
Autor: Matthias Ott

KULT-KINO Nr.15: The full monty
Am Freitag, 16.September 2016 zeigt das KULT-Kino im Kulturstall Langenthal einen weiteren KULT-Film: „The full monty“, eine britische Filmkomödie aus dem Jahr 1997. Gaz und Dave – beide arbeitslos – versuchen verzweifelt Geld zu verdienen, indem sie Stahlträger aus alten Stahlwerken stehlen. Als sie eines Tages sehen, wie Frauen vor einer Chippendales-Show Schlange stehen, beschliessen sie gemeinsam mit anderen Arbeitslosen selbst eine solche Show zu veranstalten. Bis zur Aufführung kämpfen die Jungs mit Unsicherheiten über ihr Äusseres, einer Verfolgungsjagd mit der Polizei und weiteren Zwischenfällen.
„Eine warmherzige, nuancenreiche Komödie voller Witz, Humor und leisen sozialkritischen Tönen, die mit bewundernswertem Respekt und großer Sympathie ihre Figuren nie für derbe Scherze mißbraucht, sondern ihr komisches Potential aus der aufmerksamen Beobachtung von Widersprüchen schöpft.“ (Lexikon des internationalen Films)
Jugendkulturhaus, Mühleweg 19, Langenthal. Filmstart 20.00 Uhr. Eintritt frei. Verpflegung und Getränke in der KULT-Bar ab 19 Uhr. Nächster KULT-Kinoabend: Freitag, 21.Oktober 2016 mit „Der Club der toten Dichter“

FreshUp mit neuem Look und neuen Öffnungszeiten
Auch der Jugendtreff FreshUp in Lotzwil hat seit letzter Woche wieder geöffnet. Und das gleich in einem neuen Look.
Das Raumumgestaltungsprojekt, welches von der Praktikantin Esma begleitet wurde, ist nun abgeschlossen. Der ehemalige Abstellraum wurde gründlich ausgemistet und bekam einen neuen Anstrich. Es wurden Möbel gebastelt, umgestaltet und der Raum wurde zum Schluss dekoriert. Nun lädt der Raum zum gemütlichen Verweilen ein.
Wie gewohnt ist der Treff am Mittwochnachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr für Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse geöffnet. Neu sind alle Lotzwiler Schüler und Schülerinnen bis zur 9. Klasse willkommen. Am Freitagabend von 19.00 bis 22.00 Uhr ist der Treff für alle ab der Oberstufe bis und mit 19 Jahren geöffnet.
Da die Nachfrage am Freitagnachmittag gering zu sein scheint, bleibt der Jugendtreff zukünftig am Freitagnachmittag geschlossen. Diese frei werdende Kapazität möchten die ToKJO-Mitarbeitenden gerne nutzen, um mit Jugendlichen zusammen Projekte zu realisieren. Zudem ist ein einmal monatlich stattfindendes gemeinsames Abendessen im Jugendtreff in Planung. Das Projekt soll nach den Herbstferien starten.
Das ToKJO-Team freut sich, euch im FreshUp, auf dem Pausenplatz oder im Dorf zu treffen und ist wie immer offen für neue Veranstaltungs- und Projektideen.

ToKJO am Gjuchfest Melchnau
Trotz schlechtem Wetter fand im Melchnauer Gjuch am Samstag, 20. August ein gelungenes Quartierfest statt. Auch ToKJO war mit einem Spielangebot präsent.
Am letzten Samstag wurde im Melchnauer Gjuchquartier ein grosses Sommerfest gefeiert. Auch ToKJO beteiligte sich an dem von der Heilsarmee organisierten Fest mit verschiedenen Spielmöglichkeiten, einem Geschicklichkeitsspiel und einem HotDog-Stand. Die ungefähr 60 TeilnehmerInnen waren sehr aufgestellt, kontaktfreudig und in Festlaune. Es fand ein reger Austausch statt. Das Fest wurde zudem bereichert durch kulinarische Spezialitäten, Musik und Tanz aus verschiedenen Kulturen.
Für die Kinder und Jugendlichen brachten die beiden anwesenden ToKJO-Mitarbeiterinnen eine Spielkiste mit und bereiteten ein Wurfspiel vor, bei dem man kleine Preise gewinnen konnte. Die Spielmöglichkeiten wurden fleissig genutzt und es wurde auch Fussball, Badminton und Frisbee gespielt. Auch die kleinen Kinder suchten schon neugierig den Kontakt zu den ToKJO-Mitarbeiterinnen. Zur Stärkung gab es für die Kinder und Jugendlichen Hot Dogs.
Die ToKJO-Mitarbeiterinnen wurden sehr herzlich in die Festgesellschaft aufgenommen. Sie bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten und freuen sich schon auf das nächste Melchnauer Quartierfest.

