
Autor: Patrizia Macina

Ferienpass in Hogwarts
Im diesjährigen Ferienpass ging es in die Welt von Harry Potter. Nachdem es sich die Jugendlichen in einer Sitzecke gemütlich gemacht haben, warteten alle gespannt auf die Geschichte des Jungen, der mit 11 Jahren seinen Brief nach Hogwarts erhalten hatte.
Die Jugendlichen hörten gespannt zu, das Stillsitzen fiel ihnen erstaunlich leicht. Zwischendurch konnten sie in Teams im grossen Harry Potter-Quiz gegeneinander angetreten. Die Zuhörenden konnten ihr Wissen unter Beweis stellen und es entstand eine aufregende und zauberhafte Atmosphäre.
Nach einer magischen Stärkung mit den Muffins, die je nach Farbe die Jugendlichen in ein Hogwartshaus einteilten, plauderten wir noch alle zusammen. Wir erzählten uns in einem ungezwungenen Rahmen, welche Lieblingsfigur wir haben oder welche wir besonders schrecklich finden. Alle hatten gemeinsam, dass sie Harry Potter Fans waren und dadurch entstanden wunderschöne Begegnungen.

„Schön, spannend und aufschlussreich“
Die Aufklärung der 6. und 8. Klassen sind vorbei. Wir schauen auf eine aufschlussreiche, spannende und schöne Zeit zurück.
Die 6. und 8. Klassen der Schulhäuser Elzmatte, Kreuzfeld und HPS durften allerlei Fragen rund ums Thema Sexualität / Aufklärung – und wie das eigentlich alles geht, in den Kulturstall mitbringen. Dort wurden sie anonym, offen und ehrlich von Joël Bur und Patrizia Macina beantwortet. Es gab dabei auch die Möglichkeit, dem anderen Geschlecht anonym Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten.
In einem eher lockeren Rahmen und fernab des Schulalltags, wurde über all das geredet, was sonst tabuisiert wird. Die Jugendlichen hat`s gefreut, sowie die Mitarbeitenden ToKJO’s. Es bot sich ein spannender Einblick in die Wahrnehmung der Jugendlichen, bezüglich den genannten Themen. Durch den Austausch entstand ein grosser Wissenszuwachs beidseits. Viele Fragen wurden im Voraus gestellt und daraus entstanden noch Etliche mehr.
Alles in Allem wurden die jeweils 3-4 Stündigen Lektionen positiv beurteilt und ToKJO plant diesen wertvollen Austausch in Zusammenarbeit mit den Schulen Langenthals auch für das Jahr 2022.

Sexualaufklärung in den 6. und erstmals in den 8. Klassen
Die 6. Klässler *innen der Elzmatte haben durch ihre Lehrer *innen eine ausführliche Einführung ins Thema Aufklärung erhalten. Biologische Abläufe und sexuelle Entwicklungen sind erklärt. ToKJO beantwortet intime Fragen der Schüler *innen, die sie der Lehrperson nicht stellen möchten, um so die sexuelle Gesundheit zu fördern. Die anonym gestellten Fragen wurden ToKJO eine Woche vor dem Schulbesuch abgegeben. Die Schüler* innen des K4`s stehen bereits auf der Warteliste.
Die Stimmung scheint aufgeladen, als je über 20 Jugendliche in den Kulturstall strömen. Geschlechtergetrennt arbeiten Joël Bur und Patrizia Macina mit den Jungs- oder Mädchengruppen. Dass die Sexualität im Jugendalter eine zentrale Rolle spielt, wird schnell sichtbar. Mit vielen Fragen sind die Stunden ausgefüllt und die Stimmung lockert sich immer mehr auf. Die Schüler *innen erhalten dem Alter entsprechenden Antworten und dürfen dem jeweils anderen Geschlecht Fragen stellen. Schnell wird klar, so anders sind Mädchen und Jungs gar nicht.
Abschliessend dürfen sich die Schüler *innen im Kulturstall austoben, sei es Ping- Pong, „Töggele“, Billiard spielen, Musik hören oder eine Kissenschlacht. Dies geschieht dann jedoch nicht mehr geschlechtergetrennt. 🙂
In den 8. Klassen lief es dieses Jahr erstmals ähnlich ab, jedoch in Form einer Auffrischung. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden Themen rund um Sex nochmals aufgegriffen. Die Zusammenarbeit zwischen ToKJO und der Schule zeigte sich dabei äusserst positiv.

