
Autor: Matthias Ott

Auf die Plätze, fertig – JETZT ANMELDEN!
Während der Seifenkistenbau sich dem Ende neigt, ist der Startschuss für die Anmeldungen von 4. Seifenkisten-Grandprix Oberaargau in Thunstetten-Bützberg gefallen.
Interessierte Fahrerinnen und Fahrer können sich ab sofort in ihrer entsprechenden Alterskategorie und der gewünschten Rennkategorie, Speed oder Fun, anmelden. Benutzen Sie dafür das Anmeldeformular auf der Homepage www.seifenkiste-oberaargau.ch. Die Startplätze sind begrenzt.
Neben den Alterskategorien werden am Renntag auch die Kategorien Speed und Fun unterschieden. In Speed und Fun findet eine Zeitmessung statt. Neu wird in der Kategorie Fun nicht nur eine Teamwertung durchgeführt, sondern auch die originellste Seifenkiste wird gekrönt.
Falls Interessierte keine eigene Seifenkiste besitzen oder bauen konnten, kann nach Möglichkeit eine gemietet werden. Wenden Sie sich dabei an mirjam.kuehni@tokjo.ch.

Frohe Festtage und die besten Wünsche fürs neue Jahr
Werte WegbereiterInnen und WegbegleiterInnen.
Liebe MitstreiterInnen, FördererInnen und FordererInnen.
Es ist schon wieder so weit – ein Jahr voller grosser und kleiner Highlights ist vorbei! Dies war nur dank der tollen Unterstützung, dank der offenen Türen und dank der guten Zusammenarbeit in den angeschlossenen Gemeinden möglich.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit, das Vertrauen und für die wertvolle Unterstützung bedanken. In diesem Sinne wünschen wir schöne Feiertage und ein fantastisches neues Jahr.
Vielen Dank!

Eine eigene Seifenkiste bauen – das perfekte Weihnachtsgeschenk
Ab Januar werden in der Werkstatt von ToKJO wieder fleissig Seifenkisten gebaut. Schenken Sie Kindern ab acht Jahren die Möglichkeit gemeinsam mit Ihnen oder einer anderen Begleitperson eine eigene, originelle Seifenkiste zu gestalten.
Im Mai kann diese dann am 4. Oberaargauer Seifenkisten Grandprix gezeigt und gefahren werden und gewinnt vielleicht sogar einen der begehrten Preise.
Informationen unter heiner.mosimann@aarwangen.ch oder 079/763’17’88
Euer Seifenkisten OK

Seifenkistenbau: jetzt Anmelden
Am Sonntag, 26. Mai ’19 wird der 4. Oberaargauer Seifenkisten-Grandprix vom Schloss Thunstetten hinunter ins Dorf ausgetragen. Das OK ist bereits voll mit den Vorbereitungen beschäftigt und freut sich auf ein spannendes Rennen.
Neu wird neben den Kategorien «Fun» und «Speed» erstmals die Kategorie «Team» durchgeführt, welche es erlaubt als Gruppe gewertet zu werden. Fordere andere Teams heraus und gewinne die neue Kategorie!
Hast du Lust eine eigene Seifenkiste zu bauen? Ab Januar helfen Dir die Profis in der «ToKJO-Wärchbar» unter fachkundiger Leitung von Elias Bannwart und Heiner Mosimann. Auch Material für den Bau zuhause kannst du hier beziehen. Interessierte können sich bereits heute melden unter heiner.mosimann@aarwangen.ch oder 079/763’17’88.
In neuen Jahr wird erstmals der originellste Auftritt speziell durch eine Jury belohnt. Es lohnt sich also doppelt mit einer eigenen Kiste an den Start zu gehen.

Advent, Advent…
„Fast ein ganzes Jahr ist es her, seit ich als Jugendarbeiterin bei ToKJO gestartet habe, und schwups – befinden wir uns bereits mitten im Vorweihnachtsgetummel.
Der Dezember ist eine besinnliche, märchenhaft verträumte und glanzvolle, manchmal auch eine stressige, nervenaufreibende oder schwere, jedoch immer eine intensive Zeit. Mit Nüssli und Schöggeli sowie Wichteln und Guetsli backen möchte ich im Jugendtreff Lotzwil eine heimelige Weihnachtsstimmung aufkommen lassen, sodass ein Ort entsteht, an dem sich die Jugendlichen in der Weihnachtszeit rundum wohlfühlen und von all dem Vorweihnachtsstress zurückziehen können.
In diesem Sinne: Eine wunderbare Weihnachtszeit euch allen!“
-> Sina Egli

Grand-Prix News
Für alle Freunde des kreativen Rennsports eine gute Nachricht: Der nächste Seifenkisten-Grandprix Oberaargau wird durchgeführt!
Unbedingt bereits heute den Sonntag, 26. Mai 2019 reservieren. Wieder werden sich todesmutige Piloten und Pilotinnen den Bützberger Schlossberg hinunterstürzen und ihre selber gebauten Boliden an die Grenze bringen.
Neu wird nicht nur Speed im Vordergrund stehen, sondern auch besonders originelle Kisten und Auftritte werden besonders belohnt. Bei dem Event soll es ja um Spass, Kreativität und Aktivität gehen.
Grösser wird neu auch das Rahmenprogramm mit Spass- und Wohlfühlprogramm für die ganze Familie, aber insbesondere die Kinder.
Gesucht werden noch helfende Hände, ansonsten einfach mal den Termin rot (bzw. Cyan) anstreichen und darauf freuen was da kommt….