Streetsoccer zu Besuch in Obersteckholz
Seit Montag steht die Streetsocceranlage auf dem Pausenplatz der Primarschule Steckholz, wo sie allen Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde zur freien Verfügung steht.
Nachdem am frühen Montag Nachmittag der Aufbau begann, konnte die Anlage in der Nachmittagspause bereits mit einer kurzen Partie des schnellen Ballspiels eingeweiht werden.
Auch am Mittwoch Nachmittag fanden trotz Hitze einige Steckholzer Buben und Mädchen den Weg zur Streetsocceranlage, um dort mit der zuständigen ToKJO-Mitarbeiterin eine Partie Fussball zu spielen.
Die Anlage kann sowohl in den Schulpausen als auch an den Nachmittagen frei genutzt werden und steht den Steckholzern und Steckholzerinnen noch bis am Samstag Abend, 20. August, zur Verfügung.

Frischer Wind bei ToKJO
Anfangs August 2016 haben mit Manuel Blum, Janika Müller, Giuseppina de Masi und Meret Hänni vier neue PraktikantInnen bei ToKJO gestartet.
Sie sind zwischen 19 und 22 Jahre alt. Manuel besuchte das Gymnasium in Willisau und studiert nun Soziokulturelle Animation an der Hochschule Luzern. Giuseppina, Janika und Meret besuchten die Fachmittelschule in Langenthal. Giuseppina und Meret absolvierten bereits die Fachmaturität Soziale Arbeit. Janika wird während ihrem Praktikum bei ToKJO die Maturarbeit schreiben, um an der FHNW Soziale Arbeit studieren zu können. Auch Meret macht ein Halbjahrespraktikum bei ToKJO, um Erfahrungen im Bereich der Sozikulturellen Animation zu sammeln und für ein späteres Studium der Sozialen Arbeit. Manuel absolviert ein Jahrespraktikum im Rahmen seines Studiums an der HSLU.
Giuseppina wird in Langenthal arbeiten und Janika in Aarwangen, Thunstetten-Bützberg, Schwarzhäusern und Bannwil. Meret wird in Lotzwil, Melchnau und Obersteckholz unterwegs sein und Manuel in Wynau und Roggwil.
Sie freuen sich darauf, die Jugendlichen in den verschiedenen Gemeinden kennenzulernen und auf die Projekte, welche sie zusammen mit ihnen realisieren werden. Sie sind offen für neue Erfahrungen und hoffen, viele interessante Bekanntschaften zu machen.

Die ToKJO-Jobbörse in der BZ
„Erste Schritte in die Arbeitswelt. Aktuell sind rund 50 Jugendliche bei der Jobbörse der Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal registriert. Doch nur für knapp die Hälfte von ihnen lässt sich ein Nebenjob finden: Das Angebot von Arbeitgebern ist noch zu klein.“ Berner Zeitung, 11. August 2016
Weiterlesen auf der Seite „Presse“.

Wiedereröffnung KULT-Bar mit KULT-KINO Nr.14: The Big Lebowsky
Am Freitag, 26.August 2016 öffnet die KULT-Bar nach der Sommerpause wieder ihre Türen, und gleichzeitig zeigt das KULT-Kino im Kulturstall Langenthal einen weiteren KULT-Film: „The Big Lebowsky“, eine legendäre Filmkomödie aus dem Jahr 1998 von Ethan und Joel Coen mit Jeff Bridges in der Hauptrolle als Jeffrey Lebowsky, genannt „Dude“, dessen beschauliches Leben, das vor allem aus gemütlichem Bowlingspielen und dem Hören von Walgesängen besteht, durch eine Verwechslung ziemlich aus den Fugen gerät.
Das KULT-Kino findet neu einmal im Monat am Freitagabend statt.
Im Jugendkulturhaus, Mühleweg 19, Langenthal. Filmstart 20.00 Uhr. Eintritt frei. Verpflegung und Getränke in der KULT-Bar ab 19 Uhr. Nächster KULT-Kinoabend: Freitag, 16.September 2016 mit „The full monty“.