Ein Treffpunkt für die queere Jugend der Region
Die Jugend ist eine wunderbare Zeit, voller Erlebnisse, Entdeckungen und Entwicklung von eigenen Idealen und Werthaltungen. Mit der Jugend sind aber auch eine ganze Reihe von Entwicklungsaufgaben verbunden. Die Fragen «Wer bin ich?» und «Wer will ich sein?» stehen im Raum und ein Umgang mit der eigenen Identität ist zu finden. Aber was, wenn man anders ist als Andere, wenn man anders fühlt? Wir finden anders sein, total normal!
Jugendliche eignen sich Werte, intellektuelle Fähigkeiten, sozialverantwortliches Handeln Geschlechterrolle spielerisch und in Auseinandersetzung mit der Umwelt an. Der eigene Körper wird kennengelernt, Beziehungen zu Gleichalterigen werden aufgebaut und Unabhängigkeit angestrebt. Diese Aufgaben können mit Unsicherheit und vielen Fragen verbunden sein. Insbesondere wenn Jugendliche feststellen, dass sie nicht allgemeingültigen Normen entsprechen und gesellschaftliche Erwartungen nicht erfüllen können oder wollen ist dies oft mit psychischem Stress oder Einsamkeit verbunden.
Queere Jugendliche sollen sich selbst finden und entfalten können. Für Menschen ausserhalb der heteronormativen und zweigeschlechtlichen Welt ist es genauso wichtig, Erfahrungen zu sammeln, im Austausch zu sein und neue Seiten an sich entdecken zu dürfen, wie für alle anderen Jugendlichen auch. Queer meint dabei die Abweichung von Heteronormativitäten, soll positiv konnotiert für Vielfalt und Individualität verstanden werden.
Basierend auf dieser Grundhaltung entstand die Idee, eine Anlaufstelle für lesbische, schwule, bi-, trans*, inter* und queere (LGBTQI+) Jugendliche in Langenthal und Umgebung zu schaffen. Es ist ein Kick Off Event im März 2021 geplant, daraus soll ein fortlaufendes Angebot entstehen. Queere Jugendliche sollen durch das Angebot Unterstützung und Bestätigung erfahren. Durch die Bildung einer Community soll erlebbar werden, dass sie nicht alleine sind und ein Gemeinschaftsgefühl entstehen kann.
Da gerade Jugendliche sich in der Identitätsentwicklung befinden, ist es wichtig, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu repräsentieren und zu stärken. Der partizipative Anteil, soll die Eigeninitiative, Selbstorganisation, Mitbestimmung, gegenseitiges Verständnis und die Zusammenarbeit der Jugendlichen fördern. ToKJO tritt ein für die Akzeptanz der LGBTQI+ Lebensweisen und stärkt die freie Persönlichkeitsentfaltung.

Streetteam Langenthal
Die aufsuchende Jugendarbeit in Langenthal dient der Kontaktaufnahme zwischen den Jugendlichen und den Mitarbeiter*innen von ToKJO. Joël und Patrizia sind das Streetteam in Langenthal. Sie sind draussen in den Quartieren unterwegs und offen für Gespräche und Kontakt.
Das Streetteam 4900 unterstützt Jugendliche bei Ideen, Wünschen und sonstigen Anliegen, zum Beispiel wenn es Streit mit den Nachbarn gibt. Dafür ist der Austausch auf der Strasse wichtig, um die Interessen der Jugendlichen zu erforschen und bei deren Umsetzung zu helfen.
Triff uns draussen an und folg uns auf Instagram!
@joel_bur_tokjo 079 639 73 56
@patrizia_tokjo 076 447 31 52

Frischer Wind in Langenthal- Patrizia stellt sich vor…
«Sei frech und wild und wunderbar!» Ganz nach Pippi Langstrump`s Motto, finde ich, das Leben ist zu kurz um etwas zu bereuen. Deshalb versuche ich meist viel Neues auszuprobieren um möglichst verschiedene Erfahrungen zu sammeln. Meine Offenheit und Neugier haben mich schon in ein Schweigekloster in Nepal, in den Dschungel von Kambodscha, oder an das Nordkap gebracht. Das Reisen bringt mir immer wieder den nötigen Abstand vom «Alltagstrott», um Neuanfänge zu zelebrieren und mich zu öffnen für Veränderungen. Freiheit bedeutet dabei für mich, nicht alles unbedingt so machen zu müssen, wie andere Menschen. Dies schätze ich sehr an der Arbeit mit Jugendlichen, die mich immer wieder dazu inspirieren, Dinge anders zu sehen oder zu hinterfragen. Im September 2019 habe ich mein Studium zur Sozialen Arbeit angefangen und freue mich nun auf die neuen Herausforderungen im ToKJO-Team Langenthal, wo ich seit Oktober 2020 tätig bin.