Die Streetsocceranlage macht Halt in Thunstetten – Bützberg

Die allbeliebte Streetsocceranlage steht ab dem 15.Juni bis am 25. Juni auf dem roten Platz beim Schulhaus Byfang. 

Die ToKJO Projekte der Gemeinde werden in den nächsten zwei Wochen die Anlage ins Programm aufnehmen. Dabei steht das gemeinsame Spiel und Fairplay im Vordergrund. Zudem wird die Streetsocceranlage auch während des Grümpelturniers vom 24. & 25. Juni von einer Mitarbeiterin der Fachstelle betreut. Unterschiedliche Ballspiele werden eingebaut und an die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und Jugendlichen angepasst.

Die Anlage steht allen Fussballbegeisterten zur freien Verfügung. Nebst Fussball können auch andere Ballspiele in der Anlage gespielt werden, der Fantasie der NutzerInnen sind keine Grenzen gesetzt.

EM 2016 in Aarwangen

Alle Fussballbegeisterten kommen auch im Jugendtreffwagen auf ihre Kosten. Nebst den Livespielen laufen die regulären Projekte parallel weiter. 

Die Spiele werden vor oder im Jugendtreffwagen gezeigt, je nach Wetter. Für die sommerliche Atmosphäre sorgen Liegestühle, kühle Getränke und ein Grill. Vor und nach den Spielen lädt der Jugendtreffwagen zum Verweilen ein. Wer noch nicht genug Fussball erhalten hat, kann sich am Töggelikasten austoben oder in der Sofalounge noch über die Spiele fachsimpeln.

Waldspieltag in Bützberg

Auf Wunsch der 5.&6. KlässlerInnen wurde ein Waldnachmittag ins Sommerprogramm einbezogen. Ein Nachmittag lang wurden Hütten gebaut, Feuer gemacht, sowie Cervelats gebrätelt.

Nach einem kurzen Spaziergang war die perfekte Feuerstelle gefunden. Die Kinder machten sich daran Holz in allen Grössen zu sammeln. Mit viel Geduld und wenig Zeitung loderte gegen Ende des Nachmittages ein ansehnliches Lagerfeuer. Stöcke wurden angespitzt und schon brutzelten die Cervelats vor sich hin. Nebst dem Gaumenschmaus wurden Hütten gebaut und „Versteckis“ gespielt. Am Schluss spazierte die Gruppe etwas schmutziger und rauchig duftend wieder zurück zum Youthpoint. So ging ein schöner Nachmittag im Wald zu Ende. Bereits heute Nachmittag kommen Naturbegeisterte wieder auf ihre Kosten, denn es findet ein weiterer Waldnachmittag statt.

Weiter geht das Programm für die 5.&6. KlässlerInnen nächsten Mittwoch mit einem Chill- und Spielnachmittag im Youthpoint.

Kinoreihe in Bützberg

Drei Abende lang heisst es Kino unter freiem Himmel in Bützberg. Jeweils von 17.00 – 20.00 Uhr wird vor dem Jugendtreff Youthpoint beim Schuhaus Byfang Schweizer Filme gezeigt. 

Aufgrund einer Wunsch- und Ideenliste wurde das diesjährige Sommerprogramm in Thunstetten-Bützberg zusammengestellt. Daraus entstand auch die kommende Kinoreihe, welche vom 25. Mai – 27. Mai stattfinden wird.

Nebst einer gemütlichen Lounge mit Sofas und Liegestühlen wird auch ein ToKJOSK aufgebaut. Natürlich darf auch das Popcorn bei einem Open-Air-Kino nicht fehlen. Alle SchülerInnen ab der 7. Klasse sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen, mitzuhelfen oder einfach zu geniessen. Bei schlechtem Wetter findet der Anlass im Jugendtreff Youthpoint statt.

Filmbeginn ist jeweils um 18.00Uhr. Der Eintritt ist frei.

Schnuppertreff in Aarwangen

Der Jugendtreff Double A in Aarwangen ist am Mittwoch, 25. Mai 2016 für alle 5.&6. KlässlerInnen geöffnet. Damit wird den SchülerInnen einen ersten Einblick in die Jugendarbeit und die unterschiedlichen Projekte ermöglicht. 

Um die Jugendlichen auch nebst den alljährlichen Schulklassenbesuchen über ToKJO zu informieren und die Möglichkeit zu bieten Projekte kennenzulernen, findet in Aarwangen zwei Mal jährlich ein Schnupperten für die 5. & 6. KlässlerInnen statt.

