
Autor: ToKJO PraktikantIn

Der Jugendtreffwagen an der 500 Jahre Feier der reformierten Kirche Aarwangen
An der 500 Jahres-Feier der reformierten Kirche organisierte die reformierte Kirche Aarwangen am 4. November 2017 im Riedli verschiedene Workshops für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien.
Auch ToKJO war als Kinder- und Jugendfachstelle Teil der Feier. Gemeinsam mit dem HipHop Center Bern und Jugendlichen der 5. bis 9. Klasse Aarwangen wurde der mobile Jugendtreffwagen von ToKJO neu gestaltet. Dafür erhielten die Teilnehmenden einen Kurs in der Kunst der Streetart und konnten sich anschliessend selbst ausprobieren. Daraufhin wurden die Aussenwände des Jugendtreffwagens im Stil der Streetart durch die Jugendlichen verschönert.
Da die Innengestaltung des Wagens im letzten Jahr durch die 9. Klasse Aarwangen erfolgte, erscheint der mobile Jugentreff nun in neuem, jugendlichen, Glanz.

Freiwilliges Schneesportlager Bützberg 2018
Obwohl das freiwillige Schneesportlager Bützberg erst in den Sportferien, vom 27. Januar bis 3. Februar 2018, stattfindet, laufen die Vorbereitungen seit Wochen auf Hochtouren.
Um das Schneesportlager kostengünstig anzubieten, konnten die teilnehmenden Kinder und Jugendliche durch ihren Einsatz am Sponsorenlauf oder die Mitwirkung in der Gastwirtschaft während der Hobbyausstellung Bützberg selbst einen Teil der Lagerkosten erwirtschaften. Durch ihre tatkräftige Ausdauer und Motivation sowie durch das hohe Engagement konnte bereits eine hohe Summe eingenommen werden. Mit diesen Einnahmen und den grosszügigen Sponsorenbeiträgen kann der Lagerbeitrag für die Kinder und Jugendlichen beachtlich gesenkt werden.
Auch wurde gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen das Programm während der Lagerwoche festgelegt. Neben Ski- und Snowboardfahren stehen dabei Klettern, Schlitteln und Eislaufen, aber auch Film- und Gameabende, sowie eine Nachtwanderung auf der Liste. Das freiwillige Schneesportlager bietet somit ein breites Angebot an Aktivitäten rund um Begegnung und Bewegung.
Die Vorfreude auf die gemeinsame Woche im Schneesportgebiet Melchsee-Frutt ist gross und gespannt wird die Lagerwoche erwartet!

Kurzfilmwettbewerb: Abschlussabend
In den vergangenen Wochen haben sich einige Jugendliche aus Lotzwil intensiv mit dem Filmen auseinandergesetzt. Ausgerüstet mit entsprechendem Kameraequipment haben sie alleine oder zusammen mit Freunden ihren eigenen kurzen Film gestaltet. Am 15. Dezember werden die Filme im Jugendtreff präsentiert und prämiert.
Die Flyer sind bereits gestaltet, gedruckt und an den Schulen verteilt worden. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die teilnehmenden Jugendlichen. Die Raumgestaltung ist ebenfalls klar. Der kulinarische Rahmen muss noch geklärt werden. Soll es Popcorn geben oder doch lieber ein gemeinsames Znacht? Und wer organisiert das Material? Solche und weitere Fragen müssen die Jugendlichen, ähnlich wie bei ihren Kurzfilmen, in Eigenregie bearbeiten und klären.
Bis am 30. November 2017 können noch weitere Kurzfilme bei ToKJO eingereicht werden. Die Mitarbeitenden Marcel und Olga sind sehr gespannt auf die Beiträge und freuen sich auf einen spannenden Filmabend.

Novemberprogramm im Youthpoint Bützberg
Für die Mittwochnachmittage im November haben die Besuchenden der 5. und 6. Klasse gemeinsam ein Programm zusammengestellt.
Ein Teil davon war der Wellness-Nachmittag am 1. November 2017. Dabei konnten sich die Besuchenden mit Gurkenmasken auf den Gesichtern entspannend und sich ein wenig Ruhe gönnen. Anschliessend wurden die Gurkenscheiben mit Salz verzehrt.
An den folgenden Nachmittagen steht im Youhtpoint folgendes an:
8. November: Youtpoint in der Turnhalle Byfang – wir versuchen uns an der Parkour-Kunst
15. November: Disco – Licht aus, Musik an
22. November: Spielnachmittag
29. November: Kinonachmittag
Wir freuen uns, auf deinen Besuch!

