aufsuchende Jugendarbeit

Trotz nassem Frühlingswetter sind unsere Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendfachstelle seit den Frühlingsferien vermehrt im öffentlichen Raum unterwegs.

In den warmen Sommermonaten trifft man sich wiedervermehrt draussen im öffentlichen Raum. Durch die dichtere Verbauung und die Erweiterung von Strassen und dem öffentlichen Verkehrsmittel werden die vorhandenen Freizeiträume immer weniger. Dies hat zur Folge, dass vermehrt Plätze aufgesucht werden, die von unterschiedlichen Nutzungsgruppen beansprucht werden. Dabei kann es zu Konflikten zwischen den unterschiedlichen Gruppen, aber auch zu unerwünschtem Freizeitverhalten, wie beispielsweise Littering oder Lärmstörungen kommen. Um diesen Konflikten vorzubeugen, aber auch um Kontakte zu Jugendlichen zu knüpfen und auszubauen sind die Mitarbeitenden von ToKJO vermehrt an solchen Plätzen anzutreffen.  Dabei verstehen sie sich als Gast in Sozialräumen der Jugendlichen, schliessen Kontakte, stehen bei Fragen oder Anliegen beratend zur Seite oder nehmen bei Konflikten eine neutrale, anwaltschaftliche Rolle ein. Zudem wird auf Regeln und Verhalten im öffentlichen Raum hingewiesen und Themen wie Littering mit den Jugendlichen besprochen.

ToKJO ist es ein Anliegen Freizeiträume für Kinder und Jugendliche nutzbar zu machen, zu gestalten und behalten.