„Sunday Sports“ – jetzt auch in Langenthal

Ab dem 29. April findet in Langenthal zum ersten Mal das Sunday Sports statt. Dank dem Engagement der Stadt und seitens ToKJO, hat nun auch Langenthal ein fixes Sportangebot in der „offenen Turnhalle“. Eine Pilotphase bis Ende Jahr wird zeigen, wie sport- und turnbegeistert die Langenthaler Jugend ist.

Bewegung und Gesundheit ist eines der „Ziele“, welche ToKJO verfolgt. Ab Ende April gibt es das Sunday Sports auch in Langenthal. Wie bereits in einigen anderen Gemeinden, können sich nun in der Turnhalle vom Kreuzfeld4 jeweils sonntags alle sportbegeisterten Jugendlichen zum gemeinsamen Spielen und Spass haben treffen.

Melde dich bei Joël (0796397356) oder komme spontan vorbei, das Angebot ist für Girls & Boys, ab der 5. Klasse und gratis.

An folgenden Daten ist die Turnhalle voraussichtlich geöffnet:

29.4., 6.5., 13.5., 27.05.,3.6.,10.6.,17.6., 24.6.,1.7.,19.8.,26.8.,2.9., 9.9., 21.10., 28.10., 4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12., 16.12.

Neues Gesicht bei ToKJO

Seit dem 1. März absolviert Sandra Tuttobene ihr Vorpraktikum bei ToKJO. Zuerst wird sie als Unterstützung im Team Langenthal eingesetzt, danach wird sie in den Gemeinden Lotzwil, Melchnau und Obersteckholz zu finden sein.

Nach ihrer Schulzeit machte Sandra die Ausbildung zur Malerin EFZ, danach arbeitete sie in vielen Bereichen und sammelte Erfahrungen. Nun entschied sie sich für eine neue langfristige Herausforderung und beginnt nach Praktikumsende den Ausbildungsweg zur Sozialpädagogin.

Sandra freut sich auf ihre neuen Aufgaben und auf alle Kinder und Jugendlichen, die sie in den kommenden Wochen und Monaten kennenlernen wird.

 

 

Upcycling @ K4 – Ein freiwilliger Workshop der 5. Klassen

Im Rahmen der Projektwoche des Schulhauses Kreuzfeld4 wurde ToKJO angefragt zum Thema Upcycling an zwei Nachmittagen einen Bastel- / Kreativworkshop zu leiten. Die Projektwoche handelte vom Re- und Upcycling. Von Tinguely bis zur KEBAG erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick was eigentlich genau mit den Dingen geschieht, welche täglich im Müll landen.

Einfach mal zu machen was man will, ist gar nicht für alle SchülerInnen einfach. Doch nach anfänglichen Überlegungen und dem Mustern der Holzresten und sonstigen Werkabfällen, welche für den Workshop zur Verfügung standen, ging dann die Kreativphase rasant los. Vom Katapult übers Holzauto bis hin zu Wanddekorationen wurde alles gebastelt, bepinselt und vernagelt. Am Donnerstag 22.3 & Freitag den 23.3. kamen rund 20 SchülerInnen freiwillig in den von Joël Bur angeleiteten Workshop und stellten ihre doch schon beachtlichen Skills und Fertigkeiten im Werken unter Beweis. Mit viel Freude und Mut zu Neuem verbrachten wir zwei tolle Nachmittage mit dem Aufwerten von alten Dingen und die SchülerInnen liessen aus „Müll“ etwas entstehen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Brücke der Erfahrungen

ToKJO organisierte gemeinsam mit NCBI Schweiz ein Generationenprojekt. Letzten Mittwoch fand in Langenthal der letzte Workshop zum Thema „Brücke der Erfahrungen“ statt. Vier Jugendliche und vier Senioren / Seniorinnen haben das Projekt gemeinsam abgeschlossen. 

Im letzten Workshop standen die „Aktivitäten“  im Vordergrund. Die Jugendlichen und die Senioren / Seniorinnen sollten die Möglichkeit haben durch gemeinsame Aktivitäten sich der anderen Lebenswelt anzunähern. Der Workshop fand in den Räumlichkeiten der Jugendlichen im Kulturstall statt.

