
Autor: Matthias Ott


Erreichbarkeit schokito
Die Massnahmen im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus betreffen natürlich auch die Schulsozialarbeit Modell „schokito“, welche in Kooperation mit Schoio AG umgesetzt wird. Die Probleme, Ängste und Sorgen der Schülerinnen und Schüler bleiben trotz der Ausnahmesituation bestehen. Um den Schülerinnen und Schüler weiterhin als Ansprechperson zur Seite zu stehen, aber auch um Fragen und Anliegen der Schulleitung, Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten zu beantworten und bei Bedarf an die zuständigen Fachstellen der Region weiterzuleiten, werden die üblichen Präsenzzeiten an den Schulen durch telefonische Erreichbarkeit ersetzt. Ebenfalls werden in dieser Zeit Mails beantwortet.
2020-03-17 Erreichbarkeit_schokito_COVID-19_Aushang_Aarwangen[1]
2020-03-17 Erreichbarkeit_schokito_COVID-19_Aushang_Wynau[1]

Erreichbarkeit Schulsozialarbeit
Die Massnahmen im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus betreffen natürlich auch die Schulsozialarbeit. Die Probleme, Ängste und Sorgen der Schülerinnen und Schüler bleiben trotz der Ausnahmesituation bestehen. Um den Schülerinnen und Schüler weiterhin als Ansprechperson zur Seite zu stehen, aber auch um Fragen und Anliegen der Schulleitung, Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten zu beantworten und bei Bedarf an die zuständigen Fachstellen der Region weiterzuleiten, werden die üblichen Präsenzzeiten an den Schulen durch telefonische Erreichbarkeit ersetzt. Ebenfalls werden in dieser Zeit Mails beantwortet.
Die Mitarbeitenden sind wie folgt erreichbar:
Schule Lotzwil
Dienstag 09.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Zuständig ist Nadine von Arb. Sie ist erreichbar unter 079 346 41 23 oder nadine.vonarb(at)ssa-tokjo.ch.
Schule Madiswil
Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr
Zuständig ist Jasmin Perren. Sie ist erreichbar unter 077 400 71 93 oder jasmin.perren(at)ssa-tokjo.ch.
Schule Roggwil
Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 08.00 – 15.00 Uhr
Zuständig ist Franziska Gerber. Sie ist erreichbar unter 078 646 94 57 oder franziska.gerber@ssa-tokjo.ch.

UPDATE: Alle ToKJO-Angebote geschlossen!
Der Bundesrat hat an der Medienkonferenz vom Montagnachmittag und in der angepassten „Verordnung 2 über die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus„ über die Verschärfung der bisher geltenden Auflagen für Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe informiert.
Ab sofort (17. März 2020) und bis auf Weiteres bleiben alle ToKJO-Angebote geschlossen! Davon ausgenommen ist die aufsuchende Tätigkeit der Jugendarbeit und die Patrouillen von SIP-Langenthal. Die Schulsozialarbeit ist zu den kommunizierten Präsenzzeiten per Telefon erreichbar.
Alte Meldung vom 16. März 2020:
NEU sind auch die Spielwagen-Tournee und die Streetsoccer-Tour abgesagt! Zusätzlich bleiben die Mädchentreffs, das HipHop-Tanzen und das Angebot „Flotte Karotte“ geschlossen.
Aktuell geschlossene Angebote von ToKJO:
Jugendtreffs in allen angeschlossenen GemeindenSport- und Hallenangebote (offene Turnhallen) in allen angeschlossenen GemeindenMädchentreffs in allen angeschlossenen GemeindenKochangebot „Flotte Karotte“, in LangenthalSpielwagentournee, in allen angeschlossenen GemeindenStreetsoccer-Tour in allen angeschlossenen GemeindenHipHop-Tanzangebot in Langenthal
Alte Meldung vom 13. März 2020:
ToKJO wird mit sofortiger Gültigkeit, die offenen Angebote (Beispielsweise offene Jugendtreffs oder Turnhallen- und Tanzangebote) schliessen. Weiterhin offen bleiben kleine Angebote mit überschaubaren Besuchszahlen, analog der Meldung vom 4. März 2020:
„Kleine Angebote, ohne offenen Charakter oder mit überschaubaren Eintritten bleiben weiterhin offen“. ToKJO wird im Verlauf vom Montag über die Durchführung von Angeboten weiter informieren.
Wir danken für das Verständnis. Wir nehmen die Massnahmen des BAG’s ernst und unterstützen diese. Die Mitarbeitenden halten sich an die Empfehlungen des BAG’s und setzen diese entsprechend um.
Alte Meldung vom 5. März 2020:

