#FSSB20 jetzt wieder anmelden und dabei sein!

Obwohl der Spätsommer noch in vollem Gange ist, naht bereits der Herbst und somit auch der Anmeldeschluss für das Freiwillige Schneesportlager Bützberg 2020. Neben den breiten Pisten im Melchtal, wartet ebenfalls das spannende und vielseitige Alternativprogram auf Dich. Vom Bogenschiessen bis hin zum Klettern ist vieles möglich und Du entscheidet mit.

Wie auch im vergangenen Jahr werden wir dieses Jahr wieder in Melchsee-Frutt auf 1’080 – 2’255 m ü. M. die Woche verbringen. Die Region ist bekannt für ihre schneesicheren Winter. Die schneebedeckten Pisten sind perfekt für Anfänger und Anfängerinnen, aber auch für Fortgeschrittene. Dazu ist das Skigebiet zentral gelegen und sonnig. Klingt perfekt für das #FSSB vom 25. Januar bis zum 1. Februar 2020 um dorthin zurückzukehren.

Um auch dieses Lager wieder kostengünstig anzubieten, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit an der Hobbyausstellung mitzuhelfen oder dem Sponsorenlauf mitzumachen. Dabei können die Teilnehmenden einen Teil der Kosten selber erwirtschaften und die Vorfreude auf die Woche im Januar anwachsen lassen.

Hier die wichtigsten Daten für alle Interessierten zum Vormerken:

11. Oktober 2019 Anmeldeschluss
9.-10. November 2019 Hobbyausstellung in der Mehrzweckhalle Byfang
20. November 2019 Sponsorenlauf in der Turnhalle Byfang
17. Januar 2020 Elterninfoabend

Informationsabend für die Erziehungsberechtigten folgt Mitte Januar per Einladung.

Melde Dich jetzt an und geniesse zusammen mit Deinen Freunden eine tolle Woche mit viel Spass und unvergesslichen Momenten! Falls du noch keinen Anmeldetalon hast, kannst Du auf unserer hier herunterladen oder im ToKJO Büro an der Talstrasse 15 abholen.

Melde dich jetzt an und sei dabei, wenn es wieder heisst ab auf die Piste!

Die Streetsocceranlage ist in Obersteckholz angekommen!

Wie auch im letzten Jahr, kommt die beliebte Streetsocceranlage wieder nach Obersteckholz. Sie steht ab sofort bis in die erste Septemberwoche auf dem Schulhausplatz.

Am 22. August wurde die Streetsocceranlage in Obersteckholz pünktlich mit der Pausenglocke fertig aufgebaut gehabt und die Schülerinnen und Schüler konnten die Anlage direkt einweihen. Nebst dem Fussball bietet die Anlage auch andere Spielmöglichkeiten, die gerne ausprobiert werden können.

Spezielle Events oder Projektnachmittage durch ToKJO sind nicht eingeplant. Die Mitarbeitenden von ToKJO werden die Anlage aber wöchentlich in Form von aufsuchender Jugendarbeit besuchen, spontan bei Spielen mitmachen, auf Fairplay, Toleranz und Littering hinweisen. Bei Bedarf stehen die Mitarbeitenden von ToKJO aber für einzelne Projekte wie beispielsweise Turniere gerne zur Verfügung. Anfragen können mit Mirjam Kühni (mirjam.kuehni@tokjo.ch) besprochen werden. Natürlich steht die Anlage wie immer auch Schulen und Vereinen zur Nutzung frei, wir wünschen viel Freude und ein unfallfreies Spiel.

Personeller Wechsel in Lotzwil, Melchnau und Obersteckholz

Sina Egli hat nach eineinhalb Jahren ToKJO per Ende Juli verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Sie schaut auf viele positive, bewegende und lehrreiche Momente zurück und behält den Oberaargau in guter Erinnerung. Sina Egli bedankt sich bei den Jugendlichen ganz herzlich für die gute Zeit und bei allen Partnern und Partnerinnen für die angenehme und unkomplizierte Zusammenarbeit.

Als Nachfolgerin hat seit anfangs August Mirjam Kühni die Angebote und Projekte von Sina übernommen und weitergestaltet. Sie hat seit September 2018 das Praktikum bei der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO absolviert und kennt viele der Angebote und bereits zahlreiche Jugendliche. Seit Beginn des Praktikums bei der Fachstelle, konnte Mirjam in verschiedenen Jugendtreffs, in der sozialraumorientierten Arbeit, in Koch- sowie Sportangeboten wertvolle Einblicke gewinnen und selber Projekte lancieren und durchführen. Mirjam begleitete im Winter 2019 das Freiwillige Schneesportlager Bützberg und übernahm für das diesjährige Seifenkistenrennen in Thunstetten die Rennleitung.

