
Autor: ToKJO PraktikantIn

Der Samichlaus war da!
Am Sonntag den 6. Dezember durften wir das Projekt „der andere Samichlaus“ in Zusammenarbeit mit den reformierten Kirchen Langenthal durchführen. Da auf Grund von Corona der Samichlaus die Kinder nicht zuhause besuchen durfte, wartete er mit zwei Schmutzlis beim Zwinglihaus in Langenthal auf die Kinder. In kleinen Gruppen durften die Familien zum Samichlaus, welcher sie an einem warmen Feuer empfing. Mit viel Freude wurden Geschichten erzählt, Versli vorgetragen und der Gitarrenmusik gelauscht. Natürlich durften die Geschenke auch nicht fehlen. Es war wunderschön die strahlenden Kinderaugen zu sehen und den Erwachsenen ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Wir danken allen ganz herzlich die durch eine Spende oder einen sonstigen Beitrag dieses Projekt ermöglicht haben.

Der Koboldenpfad ist offen – Pixi und Murkel freuen sich auf euren Besuch!
Der Koboldenpfad ist trotz der momentanen Situation geöffnet. Falls wir ihn trotzdem mal schliessen müssten, würden wir auf der Homepage darüber informieren. Bis dahin freuen sich Pixi und Murkel sehr über alle grossen und kleinen Besucher*innen und wir wünschen spannende Stunden im Wald.

ToKJO leuchtet!
Aufgrund der momentanen Coronasituation musste der Laternenumzug der Kindergartenklasse Talstrasse 3 leider abgesagt werden. Damit die Werke der Kinder zum Thema „Felix – Reise um die Welt“ trotzdem noch bestaunt werden können, haben wir kurzerhand unser ToKJO-Schaufenster in ein Museum umgewandelt. Vom Mittwoch den 11.11.2020 bis zum Freitag den 13.11.2020 können die Felix-Laternen im Schaufenster betrachtet werden. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und die wunderschönen Laternen, die unser Büro erleuchten.

Übernachten im Jugendtreff Fresh Up
Ein weiteres Highlight für die Jugendlichen in Lotzwil: Es wurde endlich wieder im Rahmen eines partizipativen Projekts im Fresh Up übernachtet! Organisiert und geplant wurde dieser Abend von den Jugendlichen des Jugendteams Lotzwil.
Zahlreiche Jugendliche äusserten in der letzten Zeit den Wunsch, die Übernachtung im Treff Lotzwil zu wiederholen, nachdem die erste Anstrengung beliebt und erfolgreich war. An einer Jugendteamsitzung wurde der Wunsch besprochen und die Übernachtung im Rahmen eines partizipativen Angebots geplant.
Dann am 18.09.2020 war es soweit. Nach der Beendigung des regulären Treffs, verweilten diejenigen, die bleiben wollten und durften. Gemeinsam freuten sich die Teilnehmenden auf die zukommende Nacht. Zuallererst wurde gemeinsam fein gekocht und gegessen. Selbstgebackenes versüsste die Laune und halbverbranntes Popcorn konnte ihre Herzen ebenfalls beglücken.
Immer wieder wurden Spiele wie «Werwolf», «Gemsch», «Verstecken» oder «Bauernkrieg» gespielt. Schlafen war selbstverständlich kein Thema. Spät in der Nacht begaben sich einige Jugendliche zusammen mit Mirjam Kühni, der verantwortlichen Begleitung auf eine Nachtwanderung. Danach wurde fleissig weitergespielt. Daneben blieb Zeit für allerlei spannende Gespräche über Themen der Teilnehmenden.
Und bald war es schon Morgen, es wurde gemeinsam im Treff aufgeräumt und anschliessend gefrühstückt. Die Jugendlichen verließen den Treff schliesslich mit der Erinnerung an einer unvergesslichen Nacht. Mit Sicherheit wird der Anlass eine Neuauflage finden.

