
Autor: Joel Bur

Neue Praktikantin bei ToKJO
Leila Gargoora ist seit anfangs Februar 2019 als Praktikantin im ToKJO Team mit dabei.
Sie wird während den nächsten fünf Monaten als Unterstützung das Team Langenthal ergänzen. Sowohl in der Kinderanimation wie auch im Jugendtreff Kulturstall und weiteren diversen Projekten, wird sie anzutreffen sein.
Seit Herbst 2017 studiert Leila Soziale Arbeit an der Berner Fachhochschule. Zuvor hat sie eine kaufmännische Lehre und die Berufsmaturität in Luzern abgeschlossen. Ihr Vorpraktikum machte sie als Klassenassistenz im Asylzentrum Rothenburg.
Sie freut sich auf die kommenden Aufgaben, neuen Erfahrungen und Begegnungen mit den Kindern und Jugendlichen während den nächsten Monaten.

„Nur was ich schätze, kann ich schützen“
MFM- Kurse für 10-12 jährige
Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Gesundheit, Sexualität und Fruchtbarkeit kann nur dann gelingen, wenn junge Menschen dem Körper Achtung und Wertschätzung entgegenbringen.
In geschlechtergetrennten Tagesworkshops werden die 10-12-jährigen Mädchen und Jungen behutsam in die Pubertät begleitet. Altersgerecht, mit viel Material, Spielen und Musik lernen sie die körperlichen und seelischen Veränderungen kennen und verstehen.
Mit einem Vortragsabend für die Eltern im Voraus.
Jetzt anmelden bei joel.bur@tokjo.ch oder unter 062 923 04 43
Weitere Infos unter http://www.mfm-projekt.ch

Kerzenziehen 2018 – Rückblick
Nach zehn Tagen ist das Kerzenziehen 2018 schon wieder Geschichte. Vom 25. November bis am 5. Dezember besuchten über 1’000 Besucher und Besucherinnen das Kerzenziehen im Kulturstall des Jugendhauses Langenthal.
Es wurden Kerzen gezogen, verziert und bei einem Getränk oder Snack viele gute Gespräche geführt. Die Vormittage standen jeweils vorwiegend den Kindergärten, Schulen und verschiedensten Institutionen zur Verfügung. Ansonsten brachte dieser Anlass auch dieses Mal wieder Jung und Alt zusammen und jeder/jede war motiviert, eine möglichst kunstvolle Kerze zu ziehen. Über 200kg Paraffin, rund 30kg Bienenwachs und etliche Meter Docht wurden während den zehn Tagen zu kunstvollen Kerzen verarbeitet. Über 80 Einsätze an insgesamt über 250 Stunden wurden durch freiwillige HelferInnen geleistet – wir danken an dieser Stelle nochmal für die riesige Einsatzbereitschaft und die grosse Unterstützung – dank euch konnte das Kerzenziehen überhaupt durchgeführt werden!
Einige Kerzen sowie andere Fundgegenstände wurden bei uns vergessen. Diese können von Dienstag bis Freitag von 08:30 – 12:00 Uhr und von 13:30 – 17:00 Uhr im Jugendhaus abgeholt werden.
Anbei noch ein paar Impressionen.

Start Sunday Sports Langenthal
Endlich ist es wieder soweit! Die Tage werden kälter und somit geht Sunday Sports in die nächste Runde.
An folgenden Daten ist die Turnhalle Kreuzfeld 4 wieder von 14.00 – 17.00 Uhr für Spiel, Spass und Action geöffnet:
- 21.10.2018
- 28.10.2018
- 04.11.2018
- 11.11.2018
- 18.11.2018
- 25.11.2018
- 02.12.2018
- 09.12.2018
- 16.12.2018
- weitere Daten folgen
Du hast die Möglichkeit verschiedene Spiele und Sportarten auszuprobieren, neue Leute kennenzulernen oder einfach ein bisschen zu chillen.
Melde dich bei Joël (079 639 73 56) oder komme spontan vorbei. Das Angebot ist gratis, für Girls & Boys ab der 5. Klasse.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Kerzenziehen im Kulturstall Langenthal
Vom 25. November bis am 5. Dezember findet auch in diesem Jahr in den Lokalitäten des Jugendhaus Kulturstall am Mühleweg 19 das beliebte Kerzenziehen statt.
Nach der bedauerlichen Auflösung der Elternarbeitsgruppe Langenthal war für das Team von ToKJO klar, dass man das tolle Kerzenziehen gerne weiterführen wird. Bereits seit einigen Jahren ist das Kerzenziehen ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit und bietet der ganzen Bevölkerung die Möglichkeit sich in einem gemütlichen Rahmen zu treffen, zu plaudern und natürlich kunstvolle Kerzen zu ziehen.
Gemeinsam mit dem erfahrenen Team freuen wir uns also folgende Öffnungszeiten anbieten zu dürfen:
Besucherinnen und Besucher steht das Kerzenziehen während 10 Tagen von 13:30 – 18:00 Uhr offen, samstags und sonntags von 10:00 – 18:00 Uhr. Zusätzlich kann man am Abend vom 30. November von 18:00 – 22:00 Uhr Kerzen ziehen.
Für Gruppen, Institutionen und Schulen sind zusätzlich Zeitfenster am Morgen reserviert. Interessierte können sich direkt bei Joël Bur vom ToKJO via joel.bur@tokjo.ch oder 079 639 73 56 melden.
ToKJO freut sich dieses traditionsreiche Projekt, welches seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit ist, weiterzuführen. Mit grosser Unterstützung der ehemaligen Mitglieder der EAG kann das Kerzenziehen dieses Jahr durchgeführt werden. Wir freuen uns!
Kerzenziehen Langenthal, im Kulturstall am Mühleweg 19