offene Turnhallen
Ort: | Aarwangen, alte Turnhalle Sonnhalden |
Kontakt: | Janika Müller |
Zeit: | Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr |
Ort: | Melchnau, Turnhalle |
Kontakt: | Mirjam Kühni |
Zeit: | Sonntag: 14:00 – 18:00 Uhr |
Ort: | Roggwil, Hofstättenturnhalle |
Kontakt: | Mario Salas |
Zeit: | Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr |
Ort: | Wynau, Turnhalle Hubel |
Kontakt: | Mario Salas |
Zeit: | Sonntag: 18:00 – 21:00 Uhr |
Die Turnhallen sind in der Wintersaison, Herbst – bis Frühlingsferien, geöffnet.
Wir öffnen geschlossene Turnhallen und bieten Jugendlichen Raum, um sich bei Spiel und Sport auszutoben, aber auch um sich zu treffen, auszutauschen und anderen sozialen Tätigkeiten nachzugehen.
Jugendliche benötigen gerade an den Wochenenden einen Freiraum, der ihren Vorstellungen von Freizeitgestaltung entspricht.
Diesem Wunsch kommen wir mit den offenen Turnhallen nach und unterstützen gleichzeitig die Jugendlichen in ihrer gesunden Entwicklung. Mit Sport und freier Bewegung tragen wir zur Ressourcenstärkung bei und fördern die Lebenskompetenz der Jugendlichen. Heutzutage bewegen sich Jugendliche immer weniger und gerade in der Adoleszenz nimmt die sonst schon geringe Bewegung noch mehr ab. Den Grossteil ihres Tages verbringen Jugendliche sitzend oder in leichter Aktivität. Durch die Möglichkeit zur sportlichen Aktivität innerhalb der Angebotszeiten möchten wir das körperliche und psychische Wohlbefinden der Teilnehmer*Innen steigern.

Save the … 17. Mai 2020!
Der Mai 2020 – Ein Monat, der bereichert, mit vielen Highlights und Feiertagen. Die Spannweite reicht vom Muttertag, über den Cupfinale im Schweizer Fussball und das Oberaargauische Schwingfest, bis hin zum Auffahrts- und Pfingstwochenende. Das Beste ist, dass für die Region Oberaargau noch ein weiteres hinzukommt:
Der 5. Seifenkisten-Grandprix Oberaargau findet am 17. Mai 2020 auf der traditionellen Strecke vom Schloss Thunstetten hinunter nach Bützberg statt.
Das ist der Tag, auf den jedes noch so kleine Detail für eine windschnittigere und spektakulärere Fahrt von den Fahrerinnen und Fahrern der über 50 startenden Boliden optimiert wird. Somit ist der Fall für alle Freundinnen und Freunde des kreativen Rennsports klar: Der 17. Mai 2020 gehört in die Agenda eingeschrieben, wenn nicht noch doppelt unterstrichen.
Neben dem Rennabenteuer wird, wie im vergangenen Jahr, ein Rahmenprogramm für die ganze Familie auf dem Gelände geplant. Das fünf-jährige Jubiläum des Seifenkisten-Grandprix Oberaargau verspricht zu der Rennatmosphäre Neues; Spiel und Spass für die ganze Familie, kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr.
Gesucht werden noch helfende Hände und ansonsten einfach darauf freuen, was da kommt.

Kiwaner bewirten für einen guten Zweck
Die jährliche Benefizveranstaltung mit Kunstauktion wird in diesem Jahr zugunsten von ToKJO, der Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal, stattfinden. Wer am 16. November am Galadinner im Hotel Bären in Langenthal dabei ist, unterstützt den beliebten Spielwagen und damit die Kinder in der Region.
Der traditionelle Benefizanlass findet in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt. Im Barocksaal vom Hotel Bären in Langenthal bewirten die Mitglieder von Kiwanis die Gäste und bieten ein attraktives Rahmenprogramm. Die Aarwangener Speed-Painterin Corinne Sutter wird die Gäste ins Staunen versetzen. Das Ensemble der Musikschule Langenthal wird den Anlass musikalisch untermalen.
Die Einnahmen des Anlasses, inklusive der Erträgen der beliebten Kunstauktion regional und überregional bekannter Künstler & Künstlerinnen, fliessen in diesem Jahr in die Instandstellung des Spielwagens von ToKJO. Die intensive und vielseitige Nutzung der letzten Jahre hat Spuren am Wagen hinterlassen. Die nächsten Tourneen wären aufgrund von Sicherheitsmängeln nicht mehr gewährleistet gewesen. Mit dem grosszügigen finanziellen Engagement sichert Kiwanis das Angebot für die Kinder der Region für die kommenden Jahre.
Wir freuen uns über reges Erscheinen und das eine oder andere bekannte Gesicht. Den Kiwanern Langenthal danken wir herzlich für das riesige Engagement in der Region und für die diesjährige Berücksichtigung eines unserer Angebote.
Auf der Webseite von Kiwanis Langenthal gibt es ein Anmeldeformular zum Anlass.
(Beitragsbild stammt von http://www.kiwanis-langenthal.ch)