Die Tour der Streetsocceranlage geht weiter! Sie reist von Aarwangen nach Lotzwil!
Seit Mitte September steht die Anlage in Aarwangen und beglückt die Herzen aller Fussballliebhaber*innen. … Bald geht es weiter nach Lotzwil.
Am 8. Oktober wird die Anlage in Lotzwil aufgebaut und ist somit startklar. Der erste Streetsoccer-Event findet am Samstag (17.10.2020) von 16:00 – 20:00 statt, wo hoffentlich voller Freude viele begeisterte Jugendliche warten.
Auch findet am 24.Oktober von 18:00 – 21:30 ein weiterer Event statt, wo ToKJO nochmals vor Ort sein wird.
Am 30. Oktober wird die Anlage wieder abgebaut.
In der Zeit vom 8. – 30. Oktober steht die Anlage jedem offen und soll auch von Vereinen, Schulen etc. genutzt werden.
Wir freuen uns auf jeden/r Besucher*in

Flaschenpost gefunden!
Letzten Freitag wurde im Ziegelhof auf dem Spielplatz eine mysteriöse Flaschenpost gefunden. Sie enthielt einen Brief einer alten Piratin, sowie eine Schatzkarte. Die alte Piratin hat vor langer Zeit im Ziegelhof einen Schatz versteckt, welchen sie den Kindern überlassen möchte, wenn sie einige Aufgaben gemeinsam lösen. Mit viel Euphorie wurde die erste Aufgabe gesucht und gemeistert.
Durch das Meistern der Aufgabe bekamen die Kinder den Hinweis, wo sich die nächste Aufgabe versteckt hat. So ging es von Posten zu Posten und die Kinder mussten ihre Piratinnen- und Piratenfähigkeiten unter Beweis stellen. Wir meisterten einen Sportparcours, falteten ein Papierschiff, benannten Pflanzen, suchten leuchtend rote Gegenstände und lernten uns blind zu vertrauen. Zum Schluss wurde eine Runde «Werwölfeln» gespielt. Nachdem die Kinder auch diese Aufgabe gemeinsam gelöst hatten, bekamen sie den entscheidenden Hinweis, wo der Schatz versteckt ist. Die Kinder stürmten los und erwiesen sich als flinke Piratinnen und Piraten, denn innert kürzester Zeit war der Schatz gefunden und die Kinder erfreuten sich über eine leckere Überraschung.
Wir blicken zurück auf einen abenteuerlichen Nachmittag im Ziegelhof und freuen uns auf weitere Expeditionen mit euch. Ahoi Piratinnen und Piraten!

Der Kindertreff im Garten ist zurück aus der Sommerpause!
Der Verlauf der Covid-19 Pandemie erlaubt es uns weiterhin, die Tore zum Kindertreff im Garten in Roggwil zu öffnen. Wir freuen uns auf das Gärtnern, Spielen und Lachen mit euch!
Der Garten wird an folgenden Tagen von ToKJO-Mitarbeitenden begleitet sein:
Mittwoch, 19. August 2020, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch, 26. August 2020, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch, 2. September 2020, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch, 9. September 2020, 13.00 Uhr- 17.00 Uhr
Mittwoch 16. September 2020, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr
Der Garten darf gerne auch ausserhalb der ToKJO-Öffnungszeiten besucht, genutzt und bespielt werden.
Damit die Pflanzen während der heissen Sommertage keinen Durst leiden müssen, suchen wir motivierte Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber, die während der Saison von März bis Oktober beim Unterhalt des Gartens mithelfen möchten. Egal wie jung oder alt Sie sind, wir sind um alle helfenden Hände dankbar!
Bei Interesse und für weiterführende Informationen ist Samira Martini telefonisch unter 062 923 43 03 oder per Mail samira.martini@tokjo.ch erreichbar.
+++Um das Contact-Tracing zu gewährleisten, müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten hinterlassen.+++

