
Autor: Joel Bur

Kerzenziehen im Kulturstall
Ein kleines Licht am Horizont – das Kerzenziehen im Kulturstall findet statt – bis jetzt.
Die aktuelle Lage und die momentanen Umstände, sind auch für die Fachstelle ToKJO eine grosse Herausforderung. Bald täglich muss die Arbeit überdenkt, umgeplant, angepasst und neu gestaltet werden. Dabei kann schnell vergessen gehen, dass auch die Jugendlichen und Kinder über das ganze Jahr hinweg Vieles entbehren mussten und genauso von den Auswirkungen in „Mitleidenschaft“ gezogen worden sind wie die „Arbeitswelt.“ In diesem Sinne versucht ToKJO ein Stück Normalität zurückzugeben und startet am 30. November das Kerzenziehen.
Dieses Jahr ist das Kerzenziehen nur mit Voranmeldung möglich, da sonst die Besucher*innenzahl, welche aktuell auf 15 Personen limitiert ist, nur schlecht gesteuert werden kann. Auch verzichtet ToKJO bewusst auf die allseits geschätzte „Kafiecke“ und empfiehlt für die Durstigen die „Alte Mühle“, welche seit November 2020 wieder offen hat.
In dieser herausfordernden Zeit dennoch etwas „Normalität“ im Alltag für Gross und Klein anbieten zu dürfen, freut das Team und die Freiwilligen. Alles Weitere könnt ihr dem Flyer entnehmen.
Weiter werden für das Kerzenziehen noch freiwillige Helfer*innen gesucht – diese dürfen sich gerne bei Joël Bur (079 639 73 56) melden.

Aktuell laufende und offene Angebote / Projekte ToKJOs
Die momentane Situation (Covid-19) stellt auch für den Betrieb der Angebote und Projekte ToKJOs eine Einschränkung dar. Nichts desto trotz, versuchen wir im Rahmen des Möglichen unsere Angebote und Projekte unter den geltenden Bestimmungen offen zu halten. Nachfolgend eine Übersicht was wo offen ist. Bei Fragen und Anliegen erreichen Sie unsere Mitarbeiter*innen während den Bürozeiten unter der Nummer 062 923 43 03.
Jugendtreff Lotzwil – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht
Mädchentreff Lotzwil – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht
Jugendtreff Bützberg – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht
Jugendtreff Roggwil – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht
Jugendtreff Langenthal – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht
Jugendtreff Arrwangen – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht
Streetsoccer – Saison beendet
HipHop Tanzen Langenthal – ab 12.11.20 offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, Maskenpflicht
Offene Turnhalle Melchnau – geschlossen
Offene Turnhalle Wynau – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht
Offene Turnhalle Roggwil – momentan geschlossen
Die Öffnungszeiten der Angebote und Projekte werden fortlaufend aktualisiert und den entsprechenden Bestimmungen angepasst.

Es geht wieder los!
Die Jugendtreffs ToKJOs sind wieder geöffnet. Mit dem Schulstart hat auch ToKJO wieder den regulären Betrieb aufgenommen. Der Kulturstall Langenthal steht allen Interessierten ab der 7. Klasse oder ab 12 Jahren offen.
Jeweils Mittwoch (14:00 – 17:00) und Freitag (16:00 – 22:00) sind wir für euch da. Du hörst gerne Musik, dir ist langweilig, du willst neue Leute kennenlernen, spielst gerne Dart, Billiard, Töggele oder sonstige Spiele? Oder willst einfach plaudern, oder bist auf der Suche nach einer Lehrstelle und brauchst Unterstützung? Dann bist Du bei uns richtig!
Wir freuen uns auf neue Gesichter und selbstverständlich auch auf die „alten.“
Achtung: Wir suchen neue Mitglieder für das Jugendteam! Du willst selber Partys planen, etwas kreieren, eventuell die Räume um- oder mitgestalten? Dann komm vorbei oder melde Dich bei Joël unter 079 639 73 56 oder joel_bur_tokjo auf Instagram.
Bis bald!
Dein ToKJO-Team
+++Um das Contact-Tracing zu gewährleisten, müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten hinterlassen.+++

Treff & Sommerlounge während den Sommerferien in Langenthal
Mit den kommenden Schulferien schliesst der Jugendtreff in Langenthal nicht etwa seine Pforten. Im Gegenteil, der Treff bleibt weiterhin geöffnet.
Gerade in der momentanen Zeit, wo etliche Ferien aufgrund Covid-19 gecancelt wurden, ist es wichtig, dass die Jugendarbeit über die Sommerferien vor Ort ist. Aus diesem Grund hat man sich entschieden, anders als in den Vorjahren den Treff offen zu lassen. Jeweils Mittwoch und Freitag ist die Jugendarbeit fix vor Ort.
Punktuell wird zusätzlich der Aussenbereich mit dem neuen Sonnensegel und der Lounge in der Arena den Jugendlichen zur Verfügung stehen um sich zu treffen, sich auszutauschen und zu chillen. Auch können selbstmitgebrachte Grillwaren jederzeit auf den Grill gelegt und verspiesen werden. In diesem Sinne ändert sich am Angebot während den Sommerferien nicht viel und ToKJO ist für die Jugendlichen aus Langenthal und Umgebung da.
Erreichen könnt ihr Joël per Whatsapp / Telefon 079 639 73 56 oder über Instagram joel_bur_tokjo
Das Team von ToKJO freut sich auf euren Besuch!
+++Um das Contact-Tracing zu gewährleisten, müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten hinterlassen.+++