Nun ist auch im FreshUp Sommerpause
Nachdem der Lotzwiler Jugendtreff für die beiden Halbfinalspiele der Euro 16 trotz Schulferien noch zweimal geöffnet war, zieht sich ToKJO ab der zweiten Ferienwoche auch aus Lotzwil ein bisschen zurück, um den Treff Mitte August in aller Frische wieder zu öffnen.
Das für die Gemeinde zuständige Team bestehend aus Olga Egli und Esma Aydogan durfte sich jeweils am Mittwochnachmittag und am Freitagabend über einen sehr gut besuchten Jugendtreff freuen. Innerhalb des regulären Treffbetriebs wurden spannende Billard-, Pingpong- und Töggelipartien ausgetragen, musikalische Jugendliche versuchten sich am DJ-Pult oder erfreuten andere Besuchende mit einem kurzen Ständchen auf der Gitarre. Daneben wurde gebastelt, Fussball geschaut, Bücher gelesen, Schach und Quiz gespielt oder einfach nur gechillt. Während all diesen Aktivitäten blieb viel Raum für spannende Gespräche und einen regen Austausch zwischen den ToKJO-Mitarbeitenden und den Besuchenden.
Weiter machte sich ein kleines Team von motivierten MittelstüflerInnen daran, einen Raum im Jugendtreff, welcher bisher als Abstellraum diente, so umzugestalten, dass dieser in Zukunft auch zum gemütlichen Zusammensitzen genutzt werden kann. Dieses Projekt, welches von der Praktikantin Esma betreut wird, wird über den Sommer weiterlaufen und nach den Sommerferien mit einem Raumeinweihungsfest für die Jugendlichen abgeschlossen
Das ToKJO-Team freut sich auf weitere spannende Stunden in Lotzwil und wünscht allen erholsame und sonnige Sommerferien. Den abgehenden 9. Klässlern und 9. Klässlerinnen wünscht ToKJO nur das Beste für ihren weiteren Weg und hofft, dass auch neben der Lehre oder der neu besuchten Schule Zeit bleibt, hin und wieder im FreshUp vorbeizuschauen.

Sommerpause in Melchnau
Nach der Abschlusswoche und der Verabschiedung der 9. KlässlerInnen zieht sich auch das ToKJO – Team ein bisschen zurück aus Melchnau, um nach den Sommerferien wieder in neuer Frische mit den Angeboten zu starten.
Nach vielen tollen Kochabenden, sportlichen Mittwoch-, Freitag- und Sonntagnachmittagen in der Turnhalle, auf dem Rasen oder in der Streetsocceranlage und Spiel & Spass beim Spielwagen im ersten Halbjahr 2016, gehen die ToKJO-Angebote in die Sommerpause.
Die neue für Melchnau zuständige Fachperson Olga Egli, ist gut in Melchnau angekommen und freut sich auf viele weitere tolle Momente. Die Praktikantin Esma Aydogan blickt auf ein spannendes Jahr in der Gemeinde zurück und wird sich sicher gern an ihre Zeit in Melchnau erinnern.
Während die Kinder und Jugendlichen ihre Ferien hoffentlich in vollen Zügen geniessen können, wird ToKJO nicht auf der faulen Haut liegen. So wird die Streetsocceranlage während den Sommerferien in Melchnau stehen und sicher das ein oder andere Mal von den ToKJO Mitarbeitenden besucht. Danaben wird ein wenig Zeit bleiben, um Administratives zu erledigen und die Angebote auszuwerten und zu optimieren, um mit den ToKJO-Angeboten Mitte August bestens vorbereitet ins neue Schuljahr starten zu können.
Olga und Esma wünschen allen Melchnauer Kindern und Jugendlichen schöne Ferien und den 9. KlässlerInnen nur das Beste auf ihrem weiteren Weg. Und sie hoffen natürlich, den ein oder andern weiterhin von Zeit zu Zeit in der Gemeinde anzutreffen.

Europameisterschaft 2016 in Lotzwil
Die Lotzwiler Kinder und Jugendliche dürfen sich auf die EM 16 freuen. Auch im Jugendtreff FreshUp werden einige Matches gezeigt.
Am Mittwochnachmittag, den 8. Juni, konnten sich die fussballbegeisterten Jugendlichen schon ein wenig auf die EM 16 einstimmen. Mit selbst gebastelten Flaggen wurde der Treff für das anstehende Fussballspektakel dekoriert. Bald dürfen die Lotzwiler Jugendlichen im Jugendtreff FreshUp mit ihren Favoriten mitfiebern.
Vor dem Spiel Türkei – Spanien wird ausserdem mit Praktikantin Esma türkisch gekocht. Wer Spezialitäten aus anderen Ländern mitbringen möchte, ist dazu natürlich herzlich eingeladen.
Auch während den Sommerferien sind die Jugendlichen herzlich eingeladen, sich im Jugendtreff FreshUp die beiden Halbfinalspiele anzuschauen. Das Angebot ist kostenlos und es ist keine Anmeldung nötig.
Neben den Spielübertragungen ist der Jugendtreff FreshUp am Mittwoch von 14 – 17 Uhr und am Freitag von 15 – 22 Uhr wie gewohnt geöffnet und steht natürlich auch allen nicht fussballbegeisterten Jugendlichen zur Verfügung.
Überblick Spielübertragungen im FreshUp Lotzwil:
- Mittwoch, 15. Juni: 15:00 Russland – Slowakei & 18:00 Schweiz – Rumänien
- Freitag, 17. Juni: 15:00 Italien – Schweden, 18:00 Tschechien – Kroatien 21:00 Türkei – Spanien (Ab 19:30 Türkisch Kochen mit Esma)
- Mittwoch, 06. Juli: 21:00 Halbfinale 1
- Donnerstag, 07. Juli: 21:00 Halbfinale 2