
Autor: Matthias Ott

Wir sind im Radio
Nach der erfolgreichen Zukunftswerkstatt wurde Lea Kyburz zu dem Tag vom Radio interviewt. Gerne könnt ihr reinhören was Lea so zu erzählen hatte.
Klick dich rein…
http://www.neo1.ch/news/news/newsansicht/datum/2016/11/23/neustart-erwuenscht-wann-ist-ungewiss.html

Im YouthPoint geht die Post ab
„Seit einem Monat erstrahlt der Jugendtreff «YouthPoint» in Bützberg in neuem Glanz. Die Jugendlichen haben bei der Neugestaltung aktiv mitgehol- fen. Das Resultat: neuer An- strich, neue Beleuchtung, neues DJ-Pult und eine neue Bar.“ schreibt die NOZ in ihrer Ausgabe vom 23. November 2016.
Den ganzen Artikel gibt es hier oder auf der Seite „Presse“.

Donatoren- und Gönneranlass
Für die Realisierung zahlreicher Projekte und Angebote sind wir auf zusätzliche finanzielle oder materielle Unterstützung angewiesen. Mit einem Beitrag helfen die DonatorInnen und GönnerInnen direkt mit, Projekte zu sichern oder zu realisieren. Unterstützung, die direkt vor Ort Wirkung erzielt und Freude bereitet.
Bereits zum zweiten Mal, organisierte ToKJO einen Anlass, speziell für die wichtigen Unterstützer und Unterstützerinnen. ToKJO sieht diese wertvollen Partnerschaften nicht als selbstverständlich und sagte am vergangenen Dienstag in einem speziellen Rahmen „Mersi“.
Damit die Anwesenden sehen, was mit ihren Gelder möglich ist, bekamen sie eine Vorführung der ToKJO-eigenen Tanzgruppen. Ein Referat, vorgetragen von Jasmin Perren und Jessica Bertschinger, zeigte der interessierten Gesellschaft, wie so eine „Reise“ mit ToKJO aussehen kann. Sie zeigten auf, wo die Jugendlichen in den ToKJO-Zug einsteigen, umsteigen oder den Nothalt ziehen können.
Selbstverständlich darf bei so einem „Mersi“-Sagen auch der gemütliche Teil nicht fehlen: Bei einem 3-Gang Menü konnten sich die Anwesenden direkt mit dem ToKJO-Team austauschen, Informationen zu den Tätigkeiten erfragen und die Mitarbeitenden kennenlernen.
Aus unserer Sicht ein sehr wichtiger und gelungener Anlass. Vielen Dank für die wertvolle Unterstützung die ToKJO Jahr für Jahr erfahren darf!
Informationen zu der Donatoren- und Gönnervereinigung sind auf der Seite „ToKJO Unterstützen“ zu finden. Die Donatoren, Donatorinnne, Gönner und Gönnerinnen werden jeweils zum Anlass schriftlich eingeladen.
Fotos vom Anlass sind auf der Seite „Fotos“ zu finden.

Das Jugendbüro in Melchnau wird umgestaltet!
Ab Mitte Oktober wird das Melchnauer Jugendbüro umgestaltet. Es soll ein gemütlicher Raum entstehen, der zum Verweilen einlädt.
Um aus dem bisher eher zwecksmässig eingerichteten Jugendbüro Melchnau einen gemütlichen Ort zum plaudern, töggelen und verweilen zu machen, wird der Raum nach den Herbstferien umgekrempelt.
Mit Hilfe motivierter Kinder und Jugendlicher ab der Mittelstufe soll das Jugendbüro umgestellt werden. Kreative Kids können sich beim neu Dekorieren und Einrichten und beim Malen auf einer grossen Leinwand austoben. Der Raum soll seine Schulzimmerathmosphäre ablegen und zukünftig dank mehr Farbe und dem grossen, selber gestalteten Wandbild in neuem Glanz erstrahlen und zum gemütlichen Verweilen einladen.