Die Streetsoccer-Saison geht wieder los!
Die Streetsoccer-Saison konnte dieses Jahr etwas später als geplant starten und die Anlage tourt nun wieder von Gemeinde zu Gemeinde.
Meist auf Schulhausplätzen, steht die begehrte Kleinfeldfussballanlage jeweils während einigen Wochen für alle Fussballliebhaber*innen zur Verfügung.
Aktuell ist sie beim Schulhaus Elzmatte auf dem Roten Platz zu finden und bleibt bis in die Sommerferien (17.7.2020) dort stehen. Praktisch den ganzen August ist sie anschliessend in Melchnau zu finden und erfreut sich dort ab vielen Besucher*innen, welche ihre Fussballskills und ihre Fitness trainieren wollen.
Wer dazu gerne mehr Informationen haben will, soll sich bei der jeweiligen gemeindeverantwortlichen Person ToKJOs melden und die Augen und Ohren offenhalten – dieses Jahr werden bei der Streetsocceranlage wiederkehrend kleine Events stattfinden.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
+++Um das Contact-Tracing zu gewährleisten, müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten hinterlassen.+++

Kerzenziehen 2019
Die Adventszeit steht schon bald wieder vor der Tür und mit ihr wird auch dieses Jahr ToKJO seine Pforten für das Kerzenziehen öffnen.
Das Kerzenziehen im 2018 war ein voller Erfolg. Dem enormen Andrang konnte kaum Folge geleistet werden und längst nicht alle interessierten Gruppen / Schulklassen konnten sich einen freien Slot ergattern, um im Kulturstall am Mühleweg 19 Kerzen zu ziehen.
Aus diesem Grund wird das Kerzenziehen dieses Jahr eine Woche länger angeboten. Vom 25. November bis am 13. Dezember findet das Kerzenziehen in den Räumlichkeiten von ToKJO wie folgt statt.:
Mo – Fr 08:30 – 12:00 (für Gruppen / Schulen, mit Anmeldung)
Mo – Fr 13:30 – 18:00 öffentlich
Sa & So 10:00 – 18:00
Fr, 6. Dezember 13:30 – 22:00 Uhr
Für die Schulen, Organisationen und Institutionen sind grundsätzlich die Vormittage reserviert, sie können sich bei Joël Bur anmelden. Gruppen und Schulen zahlen jeweils den halben Preis.
Ohne Helferinnen und Helfer geht nichts! Wie letztes Jahr kann ToKJO auch dieses Jahr auf viele Freiwillige zählen. Ohne sie wäre eine Durchführung nicht möglich. Bereits jetzt bedankt sich ToKJO für Eure Unterstützung! Interessierte Helferinnen und Helfer dürfen sich nach wie vor bei Joël Bur, (062 923 43 03, joel.bur@tokjo.ch) melden.

Nur was ich schätze, kann ich schützen! MFM – Workshop 2020
Pubertät – was ist das? Aufklärung – nie gehabt! Kinder von 10 bis 12 Jahren erhalten auch im 2020 wieder die Möglichkeit, auf eine altersgerechte Art und Weise mehr über die Pubertät und ihren eigenen Körper zu erfahren.
Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Gesundheit, Sexualität und Fruchtbarkeit kann nur dann gelingen, wenn junge Menschen dem Körper Achtung und Wertschätzung entgegenbringen.
In einem geschlechtergetrennten Tagesworkshop werden die 10 bis 12-jährigen Mädchen und Jungen behutsam in die Pubertät begleitet. Altersgerecht, mit Anschauungsmaterial, Spielen und Musik lernen sie die körperlichen und seelischen Veränderungen kennen und verstehen.
Im Voraus findet jeweils ein Vortragsabend für Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte statt.
- Datum: 10. und 11. Januar 2020 (10. Januar, Infoabend / 11. Januar, Workshop)
- Kosten Workshop gemäss Richtlinien MFM
- Jetzt anmelden bei joel.bur@tokjo.ch oder unter 062 923 43 03
- Weitere Infos unter http://www.mfm-projekt.ch