Mirjam Kühni absolvierte während dem Praktikum bei ToKJO die Fachmaturität Soziale Arbeit an der Fachmittelschule in Langenthal und wird im September das Studium Soziale Arbeit an der Berner Fachhochschule beginnen. Sie freut sich sehr auf die neue Herausforderung, neue Projekte und Angebote, neue Gesichter und Kontakte in den Gemeiden Lotzwil, Melchnau und Obersteckholz.

Verstärkung für die Jugendanimation

Im August begann Mélanie ihr fünfmonatiges Praktikum im Bereich der Jugendanimation. Sie wird unter anderem an der Seite von Mirjam Kühni, die neu die Zuständigkeit für die aufsuchende Arbeit und Begegnungsangebote in den Gemeinden Lotzwil, Melchnau und Obersteckholz übernimmt, anzutreffen sein.

Mélanie studiert an der Berner Fachhochschule Soziale Arbeit und das Praktikum ist Teil ihrer Ausbildung. Ursprünglich machte sie eine Lehre zur Kauffrau und hat anschliessend die Berufsmaturität absolviert. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in den Bergen oder im Sommer in der Aare.

Sie freut sich die Jugendlichen kennenzulernen, mit ihnen Zeit zu verbringen und das eine oder andere Projekt zu gestalten.

Die Schokolade floss davon

Am Mittwoch, 26.Juni fand von 14.00 – 17.00 Uhr der letzte Spielnachmittag vor den Sommerferien in Obersteckholz statt.

Trotz der Hitzewelle gab es einige junge Besucher und Besucherinnen, welche gespannt an den Spielnachmittag kamen. Aus dem «Spiel» von Spielnachmittag wurde jedoch nicht viel, es war zu heiss und die Sonne brannte stark auf uns herab. Die Kinder von Obersteckholz lassen sich so schnell jedoch nicht den Spass und die Freude am Spielnachmittag verderben.

Es wurde im Schatten neben dem Schulhaus ein Feuer entfacht und parallel Bananen aufgeschnitten. Die Bananen wurden mit feinster Schokolade gefüllt, um anschliessend auf dem Feuer als altbekannte «Schoggibanane» zu brutzeln. Wobei die sommerliche Hitze genug hoch gewesen wäre, um direkt ein «Schoggifondue» daraus zu machen – die Schokolade floss nämlich davon, auf dem Feuer in der Banane und im Papier der Verpackung. Nicht nur die Schokolade floss, sondern auch das Wasser des Brunnens hinter der Turnhalle. Die Kinder füllten ihre Becher und Krüge und leerten sie gegenseitig übereinander aus. So ging die Wasserschlacht los. Abgekühlt, völlig durchnässt und nach viel Gelächter wurde dann trotzdem noch 15/14 gespielt. Die Zeit verflog, sodass sich auch der letzte Spielnachmittag langsam dem Ende zuneigte.

Die Spielnachmittage werden als spassig, kreativ und abenteuerlich in Erinnerung bleiben.

Da geht ein grosses Dankeschön an die coolen Kids aus Obersteckholz, welche uns immer wieder mit ihrer offenen, lockeren, freudigen und kreativen Art begeistert haben.

Wir sehen uns beim nächsten Angebot in Obersteckholz!

Foto: Melanie Amstutz

Die Pokale sind bereit!

Die Tage vergehen wie im Flug und schon brechen die letzten Vorbereitungstage an, bevor am kommenden Sonntag die Seifenkisten vom Schloss Thunstetten in Richtung Bützberg rasen werden. Die Pokale und Medaillen sind schon bereit und warten auf Ihre Empfängerin bzw. Ihren Empfänger! Die über 100 Fahrten und das vorprogrammierte Rennspecktakel sind zwei aus vielen guten Gründen, wieso der 4. Seifenkisten-Grandprix Oberaargau einen Besuch wert ist.