Ziel ist, dass die BesucherInnen die zuständige Fachperson besser kennen lernen und sich über die Projekte in ihrer Gemeinde informieren können. Denn nach den Sommerferien dürfen auch die momentan noch 6. KlässlerInnen die Angebote der Jugendanimation nutzen.

Der Jugendtreff wird am 25. Mai 2016 von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet haben. Mitzubringen sind lediglich gute Laune und viel Freude.

 

 

Kulturfest in Aarwangen

Am 30.April waren die Hobbyköche am Kulturfest in Aarwangen vertreten. In einem grossen Wok, der grosszügig vom Alten Schlachthaus in Herzogenbuchsee zur Verfügung gestellt wurde, kochten die Jugendlichen vor Ort Bami Goreng. 

Das Kulturfest in Aarwangen, welches vom Elternrat gemeinsam mit einer Schulklasse organisiert wird, findet jedes Jahr statt. Interessierte können einen Stand einrichten und Köstlichkeiten aus unterschiedlichen Ländern zum Verkauf anbieten. Daneben finden jeweils verschiedene musikalische Darbietungen statt.

Das Hobbykochteam traf sich bereits um 8.00 Uhr in der Früh zur Vorbereitung. Fleissig wurden Karotten gerüstet, Zwiebeln gehackt und Chinakohl geschnitten. Die grösste Herausforderung war das Zubereiten der Frühlingsrollen. Nach mehreren Versuchen hatten die Jugendlichen den Dreh raus und waren mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Die Lebensmittel kühl verpackt und im Auto verstaut, begann die kulinarische Reise nach Aarwangen. Vor Ort wurde gemeinsam der Stand eingerichtet dun dekoriert. Nebst dem live-kochen waren die Kochblusen und die roten Schürzen des Hobbykochteams ein echter Hingucker. Die Zusammenarbeit  bei den unterschiedlichen Ämtli lief wie am Schnürchen, als wäre es alltäglich für die Gruppe.

Ein gelungener Anlass mit vielen positiven Rückmeldungen ging zu Ende.

Der mobile Jugendtreffwagen in Aarwangen

Nach einer intensiven Umbauphase startet der mobile Jugendtreff am 29.April in die Sommersaison. Der Wagen wird jeden Freitag zwischen 15.00 – 18.00 Uhr für Jugendliche der Oberstufe seine Türen öffnen.

Seit Februar konnte eine 9.Klasse aus Aarwangen während dem Werkunterricht den Wagen nach ihren Wünschen und Ideen umgestalten. Zuerst wurde der Innenraum geschliffen und für den nächsten Anstrich vorbereitet. Nebst der neuen Farbgestaltung plante eine Gruppe den Einbau einer neuen Bar und Sitzmöglichkeiten. Die Jugendlichen werkten mit viel Herzblut und Energie am Wagen herum und können Stolz auf das Ergebnis sein. Dank dem tollen Einsatz der Jugendlichen und ihrem Werklehrer kann die Eröffnung pünktlich am Freitag 29.April um 15.00 Uhr stattfinden.

Der Wagen ist mit allem ausgestatten, was ein Jugendtreff braucht. Nebst einem Töggelikasten und dem Ping-Pong-Tischlocken locken diverse Sitz- und Spielmöglichkeiten zum verweilen ein. Auch eine Feuerschale, sowie ein Toaster und eine kleine Kochplatte sind vorhanden. Diese werden dann vor allem beim Hobbykoch zum Einsatz kommen. Dieser wird jeweils jeden 2.Donnerstag ebenfalls beim mobilen Treff durchgeführt. Der erste Hobbykoch findet am 19.Mai ab 17.00 Uhr statt.

Ein grosses Dankeschön an die Schule Aarwangen für den Umbau und die Neugestaltung, den Elternrat Aarwangen und Bärtschi AG für das Farbsponsoring.

Sommerplanung Thunstetten- Bützberg und Aarwangen

Auch wenn das Wetter noch nicht sommerlich ist, sind Jasmin Perren und Sandra Rentsch bereits mit der Planung für die Sommerprogramme beschäftigt. Sowohl in Thunstetten-Bützberg als auch in Aarwangen sind EM-Specials und weitere kleinere Events geplant.

In beiden Gemeinden werden diverse EM-Spiele gezeigt. Die Spiele werden bei schönem Wetter draussen und bei schlechtem Wetter im Youthpoint oder im Jugendtreffwagen auf der Leinwand übertragen. Die genauen Spieledaten und –Zeiten werden mittels Flyern, den Aufsteller oder auf der Homepage sowie Facebook veröffentlicht.

