Neue Tanzangebote bei ToKJO

Seit mehreren Jahren wird im Kulturstall Langenthal jeweils am Donnerstagabend Hiphop getanzt: von 18 bis 19 Uhr Kids von 6-12 Jahren und von 19 – 20 Uhr Teens ab 12 Jahren. Beide Angebote werden von Katarina Socha geleitet.

Nun wird dieses Angebot erweitert mit neuen Tanzkursen ab August: jeweils am Dienstagabend bringt Huy Luong jugendlichen TänzerInnen Hiphop im L.A.-Style, ein brandneuer Tanzstil aus den USA, bei und von 19 bis 20 Uhr darf mit Kevin Hy Breakdance ausprobiert und trainiert werden. Sowohl Huy als auch Kevin bringen eine langjährige Tanzerfahrung mit. Das neue Angebot richtet sich vor allem an Jungs ab 9 Jahren, aber selbstverständlich sind auch Mädchen willkommen!

Alle Tanzangebote bei ToKJO kosten Fr.5.- pro Stunde. Sie finden immer statt ausser in den Schulferien. Es braucht keine Anmeldung. Komm vorbei zu einer Gratis-Schnupperstunde!

 

Übrigens: am Weltspieltag am 28.Mai und bei „Langenthal belebt“ am 5.Juni werden Kevin und Huy auf dem Wuhrplatz ihr Können mit kleinen Tanzshows zeigen.

Filmabend in Melchnau

Das tolle Wetter lud zum gemeinsamen verweilen ein, so trafen sich bereits ab sechs Uhr einige Jugendliche auf dem Schulhausareal. Mit einem kleinen Feuer, etwas Chips und etwas zu trinken wurde der Abend begonnen.

Um in der Mehrzweckhalle einen gemütlichen Abend zu verbringen wurden aus den Schulzimmern und dem Jugendbüro Sofas heruntergetragen. Diejenigen, welche keinen Platz auf den bequemen Sofas mehr fanden, mussten sich mit Holzstühlen oder dem Boden zufrieden geben. Popcorn, Chips, Ice Tea gehören zu einem gemütlichen Filmabend und so wurde eifrig geknabbert. Auf Initiative von drei Schülerinnen wurde in der Schule eine Umfrage durchgeführt, mit dem Ziel einen Film zu finden, welcher möglichst von allen akzeptiert ist. So wurde der Film „Wir sind die Millers“ gewählt, welcher einen unterhaltsamen und lustigen Abend bot. Über 30 Jugendliche, hauptsächlich aus der Oberstufe Melchnau genossen so einen tollen Abend, welcher zugleich Beginn der kurzen Auffahrtsferien war.

Streetsoccer

Die Streetsoccer-Tournee startete Ende April in eine neue Runde. Gestartet ist sie in diesem Jahr in Melchnau. Gemeinsam mit ToKJO haben vor allem Mittelstufenschüler die Anlage aufgebaut und danach wurde ein Turnier durchgeführt, welches rege besucht wurde.

Dieser Startanlass bei wunderbarem Wetter wurde von vielen Jugendlichen besucht. Die Oberstufenschüler und Schülerinnen haben ein Turnier geplant für den Freitagnachmittag. Da an diesem Tag leider viele verhindert waren, wurde schlussendlich in einer kleineren Gruppe Matches durchgeführt. Das anschliessende Grillieren zog mehr Jugendliche an, das schöne Wetter lud auch zum draussen verweilen ein.

Das geplante Abschlussturnier fiel ins Wasser, da die Wetterprognose so schlecht war, dass sich niemand nach draussen wagte. Rückblickend kann gesagt werden, dass die Streetsocceranlage viel gebraucht wurde, vor allem die Mittelstufenschüler und Schülerinnen nutzten die Anlage sehr häufig. An den Abenden haben auch immer wieder ältere Jugendliche Streetsoccer gespielt.

Ab dem 20. Mai befindet sich die Anlage für 9 Tage in Lotzwil beim Schulhaus Kirchenfeld auf dem roten Platz. Mehr Infos zu den Standorten, sind auf der Seite „Streetsoccer“ oder auf den verteilten Flyer zu finden.

