mit vielen Partner*innen, Sponsor*innen, Gönner*innen, Schulen, Lehrpersonen, Eltern, Fachstellen und freiwilligen Helfer*innen für die Kinder und Jugendlichen der Region tätig sein. Es war mir eine grosse Ehre und ich werde die vielen tollen Momente in bester Erinnerung behalten. Herzlichen Dank an alle für diese wunderbaren acht Jahre ToKJO! Ihr seid grossartig.

Jasmin Perren