
Autor: Jasmin Perren

SundaySports
Nach einer kurzen Winter- und Fasnachtspause startete Sundaysports am 21.02.2016 wieder. Bis zu den Frühlingsferien können sich sportinteressierte Jugendliche zwischen 14.00-17.00 Uhr in Aarwangen wieder körperlich betätigen.
An jedem Sonntagnachmittag zwischen 14.00-17.00 Uhr steht die alte Turnhalle in Aarwangen offen für Jugendliche ab der 7. Klasse. Von Fussball über Basketball bis zu Unihockey ist alles möglich. Die Jugendlichen können den Nachmittag selber gestalten und das Programm mitbestimmen. Jasmin Perren und Sandra Rentsch freuen sich auf die sportlichen Nachmittage.

Hobbykoch Aarwangen
Jeweils jeden zweiten Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr findet der Hobbykoch in Aarwangen satt. Gemeinsam einkaufen, kochen, essen und plaudern.
Das Menü wird gemeinsam ausgesucht und eingekauft. Dabei wird auf eine gesunde Küche mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln geachtet. Den Jugendlichen wird eine gesunde Ernährung vorgelebt und näher gebracht.
Beim gemeinsamen Essen werden Gespräche geführt und aktuelle Themen aufgenommen. Nach dem Abwasch bleibt jeweils noch Zeit für Musik hören, Gesellschaftsspiele, Tischfussball oder Billard.
Sandra Rentsch freut sich auf weitere interessierte Köche.

Youthpoint Jamaika-Abend
Tanzen zu Reggeaklängen und mit Popcorn herzhaft zum Film „cool runnings“ lachen, so sieht am Freitag 12.2.16 der Jamaika-Abend im Youthpoint aus.
Jasmin Perren und Sandra Rentsch waren begeistert, als der Abend gemeinsam mit den Jugendlichen geplant wurde. Ab 19.00 Uhr öffnet das Youhtpoint seine Türen und lässt die BesucherInnen mit Reggeamusik und Dekoration ins Jamaikafeeling eintauchen. Ab 20.00 startet der Film „Cool Runnings“. Dieser ist angelehnt an die Geschichte der jamaikanischen Bobmannschaft, welche 1988 in Calgary bei den olympischen Winterspielen an den Start ging.
Eintritt ist frei. Für Verpflegung ist im ToKJOSK gesorgt.

Seifenkistenbau in der Wärchbar
ToKJO startet am 28. Mai einen Seifenkisten-Grandprix in der Region. Die rollenden Vehikel dazu können in der ToKJO-WärchBar im Langenthaler Ruckstuhl-Areal gebaut werden. Das Angebot steht Kindern ab acht Jahren und ihren (Familien)-Teams offen. Die Informationsabende sind für den 11. und 12. Februar angesetzt. Um eine Anmeldung wird bis zum 8.2. gebeten.
Die Rennstrecke ist noch geheim. Die Mitarbeiter der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO testen derzeit zusammen mit Fachkräften des Schweizerischen Seifenkisten-Verbandes geeignete Strecken. Dabei stehen das Gefälle der Rennstrecke, – weder zuviel noch zuwenig – aber auch das Umfeld und die passende Infrastruktur im Start- und Zielgebiet im Fokus.
ToKJO bietet den Kindern und Teams die Möglichkeit ihre eigenen Seifenkisten selbst zu bauen. Die WärchBar im Langenthaler Ruckstuhl-Areal steht dafür ab dem 19. Februar in Form von Kursabenden zur Verfügung. Für fachlich versierte Begleitung und Coaches wird gesorgt. Zum Team gehört auch Werklehrer Kurt Baumann.
ToKJO lädt vorab zu zwei Informationenabenden ein: Am Donnerstag, 11. Februar und Freitag 12. Februar wird jeweils ab 19 Uhr in der WärchBar im Langenthaler Ruckstuhlareal an der St. Urbanstrasse 23 über die Bau-Daten, die Kosten, die Daten und das konkrete Vorgehen informiert. Dann auch können sich die Bau-Teams oder Einzelfahrer für den Seifenkistenbau-Kurs einschreiben
Wir bitten alle interessierten Seifenkisten-Fans, sich bis zum 8. Februar für einen der beiden Informationsabende anzumelden. Joël Bur nimmt die Anmeldungen gerne per Mail joel.bur@tokjo.ch oder Telefon 062 923 43 03 entgegen. Er freut sich auch auf Fragen.
Informationen zum Rennen und zum Bau werden in Kürze auf www.seifenkiste-oberaargau.ch aufgeschaltet.
Weihnachtsbasteln im Double A
Am 2. & 4. Dezember 2015 fand das alljährliche Adventsbasteln des Elternrat Aarwangen im Double a statt. Von 13.45-16.45 Uhr wurde gemalt, verziert und Datteln in kleine Kunstwerke verwandelt.
Mit der Unterstützung von den beiden Elternratsmitgliedern Manuela und Nadine, welche den Anlass organisiert und durchgeführt haben, Sandra Rentsch seitens ToKJO und freiwilligen HelferInnen konnten die Kinder unterschiedliche Weihnachtsgeschenke nach ihren Wünschen individuell gestalten. Wanduhren aus Holz konnten in verschiedenen Farben bemalt und verziert werden. Als weiteres konnten die Kinder Holzschachteln, welche mit einer Vanilleduftmischung gefüllt wurden, verschönern. Für Schokoladenliebhaber/innen war die Herstellung von Dattelnpralinés sicher ein Höhepunkt des Bastelanlasses. Die Datteln wurden entkernt, mit Marzipan oder Mandeln gefüllt und danach mit Schokolade überzogen. Der Feinschliff erhielten sie durch die Verzierung mit verschiedenen Streusel oder Kokosraspeln.
Ein herzliches Dankeschön an den Elternrat für einen gelungenes Weihnachtsbasten.