Im Start- und Zielbereich bieten Schulklassen und Vereine einige Köstlichkeiten und Getränke an, die den aufregenden Rennbetrieb perfekt ergänzen. So hat man die Qual der Wahl und darf sich zwischen Fleischspiessli, Risotto, HotDogs, dem Angebot des Schlosscafe Thunstetten und weiteren Angeboten entschieden. Sobald diese Entscheidung fürs Erste getroffen ist und auch wenn der Rennbetrieb noch in der Mittagspause ist, ist weiterhin viel Programm. Im ausgebauten Rahmenprogramm wird der Spielwagen von ToKJO vor Ort sein, ein Bobbycar-Rennen wird stattfinden und verschiedene Tanzgruppen treten auf.

Zum Abschluss an den Renntag werden an der Preisverleihung im Schlosshof aber nicht nur die jeweils schnellsten Fahrerinnen und Fahrer gekürt, sondern wird neu in diesem Jahr auch der kreativste Auftritt mit einem coolen Sonderpreis belohnt! Also los – liebe Fahrerinnen und Fahrer – poliert Euren Boliden nochmal, bevor es dann auf die Startrampe geht und jedes Staubkorn die Aerodynamik beeinflussen und um den 1. Platz entscheiden kann! Die Pokale, Medaillen und tolle Preise sind bereit und warten an der Preisverleihung auf Euch.

Schlangebrot in Obersteckholz

Am Mittwoch, 15.Mai war wieder Spielnachmittag in Obersteckholz angesagt. Von 14.00 bis 17.00 Uhr kamen die Kinder von Obersteckholz zum Schulhaus, um mit ihren Ideen und Wünschen am Spielnachmittag teilzunehmen.

Nebst Spielen wie «Zeichefangis», «Schutte» und «Ziitigläse» gab es diesmal etwas ganz Besonderes für die Kinder in Obersteckholz.

Das Wetter erlaubte es, in Obersteckholz bei der Schule die schöne Feuerstelle zu nützen und gemeinsam mit den Kindern etwas auf dem Feuer zu machen. Da trotz Frühlingsmonat noch eine kalte Brise herrschte, diente das Feuer zusätzlich, um sich aufzuwärmen. Die Kinder erfreute die warme Glut besonders, um sich etwas auf dem Feuer zuzubereiten. Kein Barbecue mit Würsten, Chips und Sommersalat, sondern das altbekannte, schlichte und gute «Schlangebrot». Das «Schlangebrot», welches die Kinder auf dem Feuer mit frisch geschnitzten Ästen aus dem Wald backen konnten, liess sich kombinieren mit «Schoggistängeli», Äpfeln, Birnen und Wasser.

Das Wetter war stehts wechselhaft, mal Sonne, mal Wolken, doch dies hatte absolut keinen Einfluss auf die lockere und freudige Atmosphäre welche sich durch den ganzen Nachmittag zog. So ging wieder ein erfolgreicher Spielnachmittag zu Ende und die Kinder gingen mit einem Lachen, sowie mit Kleidern, welche an Räucherwürste erinnerten, zufrieden nach Hause.

Mit viel Vorfreude und Neugierde sehen wir dem letzten Spielnachmittag vor den Sommerferien am Mittwoch, 26.Juni 2019, entgegen.

Bild: Melanie Amstutz

Viel Kinderlachen an der Lotzwiler Gewerbeausstellung

Unterhaltung und attraktive Angebote gab es nicht nur für die Erwachsenen. ToKJO machte mit dem Kinderprogramm die Lotzwiler Gewerbeausstellung auch für Kinder zu einem spannenden und fröhlichen Ereignis.

Vom 26.- 28. April 2019 fand auf dem Areal des Tenniscenters Lotzwil die Lotzwiler Gewerbeausstellung (LOGA) mit ca. 70 Teilnehmenden statt. Mit dabei war auch die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO aus Langenthal, welche während den drei Tagen ein Angebot für die Kinder organisierte. An der LOGA waren viele Kinder dabei.

Ob es nun junge Besucher und Besucherinnen oder Kinder von Helfer und Helferinnen waren, alle fanden grossen Gefallen am Kinderprogramm. Mit dem grossen Spielwagen, den vielen aussergewöhnlichen Gefährten und einem kleinen Töggelikasten ausgerüstet, standen Spiel und Spass nichts mehr im Wege.

Während die einen mit Trottinett und Skateboard fuhren, beschäftigten sich andere mit dem Bauen eines Turms aus Hölzern. Die Kinderanimation betreute die Kinder, zeigte ihnen die verschiedenen Spielmöglichkeiten und spielte auch mal mit. Die Eltern konnten ebenfalls mitmachen oder sich auf einer der ToKJO-Parkbänke ausruhen und den Kindern beim Vergnügen zusehen. Aber nicht nur die jüngeren Kinder sondern auch die Älteren hatten Spass.

