
Autor: Jasmin Perren

HobbyKoch
Mit dem Hobbykoch startet ab dem 22.Oktober ein neues Angebot. Jeden zweiten Donnerstag von 17.00-20.00 Uhr können Jugendliche gemeinsam ihre eigenen Menüs zubereiten und ein gemütliches Abendessen geniessen.
Ein weiteres Angebot für die Jugendlichen ab der 7. Klasse wird jeweils am Donnerstagabend stattfinden. Ab 17.00 wird im Double A der Kochlöffel geschwungen. Gemeinsam wird ein Menü zusammengestellt, die Zutaten eingekauft und gekocht. Das Projekt Hobbykoch bietet genug Zeit und Raum für Gespräche und Diskussionen zu Themen, welche die Jugendliche aktuell beschäftigen.
Die Mitarbeitenden freuen sich auf viele Hobbyköche und sind gespannt wohin die kulinarische Reise führen wird.
*Eine Anmeldung ist nicht nötig.

„Frouerundi“ in Bützberg
Ab dem 15. Oktober ist der Jugendtreff Youthpoint im Byfang Bützberg jeden 2. Donnerstag von 17.30 – 20.00 Uhr nur für Mädchen der 7. & 8. Klasse geöffnet.
Das Projekt „Frouerundi“ bietet Mädchen einen Raum, indem sie unter sich sein können. Nebst verschiedenen Aktivitäten wie Filmnächte, Spielabende oder Wellness erhalten die Mädchen ein Gefäss, indem sie über alters- sowie geschlechtsbezogene Themen sprechen können.
Damit eine Vertrauensbasis entsteht, wird sich eine feste Gruppe bis zu den Sommerferien treffen und gemeinsam über die jeweiligen Angebote und Themen entscheiden.
Das Angebot lehnt sich an den „Meitliträff“ in Langenthal und Lotzwil, welcher seit einigen Jahren mit positiver Ressonanz durchgeführt wird.

Wärch(s)pass – Nähkurs
Ein Nähkurs rundete das Wärch(s)pass Angebot am Freitagnachmittag ab. 5 Mädchen aus Langenthal und Umgebung lernten den Umgang mit der Nähmaschine und konnten aus verschieden farbigen Stoffen ihre eigene Kochschürze nähen.
Einige der Mädchen hatten ein grosses Vorwissen und konnten die Nähmaschine alleine bedienen, die anderen erhielten einen Einführungskurs im Umgang mit der Maschine. Die Stoffe wurden anhand einer Vorlage ausgeschnitten und dann Schritt für Schritt in eine Schürze genäht. Die Ränder mussten umgenäht und die Hals- und Bindeschleife angenäht werden. Zum Schluss konnten die Mädchen aus gemusterten Stoffen eine kleine Tasche auf die Schürze nähen. Die Mädchen hatten grosse Freude an ihren Werken und waren sehr stolz drauf. Ihre Unikate konnten sie dann Zuhause gleich beim Nachtessen einweihen.
Der Nähkurs wird ab dem 16.Oktober bis zu den Weihnachtsferien jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Wärchbar angeboten. Schals, Sitzsäcke, Kissen, Taschen oder eigene Ideen und Wünsche können mit der Hilfe der Kursleiterin genäht werden. Jeweils während 3 Abenden wird an einem Nähprojekt gearbeitet. Danach können die TeilnehmerInnen entscheiden, ob sie weiterhin den Nähkurs besuchen wollen. Anmeldungen an Jasmin Perren, Jasmin.perren@tokjo.ch oder 062 923 43 03.

Wärch(s)pass Velo flicken
Aufsteigen und losfahren. Aber ist das Fahrrad auch wirklich optimal eingestellt und alle Sicherheitsaspekte erfüllt? Dies beachtet kaum eine/r. Einige Tipps und Tricks um dies zu überprüfen lernten die Kinder am Wärch(s)pass Nachmittag in der Wärchbar.
Das Wetter meinte es gut mit unserem Velo flick Angebot, rotz einigen dunklen Wolken, begann es nicht zu regnen und das Angebot konnte draussen im Hof stattfinden. Die Kinder brachten ihr eigenes Fahrrad mit und falls vorhanden auch eine Velopumpe. Zu unserem Glück hatten die Kinder unterschiedliche Fahrräder. Somit konnten die Einstellungen, Gestelle und Vorgehensweisen beim Reparieren der unterschiedlichen Hersteller angeschaut und verglichen werden. Gabriele L’Eplattenier, unser Kursleiter, legte den Fokus des Nachmittags vor allem auf die Sicherheit des Fahrrades. Reifen, Schlauch und Bremsen standen im Vordergrund.
Zu Beginn lernten die Kinder, wie sie ihre Fahrradreifen auf Löcher und Schlitze überprüfen können. Dazu muss aber das Wissen über das Ab- und Anmontieren der Räder vorhanden sein. Keine einfache Sache bei so vielen verschiedenen Fahrradgestellen! Bei den unterschiedlichen Gestellen wurde anschaulich erklärt wie die Kinder Schritt für Schritt das Rad abnehmen können. Um die defekte Stelle im Pneu oder dem Schlauch zu finden, diente ein Kübel Wasser als Hilfsmittel. Die Kinder konnten an einem defekten Schlauch selbst ausprobieren und überprüfen ob und wo sich das Loch befindet. Gemeinsam wurde dieser geflickt und wieder aufs Rad montiert und aufgepumpt. Auch hier spielt der Aspekt der Sicherheit eine grosse Rolle. Die Kinder lernten wieviel Luft gepumpt werden muss und wie sie dies überprüfen können. Bevor die Kinder mit einem eigenen kleinen Velo-flick-Set wieder nach Hause fuhren, wurden alle Fahrradketten geölt und gesäubert.