KULT-Kino Nr. 16: Der Club der toten Dichter (1989)
Am Freitag 21.Oktober 2016 zeigt das KULT-Kino im Kulturstall Langenthal einen weiteren KULT-Film: „Dead poets society“ aus dem Jahr 1989. Das zentrale Thema des Films ist der Konflikt zwischen der konservativen Schulleitung eines Internats für Jungs und den nach Selbstentfaltung strebenden jungen Männern. Ihr Lehrer (Robin Williams), der seine Schüler zu selbständig denkenden Menschen machen will, durchbricht dieses Schema, und bringt ihnen die Poesie als Ausdrucksform ihrer Individualität nahe. Er ermuntert sie, jeden Tag ihres kurzen, vergänglichen Lebens im Sinne des horazischen Mottos „CARPE DIEM!“ zu nutzen. Die Schüler beginnen langsam, ihren bislang strikten Gehorsam zu hinterfragen… Der Funke springt über! Ein sehr sehenswerter Film, der an Aktualität nicht verloren hat!
Im Jugendkulturhaus, Mühleweg 19, Langenthal. Filmstart 20.00 Uhr. Filmdauer 123min. Eintritt frei. Verpflegung und Getränke in der KULT-Bar ab 19 Uhr. Nächster KULT-Kinoabend: Freitag, 25.November 2016 mit „Footloose“.

Sunday Sports Melchnau geht in die nächste Runde
Auch in diesem Winterhalbjahr öffnen die ToKJO Mitarbeitenden wieder regelmässig die Turnhalle Melchnau für Sport & Spass. Am 23. Oktober geht es wieder los.
Das Angebot findet jeweils ausserhalb der Schulferien am Sonntagnachmittag von 14:00 bis 16:30 Uhr in der Turnhalle Melchnau statt. Wie im letzten Jahr sind alle Melchnauer und Obersteckholzer Kinder und Jugendlichen von der 3. bis zur 9. Klasse herzlich willkommen.
Neu mit dabei ist eine externe Person, welche das ToKJO-Team unterstützt. Damit wird sichergestellt, dass die für Lotzwil zuständigen Mitarbeiterinnen Olga Egli und die Meret Hänni jeweils nicht alleine vor Ort sind. Dies ermöglicht es, besser auf die Kinder und Jugendlichen einzugehen.
Wie das Programm an den einzelnen Sonntagen aussieht, können die Teilnehmenden selber bestimmen. Ob Unihockey, Seilspringen oder Bürgerlis, die Leiterinnen sind für vieles offen und sind bemüht, jeweils alle Wünsche zu berücksichtigen.
Auch ist es möglich, im Rahmen vom Sunday Sports Turniere oder andere Events durchzuführen. ToKJO freut sich auf sportliche Nachmittage mit bewegungsfreudigen Kindern und Jugendlichen. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung nicht nötig.

NEU: Cook & Chill Lotzwil
Nachdem der Lotzwiler Jugendtreff FreshUp im Sommer einen neuen Anstrich erhalten hat, gibt es ab Oktober auch ein neues Angebot für Lotzwil. Neu wird einmal im Monat gemeinsam gekocht.
Schon oft wurde im Jugendtreff FreshUp gemeinsam gekocht. Ob im Rahmen von Filmabenden, Sitzungen oder dem Mädchentreff, die Lotzwiler Jugendlichen zeigten sich immer sehr kochbegeistert. Deshalb soll es neu einmal im Monat nur ums gemeinsame Kochen und Essen gehen.
Der Kochabend findet jeweils Mitte Monat an einem Mittwochabend von 17 bis 20 Uhr statt. Willkommen sind alle von der 5. Klasse bis 19 Jahre, welche in ToKJO-Anschlussgemeinden wohnhaft sind.
Eine Anmeldung ist nicht nötig und das Angebot kann dank grosszügiger Unterstützung durch den Frauenverein Lotzwil kostenlos besucht werden.
Das Menu wird jeweils zu Beginn des Abends gemeinsam mit den Teilnehmenden ausgewählt und die benötigten Lebensmittel anschliessend im Dorf eingekauft. Die Jugendlichen sollen die Möglichkeit erhalten, selber neue Gerichte auszuprobieren.
ToKJO freut sich auf tolle Abende mit leckeren Speisen und gemütlichem Beisammensein.

