Der Spielwagen steht wieder im Einsatz

Melchnau – das ist die erste Station in der zweiten Häflte der Spielwagentournee 2021. Von Montag bis Freitag zwischen 12:00 – 17:00 Uhr treffen sich Kinder aus dem Dorf, um auf dem Schulhausplatz zu spielen, zu basteln oder sich auf sonstige kreative Weise zu beschäftigen. Noch bis am Freitag, 13. August 2021 steht der umgebaute Wagen auf dem Schulhausplatz, bevor er dann weiter nach Lotzwil zieht. Wie immer gibt es viel neues zu entdecken. Die Fahrzeuge beim Spielwagen sind alles andere als normal, die Werkzeuge rudimentär und auch beim Basteln gibt es viel Raum für eigene Interpretationen. Bis zu den Herbstferien ist der Spielwagen nun wieder unterwegs. Die weiteren Stationen sehen folgendermassen aus:

  • Lotzwil, Parkplatz Schulhaus Kirchenfeld
    18. August – 4. September (Mittwoch, Freitag, Samstag – 12:00-17:00 Uhr)
  • Roggwil, Primarschulhaus
    8. September – 25. September (Mittwoch, Freitag, Samstag – 12:00-17:00 Uhr)
  • Bannwil, Schulhaus
    27. September – 8. Oktober (Montag bis Freitag – 12:00-17:00 Uhr)

 

Rückblick des Projektes “Pilates mit Kindern”

An den vergangenen vier Samstagnachmittagen ermöglichte die Kinderanimation von ToKJO das Besuchen von Pilates-Lektionen. Jeweils um 14 Uhr trafen sich Kinder von 6 – 11 Jahren beim Kulturstall und entschieden gemeinsam, ob das Pilates draussen oder drinnen stattfinden soll. Bei gutem Wetter spazierten die Teilnehmenden zum Rasen des Schulzentrums Elzmatte in Langenthal. Dort breiteten alle ihre Matten aus und wärmten sich zu rhythmischer Musik auf. Danach gab es eine kleine Einführung in die Pilates-Übungen. Der Nachmittag war sehr offen und flexibel gestaltet, die Kids hatten grosse Mitentscheidungsfreiheit, was schliesslich zu einem sehr kreativen Pilates-Kurs geführt hat. Es wurde viel gelacht und und der Spass stand klar im Vordergrund bei diesem Projekt. Der Gleichgewichtssinn wurde angeregt und die Muskeln und Fasern trainiert und gedehnt. Zum Schluss jedes Nachmittages gab es noch eine Entspannungsphase. Mit ruhiger Musik konzentrierten sich die Kinder auf ihren Atem und lernten sich so zu entspannen.

Auf dem Instagram-Kanal der Kinderanimation von ToKJO sind ebenfalls Bilder des sportlichen Projektes zu finden. 

  @kinderanimation.tokjo

 

Weltspieltag – Recht auf Spiel!

Der 28. Mai: Weltspieltag! Der Aktionstag, der im Kanton Bern von der Fachstelle Spielraum koordiniert wird, soll mitunter auf die Wichtigkeit des kindlichen Spiels aufmerksam machen und hat zum Ziel, dass die unterschiedlichsten Plätze und Räume zu kindergerechten Spiel- und Erlebnisorten umfunktioniert und genutzt werden. Vom Pausenplatz, über den Parkplatz, bis hin zum eigenen Vorgarten ist alles möglich.

Kinder stellen einen wichtigen Teil unserer Gesellschaft dar und sollen deshalb auch ihre Räume zum Spielen und damit zum lustvollen Erleben und selbstständigen Lernen erhalten. Der Aktionstag mit geplanten und spontanen Spielaktionen auf der gesamten Welt erachtet ToKJO gerne als Sollzustand des normalen Alltags. Die Partizipation von Kindern ist in sämtlichen gesellschaftlichen Prozessen wünschenswert und an Platz für Spiel und Spass der jüngsten sollte nicht weiter gespart werden. Was heute gerne als Kinderlärm bezeichnet wird, ist für die Kinder schlicht Ausdruck und Ausleben von Emotionen. Für ein gesundes Aufwachsen gehören all diese Dinge nach ToKJO’s Ansicht dazu. In diesem Sinne feiert insbesondere die Kinderanimation von ToKJO den Weltspieltag mit grossem Vergnügen, setzt sich aber zum übergeordneten Ziel, auch die restlichen 364 Tage im Jahr zusammen mit den Kindern für ihre Anliegen und Bedürfnisse einzustehen und graue Plätze bunt und lebendig zu gestalten. Ob es Zufall ist, dass der Weltspieltag ausgerechnet in Tokio ins Leben gerufen wurde?

