
Autor: ToKJO PraktikantIn

Youthpoint und DU!
Im Youthpoint sind die Wünsche und Anliegen der Besuchenden der 5. & 6. Klasse ausschlaggebend für das Programm im Jugendtreff.
So kam es, dass am Mittwoch, 30.08.2017, im Jugendraum Youthpoint ein weisses Leinentuch mit Schnur zu einer Leinwand umfunktioniert wurde, der Raum abgedunkelt, der Beamer eingestellt, die Playstation angeschlossen, die Controller aufgeladen und das Spiel, sowie die Spielregeln festgelegt wurden. Das Fifa-Tournier konnte beginnen!
Ebenso steht dem Jugendtreff Youthpoint einmal im Monat während einem Mittwochnachmittag die Turnhalle 1 der Sportanlage Byfang zur Verfügung. Das führte dazu, dass am Mittwoch, 06. September 2017, der sportliche Treff mit einem gemeinsamen Aufwärmen begann. Danach war rasch klar: heute wird Fussball gespielt! Nach dem Einrichten der passenden Musik, dem Aufteilen in zwei Mannschaften und dem Klären der Regeln, wurden zwei Turniere gespielt – beide Mannschaften errungen einen Sieg, weshalb ein Entscheidungsspiel ausbleibt.

Kurzfilmwettbewerb in Lotzwil
ToKJO lanciert in Lotzwil einen Filmwettbewerb für junge FilmemachererInnen und ist gespannt auf kreative Beiträge der teilnehmenden Jugendlichen.
Bis am 30. November 2017 können Kurzfilme mit einer Maximallänge von 8 Minuten bei den zuständigen ToKJO-Mitarbeitenden Marcel und Olga eingesendet werden. Thematisch ist das Projekt völlig offen. Man kann seine Herbstferien dokumentieren, einen kleinen Spielfilm gestalten, Experimente filmen, Hobbies zeigen oder etwas ganz anderes ausprobieren.
Marcel Fankhauser, ToKJO-Praktikant bis Ende Dezember, wird das Projekt leiten und den Jugendlichen zentrale Inhalte bei Kurzfilmen oder Filmen im allgemeinen vermitteln und zur Verfügung stehen, falls Fragen oder Probleme auftauchen. Vor seinem Praktikum bei ToKJO war er bereits als Videoproduzent tätig und nun nach wie vor selbstständig mit der Kamera unterwegs. Die Freude am Filmen hat er tatsächlich auch während eines Kurzfilmwettbewerbs entdeckt.
Als Abschluss der Wettbewerbs wird am 15. Dezember 2017 im Jugendtreff FreshUp in Lotzwil eine Oscar-Nacht durchgeführt, bei der alle Kurzfilme gezeigt und schliesslich drei Hauptpreise für die besten Filme verliehen werden.
Ausführliche Informationen mit Angaben zu Bedingungen, Daten und genaueren Details zum ganzen Projekt findet man hier oder am Informationsnachmittag am 20. September ab 14:00 im Jugendtreff FreshUp in Lotzwil. Bei Fragen zum Projekt stehen Marcel (marcel.fankhauser@tokjo.ch) und Olga (078 722 98 70) gerne zur Verfügung.

Sportliches Melchnau
Der Sommer neigt sich zwar bereits langsam dem Ende zu, dennoch ist in Melchnau bis zu den Herbstferien noch Sport & Spiel im Freien angesagt.
Jeweils am Freitagnachmittag zwischen 15:00 und 17:00 sind zwei ToKJO Mitarbeitende auf dem Melchnauer Pausenplatz anzutreffen. Einerseits besteht die Möglichkeit, sich draussen zu bewegen und verschieden Sportarten auszuprobieren oder sich im mobilen Jugendtreffwagen die Zeit mit Gesprächen, Tischspielen, Basteln und Zeichnen zu vertreiben, andererseits kann man bei schlechtem Wetter in die Turnhalle wechseln.
Vom populären Fussball über Lacrosse und HipHop tanzen bis hin zu einem spannenden PingPong-Turnier fanden schon ganz unterschiedliche Sportnachmittage statt. Bis zu den Herbstferien läuft das Angebot noch weiter, danach ist ein weiterführendes Angebot für die kälteren Monate in Planung.
Ausserdem geht nach den Herbstferien auch das Angebot Sunday Sports in die nächste Runde und lädt wieder jeden Sonntag Nachmittag Melchnauer und Melchnauerinnen ab der 3. Klasse zum sportlichen Austoben in die Turnhalle Melchnau.
ToKJO freut sich auf weitere sportliche Nachmittage in Melchnau und auf weitere tolle Begegnungen mit den Melchnauer Kindern und Jugendlichen.