Melchnau: Sunday Sports hat gestartet
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, die Landschaft wird bunter. Für die Kinder und Jugendlichen aus Melchnau heisst das nicht nur, dass die Herbstferien vorbei sind, sondern auch, dass das Projekt Sunday Sports von ToKJO wieder gestartet ist.
Über den Sommer boten sich draussen genug Gelegenheiten, um sich sportlich zu betätigen. Da es nun aber wieder kälter wird, wechselt ToKJO erneut in die Turnhalle. Am 22. Oktober ging es wieder los. Bis Im Frühling wird ToKJO nun jeweils am Sonntag von 14:00 bis 17:00 vor Ort sein und die Türen zur Turnhalle öffnen.
Am ersten Nachmittag wurde Unihockey, Fussball und Basketball gespielt. Natürlich bieten sich aber in Zukunft auch ganz andere Sportarten an, die man ausprobieren könnte. Turnen, Parcour, Sitzball, Handball, Seilspringen und was den Teilnehmenden sonst noch so einfallen wird. Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen ab der 3. Klasse. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht notwendig.
ToKJO freut sich auf motivierte Teilnehmende und sportliche Nachmittage.

23! 17! 5! Spielnami mit Zahlen in Obersteckholz
Sonnige Herbsttage eignen sich hervorragend für spannende Spiele im Freien. Es ist weder zu warm noch zu kalt, um draussen zu verweilen. ToKJO und die Kinder aus Steckholz nutzten am 21. Oktober 2017 diese Gelegenheit und trafen sich zu einem Spielnachmittag.
Nun war es wieder soweit: ToKJO war zu Besuch in Obersteckholz. Bei wunderschönem Herbstwetter trafen sich Kinder aus Unter- und Obersteckholz zum gemeinsamen Spielnachmittag auf dem Pausenplatz der Schule. Gespielt wurde ein sogenanntes „Nummernspiel“. Das Schulgelände in Obersteckholz war dafür perfekt geeignet, denn für ein spannendes Nummernspiel braucht es Verstecke, grössere Rasenflächen, Bäume, Wände und einige kleine Hindernisse.
Für das Spiel teilten sich die Kinder in zwei Gruppen auf, die jeweils an den Enden des Geländes ein Zelttuch versteckten. Das gegnerische Team hatte das Ziel, dieses Tuch zu finden und zurück zum Hauptposten zu bringen. Das klingt ziemlich einfach, doch die Nummern auf dem Rücken und auf dem Bauch erschwerten das Vorhaben natürlich entsprechend. Konnte nämlich eine Nummer richtig gelesen werden, musste man zurück zum Startpunkt und den Rest der Gruppe alleine zurücklassen.
Diese Schwierigkeit führte dazu, dass die Kinder beider Gruppen versuchten, sich Taktiken zu überlegen und diese immer wieder anzupassen. Einerseits sollte das eigene Tuch bewacht werden, andererseits wollte man natürlich das gegnerische Tuch finden und ins Ziel bringen. Am Ende wechselten die Teams die Seiten oder forderten eine Revanche. Nach einem Zvieri liessen die Kinder den Nachmittag dann mit verschiedenen Fangspielen ausklingen und ToKJO verabschiedete sich.
Am 16. Dezember wird ToKJO ein weiteres Mal in Obersteckholz anzutreffen sein. Von 14 – 17 Uhr wird dann im Schulhaus gemeinsam gebastelt.

Wechsel im Team Roggwil/Wynau
Seit Oktober wird ein neues Kapitel der Roggwiler und Wynauer Kinder- und Jugendarbeit geschrieben. Mario Salas, in Roggwil aufgewachsen und verwurzelt, übernimmt von Jessica Bertschinger den Lead. Bis Januar 2018 arbeitet Sina Renggli als Praktikantin an Marios Seite mit.
Mit dem Abschied von Jessica Bertschinger endet ein langes Kapitel der Roggwiler und Wynauer Jugendarbeit. Nach einem Praktikum bei ToKJO und ihrem Studium übernahm sie die Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden Roggwil und Wynau. Ob im allwöchentlichen Jugendtreff, bei diversen Sportangeboten oder an coolen Filmabenden: Mit ihrer offenen und einnehmenden Art begeisterte Jessica die Jugendlichen immer wieder für neue Projekte. Auch deren Mitgestalten war ihr stets sicher. Bis Juli 2017 arbeitete Manuel Blum als Praktikant an Jessica Bertschingers Seite.
Neues und Altbewährtes
Neben bestehenden Angeboten in Roggwil und Wynau, die durch Mario Salas und Sina Renggli weitergeführt werden, will das bestens motivierte neue Roggwil/Wynau Team auch mit neuen Angeboten punkten: Da die SommerLounge in Roggwil, initiiert durch Manuel Blum, nun aufgrund der kälteren Jahreszeit geschlossen wird, werden zwei neue Angebote lanciert. Jeweils am Samstagabend ist die Turnhalle Bündtenacker im Rahmen des „SaturdaySports“ für die Jugendlichen von 19 bis 22 Uhr geöffnet. Zudem wird es einige Filmabende, die „MovieNights“ geben. In Wynau wird das Angebot „FunSports“ wie gehabt weitergeführt.
Das Team arbeitet fleissig an neuen Projekten für beide Gemeinden.
Für Schokito in der Schule
Jessica Bertschinger bleibt aber weiterhin tätig in den Gemeinden Roggwil und Wynau: Sie wird bis Ende 2018 das Pilotprojekt „Schokito“ von ToKJO und Schoio Familienhilfe betreuen. Das „Schokito“-Team ist in Roggwil am Dienstag um 13 Uhr und in Wynau am Freitag um 15 Uhr in den jeweiligen Schulen vor Ort.