Die Jugendlichen zeigten den Senioren und Seniorinnen ihre Lieblingsspiele und Lieblingsplätze im Jugendtreff. Es wurde zusammen getöggelet, Musik gemacht und Spiele gespielt. Gleichzeitig wurde in der Küche fleissig ein Zviere gebacken und die generationsübergreifenden Kreationen waren ein völliger Erfolg. Durch das gemeinsame Spielen, Austauschen, Backen und Erklären der eigenen Lebenswelt konnten Brücken zwischen den Generationen gebaut werden.

Das Projekt ist nun offiziell zu Ende. Die Teilnehmenden wünschten sich jedoch noch ein weiteres Treffen, welches anfangs Mai stattfinden wird.    IMG_0043

IMG_0036

Jahresbericht 2017

Nebst der Jahresrechnung 2017 und dem Budget 2018 wurde der Jahresbericht 2017 an der Hauptversammlung vom 20. März 2018 genehmigt und steht ab sofort zum Download auf der Seite „Jahresberichte“ zur Verfügung. ToKJO wünscht viel Spass beim virtuellen Blättern.  Selbstverständlich wird der Jahresbericht, wie in den vergangenen Jahren, auch wieder per Post an ausgewählte Empfänger und Empfängerinnen verschickt. Falls Sie ein Exemplar in gedruckter Form wünschen, kontaktieren Sie uns doch bitte.

Informationen zur, im Bericht erwähnten, Gönnerschaft finden Sie unter goenner.tokjo.ch oder auf ToKJO-Unterstützen. Weitere Fotos zu den Projekten und Angeboten sind unter „Fotos“ zu finden.

Der Jugendtreff Youhtpoint Bützberg wird umgebaut

Der Jugendtreff Youthpoint in Bützberg besteht bereits seit 10 Jahren. Obwohl einige farblichen und gestalterischen Änderungen in den letzten Jahren vorgenommen wurden, ist es an der Zeit für einen Umbau.

Der Jugendtreff Youhtpoint im Byfang Bützberg ist für viele Jugendliche der Gemeinde ein Begriff. Seit nun mehr als 10 Jahren öffnet dieser am Freitagabend jeweils von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr seine Türe für Jugendliche ab der 7. Klasse bis 20 Jahren. Seit nun 2 Jahren sind auch 5.&6. KlässlerInnen jeweils am Mittwochnachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr willkommen. Nach so vielen Jahren mit unterschiedlichen Projekten, Angeboten und Zielgruppen ist es an der Zeit, dass Neuerungen angebracht werden.

Der Umbau wird gemeinsam mit einer Gruppe Jugendlicher durchgeführt. Damit diese ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten einsetzen können, sind dementsprechende Umbau-Gruppen gebildet worden. Die „Bau“ Gruppe plant eine neue Raumaufteilung, wobei es zukünftig nebst dem grossen DJ- und Spielraum auch einen Kinoraum und einen Ruhe- und Arbeitsraum geben wird. Eine weitere Gruppe beschäftigt sich mit der neuen Einrichtung. Nicht nur neue Möbel wie beispielsweise neue Sofas, ein neuer Tisch mit dazu passenden Bänken und verschiedene Dekorationsmaterialien sollen her, sondern auch gleich eine neue Spielkonsole und neuen Airhockeytisch. Für die farbliche Veränderung der neuen Räume ist eine weitere Gruppe, die Malergruppe, entstanden.

In einem ersten Schritt wurde eine Materialliste erstellt, damit die ungefähren Kosten eingeplant werden können. In einem zweiten Schritt geht es nun darum die Gelder für den Umbau einzuholen. Dabei übernehmen vor allem die jugendlichen die Verhandlungen, werden aber jederzeit von der zuständigen Fachperson begleitet. Sobald die Einnahmen der Gelder gesichert sind, beginnt der Umbau in Bützberg. Geplant ist die Eröffnungsfeier Ende März. Dazu werden aber sicherlich noch mehr Informationen folgen, beispielsweise dem Sommerprogramm, welches im neu gestalteten Jugendraum durchgeführt wird.

 

Trotz des Umbaus bleiben die Öffnungszeiten des Jugendtreffs weiterhin wie folgt:

Jeden Mittwoch 14:00-16:00 5.&6. Klasse / Jeden Freitag 19.00-22:00 ab 7.Klasse

Die Programmgestaltung wird sich dem Umbau anpassen und je nach Wetter sogar nach draussen verlegen. Dadurch kommen alle in den ToKJO Genuss.

