
Autor: Matthias Ott

Bisch zwüsche 15 und 25 Jahr jung?
Wie bekannt ist, hat ToKJO während zwei Jahren den Lead für das Jugendparlament Oberaargau übernommen. Auf verschiedenen Wegen wird versucht das Jugendparlament Oberaargau neu zu beleben.
In Rahmen eines Praktikantinnen-Projektes wurde festgestellt, dass die Jugendlichen in den Prozess direkt mit einbezogen werden sollen.
Dazu wird zum Apéro und Talk im Kulturstall nächsten Mittwoch, 9. Mai 2018 eingeladen. Ab 18.00 Uhr dürfen alle Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren zusammen kommen, um über diverse Themen zu diskutieren. Einerseits geht es darum allgemein das Bedürfnis der Jugend zum Thema Politik abzuholen, andererseits bietet ToKJO den Jugendlichen auch gleich die Möglichkeit sich im Prozess der Neubelebung des Jugendparlamentes Oberaargau zu engagieren.
Hier gehts zum Flyer

Weltspieltag Langenthal – Vorankündigung
Am Mittwoch, 30. Mai 2018 findet erneut der Weltspieltag in Langenthal statt. ToKJO nimmt den Anlass, um auf die Wichtigkeit des freien Spiels aufmerksam zu machen.
Von 13.00 – 18.00 Uhr findet der Weltspieltag auf dem Wuhrplatz in Langenthal wie gewohnt mit verschiedenen Partner und Partnerinnen statt. Pro Senectute, die Seniorebrügg, die reformierte Kirchgemeinde Langenthal, die Bibliothek Langenthal, interunido, Schoio und der SC Langenthal werden mit auf Platz sein und ihrerseits Aktivitäten und Attraktionen anbieten. Natürlich wird auch der Spielwagen von ToKJO die grosse Spiellandschaft vor Ort ergänzen und die BOL D Klasse aus Langenthal plant auch eine kleine Überraschung.
Der Anlass ist natürlich für Kinder aber auch ein kleines Wohnzimmer mit Spielen für Jugendliche oder Spiele für Erwachsene und Senioren / Seniorinnen werden angeboten. Es wird ein generationsübergreifender Anlass an dem für jeden etwas dabei ist.
Hier gehts zum Flyer

Frühlingsputz im FreshUp!
Was bedeutet es, wenn die Tage wieder länger, heller und wärmer werden? Genau der Frühling ist wieder da!
Und mit ihm eine gute Gelegenheit, Altes zu entrümpeln und Platz für Neues zu schaffen. So hat es auch die Mitarbeiterinnen im Jugendtreff FreshUp in Lotzwil gepackt und sie starteten eine Frühlingsputzaktion, um die Räumlichkeiten des Treffs wieder aufzufrischen. Der Besen wurde geschwungen und der Staubsauger zum rauchen gebracht, bis alles blitz & blank war, sogar die Fenster erstrahlen in neuem Glanz. Dies geschah alles unter Mithilfe weniger, dafür umso tatkräftigerer und kreativerer Jugendlichen. Nochmals ein herzliches Merci dafür!

Neues Gesicht bei ToKJO
Seit dem 1. März absolviert Sandra Tuttobene ihr Vorpraktikum bei ToKJO. Zuerst wird sie als Unterstützung im Team Langenthal eingesetzt, danach wird sie in den Gemeinden Lotzwil, Melchnau und Obersteckholz zu finden sein.
Nach ihrer Schulzeit machte Sandra die Ausbildung zur Malerin EFZ, danach arbeitete sie in vielen Bereichen und sammelte Erfahrungen. Nun entschied sie sich für eine neue langfristige Herausforderung und beginnt nach Praktikumsende den Ausbildungsweg zur Sozialpädagogin.
Sandra freut sich auf ihre neuen Aufgaben und auf alle Kinder und Jugendlichen, die sie in den kommenden Wochen und Monaten kennenlernen wird.

Brücke der Erfahrungen
ToKJO organisierte gemeinsam mit NCBI Schweiz ein Generationenprojekt. Letzten Mittwoch fand in Langenthal der letzte Workshop zum Thema „Brücke der Erfahrungen“ statt. Vier Jugendliche und vier Senioren / Seniorinnen haben das Projekt gemeinsam abgeschlossen.
Im letzten Workshop standen die „Aktivitäten“ im Vordergrund. Die Jugendlichen und die Senioren / Seniorinnen sollten die Möglichkeit haben durch gemeinsame Aktivitäten sich der anderen Lebenswelt anzunähern. Der Workshop fand in den Räumlichkeiten der Jugendlichen im Kulturstall statt.
Die Jugendlichen zeigten den Senioren und Seniorinnen ihre Lieblingsspiele und Lieblingsplätze im Jugendtreff. Es wurde zusammen getöggelet, Musik gemacht und Spiele gespielt. Gleichzeitig wurde in der Küche fleissig ein Zviere gebacken und die generationsübergreifenden Kreationen waren ein völliger Erfolg. Durch das gemeinsame Spielen, Austauschen, Backen und Erklären der eigenen Lebenswelt konnten Brücken zwischen den Generationen gebaut werden.
Das Projekt ist nun offiziell zu Ende. Die Teilnehmenden wünschten sich jedoch noch ein weiteres Treffen, welches anfangs Mai stattfinden wird.