Jugendliche erfreuten sich vor allem am Töggelikasten und den Sitzmöglichkeiten. Neben dem Spielwagen war auch noch der Infostand aufgebaut, wo ToKJO für Angebote in Lotzwil, wie zum Beispiel den Jugendtreff „fresh up“ warben. Es wurde ebenfalls über die Arbeit der Organisation im Allgemeinen informiert. So waren zwei Seifenkisten ausgestellt, um Werbung für das Seifenkistenrennen am 26. Mai zu machen. Auch wenn das Wetter nicht ganz immer perfekt war, konnte man viele Kinder lachen hören. Der Spielwagen wird nun für eine kurze Zeit pausieren und erst wieder während des Seifenkistenrennens für die Kinder zur Verfügung stehen.

Bild: Melanie Amstutz

Kindertreff im Garten

Bald ist es soweit! Jeden Freitag ab dem 3. Mai 2019 von 13 – 17 Uhr gärtnert ToKJO, die Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal im Garten der reformierten Kirche in Roggwil und an der Wynaustrasse neben dem Werkhof in Aarwangen. Dabei sind alle Kinder zwischen 5 – 12 Jahren herzlich eingeladen mitzuhelfen.

Der Frühling ist da und somit erwachen Kräuter und Pflanzen zu neuem Leben. Ebenso kriechen die Tiere aus ihrem Winterschlaf und begeben sich an ihre Arbeit. Möchtest du diesen Sommer die Karotten wachsen sehen?

Dann komm vorbei und hilf mit. Es gibt vieles im neuen Garten zu entdecken und Alle sind herzlich eingeladen mitzuhelfen. Gemeinsam pflanzen wir Kräuter und Gemüse, begehen den Barfussweg, färben und basteln mit den Pflanzen und lassen die Seele unter dem Apfelbaum baumeln. Auch das gemeinsame Spiel wird nicht zu kurz kommen und spannende Geschichten rund um den Garten und seine Bewohner warten auf die interessierten Kinder.

Nach und nach wird das Gepflanzte erntereif sein und wir entdecken gemeinsam, wie sich die Ernte in Kräutersalz, Apfelmost und viele andere Überraschungen verwandeln wird. Wir sind bei jedem Wetter da, der Besuch ist kostenlos und es braucht keine Voranmeldung. Jüngere Kinder sind in Begleitung einer Bezugsperson ebenfalls herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele kleine Besucher und Besucherinnen.

Für die beiden Gärten suchen wir auch Freiwillige…
Begeisterte erwachsene Gartenliebhaber und Pflanzenkennerinnen können bei Interesse gerne beim Pflegen und Giessen des Gartens mithelfen. Für weitere Informationen und/oder Interesse können Sie sich ohne Weiteres über Telefon oder Mail bei uns melden.


ToKJO, Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal
Sonja Rahs

062 923 43 03
sonja.rahs@tokjo.ch

 

 

 

 

Ein neues Angebot für Wynau

Mit dem Schulbeginn nach den Frühlingsferien startet in Wynau auch das neue Angebot «Triff dich Wynau». Dieses findet zwischen den Frühlings- und den Sommerferien jeweils am Mittwoch und am Samstag statt.

Die Mitarbeitenden von ToKJO sind im letzten Schulquartal zwei Mal wöchentlich in Wynau auf dem Mehrzweckplatz anzutreffen. Sie sind jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr mit dem Treffwagen vor Ort und laden Kinder und Jugendliche zur Teilnahme und Mitwirkung ein. Der Wagen und das Angebot bieten die Möglichkeit, verschiedene Spiele und Liegestühle mit dabei zu haben und mit Erfrischungsgetränken zum Entspannen und Geniessen anzuregen.

«Triff dich Wynau» ist die Frühlings- und Sommerausgabe des Angebots Funsports, welches jeweils zwischen den Herbst- und Frühlingsferien in der Turnhalle stattfindet. In Wynau soll weiterhin die Möglichkeit einer sportlichen Betätigung geboten werden, allerdings soll das Angebot durch den Treffwagen einen «Lounge»-Charakter erhalten und neben der aktiven Teilnahme auch einen gemütlichen Rahmen bieten.

Die zuständigen Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO freuen sich auf die Neulancierung, auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie auf spannende und lustige Begegnungen.