Die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO verändert sich
Die offene Kinder- und Jugendarbeit lebt von ihrer Dynamik und einer hohen Veränderbarkeit. Dazu gehören leider auch immer wieder personelle Veränderungen. So hat mit Lea Kyburz eine beliebte Mitarbeiterin ToKJO per Ende Juni verlassen.
Zusammen mit Joël Bur war sie während der vergangenen zwei Jahren für die Angebote in Langenthal und verschiedene regionale Projekte zuständig. Auf eigenen Wunsch hin verlässt Lea den ToKJO um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.
Die Stelle von Lea bleibt vorübergehend vakant bis die Organisationsentwicklung, in welcher sich ToKJO momentan befindet, abgeschlossen ist – während dieser Zeit wird Joël Bur mit Unterstützung einer Praktikantin / einem Praktikanten für Langenthal die Zuständigkeiten übernehmen.
Wir wünschen Lea auf ihrem weiteren Weg und Werdegang alles Gute.

Neues Gesicht bei ToKJO
Seit dem 1. September absolviert Bianca Kohler ihr Vorpraktikum bei ToKJO. Sie wird als Unterstützung im Team Langenthal eingesetzt.
Nach ihrer obligatorischen Schulzeit entschied sich Bianca für eine kaufmännische Lehre bei der Berner Kantonalbank in Herzogenbuchsee. Nach einigen Jahren Arbeitserfahrung und einem fünfmonatigen Auslandaufenthalt ist sie nun bereit für eine neue Herausforderung.
Sie freut sich auf die vielen, neuen Erfahrungen und Begegnungen, die sie in den kommenden vier Monaten machen wird.

„Sunday Sports“ – jetzt auch in Langenthal
Ab dem 29. April findet in Langenthal zum ersten Mal das Sunday Sports statt. Dank dem Engagement der Stadt und seitens ToKJO, hat nun auch Langenthal ein fixes Sportangebot in der „offenen Turnhalle“. Eine Pilotphase bis Ende Jahr wird zeigen, wie sport- und turnbegeistert die Langenthaler Jugend ist.
Bewegung und Gesundheit ist eines der „Ziele“, welche ToKJO verfolgt. Ab Ende April gibt es das Sunday Sports auch in Langenthal. Wie bereits in einigen anderen Gemeinden, können sich nun in der Turnhalle vom Kreuzfeld4 jeweils sonntags alle sportbegeisterten Jugendlichen zum gemeinsamen Spielen und Spass haben treffen.
Melde dich bei Joël (0796397356) oder komme spontan vorbei, das Angebot ist für Girls & Boys, ab der 5. Klasse und gratis.
An folgenden Daten ist die Turnhalle voraussichtlich geöffnet:
29.4., 6.5., 13.5., 27.05.,3.6.,10.6.,17.6., 24.6.,1.7.,19.8.,26.8.,2.9., 9.9., 21.10., 28.10., 4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12., 16.12.

Upcycling @ K4 – Ein freiwilliger Workshop der 5. Klassen
Im Rahmen der Projektwoche des Schulhauses Kreuzfeld4 wurde ToKJO angefragt zum Thema Upcycling an zwei Nachmittagen einen Bastel- / Kreativworkshop zu leiten. Die Projektwoche handelte vom Re- und Upcycling. Von Tinguely bis zur KEBAG erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick was eigentlich genau mit den Dingen geschieht, welche täglich im Müll landen.
Einfach mal zu machen was man will, ist gar nicht für alle SchülerInnen einfach. Doch nach anfänglichen Überlegungen und dem Mustern der Holzresten und sonstigen Werkabfällen, welche für den Workshop zur Verfügung standen, ging dann die Kreativphase rasant los. Vom Katapult übers Holzauto bis hin zu Wanddekorationen wurde alles gebastelt, bepinselt und vernagelt. Am Donnerstag 22.3 & Freitag den 23.3. kamen rund 20 SchülerInnen freiwillig in den von Joël Bur angeleiteten Workshop und stellten ihre doch schon beachtlichen Skills und Fertigkeiten im Werken unter Beweis. Mit viel Freude und Mut zu Neuem verbrachten wir zwei tolle Nachmittage mit dem Aufwerten von alten Dingen und die SchülerInnen liessen aus „Müll“ etwas entstehen.

„Altes Gesicht“ zurück im ToKJO
Nach sechs Monaten Unterbruch, ist Joël Bur zurück im ToKJO. Er wird wie vor seinem Unterbruch für die Gemeinde Langenthal, den Jugendtreff Kulturstall und diverse regionale Projekte zuständig sein.
Das Team Langenthal mit Lea Kyburz und Joël Bur ist wieder komplett. Während seiner Abwesenheit hat Joël ein Praktikum im wohn4tel Langenthal absolviert und konnte viele neue Erfahrungen im Bereich der Psychiatrie sammeln. Nun hat er den praktischen Teil des Studiums in Sozialer Arbeit absolviert und steht kurz vor Abschluss seines Bachelors. Mit frischem Wind, um einige Erfahrungen reicher und voller Tatendrang freut er sich auf viele spannende Begegnungen im Kulturstall Langenthal und in der Stadt.