Weitere Informationen findet man bei der Fachstelle Spielraum

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der Spielwagen zieht weiter

Am Mittwoch den 25. Mai 2021 wechselt der Spielwagen, nun ein bisschen verspätet, seinen Standort. Aktuell ist er in der Gemeinde Langenthal beim Schulzentrum Hard zu finden. Das Kinderanimationsteam ist jeweils Mittwoch, Freitag und Samstag beim Spielwagen anzutreffen. Der bunte Wagen öffnet immer von 12-17 Uhr seine Türen und ist für alle Kinder von 6 – 11 Jahren da. Es hat Bastelmaterialien, Spiele, einen Werktisch und vieles mehr!

Wir freuen uns auf dich, dein Kinderanimationsteam.

Infos zum Spielwagen

 Verzögerung der Tournee 2021

Der Spielwagen der Kinderanimation von ToKJO hatte bisher keine Schwierigkeiten seine geplante Tournee in diesem Jahr durchzuführen. Aktuell steht der Spielwagen beim Schulhaus Byfang in Bützberg. Diese Woche hätte sich der Spielwagen auf den Weg gemacht, um seine nächsten Wochen in Langenthal zu verbringen. Aufgrund des anhaltenden Regens, gibt es nun einige Transportschwierigkeiten. Somit verzögert sich der Gemeindewechsel des Spielwagens. Aufgrund dessen, bleibt der Spielwagen momentan noch in Bützberg. Sobald wie möglich informieren wir euch gerne, wie es weiter mit dem bunten Wagen geht.

Auf hoffentlich bald, dein Spielwagen.

Kindertreff im Garten

Der Spiel- und Pflanznachmittag für Kinder von 6 – 11 Jahre.

Ab dem 17. Mai 2021 findet jeden Mittwochnachmittag der Kindertreff im Garten bei der reformierten Kirchgemeinde in Roggwil statt.

Komm vorbei und hilf mit…
Du kannst dein eigenes Beet bepflanzen, das Gemüse ernten und weiterverarbeiten, mit den Pflanzen färben und basteln sowie gemeinsam mit uns im Garten spielen, basteln und verweilen.

Bei jedem Wetter
Keine Voranmeldung
Kostenloser Besuch

Das Projekt konnte dank vielen Sponsoren umgesetzt werden, ein herzlicher Dank an Alle!

Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Kirchengemeinde Roggwil

Pilates mit Kindern

Die Kinderanimation von ToKJO freut sich, das neue Projekt «Pilates mit Kindern» vorzustellen. In einer Situationsanalyse wurde festgestellt, dass der Bewegungsdrang der Kinder unermüdlich ist. Deshalb hat das Team der Kinderanimation ein neues Projekt entworfen, in dem es um Bewegung verbunden mit Spass geht.  

Pilates kann als systematisches Ganzköpertraining angesehen werden. Es wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Kinder aus: Gleichgewicht, Körpergefühl, Konzentration und Entspannung tragen zu einer körperlichen und geistigen Gesundheit bei. Die PilatesLektionen sollen den Kindern eine Bewegungsmöglichkeit ohne Konkurrenzkampf in ihrer Freizeit bieten.  

An vier Samstagnachmittagen finden im Kulturstall (bei gutem Wetter draussen) von 14-16 Uhr PilatesLektionen statt. Treffpunkt ist der Kulturstall (Mühleweg 19, Langenthal). Mehr Informationen können Sie dem Flyer oberhalb entnehmen.  

Aufgrund der begrenzten Platzanzahl ist eine Anmeldung erforderlich. 