Aufklärung an den Schulen Langenthal
Im Rahmen des Lehrplans werden Schülerinnen und Schüler bereits in der 6. Klasse aufgeklärt. Jugendliche beginnen sich immer wie früher mit den Themen Sexualität und dem eigenen Körper auseinanderzusetzen, dies zeigt sich auch bei Gesprächsthemen in unserer täglichen Arbeit wie dem Jugendtreff oder sonstigen Angeboten.
In Langenthal gehen seit drei Jahren zwei Fachpersonen ToKJOs auf Anfrage der Lehrpersonen in die Schulen, um einen Teil des Abschlusses der Aufklärung mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam zu gestalten. Konkret erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, im Vorfeld offene Fragen rund um die Thematik zu stellen, welche sie nicht bei ihrer Lehrperson oder ihren Eltern platzieren möchten. Während einem Schulmorgen oder Nachmittag, werden die Fragen mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet. Ohne Lehrperson, Jungs und Mädchen getrennt und anonym.
Die Fragen der Jugendlichen zeigen, dass ein grosses Interesse an der Thematik besteht und zugleich eine grosse Unsicherheit und Unklarheit. So stehen Fragen rund um die eigene Entwicklung in der Pubertät, aber auch rund um das Verliebt sein, Sex, Pornografie usw. im Zentrum. Sehr spannende und lebhafte Diskussionen entstanden in allen besuchten Klassen und das Angebot trifft alle Jahre bei den Schülerinnen und Schülern wie auch den Lehrpersonen auf grossen Anklang.
Man mag sich nun fragen, wieso Jugendlich bereits in diesem Alter ein Interesse an solchen Themen haben, dabei geht eventuell vergessen, dass sie mit ihren Smartphones beinahe uneingeschränkte Möglichkeiten haben, Medien mit Inhalten zu konsumieren, welche einer Sensibilisierung und Aufklärung bedürfen.
In diesem Sinne freuen sich die ToKJO-Arbeitenden auf weitere spannende Stunden in den Klassenzimmer der interessierten Schulen.

Workshop Wind – Melde Dich jetzt an
Der Wärchbar wird frischer Wind eingehaucht. Nachdem die letzten Seifenkisten ihren Endschliff erhalten haben, beginnt eine ganze Reihe an Workshops zu den vier Elementen Wind, Wasser, Feuer, Erde.
Der erste Workshop findet vom 10. April bis 1. Mai, jeweils am Mittwochnachmittag von 14.00 – 17.00 Uhr für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren statt. Dabei dreht sich das Werken rund um das Thema Wind. Vom Boomerang, über ein Windrad welches einen Dynamo antreibt bis hin zu eigenen Kreationen ist alles möglich. Ein Besuch an einem oder mehreren Nachmittagen ist möglich. Je nachdem welches Projekt angegangen und umgesetzt wird.
Begleitet wird der Workshop durch Elias Bannwart, welcher schon diverse Workshops und auch den Seifenkistenbau angeleitet hat. Anmeldung bei Joël Bur unter:
N: 079 639 73 56
T: 062 923 43 03
@: joel.bur@tokjo.ch
Insta: joel_bur_tokjo
Kosten: 5CHF pro Kursnachmittag
Für weitere Ideen, Werkwünsche oder Anliegen steht der Raum natürlich auch zur Verfügung. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall!

Die neue WärchBar im Kulturstall
Vor zwei Jahren konnte die WärchBar im ehemaligen Ruckstuhlareal nicht mehr weitergeführt werden. Räume für Angebote wie beispielsweise dem Seifenkistenbau zu finden, wurde somit zu einer grossen Herausforderung und bewegte uns schliesslich dazu, eine Werkstatt in den eigenen Räumlichkeiten zu eröffnen.
Die ehemalige KULT-Bar im Kulturstall, wurde in den letzten Monaten vom Team Langenthal zu einer Werkstatt umfunktioniert. Der helle, hohe Raum, welcher für mehrere Jugendliche genügend Platz zum Werken bietet, steht den Jugendlichen offen um ihre Kreativität auszuleben und ihre sensomotorischen Fähigkeiten auszubauen. Nicht nur Holzbearbeitungsmaschinen und sondern auch Nähmaschinen und diverse weitere Werkmöglichkeiten stehen hier den Jugendlichen zur Verfügung.
Die Werkstätte kann jeweils während den Trefföffnungszeiten unter Begleitung des ToKJO Teams genutzt werden. Aber auch punktuelle Nutzungen für Eltern, Kinder, Vereine oder Gruppen können über Joël Bur per Mail (joel.bur@tokjo.ch) oder telefonisch (062 923 43 03) vereinbart werden.
Hinsichtlich des Seifenkistenrennens am 26. Mai in Thunstetten-Bützberg, werden bereits jetzt schon wieder fleissig Rennboliden unter fachkundiger Begleitung gebaut. Doch auch neue kreative Projekte sollen in den Räumlichkeiten Platz finden. So wird während den Frühlingsferien ein erster Workshop rund um das Thema Wind durchgeführt. News dazu folgen bald hier auf unserer Homepage.
In diesem Sinne let’s werk!