ToKJO an der Klosterkilbi in St. Urban
Es ist wieder soweit, der Duft von heissen Maroni und gebrannte Mandeln schwelgt durch die Luft, vom Lunapark ertönt adrenalinerfülltes Gekreische und viele fröhliche Gesichter sind anzutreffen.
Vom 12.-14. Oktober 2018 findet in St. Urban wieder die Kloster Kilbi statt, drei Tage Stimmung, Spiel, Spass und tolle Unterhaltung. Auch dieses Jahr werden am Freitagabend Mitarbeitende von ToKJO, der Kinder- und Jugendfachstelle Region Langentahl in der aufsuchenden Jugendarbeit vor Ort sein. Dies, weil doch auch sehr viele Jugendlichen aus der Region und der ToKJO-Gemeinden die Kilbi besuchen werden.

Erste Hilfe in Melchnau
Am vergangenen Donnerstag organisierte das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) und der Samariterverein Melchnau in Zusammenarbeit mit ToKJO einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder. Trotz grosser Hitze trudeln am Donnerstagnachmittag einige Kinder auf dem Schulhausplatz in Melchnau ein, sie sind gespannt und ein wenig aufgeregt – was bringt dieser Nachmittag wohl mit sich?
Unter der Leitung von Marianne Scheidegger, Mitarbeiterin des SRK und Präsidentin des Samaritervereins Melchnau, erfahren die Kinder, was zu tun ist, wenn ein Schulgspänli beispielsweise vom Baum fällt oder an einem heissen Sommertag einen Sonnenstich erleidet. Sie stellen diese Situationen nach und erfahren so ganz konkret, wie sie sich verhalten können. An zwei Freiwilligen wird auch gelernt, einen Verband an Kopf, Armen und Beinen anzulegen. Nach fleissigem Einbandagieren sehen die beiden aus wie zwei Mumien! Beliebt war das Reanimieren einer Kunststoffpuppe mittels Herzmassage und Beatmung, das wahre Highlight des Nachmittags stellte jedoch das Kreieren einer Schnittwunde mit Kerzenwachs und Kunstblut dar – welch ein Spass!

Das ToKJO Team wieder flott unterwegs
Die regional ausgerichteten Angebote und Aufgaben verlangen von den Mitarbeitenden eine hohe Flexibilität und entsprechend ausgesprochen hohe Mobilität. Wenn immer möglich werden die anfallenden Distanzen umweltfreundlich zurückgelegt. Insbesondere bei Material- oder Personentransporten oder zu Unzeiten sind wir aber auf ein Fahrzeug angewiesen, welches über entsprechenden Platz verfügt. Nachdem der alte ToKJO-Bus der intensiven Nutzung erlag, war guter Rat teuer.
Trotz entsprechenden Rückstellungen und einer sparsamen Planung wäre die Anschaffung aus eigenen Mitteln nicht möglich gewesen. So war es ein absoluter Glücksfall konnte man bei ToKJO auf die Mittel aus dem vereinseigenen Donatorenfonds und die Hilfe des Wynauer Autohauses Schöni-Cars zählen. So steht seit dieser Woche den Mitarbeitenden ein nigelnagelneuer Citroen Jumpy in tokjofarbigem Design zur Verfügung. Die Freude ist natürlich entsprechend riesig und die Dankbarkeit mindestens genau so gross.
Für die nächsten Jahre werden die Mitarbeitenden wieder gut gerüstet unterwegs sein für die Kinder und Jugendlichen der Region. Wir sagen Danke und werden wieder Gas geben, weniger im Verkehr, als vielmehr in den Projekten und Angeboten für die angeschlossenen Gemeinden.

ToKJO an der GALA
Vom 25. – 27. Mai findet in Langenthal die GALA, die Langenthaler Gewerbeausstellung statt. Anzutreffen werden auch die Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO sein. Nicht nur die jüngsten Besucher und Besucherinnen dürfen sich auf die Anwesenheit freuen.
Auf dem Markthallenareal wird während drei Tagen von rund 100 Ausstellern das breite Angebot des örtlichen Gewerbes präsentiert. Daneben ist für allerlei Unterhaltung mit einem spannenden Rahmenprogramm gesorgt. Dazu gehört auch „ToKJO“.
Insbesondere für Kinder wird der Spielwagen offenstehen und zum gemeinsamen Spiel einladen. Egal ob die beliebten Fahrzeuge oder andere Spiel-Elemente in Aktion kommen, einen Teil des Areals verwandeln wir in eine Spiellandschaft.
Unterstützt von der Firma Motorex Langenthal, laden wir kreative Köpfe ein, gigantische, imposante und winzige Bauwerke zu schaffen.
Gerne laden wir auch ein in unserem Wohnzimmer Platz zu nehmen und über Aktualitäten unserer Arbeit zu berichten, Anliegen aufzunehmen oder gemeinsam vor- oder zurück zu blicken.
Es lohnt sich also den Termin bereits heute als Familie fett anzustreichen. Am besten sonntags vorbeischauen bevor man im Anschluss gemeinsam in Thunstetten-Bützberg den 3. Oberaargauer Seifenkisten Grandprix besucht. Ebenfalls ein Muss für Familien. Wir wünschen viel Spaß.