Jetzt anmelden via medea.beutler@tokjo.ch 

Sportliche Grüsse  

Dein Kinderanimationsteam 

Erneute Übernachtung im Jugendtreff FreshUp

Nach bereits zwei erfolgreich durchgeführten Übernachtungen im Jugendtreff FreshUp in Lotzwil, hegten die Jugendlichen der Gemeinde im März erneut den Wunsch, die Nacht im Jugendtreff zu verbringen. Das Jugendteam organisierte erneut selbstständig alles Nötige und wurde dabei von den Mitarbeitenden der Fachstelle begleitet. Eine kleine Anpassung haben die Jugendlichen jedoch beim Projektnamen gemacht: “10bis10” war das Motto.

Es war das dritte Mal in 18 Monaten, dass die Jugendlichen mit dieser Idee zu den Mitarbeitenden der Fachstelle kommen. Im regelmässigen Austausch des Jugendteams konnten die Jugendlichen das Projekt planen und organisieren. Bei dieser Planung wurde aber offensichtlich, dass «Übernachtung» nicht der passende Projektname sei und sie einigten sich danach auf «10bis10». «10bis10» ist die Ansage des Jugendteam an ihre Peers, sowie an sich selbst. Wer schafft es, 12 Stunden im Jugendtreff wach zu bleiben?

In diesen 12 Stunden Jugendtreff hat das innovative und kreative Jugendteam nicht nur das Wachbleiben geplant. Es wurden unter anderem Spiele, Turniere und eine begleitete Nachtwanderung organisiert. Dem Jugendteam sowie den anwesenden Fachpersonen war es wichtig, dass Raum für Spontanität und Partizipation gewährleistet wird. Dabei wurden zum Beispiel ein spontanes Versteckspiel gemacht und mögliche, neue Projekte, sowie aktuelle Bedürfnisse mit den Mitarbeitenden diskutiert. Diese werden in den kommenden Wochen weiterhin im Gefäss des Jugendteams besprochen und nach Möglichkeit versucht zu verwirklichen.

Das Jugendteam Lotzwil und die begleitenden Fachpersonen blicken auf eine erfolgreiche und vom Jugendteam selbstgeplante und -organisierte Übernachtung zurück. Das Gefäss «Jugendteam» soll als Bindungsglied zwischen den Jugendlichen und den Mitarbeitenden der Fachstelle funktionieren und dabei eigene Projekte aus den Ideen der Jugend lancieren. Es bietet für die Mitglieder die Chance, in wichtigen Schlüsselkompetenzen Erfahrungen zu sammeln und für die Mitarbeitenden ermöglicht das Angebot «Jugendteam» eine intensive partizipative Arbeitsausrichtung, welche zentral durch den Mut zur Lücke und zur Partizipation lebt. Durch diese Ausrichtung bietet sich für die Fachpersonen vermehrt die Möglichkeit, ergänzend zu anderen Angeboten wie z.B. der aufsuchenden Jugendarbeit, an der hocheingestuften Beziehungsgestaltung zur Zielgruppe zu arbeiten und diese zu intensivieren. 

Waldolympiade

Am Freitag, 23. April 2021 findet in Aarwangen auf dem Munihoger von 14 – 17 Uhr eine Waldolympiade statt. Das Team der Kinderanimation von ToKJO freut sich auf alle Kinder, die teilnehmen möchten. Bei verschiedenen Aktivitäten wie zum Beispiel Ballspiele, Stafetten oder Balancieren haben die Kinder die Möglichkeit, den Wald spielerisch zu erleben und sich gleichzeitig noch sportlich zu betätigen.

Ahoj Spielwagen

Die Kinderanimation von ToKJO hat die Frühlingstournee des Spielwagens geplant. Der Spielwagen startet seine Tournee am 12. April 2021 auf dem Munihoger in Aarwangen. Er bleibt über die Frühlingsferien von Montag – Freitag, bis zum 23. April 2021 auf dem Munihoger stehen. Das Team der Kinderanimation ist von 12-17 Uhr beim Spielwagen und freut sich auf die Kinder die kommen. Die Kids dürfen vorbeikommen und den Spielwagen in seinen vollen Zügen geniessen. Es hat coole Fahrzeuge, viel Bastel- und Spielmaterialien die bereitstehen. Aufgrund der positiven Evaluierung der letzten Tournee des Spielwagens, freuen wir uns auf eine neue spannende Tournee.

Zur Info: Der Waldspielnachmittag fand am 7. April 21 das letzte Mal statt und wird durch den Spielwagen abgelöst.