Jahresbericht 2017
Nebst der Jahresrechnung 2017 und dem Budget 2018 wurde der Jahresbericht 2017 an der Hauptversammlung vom 20. März 2018 genehmigt und steht ab sofort zum Download auf der Seite „Jahresberichte“ zur Verfügung. ToKJO wünscht viel Spass beim virtuellen Blättern. Selbstverständlich wird der Jahresbericht, wie in den vergangenen Jahren, auch wieder per Post an ausgewählte Empfänger und Empfängerinnen verschickt. Falls Sie ein Exemplar in gedruckter Form wünschen, kontaktieren Sie uns doch bitte.
Informationen zur, im Bericht erwähnten, Gönnerschaft finden Sie unter goenner.tokjo.ch oder auf ToKJO-Unterstützen. Weitere Fotos zu den Projekten und Angeboten sind unter „Fotos“ zu finden.

SnowFun statt SundaySports
Am vergangenen Sonntag sollte wie üblich das Sportangebot «SundaySports» in Melchnau stattfinden. Da die Turnhalle wegen eines Konzertes jedoch nicht verfügbar war, musste kurzerhand eine Alternative auf die Beine gestellt werden. Die Wetterfee stand auf unserer Seite, es war ein sonniger und frühlingshafter Sonntag. Einzig der Schnee auf dem Pausenplatz erinnerte an die die vergangene Woche mit Schneegestöber und Minustemperaturen.
So wurde aus Geräteturnen und Ballspielen in der Turnhalle Schnee-Fussball und Schnee-Frisbee, Schneeball-Weitwurf und Schneeball-Schlacht. Als alle Schuhe und Socken durchnässt waren, gings dann doch zum Aufwärmen ins Jugendbüro im Schulhaus.

Olga Egli ist dann mal weg
Nach gut drei Jahren verabschiedet sich Olga Egli von ToKJO und den Kindern und Jugendlichen im Oberaargau.
Olga Egli, die Stadtzürcherin, die eigentlich nur für ein Praktikum den weiten Weg in den Oberaargau auf sich nehmen wollte und dann doch noch zwei Jahre als Fachperson geblieben ist, ist diese Woche das letzte Mal für ToKJO unterwegs. Gerne möchte sie nun aber ihren Arbeits- und Wohnort wieder etwas näher zusammenbringen und verlässt deshalb ToKJO schweren Herzens.
Es war keine leichte Entscheidung. Etwas wehmütig blickt sie zurück auf zig Fussballpartien auf dem Schulgelände in Melchnau, auf Bastel- und Spielnachmittage in Steckholz und auf unzählige spannende und lustige Stunden im Jugendtreff FreshUp in Lotzwil. Und vor allem auf viele bereichernde Begegnungen und Gespräche mit Kindern und Jugendlichen.
Olga möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken für das Vertrauen, das ihr entgegengebracht wurde, und für die gute Zusammenarbeit in den Gemeinden. Weiter möchte sie sich bei ihrem ganz wunderbaren Team für die letzten drei Jahre bedanken und wünscht ToKJO und ihrer Nachfolgerin Sina Egli und den Jugendlichen in Melchnau, Lotzwil und Obersteckholz nur das Beste.

Sportferienprogramm Langenthal
ToKJO organisiert gemeinsam mit Jugendlichen ein Sportferien-Programm. Der Fokus in der Woche liegt auf dem Thema Sport.
Vom 29. Januar bis 2. Februar 2018 finden die Sportferien und einige Sportlager statt. ToKJO hat gemeinsam mit Jugendlichen für alle „zuhausegebliebenen“ 5. bis 9. Klässler diverse Sportangebote in Langenthal organisiert. Für alle ist etwas dabei – Austoben in der Sporthalle, ein Fifa-Turnier, Schlittschuhlaufen, offener Jugendtreff und sogar ein SCL-Match Besuch steht auf dem Programm. Abgesehen vom gemeinsamen SCL-Match Besuch können die Jugendlichen bei jedem Angebot spontan entscheiden, ob sie teilnehmen möchten. Lea Kyburz und Melissa Sadiku, aus dem ToKJO-Team Langenthal, freuen sich auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen.
Hier gehts zum Sportferienprogramm

Neues Gesicht für Lotzwil, Melchnau und Obersteckholz
Mit dem neuen Jahr kommt auch ein neues Gesicht nach Lotzwil, Melchnau und Obersteckholz. Sina Egli ist seit Januar 2018 bei ToKJO und wird ab jetzt in den drei Gemeinden anzutreffen sein.
Sina Egli studiert Soziale Arbeit im letzten Semester, lebt in Bern und wird ab Februar Olga Egli ablösen und somit die Leitung des Jugendtreffs FreshUp und der weiteren Angebote von ToKJO in den Gemeinden Lotzwil, Melchnau und Obersteckholz übernehmen.
Die Öffnungszeiten des FreshUp’s bleiben gleich, im Cook & Chill in Lotzwil wird neu wöchentlich gekocht. In Melchnau wird Sina jeweils am Freitag Nachmittag auf dem Pausenplatz und im SundaySports anzutreffen sein. In Obersteckholz werden auch in diesem Jahr kreative und spielerische Nachmittage stattfinden.
Sina Egli freut sich auf die Arbeit bei ToKJO und darauf, die Kinder und Jugendlichen in den drei Gemeinden kennenzulernen. Bei Fragen und Anliegen ist sie von Mittwoch bis Freitag telefonisch erreichbar unter 062 923 43 03 oder per Mail an sina.egli@tokjo.ch.