Das FreshUp Youth wird sportlich
Nicht nur das neue Schuljahr hat gestartet, auch der Jugendtreff FreshUp in Lotzwil ist wieder geöffnet und versucht es demnächst statt mit Chillen auch mal mit Sport.
Am ersten Mittwochabend wurde der Start nach den Sommerferien gleich mit einem leckeren Essen gefeiert, zwei Wochen später gab es erfrischende Fruchtdrinks. Am 13. September 2017 wird es nun aber sportlich: Der Treff wird für einmal in die darunter liegende Turnhalle verlegt. Gemeinsam können die Jugendlichen das Programm zu Beginn des Nachmittags aushandeln. Ob es ein Fussballnachmittag wird oder die Stunden mit verschiedenen kleinen Spielen gefüllt werden, sollen die Jugendlichen selber entscheiden.
FreshUp Youth, der Jugendtreff für Lotzwiler Jugendliche ab der 5. Klasse, ist jeden Mittwoch zwischen 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Man hat die Möglichkeit, Freunde zu treffen und sich im Billard, Pingpong oder bei anderen Spielen die Zeit zu vertreiben. Ob am DJ-Pult oder beim Malen, auch für kreative Köpfe gibt es im FreshUp immer was zu tun.
Neben dem regulären Betrieb versucht ToKJO auch regelmässig etwas spezielleres anzubieten, so wie zum Beispiel den Sportnachmittag am 13. September. Alle die danach noch nicht genug haben und doch noch Zeit im Jugendtreff verbringen möchten, können sich danach beim monatlich stattfindenden Kochabend noch den Bauch voll schlagen.

Erfrischende Drinks in Lotzwil
FreshUp – der Name des Jugendtreffs war am 30. August 2017 Programm. Ausgerüstet mit verschiedenen Früchten und zwei Mixern versuchte man der Sommerhitze mit leckeren Smoothies entgegen zu wirken.
Süsslich, gelb, fruchtig, rot, kernig, grün oder bodenständig orange. Die Smoothies und Drinks, welche die Jugendlichen mit viel Neugier und Vorfreude auf das Endprodukt zusammengestellt haben, sahen verschieden aus und schmeckten auch entsprechend unterschiedlich.
Da es keine fixfertigen Rezeptblätter gab, war der Entdeckergeist gefragt. Bei Smoothies kann man aber zum Glück nicht viel falsch machen, deshalb waren schliesslich alle Kreationen geniessbar und die Jugendlichen zufrieden mit dem Ergebnis. Nach dem eher kulinarischen Nachmittagsprogramm wird es am 13. September sportlich. Dann wird der Jugendtreff für einmal in die Turnhalle darunter verlegt, wo sich die Jugendlichen bei Spielen ihrer Wahl austoben können.

ToKJO begrüsst drei neue PraktikantInnen
Debora Rösti, Lea Beer und Marcel Fankhauser sind neu im ToKJO Team dabei. Sie werden in den nächsten Monaten bei der Arbeit in den ToKJO-Gemeinden mitwirken können.
Deborah wird in den kommenden sieben Monaten in allen Gemeinden anzutreffen sein. Sie ist nämlich bis im Februar 2018 mit der Kinderanimation beschäftigt. Danach geht es wieder zurück ins Studium. Der Einsatz bei ToKJO ist Teil ihres Bachelorstudiums Soziokulturelle Animation in Luzern. Vor ihrer jetzigen Ausbildung hat sie sich bereits zur Bekleidungsgestalterin ausbilden lassen und hat danach etliche Länder bereist.
Lea wird in den Angeboten und Projekten in den Gemeinden Thunstetten-Bützberg und Aarwangen-Bannwil-Schwarzhäusern tätig sein. Auch bei Lea gehört das Praktikum bei ToKJO zum Bachelorstudiengang. Sie studiert Soziale Arbeit an der Berner Fachhochschule und wird lediglich fünf Monate, also bis Ende Dezember dabei sein. Lea hat in Langenthal das Gymnasium abgeschlossen und arbeitete ein Jahr lang als Praktikantin in einer Beschäftigungswerkstatt.
Marcel wird gleich wie Lea in der Jugendanimation eingesetzt. Er wird bei den Projekten in den drei Gemeinden Lotzwil, Melchnau und Obersteckholz mitwirken. Sein Praktikum dauert ebenfalls fünf Monate, da auch Marcel an der Berner Fachhochschule studiert und nun bei ToKJO sein erstes von insgesamt zwei Praktika absolviert. Vor seinem Bachelorstudium hat er die Fachmittelschule in Langenthal besucht und anschliessend die Fachmaturität erworben.
Die drei freuen sich auf ihre neuen Aufgaben und auf alle Kinder und Jugendlichen, die sie in den kommenden Wochen und Monaten kennenlernen werden.