ABGESAGT! Donatorenanlass vom 5. September 2019
Werte Donatoren & Donatorinnen
Werte Partner & Partnerinnen
Der jährliche Donatoren- und Gönnerabend bietet unserer Fachstelle die Möglichkeit im persönlichen Rahmen Aspekte unserer Arbeit zu präsentieren und uns für die grosszügige Unterstützung zu bedanken. Entsprechend war die Freude der Vorbereitung sehr gross, die Anmeldungen jedoch sind nur sehr spärlich eingetroffen Entschuldigungen mit Verweis auf konkurrenzierende Anlässe häuften sich.
Bedauerlicherweise finden am gleichen Tag mehrere regional bedeutende Anlässe statt, welche bei der Planung nicht bekannt waren. Aus diesem Grund müssen wir unseren Donatoren- und Gönnerabend vom 5. September schweren Herzens absagen und werden bei einer späteren Gelegenheit die Möglichkeit suchen unseren Partnern einige Einblicke in unsere Arbeit zu ermöglichen.
Es tut uns leid, Sie an diesem Abend nicht persönlich begrüssen zu dürfen. Für das Engagement und die Unterstützung sind wir unabhängig davon ausgesprochen dankbar.
Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

Erfolgreicher Oberaargauer Seifenkisten Grandprix 2019
Über 50 Fahrer und Fahrerinnen wagten sich am vergangenen Wochenende auf die Strecke vom Schloss Thunstetten hinunter nach Bützberg. Bei idealem Rennwetter und in einer tollen Atmosphäre wurden dabei persönliche Rekorde aufgestellt und um Bestzeiten gestritten.
Mit etwas Verspätung konnte der Radio 32 Moderator Dominik Lüdi das Rennen als eröffnet erklären. In verschiedenen Kategorien konnten sich die Fahrer und Fahrerinnen auf der anspruchsvollen Strecke messen. Dabei lagen die erzielten Zeiten zwischen 41 und 90 Sekunden. Neben den Kindern aus der Region in ihren selber gebauten Kisten fuhren auch die Fahrer und Fahrerinnen des Schweizerischen Verbandes um die schnellsten Zeiten. Mitten in dieses Spitzenfeld fuhr auch Gian Lüthi aus Roggwil mit seiner Seifenkiste.
- Rangliste: Thunstetten_2019_alle_Kat
Der schnellste Fahrer der Region kommt aus Roggwil und die schönste Seifenkiste aus Langenthal. Nicht nur die schnellste Seifenkiste wurde prämiert auch die schönsten der toll gestalteten Gefährte konnten einen Preis gewinnen. Die Jury fand dabei die Kiste von Luisa Kunz aus Langenthal ganz besonders schön gestaltet.
Das auch in diesem Jahr wieder ein Seifenkistenrennen in Thunstetten realisiert werden konnte lag zum einen am Engagement der jungen Wirtschaftskammer Oberaargau, welche das regionale OK rund um ToKJO verstärkte, zum anderen an den zahlreichen Sponsoren und freiwilligen Helfern, welche einen wichtigen Beitrag zum Event leisteten. Selbstverständlich ist die Durchführung solcher Grossanlässe in der Region keinesfalls, der Anlass stand im vergangenen Jahr mehrfach vor dem Aus.
Umso schöner wurden die Organisatoren mit bestem Wetter und tollen Bedingungen für das Engagement belohnt.

Noch gibt es freie Startplätze
Das Anmeldefenster für den diesjährigen Seifenkisten-Grandprix am 26. Mai neigt sich so langsam dem Ende zu. Noch habt ihr Gelegenheit euch für die heissbegehrten Startplätze am Schlosshoger in Thunstetten anzumelden!
Wer dabei sein möchte, meldet sich unbedingt noch an und sichert sich und dem Boliden einen der Plätze auf der Startrampe. Das Anmeldeformular könnt Ihr nur noch bis Anfang Mai auf www.seifenkiste-oberaargau.chfinden und ausfüllen.
Auch für deine Freunde, Freundinnen und Familie ist am letzten Sonntag im Mai etwas dabei, wenn sie dich nicht gerade lautstark anfeuern. Neben der Rennstrecke kann man sich kulinarisch an verschiedenen Ständen verwöhnen lassen und dabei das einzigartige Rahmenprogramm geniessen.
Fragen oder Anliegen zum Event beantwortet euch Janika und zum Rennen oder den Anmeldungen Mirjam gerne!
Kontakt Janika: janika.mueller@tokjo.ch; 062 923 43 03
Kontakt Mirjam: mirjam.kuehni@tokjo.ch; 062 923 43 03