Gamenachmittag im Youthpoint und im Double A

Für Fussballbegeisterte und für Playstation-Fans ist der FIFA-Nachmittag genau das Richtige! Teams bilden, gegeneinander spielen und FIFA-Meisterin oder FIFA-Meister werden.

Die Gamenachmittage finden am 30.09.2015 im Youthpoint und am 02.10.2015 im Double A jeweils von 14.00 -17.00 Uhr statt.

Die Jugenldichen bilden selber Teams, treten gegeneinander an und erspielen den oder die FIFA-Meister oder Meisterin. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Für alle die keine Lust auf Fifa haben, wird der Jugendtreff Double A den normalen Betrieb aufnehmen. Nebst Billiard und einem Töggelitisch können Brettspiele gemacht werden oder das DJ-Pult erprobt werden.

Kinder stehen im Mittelpunkt

Am 7. November findet in Wynau ein attraktiver Kindertag mit grossem Kinder-Flohmarkt statt. Nebst der Möglichkeit eigene Spielsachen zu verkaufen oder tolle Schnäppchen zu ergattern, bietet der Kindertag verschiedene Spiel- und Verweilmöglichkeiten.

Im Zentrum des Kindertages steht der Flohmarkt, für welchen sich Kinder ab der 1. Klasse anmelden können, um ihre gebrauchten Spiele oder Kleider zu verkaufen, natürlich dürfen sie von ihren Eltern begleitet werden oder sich für einen Stand zusammenschliessen. Die Platzgebühr beträgt 5.- beinhaltet jedoch eine kleine Verpflegung. Eine tolle Gelegenheit nicht mehr benötigtes oder altersgerechtes Spielzeug anderen Kindern anzubieten und direkt neue Sachen zu finden. Informationen zum Kinderflohmarkt beantwortet Jessica Müller, Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO Tel: 062 923 43 03

Nebst dem Flohmarkt lädt der Kindertag zum verweilen in der Familien-Lounge ein mit unserem familienfreundlichen Angebot oder zum gemeinsamen Spiel bei Unterhaltungsspielen oder beim Riesenmemory. Für die Kinder besteht die Möglichkeit die neu erworbenen Spielsachen direkt auszuprobieren oder Spielelemente des beliebten ToKJO-Spielwagens zu nutzen.

Das Angebot wird realisiert durch engagierte Eltern aus Wynau und durch die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO, unterstützt durch den Elternrat Roggwil.

Der Kindertag findet am Samstag 7. November ab 14.00 Uhr in der Turnhalle des Schulhauses in Wynau statt.

Anmeldungen für den Flohmarkt bis am 28. Oktober an Jessica Müller, 062 923 43 03 oder jessica.mueller@tokjo.ch

Filmabend in Roggwil

Gemeinsam mit dem Jugendteam wird am 4. September der zweite Filmabend im Skyline durchgeführt! 

Am Freitag 4. September verwandelst sich der Jugendraum in ein Kino für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse. Türöffnung ist um 20.00 Uhr, es wird der Film „Fast & Furious 7“ gezeigt (FSK 12).  Selbstverständlich kann man sich auch am ToKJOSK mit Getränken, Süssigkeiten oder Popcorn eindecken.

 

Streetsoccer-Tour Roggwil

Die Streetsoccer-Anlage tourt weiter in den angeschlossenen Gemeinden. Erster Halt nach den Sommerferien ist Roggwil! 

Wie im letzten Jahr wird die Anlage auf dem roten Platz beim Obersufenschulhaus stehen. Am 12. August findet das erste Turnier statt, danach freuen wir uns auf spannende 10 Streetsoccer-Tage.

Am Freitag 14. August findet ein MidnightSoccer statt, welches um 20.00 Uhr beginnt und bis in die Nacht dauern darf. Gemeinsam soll am Mittwoch 22. August beim Schulhaus grilliert werden, selbstverständlich bleibt auch da Zeit zum Spielen.

In diesem Jahr sind viele weitere Spielideen mit dabei, wie beispielsweise Rugby-Fussball, welches in der Anlage ausprobiert werden kann.

 

 

Summer Feeling

Am 3. Juli findet in Roggwil im Jugendtreff Skyline das „Summer Feeling“ statt. Gemeinsam werden die Sommerferien eingeläutet.  

Ab 20.00 Uhr ist der Jugendraum für SchülerInnen ab der 7. Klasse geöffnet. Nebst dem Spielen am Töggelikasten und dem Tanzen zu Musik, kann sich an der Bar mit einem „Copacabana“ abgekühlt und in die Sommerferien eingestimmt werden.

Der Jugendraum bleibt während den Sommerferien geschlossen.

 

Ladies Night in Roggwil

Gemeinsam mit dem Jugendteam wird die zweite Ladies Night im Jugendraum Skyline umgesetzt! 