ToKJO Jobbörse
Das Taschengeld reicht schon wieder nicht aus? Etwas Schönes beim „gänggälä“ gesehen, aber leider nicht das nötige Geld dafür? In diesem Falle kann vielleicht die ToKJO Jobbörse weiterhelfen. Es ist eine Plattform für Schüler & Schülerinnen, welche sich gerne etwas dazu verdienen möchten. Ausserdem bieten die Jobs die Möglichkeit, einen ersten Einblick ins Berufsleben zu erhalten und seine Fähigkeiten zu entdecken.
Mit der Jobbörse versucht die Kinder- und Jugendfachstelle kleine Aushilfs- und Ferienjobs an Jugendliche zu vermitteln und bietet Unternehmen und Privatpersonen an, für sie geeignete Hilfskräfte zu finden. Auf diesem Weg lassen sich immer wieder kleine Jobs an Jugendliche vermitteln. Seien dies Botengänge, Büroarbeiten, Arbeiten im Garten oder Reinigungsarbeiten, etwas passendes lässt sich fast immer finden.
Bei Interesse können Jugendliche direkt mit Lea Kyburz (062 923 43 03 / joel.bur@tokjo.ch) Kontakt aufnehmen oder sich in den Angeboten in den Aussengemeinden an ihre Ansprechperson wenden. ToKJO freut sich auf neue Anmeldungen und hofft, viele weitere Jobs vermitteln zu können.

Jugendtreff Kulturstall Langenthal
Dein Haus, dein Raum, deine Freizeit – nach einer Umbauphase und einigen Neuanschaffungen hat der Jugendtreff Kulturstall Langenthal wieder offen.
Wände wurden neu gestrichen, eine Chill-Ecke für das süsse Nichtstun gebaut, neue Töggelikästen angeschaffen und neu ist auch das Playstation spielen oder Filme schauen möglich. Es gibt verschiedenste Möglichkeiten für die Jugendlichen sich die Zeit zu vertreiben, sich auszutauschen, zu spielen und neue Leute kennen zu lernen.
Zum neuen Konzept gehört auch, dass jetzt Mittwochs und Sonntags von 14:00 – 17:00 Uhr das ganze Haus offen ist. Im Sinne von dein Haus, dein Raum, deine Freizeit, ist Idee des Umbaus bzw. des Konzepts, ein Fundament zu schaffen, auf welchem die Jugendlichen aufbauen, nach Lust und Laune Ideen einbringen und mitgestalten können. Das Endziel ist, dass die Jugendlichen sich das Haus aneignen und nach ihrem Bedarf gestalten. Töggele, Billard, Musik machen, tanzen, spielen, kochen oder einfach nur relaxen, für jeden Geschmack ist etwas mit dabei und für weitere Anregungen steht die nötige Unterstützung jederzeit zur Verfügung.

Lehrstellenmarkt im BIZ Langenthal
Du bist noch auf der Suche nach einer Lehrstelle für August 2014?
Dann melde dich für den 2. Lehrstellenmarkt, welcher am 19. März 2014 stattfindet, im BIZ Langenthal an. Du hast die Chance, mit einem Betrieb, der noch eine freie Lehrstelle anbietet, in Kontakt zu kommen. Auch besteht die Gelegenheit zu einem Gespräch und eventuell die Möglichkeit, eine Schnupperlehre abzumachen. Es werden voraussichtlich mehrheitlich handwerkliche Berufe vertreten sein. Doch auch wenn dein Wunschberuf nicht dabei sein sollte, nimm die Gelegenheit wahr mit Berufen in Kontakt zu kommen, die du noch nicht kennst.
Wichtig: 1- 2 fixfertige Bewerbungsdossier(s) mitbringen und vorbereiten wie auf ein Bewerbungsgespräch (Kleidung, Fragen etc.)
Wenn du dich gerne anmelden möchtest: bis am 5. März das Anmeldeformular per Post an BIZ Langenthal, Weststrasse 26, 4900 Langenthal senden. Auch kannst du das ausgefüllte Formular einscannen und an blb-langenthal@erz.be.ch senden.
Das Formular zum Ausfüllen, findest du hier als pdf-Datei.