Nähkurs in der Wärchbar
Seit Oktober wird jeweils am Donnerstagabend von 17.00 – 18.30 Uhr in der Wärchbar an den Nähmaschinen gearbeitet.
Das Programm des Nähkurses bestimmen jeweils die TeilnehmerInnen. Gemeinsam wird an Mustern und der Ausführung gearbeitet. Mützen, Schals oder Wandanhänger mit Taschen wurden bereits genäht. Einige TeilnehmerInnen bringen schon viel Wissen im Umgang mit der Maschine mit und können somit ihre Kursmitglieder unterstützen.
Im Dezember stand die Wärchbar unter dem Moto Weihnachten. In den letzten Wochen wurde fleissig an Samichlous-Stiefeln genäht, welche pünktlich am Samochlousabend gefüllt werden konnten.
Die TeilnehmerInnen zeigen grosses Interesse und freuen sich sehr über das neue Projekt. Dieses wird auch nach den Weihnachtsferien weitergeführt. Der Nähkurs hat noch freie Plätze, auch vereinzelte Abende oder Schnupperlektionen sind möglich. Bei Interesse oder Fragen steht Jasmin Perren, Projektverantwortliche der Wärchbar, per Mail an jasmin.perren@tokjo.ch oder per Telefon 077 400 71 93, gerne zur Verfügung.

Double A
Seit dem 14. Oktober hat der Jugendtreff Double A im Riedli wieder jeden Mittwochnachmittag von 14.00 – 17.00 Uhr und Freitagnachmittag von 15.00 – 18.00 Uhr für Jugendliche ab der 7. Klasse geöffnet.
Der Jugendtreff Double A. ist ausgestattet mit einer Vielzahl an Beschäftigungsmöglichkeiten; Töggelen, Billiard spielen, Brett- und Kartenspiele oder relaxen in der Sofalounge. Zudem ist der Jugendtreff mit einer Infothek ausgestattet. Diese können die Jugendlichen jederzeit nutzen, um an Bewerbungsunterlagen zu schreiben und freie Lehrstellen zu suchen. Ebenso gibt es verschiedene Unterlagen um sich über Sexualität, Drogen und Sucht, sowie Gewalt zu informieren. Die Infothek ergänzt die Jugendbibliothek, welche mit Büchern, Zeitschriften und Comics ausgestattet ist.
Der Jugendtreff bietet auch Raum für spezielle Anlässe wie Jugendkino oder Playstation-nachmittage, sowie Töggeliturniere und vieles mehr. Für Wünsche und Ideen zu Events oder Projekten ist das ToKJO-Team jederzeit offen.

Halloweenparty im Jugendtreff Youthpoint
Am letzten Freitag wurde der Jugendtreff Youthpoint in Bützberg schneller Hand in ein Gruseltreff umdekoriert.
Aus einer spotanen Idee beim Töggelen entstand eine Reihe Möglichkeiten für einen speziellen Event. Als erstes entstand der Flyer, welcher von den Jugendlichen an mehreren Abenden verteilt wurden. Am Freitagnachmittag machten sich dann alle an die Dekoration, welche hauptsächlich aus Spinnennetzen, Spinnen, orangener Tischdecken, farbigen Popcorn und Lichtspielen bestand.
Ein besonderes Highlight war der Schminktisch. Die Jugendlichen konnten sich gegenseitig gruselig schminken. Von Totenköpfen über Frankenstein bis zu Vampiren war alles vertreten.
Die Halloweenparty stiess auf grosse Resonanz. Weitere solcher Events wird es sicherlich geben. Das Organisationsteam ist auf jeden Fall sehr motiviert und voller Tatendrang ein weiterer Youthpoint –Event zu organisieren und durchzuführen.

Youthpoint Bützberg
Nach der Sommerpause hat auch der Jugendtreff Youthpoint in Bützberg wieder jeden Freitag von 19.00 – 22.00 Uhr für SchülerInnen ab der 7. Klasse geöffnet.
Den Jugendlichen wird eine Vielzahl an Beschäftigungmöglichkeiten geboten; von Töggelen, Billiard spielen, flippern bis zu relaxen in der Sofalounge ist alles möglich. Zudem kann jederzeit an neuen Events und Projekten gearbeitet werden. Dazu sind vor allem die Jugendlichen gefragt. Ihre Ideen und Wünsche sollen aufgenommen und gemeinsam umgesetzt werden.

SundaySports
Ein grosses Ziel konnte dieses Jahr im offenen Sportangebot SundaySports erreicht werden. Ein ehemaliger Jugendlicher wird die zuständige Fachperson bei der Durchführung des Angebotes unterstützen.
Ab dem 18. Oktober wird jeweils am Sonntagnachmittag zwischen 14.00 und 17.00 Uhr die Türen der alten Turnhalle in Aarwangen für sport- und bewegungsbegeisterte Jugendliche ab der 7. Klasse geöffnet haben. Das Nachmittagsprogramm wird von den anwesenden jugendlichen selbst bestimmt. Von Fussballspielen über Sitzball oder Pingpong sind viele weitere Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten vorhanden.
In diesem Jahr wurde das Betreuungsteam neu zusammengestellt. Das ToKJO-Team wird nebst einer engagierten jungen Frau neu auch von einem ehemaligen Jugendlichen unterstützt. Damit wird das langfristige Ziel, das Projekt an Jugendliche weiterzugeben, erreicht.
Jasmin Perren und Sandra Rentsch freuen sich auf das neue Team und die kommenden Sonntagnachmittage mit den Jugendlichen.