Am 30. Mai ist der Jugendraum Skyline mal nur für Frauen geöffnet. Ab 19.00 Uhr können gemeinsam Filme geschaut, geschminkt oder auch einfach Neuigkeiten ausgetauscht werden. Der Anlass ist für junge Frauen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.

Mädchenfussball-Turnier „Fussbelle“

Flyer

 

Im Rahmen der Streetsoccertour 2014 finden in allen Standortgemeinden Streetsoccerevents statt. Gemeinsam mit dem Verein Strassenliga des Kantons Bern und der Kinder- und Jugendfachstelle Bipperamt und Wangen wird am 30. August 2014 in Langenthal ein regionales Frauenfussballturnier mit dem Namen Fussbelle umgesetzt.

An der Fussbelle in Langenthal haben Mädchen und Frauen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen, aber auch neue Tricks zu lernen. Das Turnier findet in zwei Kategorien statt, Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren, sowie Frauen zwischen 15 und 18 Jahren. Bei den Spielen zählen nicht nur die Goals, sondern auch die Fairplay Punkte, das bedeutet, dass die Teams nach den Spielen gemeinsam mit den Spielleiterinnen das jeweilige Turnier bewerten und sich gegenseitig Punkte für ein Faires Spiel geben können. Die Siegerinnen des Turniers, sowie die Fairplay-Siegerinnen reisen im Oktober an den Swiss-Cup in Bern.

Nebst dem Turnier können die Mädchen und Frauen neue Tricks lernen, YB-Spielerinnen werden an der Fussbelle dabei sein und zwischen den Spielen kurze Workshops anbieten. Während den Spielpausen können es sich die Mädchen und Frauen im Zelt bequem machen, gemeinsam quatschen, etwas trinken oder auch ein kleines „Z’Vieri“ nehmen.

Die Teams werden gebeten, sich frühzeitig anzumelden, die Anmeldefrist dauert bis am 21. August 2014. Die Kinder- und Jugenfachstelle Region Langenthal (ToKJO), sowie die Kinder- und Jugendfachstelle Region Bipperamt und Wangen nehmen gerne Anmeldungen entgegen.

Streetsoccertour 2014

Gemeinsam mit dem Verein Strassenliga Kanton Bern organisiert die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO auch in diesem Jahr eine Streetsoccer-Tour durch die angeschlossenen Gemeinden. Im Zentrum stehen das gemeinsame Spiel, sowie die Freude am Fussball. Zum Abschluss der Tour findet der grosse Regio-Cup am 13. September in Langenthal statt.

Wie in den letzten Jahren ist die Streetsocceranlage auch in diesem Jahr in den Anschlussgemeinden von ToKJO unterwegs. Insgesamt werden 7 Gemeinden berücksichtigt. Den Auftakt macht Roggwil, wo am 23. April das erste Turnier stattfinden wird. Danach tourt die Streetsocceranlage nach Aarwangen, Lotzwil, Melchnau und Bützberg. Während den Sommerferien finden keine Turniere statt. Am 13. August geht die Tour in Wynau weiter und endet am 13. September mit einem Regio-Cup in Langenthal.

Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse bis 20 Jahre können vor Ort Teams bilden und sich spontan anmelden. Ein Team besteht aus mindestens vier Spielerinnen/Spielern. Die Turniere werden jeweils durch eine erfahrene Spielleitung begleitet. Die Teams erhalten nicht nur für die Siege Punkte, sondern auch für ein faires Spiel und ein kreatives, gemeinsames Jubeln bei Toren. Die Regeln für ein faires Spiel werden im Vorfeld mit den Teams gemeinsam besprochen und festgelegt.

Neu findet in jeder Gemeinde ein Spezialevent im Rahmen der Streetsoccertour statt. Dabei handelt es sich entweder um ein Midnightsoccer für Jugendliche oder ein gemeinsames Grillieren für Kinder, Jugendliche, Eltern und weitere Interessierte.In Langenthal findet am 30. August die Fussbelle statt, ein regionales Fussballangebot nur für Mädchen.

Sonntagstreff im Neon

Treff Langenthal_2014!

Das Neon öffnet seine Tore wieder am Sonntag für alle Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler aus Langenthal.

Zusätzlich zum Mittwochnachmittagsangebot wird der Jugendtreff Neon auch am Sonntag geöffnet sein. Ab dem 9. Februar findet der Sonntagstreff jeweils zwischen 14:00 und 18:00 Uhr statt.

Der Sonntagstreff bietet OberstufenschülerInnen einen Treffpunkt  und verschiedene Spielmöglichkeiten. Nebst der DJ-Anlage und den „Töggelikästen“ gibt es neu einen Billardtisch im Neon.

Ein Besuch im Neon lohnt sich, das Angebot ist kostenlos und kann von Jugendlichen mitgestaltet werden.