StattGewalt-Rundgang in Roggwil

Förderung von Zivilcourage stand im Zentrum des StattGewalt-Rundgangs, welcher gemeinsam durch den NCBI Schweiz, dem Forumtheater Konfliktüre und der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO erstmals in Roggwil durchgeführt wurde.

Im Auftrag der Gemeinde Roggwil wurden Behörden, Verwaltungsmitglieder sowie Lehrpersonen, Hauswarte und Schulleitungen zum ersten StattGewalt-Rundgang eingeladen. Ziel der Rundgänge ist die Förderung von Zivilcourage in der Gemeinde.

Drei Situationen wurden durch professionelle SchauspielerInnen realitätsgetreu gespielt, sodass alle Teilnehmenden Interventionen vorschlagen und ausprobieren konnten. Je eine Szene zu Littering, Vandalismus und sexueller Belästigung wurden so gespielt, dass die Zuschauenden direkt eingreifen konnten – dabei konnten die Szenen zurückgespult oder wiederholt werden. Die Teilnehmenden probierten fleissig aus und es konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt werden.

Bei einem gemeinsamen Apéro konnte im Anschluss ausgetauscht werden und weitere Informationen für einen Umgang gesammelt werden.

TalkBox auch in Aarwangen

Nach erfolgreichem Start in Roggwil und Wynau konnte das Kooperationsprojekt der Schoio-Familienhilfe und der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO auch in Aarwangen starten. 

Bereits seit Februar ist der umgebaute Wohnwagen „TalkBox“ in Roggwil und Wynau unterwegs, im März konnte das Angebot auch in Aarwangen starten und ist bereits jetzt bei den Kindern sehr beliebt. Gemeinsames Spiel steht im Vordergrund, sei dies beim Fussball oder beim Monopoly, aber auch für Gespräche und Hausaufgaben wird die TalkBox gerne genutzt. In Aarwangen nehmen sich Jasmin und Julia Zeit für die Anliegen der Kinder vor Ort, sei dies bei Fragen zur Schule, Familie oder Freundschaft – die Themen sind vielseitig.

Die TalkBox ist jeweils am Donnerstag von 16.00 – 17.30 Uhr beim Schulhaus Sonnhalde Süd.

 

Kinderflohmarkt in Wynau

Bereits zum dritten Mal findet der Kinderflohmarkt der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO, den Quöuebödeler Wynau und dem Elternrat Roggwil satt. 

Gemeinsam mit ihren Eltern, mit Freunden oder alleine können Kinder ihre alten Spielsachen an andere Kinder verkaufen und Spiele von anderen Kinder erwerben. Natürlich gibt es für alle AusstellerInnen ein kleines Z’Vieri und für die Besuchenden ist der ToKJOsk und eine Spielecke vor Ort. Die neu gekauften Sachen können direkt in der Lounge oder bei schönem Wetter im Freien ausprobiert werden.

Die Kosten pro verkaufendes Kind belaufen sich auf 5.–, die Eltern können ihre Kinder gratis begleiten. Angemeldete Kinder können ihre Plätze ab 13.00 Uhr einrichten. Es werden keine Tische gestellt, der Flohmarkt findet in der Turnhalle auf dem Boden statt, die AusstellerInnen können Decken oder Koffer zur Ausstellung der Ware mitbringen.

Anmeldungen für einen Flohmarktplatz bis 22. März bei Jessica Bertschinger, Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO, 062 923 43 03, jessica.bertschinger@tokjo.ch

Neuer Wohnwagen bei ToKJO!

„TalkBox“ – so heisst das Kooperationsprojekt der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO und der Schoio Familienhilfe. Mit einem Wohnwagen sind jeweils Vertreterinnen beider Fachstellen wöchentlich auf dem Schulhausareal präsent. 

Spielerisch Synergien nutzen und Kooperationen eingehen lautet der Grundstein des Projektes TalkBox, welches für eine Pilotphase von zwei Jahren in den Gemeinden Roggwil und Wynau umgesetzt wird. Mit einem Wohnwagen auf dem Schulhausareal ist jeweils eine Vertretung beider Fachstellen vor Ort. Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, gemeinsam das Animations- und Spielmaterial zu nutzen, sich zu treffen, Fragen zu stellen, ins Gespräch zu kommen und bei Bedarf auch persönliche Themen anzusprechen. So sollen Beziehungen ausgebaut werden und Problemstellungen kann vorgebeugt werden.

Bevor der Wohnwagen aber auf Tour gehen kann, wird er gemeinsam mit Werkklassen aus Roggwil umgebaut. Die Schülerinnen und Schüler sind für den Innenausbau des Wohnwagens zuständig und spachteln die Wände, bauen die Möblierung und streichen den Wohnwagen innen.

 

Weihnachtsbacken im Skyline

Im Roggwiler Jugendtreff Skyline werden im Dezember gemeinsam „Guetzli“ gebacken. 