Weltspieltag auf dem Wuhrplatz

Am 28. Mai wird der Weltspieltag zum ersten Mal auch auf dem Wuhrplatz in Langenthal stattfinden. Der Tag sensibilisiert weltweit für das Bedürfnis und das Recht auf freies Spiel, ein Grundbedürfniss für Gross und Klein!

Gemeinsam mit der Klasse BOL D aus dem Kreuzfeld 4 und dem Chrämerhuss laden wir zum spielen und feinen Essen ein. Der Spielbus der Fachstelle Spielraum fährt mit dem grossen Spielangebot auf und die beliebte Streetsoccer-Anlage steht auf dem Platz bereit. Für eine wunderbare Verpflegung sorgt die Klasse BOL D mit Crepes und Pizzas der speziellen Art, sowie köstlichen alkoholfreien Drinks.

Kommt und spielt mit! Das Angebot ist durchgehend von 11.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.

Spiel- und Sporttag Bannwil

Dank dem guten Wetter konnte der Spiel- und Sporttag in Bannwil stattfinden. Stolze 120 Kinder vom Kindergarten bis zur 9. Klasse der Schule Bannwil und Schwarzhäusern waren anwesend und nahmen am Event teil.

 

Die Olympiade am Morgen mit Weitwurf, Weitsprung, 60m Lauf und einem Rundenlauf liess die Kinder und Jugendlichen ins Schwitzen kommen. Bei der Projektfabrik, die als Erholungszone diente, konnten die Kinder und Jugendlichen ihr Können bei Jonglierspielen, Fussball, Volleyball oder Federball zeigen. Zudem wurden auf den Liegestühlen verschiedene Heftli und Bücher angeschaut und gelesen.

Nach dem Mittagessen begann der ToKJO-Parcours, welcher durch die Hilfe einiger Mütter betreut wurde. Es wurden 12 Gruppen an 10 Kindern in unterschiedlichem Alter gebildet. Die Ältesten der Gruppen wurden zum Gruppenchef ernannt und übernahmen die Verantwortung für die kleineren Mitglieder. Die verschiedenen Gruppenspiele bereiteten allen eine riesen Freude.

Am Schluss des Tages konnten sich alle Kinder und Jugendlichen am Gabentisch bedienen. Dieser war reichlich mit unterschiedlichen Preisen, wie Leiterlispiel, Etuis, Stifte, Puzzle, Bücher etc. gedeckt. Die Preise waren nur dank der Unterstützung vieler Sponsoren möglich.

Filmabend in Melchnau

Gemeinsam mit Jugendlichen organisiert ToKJO für die Melchnauer Oberstufenschülerinnen und Schüler einen Filmabend. Dieser findet am Dienstag, 12. Mai in der Mehrzweckhalle in Melchnau statt.

Da die Schüler und Schülerinnen bereits am Mittwoch frei haben, kann der Filmabend an einem Dienstagabend stattfinden. Bei schönem Wetter wird ab 18.00 Uhr gemeinsam grilliert, bevor um 20.00 Uhr auf der grossen Leinwand der Film „Wird sind die Millers“ gezeigt wird.

Streetsoccer-Team besuchte einen YB-Match

Die Streetsocceranlage ist bereits wieder in den ToKJO-Gemeinden unterwegs. Eine gute Gelegenheit, um vom lotzwiler Streetsoccerteam zu berichten, welches im letzten Jahr beim Streetsoccercup in der Kategorie U14 den dritten Rang gemacht hat.

Ihr Preis beinhaltete einen Gutschein, um einen YB-Match in Bern zu besuchen. So wurde eifrig nach Daten gesucht, wann der Ausflug stattfinden sollte. Schlussendlich wurde entschieden, dass das Team zusammen den ,,Kids Day’’ am im Wankdorfstadion besucht. Lea Kunz begleitete diesen Ausflug seitens ToKJO. Da an diesen Tagen jeweils zusätzlich ein attraktives Rahmenprogramm geboten wird, wurden ebenfalls Freunde und Familie mitgebracht.