Tourneestart mit Verspätung
Nach einer längeren Pause und viel Ungewissheit kommt der ToKJO Spielwagen nun doch noch aus seinem Versteck und wird am 6. August 2020 seine verspätete Tournee in Angriff nehmen. Folgendermassen sieht der Spielwagen-Tourneeplan aus:
6. – 24 Juli 2020 – Langenthal, Kulturstall ToKJO
(MO bis FR, 12:00 – 17:00 Uhr)
12. – 29. August 2020 – Roggwil, Schulhaus Dorf
(MI, FR, SA, 12:00 – 17:00 Uhr)
2. – 25. September 2020 – Wynau, Schulhausplatz
Während der Schulzeit: MI, FR, SA, 12:00 – 17:00 Uhr
Während den Schulferien: MO bis FR, 12:00 – 17:00 Uhr
28. September – 24. Oktober – Melchnau, Schulhausplatz
Während der Schulzeit: MI, FR, SA, 12:00 – 17:00 Uhr
Während den Schulferien: MO bis FR, 12:00 – 17:00 Uhr
Alle Informationen zum Spielwagen befinden sich zusätzlich auf der offiziellen Spielwagen-Homepage.
+++Um das Contact-Tracing zu gewährleisten, müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten hinterlassen.+++

Kindertreff im Garten in Roggwil wieder geöffnet
Die neuesten Entwicklungen im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie erlauben es ToKJO, einzelne Angebote unter Einhaltung der entsprechenden Schutzkonzepten wieder zu öffnen. Dazu gehört auch der Kindertreff im Garten, der im Juni an 4 Nachmittagen stattfinden wird. Der Garten wird an folgenden Tagen von ToKJO Mitarbeitenden begleitet sein:
3. Juni 13:00 – 17:00 Uhr
10. Juni 13:00 – 17:00 Uhr
17. Juni 13:00 – 17:00 Uhr
24. Juni 13:00 – 17:00 Uhr
Voraussetzung für die Teilnahme am Gartenprojekt ist eine Anmeldung mit folgenden Angaben:
- Vorname, Name
- Adresse
- Telefon- / Handynummer
- E-Mail Adresse
- An welchem Tag oder an welchen Tagen wird am Gartenprojekt teilgenommen?
Anmeldungen mit den genannten Angaben können direkt an marcel.fankhauser@tokjo.ch gesendet werden.
Die Anzahl Kinder und Erwachsene ist bis auf weiteres noch begrenzt. Deshalb behält sich ToKJO das Recht vor, Anmeldungen zu bestätigen, wenn die maximale Anzahl nicht überschritten ist und Anmeldungen abzulehnen, falls die maximale Anzahl bereits überschritten wäre.

Übernachten im Jugendtreff Fresh Up
Nach der Halloweenparty in Lotzwil stand unmittelbar das nächste Highlight auf dem Programm: Denn nach der Party hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, seit langem wieder einmal im Jugendtreff FreshUp zu übernachten.
Bereits seit einiger Zeit äusserten verschiedene Treffbesuchende immer wieder den Wunsch, einmal im Jugendtreff übernachten zu können. So entstand ein weiteres partizipatives Projekt in der Jugendanimation von Lotzwil. Die Jugendlichen bekamen den Auftrag, die Übernachtung zu planen. Dieser Prozess dauerte eine Weile und bot den Jugendlichen gleich eine Lernerfahrung im Bereich der Organisation. Mit Begleitung durch die Fachperson von ToKJO gelang die Planung der Übernachtung und das Datum konnte festgelegt werden.
Am 1. November 2019 war es dann soweit und nach den üblichen Trefföffnungszeiten konnten Jugendliche ab der 7. Klasse im Treff übernachten. Dabei wurde auf die Vertretung beider Geschlechter im Aufsichtstea geachtet und das Projekt „Übernachten“ konnte mit einem Mitarbeiter und einer Mitarbeiterin vor Ort durchgeführt werden.
Bis spät in die Nacht hinein wurden verschiedene Spiele wie „Verstecken“, „Wer bin ich?“ oder Billard gespielt. Aus den im Treff vorhanden Kissen und Sofas bauten die Jugendlichen ihren eigenen Schlafplatz zusammen. Das Schlafen war in dieser Nacht jedoch eher Nebensache.
Als Abschluss der Übernachtung im Treff frühstückten die Jugendlichen und die Mitarbeitenden gemeinsam. Die Übernachtung im Jugendtreff FreshUp wird sicher allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben.