
Autor: Dominik
Ehrung Adrian Jaisli
In der Bernerzeitung vom Samstag / Sonntag, 23. / 24. November 2013 sind die Todesanzeigen vom verstorbenen Adrian Jaisli abgedruckt. Adrian Jaisli war unter anderem langjähriger Gerichtsschreiber und Gerichtspräsident beim Richteramt Aarwangen, Gerichtskreis IV Aarwangen-Wangen und später, beim Zusammenschluss, beim Regionalgericht Emmental-Oberaargau tätig.
In der Todesanzeige der Angehörigen steht: „Wer den Verstorbenen anders als mit Blumen ehren möchte, gedenke ToKJO (Tragerverein offene Kinder- und Jugendarbeit Oberaargau) IBAN CH46 0023 5235 6923 8140 oder der Glückskette, Postkonto 10-15000-6, Vermerk Taifun Haiyan.“.
Leider fehlt bei der IBAN-Nummer von ToKJO der Zusatz „V“ am Schluss. Es kann also sein, dass die getätigte Ehrung wieder zum Absender zurückgeschickt wird. Für diesen Mehraufwand möchte sich ToKJO bereits jetzt entschuldigen.
Die korrekte Spendenkontonummer von ToKJO lautet:
CH46 0023 5235 6923 8140 V.
ToKJO, die Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal möchte den Trauernden ihr Beileid aussprechen und höchste Anerkennung für den Einsatz von Adrian Jaisli zollen.

„Zeig di Muet!“-Tournee neigt sich dem Ende zu!
Der Spielwagen ist nun seit drei Monaten auf Tournee. Viele tolle Nachmittage durften die Fachpersonen gemeinsam mit vielen Kindern und deren Begleitpersonen erleben.
Nun geht die erste Spielwagentournee dem Ende zu. Um dem Abschluss der gelungenen Tournee gerecht zu werden, wird der Spielwagen am Weihnachtsmarkt in Wynau, am 30. November 2013 mit einem Adventsspecial teilnehmen!
Informationen zum Spielwagen und der Tournee finden Sie auf www.spielwagen.ch.

5. Jugendkulturnacht Stage Parade
Am Samstag, 23. November findet die 5. Ausgabe der Stage Parade statt, in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Bühne in der Turnhalle der Heilpädagogischen Schule Langenthal. Wiederum werden über 40 Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren ihr Können auf der Bühne präsentieren.
Zu hören und zu sehen gibt es 11 Acts, welche die Jury im September im Rahmen eines Castings von sich und ihren Fähigkeiten überzeugt haben: Gesangsdarbietungen, Bands, selbstkomponierte Stücke und Covers von Reggae bis Rap, Tanzshows, Akrobatik und weitere Kunst-Stücke. Als Special Act eingeladen ist in diesem Jahr das Dance Center Langenthal, welches mit verschiedenen Showgruppen unterschiedliche Tanzrichtungen zeigen wird.
Die Stage Parade ist kein Wettbewerb, sondern eine jugendkulturelle Plattform. Das Projekt bietet Raum, ganz konkret eine Bühne für junge, talentierte Menschen und fördert diese. Bewusst wird darauf verzichtet, diesen Anlass mit Leistungsauszeichnungen zu verknüpfen, wie man es aus diversen TV-Shows kennt. Jede Künstlerin, jeder Künstler ist ein Gewinner, eine Gewinnerin, denn es braucht auch nach zahlreichen Übungs- und Vorbereitungsstunden eine gehörige Portion Mut vor Publikum aufzutreten. Ziel ist es, die regionale, vielseitige Jugendkultur sichtbar und hörbar zu machen und den auftretenden Jugendlichen ein Erfolgserlebnis zu ermöglichen. Die Jubiläums-Jugendkulturnacht wird organisiert von ToKJO (Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal), von der Langenthaler Jugendpfarrerin sowie von Jugendlichen selbst.