Gemeinsam mit dem neuen Jugendteam in Roggwil wurden bereits verschiedene Anlässe durchgeführt. Nun soll im Dezember die Weihnachtsstimmung gehoben werden indem gemeinsam Weihnachts-Guetzli gebacken werden.

Am Sonntag 18. Dezember ab 17.00 Uhr können sich Jugendliche ab der 7. Klasse im Jugendraum Skyline in Roggwil treffen. Die Guetzli dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden, als Geschenke oder zum selber essen.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Sommer-Lounge in Roggwil

Sommer, Sonne, Sonnenschein und ‚chillen‘

Auch in Roggwil soll die Sonne noch richtig genossen werden! Nach der Badi ein Besuch in der Sommer-Lounge vor dem Jugendtreff Skyline in Roggwil. Am Samstag 27. August und am Samstag 10. September ist dies möglich.

Jeweils ab 19.00 Uhr kann bei schönem Wetter der Parkplatz als Ping-Pong-Platz oder Chill-Raum genutzt werden, bei schlechtem Wetter wird der Jugendraum geöffnet.

 

 

Grillieren in Wynau

Gemeinsames grillieren in Wynau

Zwischen den Herbst- und Sommerferien wird gemeinsam mit Kindern aus der Primarschule Wynau grilliert. Jeweils Mittwochs ab 12.00 Uhr können sich die Kinder bei der Grillstelle beim Schulhaus treffen, um danach gemeinsam zu essen.

Die Kinder bringen die Grilladen selber mit, eine Anmeldung ist daher nicht notwendig. Das Angebot wird nur bei schönem Wetter durchgeführt.

 

Frühlingserwachen im Roggwiler Jugendraum

Die Neuerungen wurden an einem Wochenendausflug von den Jugendlichen besprochen, geplant und entworfen. Jetzt geht es im Roggwiler Jugendraum von ToKJO ans Eingemachte. Angepasste Öffnungszeiten, gemeinsames Kochen und mehr Eigenverantwortung stehen dabei hoch im Kurs.

Das sind die wichtigsten Änderungen, welche die Jugendlichen beschlossen haben: Der Roggwiler Jugendtreff steht den Jugendlichen neu bereits ab 19 Uhr offen. Und dies nicht nur an Freitagen wie bisher, sondern zusätzlich auch jeden zweiten Samstagabend – erstmals am 30. April. Zudem lädt das Jugendteam am 20. Mai und am 10. Juni ab 17 Uhr zu gemeinsamen Kochabenden ein. Damit aber nicht genug: Es stehen auch weitere Film- und Mottoabende in Planung, ebenso wie Schnuppertage, an denen interessierter «Nachwuchs» mehr zur Arbeit des Jugendteams erfahren und erleben kann. Mit diesen neuen Aufgaben und Aktivitäten will das Roggwiler Jugendteam mehr Verantwortung übernehmen und lernen, den Jugendtreff soweit als möglich selbständig zu führen.

Roggwiler Kindertag mit Flohmarkt

Am Samstag, 30. April, lancieren die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO, die Quöuebödeler Wynau und der Elternrat Roggwil gemeinsam den Roggwiler Kindertag. Im Zentrum steht ab 14.00 Uhr ein reich bestückter Flohmarkt der Kinder. 

Mit rund 20 AustellerInnen im Alter von 8 bis 14 Jahren war der Flohmarkt letztes Jahr in Wynau ein voller Erfolg. Das soll heuer auch am Kindertag in Roggwil so bleiben. Hier ist der Flohmarkt am Samstag, 30. April, nachmittags von 14.00 bis 16.00 Uhr angesagt. Ort des munteren Treffens von Verkaufenden und Kaufenden: die Roggwiler Hofstätten-Turnhalle.

Kiosk un Lounge

Nebst dem Flohmarkt bietet der Kindertag verschiedene Spielmöglichkeiten mit Spielen aus dem beliebten Spielwagen von ToKJO. Dazu sorgt ToKJO mit einem Kiosk auch für das leibliche Wohl der Besuchenden. In der gemütlichen Familienlounge nebenan können sich die Kinder und Eltern eine Pause gönnen.

Anmeldung Flohmarkt

Anmeldungen für einen eigenen Platz am Flohmarkt nimmt Jessica Bertschinger von der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO gerne telefonisch oder per E-Mail bis spätestens zum 26. April entgegen. Ein Platz kostet 5 Franken pro VerkäuferIn. Eltern dürfen ihre Kinder kostenlos beim Verkauf unterstützen.

E-Mail: jessica.bertschinger@tokjo.ch

Handy: 078 838 39 50

Filmabend im Skyline

Am 18. Dezember findet erneut ein Filmabend in Roggwil statt, passend zur Weihnachtszeit werden alle drei Santa Clause Filme gezeigt. 

Zum Abschluss des Jahres im Jugendraum Skyline in Roggwil organisieren Jugendliche einen Filmabend. Am Freitag 18. Dezember hat der Jugendraum bereits ab 18.00 Uhr geöffnet, damit genügend Zeit bleibt, um alle drei Filme der Santa Clause Reihe mit Tim Allen zu zeigen.