Für die Jugendlichen war dies ein grosser Spass: Zuvor wurde spekuliert, mit wie vielen Toren YB wohl gewinnen wird, Chorgesänge um die Mannschaft zu unterstützen, wurden lautstark mitgesungen und das Wetter spielte wunderbar mit. Das Fussballfieber hat an diesem Sonntag alle erneut gepackt.

Zu guter Letzt hat YB 4:0 gewonnen, was die Jugendlichen mit lachenden Gesichtern zurück nach Hause gehen liess.

Filmabend im FreshUp Lotzwil

Am 1. Mai findet im Jugendtreff FreshUp in Lotzwil bereits der zweite Filmabend dieses Jahres statt. Nachdem im März zusammen mit dem FreshUp Youth Team ein Filmabend für Schüler- und Schülerinnen der 5. – 7. Klasse organisiert wurde, welchen mit gemeinsamem Pizzabacken und –essen und einer amerikanischen Komödie bestritten, wurdenun zusammen mit Jugendlichen einen Filmabend für die Oberstufe geplant.

Bevor im Treff die Lichter ausgehen und die Schweizer Komödie „Achtung, Fertig, WK!“ über die Leinwand flimmert, können sich die Jugendlichen mit HotDogs für den Abend stärken. Der Film machte das Rennen in einer Pausenplatzumfrage. Es wird gehofft, die Mithilfe der Jugendlichen bei der Werbung führt zu einem erfolgreichen, gut besuchten Kinoabend.

Das FreshUp ist ab 19:00 geöffnet

Filmstart ist um 20:00

Eintritt gratis

Verschoben: Spiel- und Sporttag Bannwil

Das Angebot wurde aufgrund des Wetters abgesagt und findet nun am 12. Mai 2015 statt!

Am 05. Mai 2015 12. Mai 2015 findet wieder der alljährliche Spiel- und Sporttag in Bannwil statt. In Zusammenarbeit mit dem BAUwerk und der Schule wird am Morgen eine Plauscholympiade durchgeführt. Am Nachmittag steht das gemeinsame Erleben, das Zusammenspiel, die Teamdynamik und natürlich der Spass im Mittelpunkt.

Ein Postenlauf wird die Kinder und Jugendlichen auf verschiedene Art und Weise fordern. In Gruppen müssen verschiedene Herausforderungen, wie zum Beispiel mit zusammengebunden Beinen möglichst viele Tore zu schiessen oder gemeinsam einen Hindernisparcours zu laufen, gemeistert werden.

Der mobile Jugendtreff wird ebenfalls vor Ort sein und dank den Liegestühlen und dem Sofa eine Gelegenheit bieten, sich zwischen den Posten auszuruhen. Zudem werden verschiedene Jonglier- und Spielmaterialien vorhanden sein, welche von den Kindern und Jugendlichen zum freien Spiel genutzt werden können.

Die zuständigen Fachpersonen von ToKJO freuen sich auf einen abwechslungsreichen Tag!

KULT-Kino Nr.3: Fear and loathing in Las Vegas

Im Rahmen der KULT-Filmreihe wird am 20.Mai der Film „Fear and loathing in Las Vegas“ aus dem Jahr 1997 gezeigt.

Raoul Duke ist promovierter Sportjournalist und soll im Jahr 1971 für ein Magazin über das Offroad-Rennen Mint 400 in der Wüste bei Las Vegas berichten. Dabei wird er von seinem skurrilen Freund und Rechtsanwalt Dr. Gonzo begleitet. Duke und Gonzo fahren mit einem gemieteten Chevrolet Impala Cabriolet nach Las Vegas und erleben dort allerlei verrückte Abenteuer….

Fear And Loathing In Las Vegas schildert die Bruchlandung einer ganzen Generation: Um 1965 waren die Hippies aufgebrochen, um ihre Version des American Dream mit Hilfe von Pop, Drogen und Sex zu verwirklichen. 1971 ist dann von ihrem Enthusiasmus nicht mehr viel übrig. Ein Stück bizarre Filmgeschichte mit witzigen, durchgeknallten und ungemein fantasievollen Bildern mit Johnny Depp in der Hauptrolle.

Mittwoch, 20.5.15

Barbetrieb ab 18.30 Uhr, Filmbeginn 19.30, Filmdauer ca. 111 Minuten

Ab 16 Jahren