Die EM 2016 ist noch nicht alles.

Nach den Frühlingsferien ist das Youthpoint in Thunstetten- Bützberg nur noch jeden zweiten Freitag von 19.00-22.00 Uhr offen. An diesen Abenden werden verschiedene Events stattfinden. Daneben sind einzelne Projektwochen geplant. So findet vom 25.5. 2016 – 27.5.16 eine Kinoreihe statt und die Woche vom 20.6.2016 – 23.6.16 lässt die Sommergefühle hochkommen. Eine Strand-Bar soll auf dem Schulareal entstehen. Liegestühle laden zum verweilen ein, verschiedene Spielkisten vertreiben die Langeweile und für die Fussballfans steht die Streetsocceranlage auf dem roten Platz zur freien Verfügung. Die Strand-Bar sorg mit Smoothies, Getränken, Fruchtschalen oder Popcorn für eine abwechslungsreiche, aber gesunde Verpflegung.

Jasmin Perren und Sandra Rentsch freuen sich auf einen aktiven und abwechslungsreichen Sommer in den beiden Gemeinden.

Der Jugendtreffwagen in Aarwangen

Vom ausgedienten Bauwagen zum gemütlichen mobilen Treff. Die Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler aus Aarwangen gestalten seit dem 11. Februar 2016 den Wagen ganz nach ihren Wünschen und Ideen mit Hilfe ihres Werklehrers um.

Nach den Frühlingsferien finden in Aarwangen alle Angebote im und um den mobilen Treff statt. Jeden Freitag zwischen 15.00-18.00 Uhr lädt der Wagen zum verweilen ein. Bei schönem Wetter kann draussen in Liegestühlen die Sonne genossen oder eine Partie Tischfussball gespielt werden. Bei schlechtem Wetter kann das ganze Angebot in den Wagen verlegt werden. Während der EM sind kleinere Events und Anlässe ganz unter dem Motto Fussball geplant. Auch der Hobbykoch findet wie gewohnt jeden zweiten Donnerstag zwischen 17.00 – 20.00 Uhr  beim mobilen Treff unter freiem Himmel statt.

Ideen und Wünsche zu Angeboten oder Events sind bei Jasmin Perren und Sandra Rentsch jeder Zeit willkommen.

Der Mittwochnachmittag in Thunstetten-Bützberg

Ab dem 2.März 2016 startet in Thunstetten-Bützberg ein neues Projekt. Ein Organisationsteam von 5./6.KlässlerInnen hat mit Unterstützung von Sandra Rentsch ein eigenes Programm für den Mittwochnachmittag zusammengestellt.

An vier Sitzungen wurde ein Programm von und für 5./6.KlässlerInnen kreiert. Die Ideen wurden vorgängig durch alle Treffbesuchenden auf ein grosses Plakat notiert. Aus diesen Ideen gestaltete das Organisationsteam drei Plakate mit allen wichtigen Angaben zu den jeweiligen Aktivitäten. Diese Plakate werden danach in der Schule aufgehängt. Die Aktivitäten findet immer von 14.00-17.00 Uhr statt.

Die Idee hinter diesem Projekt ist, dass die Kinder aktiv bei der Gestaltung ihrer Freizeit mitmachen können und dabei begleitet und unterstützt werden.

Hier zur Übersicht das komplette Programm:

2.März:           Game-nachmittag

9.März:           Lotto-Match mit kleinen Preisen

16.März:        Chillen, Quatschen und Spielen im youthpoint

23.März:        Kreativer Nachmittag: Malen und Zeichnen

30.März:        Filmnachmittag mit Popcorn

27.4:               Sport in der Turnhalle 1

4.5:                 Sport in der Turnhalle 1

11.5:               Sport in der Turnhalle 1

18.5:               Gamenachmittag

25.5:               Waldnachmittag (Hütten bauen, Feuer machen und die Natur geniessen)

1.6:                 Waldnachmittag (Hütten bauen, Feuer machen und die Natur geniessen)

8.6:                 Chillen im Youthpoint (zusammen quatschen, Spielen und Musik hören)

15.6:               Draussen-Spielnachmittag (Röiber und Poli, Versteckis und vieles mehr)

22.6:               Sport auf dem roten Platz

29.6:               Picknick jeder bringt etwas mit

Für Fragen oder Anliegen geben Sandra Rentsch und Jasmin Perren gerne Auskunft.