ToKJO gratuliert den engagierten BürgerInnen
Ein Wochenende, auf welches viele engagierte Bürger und Bürgerinnen in Langenthal wohl lange hin gearbeitet haben, ist nun zu Ende. Wir gratulieren zu den Resultaten!
Sämtliche ToKJO-Angebote basieren auf einem partizipativen Gedanken: Kinder und Jugendliche werden ihrem Alter entsprechend in Entscheidungen eingebunden, Verantwortung wird abgegeben und Eigeninitiative wird unterstützt. Kinder und Jugendliche erhalten Möglichkeiten der Mitsprache, Einmischung und Anteilnahme. Dazu werden Gefässe für eine demokratische Mitsprache installiert, beispielsweise Jugendteams, Projektteams, Mädchengruppen oder durch ToKJO begleitet, wie das Jugendparlament Oberaargau.
Am vergangenen Wochenende ging es um genau diese Werte: Die Wähler und Wählerinnen von Langenthal mussten Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. Sie mussten entschieden ob man wählt, wen man wählt und ob per Brief oder an der Urne. Nicht zuletzt trägt man auch bei einer Nichtabgabe des Wahlzettels eine Verantwortung.
Wir hoffen, dass die Jugendlichen auch nach ihrer „ToKJO-Zeit“ die vermittelten Werte mitnehmen und ihre Rechte, zum Beispiel an so einem Wahl- und Abstimmungssonntag, wahrnehmen.
Wir gratulieren zu den Wahlresultaten und bedauern die tiefe Wahlbeteiligung. ToKJO möchte allen gewählten, wiedergewählten, noch nicht ganz gesetzten, aber auch den abgewählten und leider nicht gewählten PolitikerInnen ganz herzlich für ihr Engagement in der Stadt Langenthal, in der Region und für ihren Einsatz zugunsten der Kinder und Jugendlichen danken.

Streetsoccer in Langenthal
Bald ist es wieder soweit und die Streetsoccer-Tour macht in Langenthal halt.
Die Streetsocceranlage ist vom 21.09.2016 – 01.10.2016 auf dem Kreuzfeldareal in Langenthal. Wir haben ein Programm zusammengestellt, an dem wir die Anlage gemeinsam mit euch bespielen werden inkl. zwei Midnight-Soccer und Grillieren. Weitere Infos kannst du dem Flyer entnehmen.
Wir freuen uns auf euren Besuch.

Esma Aydogan nimmt Abschied
Ende August verlässt Esma Aydogan ToKJO, um im September mit dem Studium der Sozialen Arbeit zu beginnen. Sie blickt zurück auf ihr einjähriges Praktikum in der offenen Jugendarbeit:
„Ein Jahr konnte ich bei ToKJO verbringen und sehr vieles mitnehmen auf meinen weiteren Weg. Ob bei einem spannenden Tag im Büro oder beim Kontakt mit Jugendlichen auf der Strasse, im Jugendtreff oder bei der Umsetzung von Angeboten und Veranstaltungen, ich konnte in allen Bereichen dazu lernen und mein Wissen erweitern.
Am Anfang hatte ich eher vage Vorstellungen bezüglich der Jugendarbeit. Zu Beginn meines Praktikums wurde ich in meinem Bekanntenkreis immer wieder mit den Fragen: “Was machsch du eigentlech dr ganz Tag? Nume töggele?“ konfrontiert.
Bis ich diese Frage nicht nur mit einem „Nein“ beantworten konnte, sondern auch erklären konnte was ich dann mache, brauchte es seine Zeit. Heute kann ich klar sagen, dass eine Tischfussballpartie in meinem Arbeitsalltag eher die Ausnahme als die Regel ist.
Die Jugendarbeit beinhaltet verschiedene Bereiche, sei es einen Jugendtreff leiten, Kochprojekt gestalten oder draussen auf dem Pausenplatz sein und aktiv auf die Jugendlichen zugehen. Ich war immer gerne draussen bei den Jugendlichen und immer offen, mit ihnen über verschiedene Themen zu reden oder einen Anlass zu planen. Ich werde die Kinder und Jugendliche in Lotzwil und Melchnau sehr vermissen.
Nach dem Abschied von Joel Erni, musste ich für kurze Zeit alleine in meinen Gemeinden unterwegs sein. Für mich war es eine grosse Herausforderung, die ich aber auch als positiv bewerten kann. Ich konnte mich in die Rolle einer Fachperson versetzen und für mich planen. Daran konnte ich sicher auch wachsen. Ich bin aber sehr dankbar, dass ich danach noch 8 Monate mit Olga Egli zusammen arbeiten durfte. Von ihr lernte ich vieles und sie unterstützte mich, wo es nötig war.
Somit bedanke ich mich sehr beim tollen ToKJO Team, das mich auch bei herausfordernden Aufgaben immer begleitet hat.
Und vor allem danke ich den Melchnauer, Obersteckholzer und Lotzwiler Kindern und Jugendlichen für die vielen tollen gemeinsamen Momente und wünsche ihnen nur das beste für ihren weiteren Weg.“