Spielnachmittag in Obersteckholz
Am Samstag, 21. Oktober 2017 von 14 bis 17 Uhr wird rund um das Schulgelände in Obersteckholz ein Spielnachmittag stattfinden. Dazu sind alle Schülerinnen und Schüler aus Obersteckholz herzlich eingeladen.
Schon bald wird es wieder kälter draussen und das Wetter lädt dazu ein, es sich drinnen gemütlich zu machen. Bevor es so weit ist, lädt ToKJO aber noch zu einem letzten Spielnachmittag im Freien. Im Rahmen eines Geländespiels soll in Obersteckholz noch einmal ausgiebig frische Luft getankt werden. Dabei treten verschiedene Teams gegeneinander an und versuchen, Punkte für sich zu gewinnen. Verlierer und Verliererinnen soll es aber keine geben an diesem Nachmittag. Der Spass steht schliesslich im Vordergrund. Ein leckeres Zvieri wird es jedenfalls für alle Teilnehmenden geben.
Am Samstag 16. Dezember wird es dann kreativer. An einem Bastelnachmittag wird es wieder die Möglichkeit geben, letzte Weihnachtsgeschenke anzufertigen. Weitere Infos dazu folgen. Nun freut sich ToKJO erst einmal auf den Spielnachmittag und hofft auf die Teilnahme vieler motivierter Obersteckholzer Buben und Mädchen.

Rückblick KidsAktiv
Rückblick Herbstferienangebot KidsAktiv 2017 für Kinder der 4. – 6. Klasse
Auch beim diesjährigen KidsAktiv Herbstferienangebot 2017 konnten sich die Kinder im Alter von 10 – 12 Jahren in verschiedenen Aktivitäten ausprobieren.
Klettern
Am Donnerstag vergnügten sich die Kinder in der Kletterhalle der Dreifachturnhalle in Langenthal. Gut ausgerüstet mit Klettergurt und unter Aufsicht von J&S Ausgebildeten Manuel Stalder und Nadja Pfister, sowie Stefanie Lüthi Mitarbeiterin ToKJO kletterten die Kinder geschickt die Wände hoch und probierten sich auch im Überhang aus oder an den Boulderblöcken. Da immer nur 6 Kinder auf einmal Klettern konnten, waren die restlichen Kindern im Jugendtreff Neon, wo sie vergnügt Spiele spielten und den Treff schon Mal für die Zukunft auskundschaften konnten.
Schatzsuche
Am Freitag begaben sich die Kinder auf eine spannende Schatzsuche. Dabei mussten sie nicht nur den Schatz finden, sondern auch herausfinden wer den Schatz gestohlen und versteckt hat. Die jungen Spürnasen begaben sich in kleinen Gruppen auf die Suche nach dem Täter oder der Täterin, dabei halfen Ihnen Tipps von Gloria, der Baronin von Porz oder Professor Blum weiter. Am Ende konnten die Kinder Schoggibananen über dem Feuer bräteln und gniessen, sowie ihren Spürnasenausweis unterschrieben nach Hause nehmen.

Der Lotzwiler Kurzfilmwettbewerb hat offiziell gestartet
Am 20. September 2017 wurde während dem regulären Betrieb im Lotzwiler Jugendtreff FreshUp Youth der Kurzfilmwettbewerb gestartet.
Für einmal standen im Jugendraum plötzlich etliche Kameras, Laptops und sonstige technische Mittel im Vordergrund. Die Jugendlichen konnten erste Testaufnahmen machen und sich allgemein mit dem Material vertraut machen oder ihre offenen Fragen deponieren. Teilweise wurden bereits Ideen gesammelt oder sogar schon konkretisiert. Mit einem entsprechenden Handout „Tipps und Tricks für Kurzfilme“ konnten sich alle Anwesenden über die wichtigsten Grundlagen informieren und haben nun in den Herbstferien die Möglichkeit, sich als RegisseurIn, Kameramann/-frau oder als Schauspielernde zu behaupten.
Man darf also gespannt sein, wie die kreativen Ideen auf Film festgehalten werden. Falls keine eigenes Material zum Filmen vorhanden ist, besteht auch die Möglichkeit, sich gewisses Material von ToKJO auszuleihen. Auch Fragen zum Thema Kurzfilm und der gesamten Gestaltung dürfen selbstverständlich jederzeit im Jugendtreff oder via Mail gestellt werden. Die beiden zuständigen ToKJO-Mitarbeitenden Marcel und Olga sind auch während den Herbstferien jeweils am Mittwoch Nachmittag ab 14:00 im Jugendtreff FreshUp in Lotzwil zu finden, um auftauchende Fragen zu klären.
ToKJO freut sich über das grosse Interesse der Jugendlichen und hofft auf viele spannende Einblicke in die Lebenswelt der Lotzwiler Jugend.