SnowFun statt SundaySports

Am vergangenen Sonntag sollte wie üblich das Sportangebot «SundaySports» in Melchnau stattfinden. Da die Turnhalle wegen eines Konzertes jedoch nicht verfügbar war, musste kurzerhand eine Alternative auf die Beine gestellt werden. Die Wetterfee stand auf unserer Seite, es war ein sonniger und frühlingshafter Sonntag. Einzig der Schnee auf dem Pausenplatz erinnerte an die die vergangene Woche mit Schneegestöber und Minustemperaturen.

So wurde aus Geräteturnen und Ballspielen in der Turnhalle Schnee-Fussball und Schnee-Frisbee, Schneeball-Weitwurf und Schneeball-Schlacht. Als alle Schuhe und Socken durchnässt waren, gings dann doch zum Aufwärmen ins Jugendbüro im Schulhaus.

18-03-04-Schnee-Frisbee18-03-04-Schnee-Fussball

 

„Brücke der Erfahrungen“ – erster Workshop

ToKJO organisiert gemeinsam mit NCBI Schweiz ein Generationenprojekt. Letzten Mittwoch fand in Langenthal der erste Workshop zum Thema „Brücke der Erfahrungen“ statt. Fünf Jugendliche und fünf Senioren / Seniorinnen haben sich freiwillig für dieses Projekt gemeldet.

Der Verein NCBI Schweiz setzt sich für Integration, den Abbau von Vorurteilen und konstruktive Konfliktlösung ein. Sie bieten unter dem Namen „Brücke der Erfahrungen: Migration, Integration und Rassismus“ ein Projekt an, welches das gegenseitige Verständnis zwischen Jugendlichen und Senioren / Seniorinnen fördern soll. Gemeinsam mit ToKJO wird dieses Projekt von NCBI zum ersten Mal durchgeführt.

Gestern wurden im ersten Workshop Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Vorurteile zwischen den Generationen diskutiert. Die Jungen konnten den Senioren / Seniorinnen Eigenschaften und vielleicht auch Stereotypen zuweisen und umgekehrt. Danach wurden über die zugewiesenen Eigenschaften diskutiert. Es konnten Gemeinsamkeiten und Unterschiede diskutiert und einige Vorurteile abgebaut werden. Nicht nur der Altersunterschied hat die Gruppe beschäftigt. Auch die Heimat der Teilnehmenden wurde thematisiert.

Die Gruppe kommt nun noch für zwei weitere Workshops zusammen. Der nächste Workshop findet am Samstag, 3. März 2018 wieder in der Alten Mühle statt. Am zweiten Workshop wird das Thema der eigenen Lebensgeschichte im Vordergrund stehen.

Verstärkung für die Jugendanimation

In den nächsten sechs Monaten wird Luana Hegedüs als Praktikantin in der Jugendanimation eingesetzt. Künftig wird sie daher in den Gemeinden Roggwil und Wynau tätig sein.

 

Nach ihrer obligatorischen Schulzeit hat Luana die Fachmittelschule mit Schwerpunkt Soziale Arbeit in Solothurn besucht, anschliessend absolvierte sie die Fachmaturität im selben Bereich. Momentan studiert sie Soziale Arbeit an der Fachhochschule in Olten, wobei sie nebst einem Schultag pro Woche zu 80% bei ToKJO arbeitet.

 

Auf die sechs Monate Praktikum in der Soziokulturellen Animation ist Luana sehr gespannt und freut sich auf lehrreiche Erfahrungen.

„Altes Gesicht“ zurück im ToKJO

Nach sechs Monaten Unterbruch, ist Joël Bur zurück im ToKJO. Er wird wie vor seinem Unterbruch für die Gemeinde Langenthal, den Jugendtreff Kulturstall und diverse regionale Projekte zuständig sein.

Das Team Langenthal mit Lea Kyburz und Joël Bur ist wieder komplett. Während seiner Abwesenheit hat Joël ein Praktikum im wohn4tel Langenthal absolviert und konnte viele neue Erfahrungen im Bereich der Psychiatrie sammeln. Nun hat er den praktischen Teil des Studiums in Sozialer Arbeit absolviert und steht kurz vor Abschluss seines Bachelors. Mit frischem Wind, um einige Erfahrungen reicher und voller Tatendrang freut er sich auf viele spannende Begegnungen im Kulturstall Langenthal und in der Stadt.