Youthpoint für 5. & 6. KlässlerInnen
Ab dem 14. Oktober öffnet das YouthPoint auch für SchülerInnen der 5. & 6.Klasse jeweils am Mittwochnachmittag von 14.00 -17.00 Uhr die Türen.
Der beliebte Treffpunkt der Jugendlichen in Thunstetten-Bützberg wird nun auch für die Jüngeren geöffnet. Mit dem Jugendtreff Youthpoint bietet ToKJO den einen Ort, an dem sie sich treffen und austauschen können. Nebst dem Töggelitisch, Billiardtisch und Flipperkasten läd eine Sofalounge zum Verweilen ein. Ideen oder Wünsche der TreffbesucherInnen sind herzlich Willkommen, bei der Umsetzung bietet Jasmin Perren und Sandra Rentsch gerne Hilfe und Unterstützung. (Fast) alles ist machbar!

Wärch(S)pass – Vogelfutterhäuschen
Aus einem Stück Holz entstand etwas Neues. 7 Kinder konnten sich an den Holzmaschinen ausprobieren und neues kennenlernen. Das Endresultat, eine Vogelfutterhäuschen, kann sich auf jeden Fall sehen lassen.
Die Kinder konnten zuerst alleine ausprobieren, wie die Häuschen zusammen gestellt werden. Mit Hilfe einer Anleitung konnte die Häuschen mit dem Modell verglichen werden. Bevor diese aber zusammengeleimt und geschraubt wurden, konnten die Kinder ihre Häuschenwände frei gestalten. Ecken und Wellen oder Muster wurden in die Seitenränder gesägt, dadurch wurde jedes Vogelfutterhäuschen etwas eigenes ganz Spezielles. Zum Schluss wurden die Häuschen bunt bemalt und konnten mit nach Hause genommen werden.
Der Werknachmittag hat allen viel Freude bereitet. Die Stimmung war ausgelassen und die Kinder konnten sich ausprobieren und neues entdecken.

Wärch(s)pass – Pimp my Bag
Das Wärch(s)passangebot während den Herbstferien wurde heute Nachmittag mit einem „Pimp my Bag“ Workshop begonnen.
8 Kinder im Alter von 10-12 Jahren betraten motiviert um 14.00 die Wärchbar. Als ersten Schritt konnten sich die Kinder ein Motiv ihrer Wahl ausdrucken. Danach wurde zwischen Turnsäckli oder Einkaufstasche ausgesucht, welche sie dann mittels einer einfachen Maltechnik mit ihrem Lieblingsmotiv farbig bemalten.Gemeinsam wurde ein Zvieri gegessen und über den vergangenen Nachmittag gesprochen und gelacht. Bevor die Kinder von ihren Eltern wieder abgeholt wurden, spielten alle „Werwolf“.
Das erste Angebot in der Wärchbar war für alle ein tolles Erlebnis.

Jugendkino in Aarwangen und Thunstetten-Bützberg
Damit bei schlechtem Wetter während den Ferien den Jugendlichen ein Angebot geboten wird, finden auch dann in Aarwangen und Thunstetten-Bützberg ToKJO-Events statt.
Während der ersten Ferienwoche werden die Jugendtreffs kurzerhand in einen Kinosaal umgewandelt. Welcher Film geschaut wird, wählen die Kinobesucher gemeinsam aus. Damit eine grosse Auswahl an verschiedenen Filmen entsteht, können alle ihren Lieblingsfilm mitnehmen. Dann können sich die Jugendlichen in einen Kinosessel mit einer Packung Popcorn gemütlich machen und die Vorstellung geniessen.
Die Filmnachmittage finden am 23.09.2015 im Youthpoint Bützberg und am 26.09.2015 im Double A Aarwangen jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr statt. Der Eintritt ist an beiden Anlässen frei.

Der Schnäuscht Aarwangener
Das Rennen um den schnellsten Aarwangener wurde dieses Jahr wieder beim Schulhaus Sonnhalde durchgeführt.
Anfang nachmittags war das Wetter nicht optimal. Doch beim Startschuss der ersten Gruppe, kam die Sonne dann doch noch hervor und schien den ganzen Nachmittag über. Die Kinder und Jugendlichen wurden den Altersgruppen entsprechend eingeteilt und rannen um den Titel als schnellster Aarwangener. Damit sich die Kinder zwischen den Rennen austoben konnten, war ToKJO mit dem Sommerzelt vor Ort. Einige Fahrzeuge vom beliebten Spielwagen, die Jonglierkiste, das Balanceboard, ein riesen Memorie und verschiedene Geschicklichkeitsspiele wurden rege von den Kindern und Jugendlichen gebraucht.
Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen und bedanken uns für einen tollen Nachmittag.

Youthpoint Summeredition
Auch nach den Sommerferien wird der Jugendtreff Youthpoint in Bützberg einige Abende geöffnet haben!
Vor allem die 7. KlässlerInnen erhalten somit die Möglichkeit den Jugendtreff und die zuständige Fachperson kennen zu lernen. Ein spezielles Programm ist nicht vorgesehen, dies kann sich natürlich noch den Wünschen und Bedürfnissen der TreffbesucherInnen anpassen.