Meret Hänni sagt Tschüss

Nach einem halbjährigen Praktikum verabschiedet sich Meret Hänni von ToKJO und den Kindern und Jugendlichen in Lotzwil und Melchnau.

Im August 2016 startete Meret ihr Praktikum bei ToKJO. Während diesem wollte sie erste Luft in einem Bereich der Sozialen Arbeit schnuppern. Das Praktikum sollte ihr einen spannenden Einstieg in dieses Metier bereiten, eine gute Vorbereitung für ihr zukünftiges Studium der Sozialen Arbeit in Olten sein, sowie erste Anhaltspunkte liefern, in welche Richtung der Sozialen Arbeit es sie später ziehen könnte.

Während diesem halben Jahr, in welchem sie mit Olga Egli für die Gemeinden Lotzwil, Obersteckholz und Melchnau zuständig war, durfte Meret viele schöne Stunden mit den Jugendlichen verbringen. Am liebsten spielte sie mit den Jugendlichen in Melchnau Fussball, sei es auf dem Fussballplatz oder am Töggelikasten im Jugendbüro. Das Monopoly spielen mit den jüngeren Besuchern des Jugendtreff FreshUp entpuppte sich schnell als Merets Leidenschaft.

Dankbar für die Unterstützung von ToKJO sowie für die schönen und spannenden Momente mit den Kindern und Jugendlichen in Lotzwil und Melchnau nimmt Meret Abschied von ToKJO und der Schweiz. Denn bevor sich Meret ab Herbst mit dem Studium an der Fachhochschule ganz der Sozialen Arbeit widmet, wird sie für ein halbes Jahr ihren Rucksack packen und die weite Welt studieren. ToKJO dankt Meret für ihr Engagement in der Jugendarbeit und wünscht ihr alles Gute für ihren weitere Weg.

SCHOKITO!

„Schokito“ – so heisst das Kooperationsprojekt der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO und der Schoio Familienhilfe. Mit einem Aufbaumodul unterstützt dieses die Schulen Roggwil und Wynau. 

Ab Februar 2017 wird SCHOKITO in den ToKJO-Gemeinden Roggwil und Wynau wirksam. Jeweils eine Fachperson von Schoio Familienhilfe und von ToKJO werden Lehrpersonen und Schulklassen bei Bedarf eine unterstützende und lösungsorientierte Begleitung und Beratung im Schulalltag bieten. Gemeinsam mit den Lehrpersonen wurden vorgängig Bedürfnisse, Ziele und Handlungsschritte erarbeitet, welche nun in einer 2jährigen Pilotphase konkret umgesetzt werden sollen. Jeweils wöchentlich ist das SCHOKITO-Team in Roggwil am Dienstag um 13.00 Uhr, in Wynau 14-täglich um 16.00 Uhr in den Schulen als Ansprechperson vor Ort.

Am 15.Februar um 19.00 Uhr findet zudem in Wynau ein Elterninformationsabend zum Projekt SCHOKITO und TALKBOX, das Aufbaumodul ergänzende Basismodul, welches sich ausschliesslich an die SchülerInnen richtet (siehe News vom 10.1.2017), statt.

SundaySports Aarwangen

Jeden Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr öffnet die alten Turnhalle Aarwangen für alle sportbegeisterten Jugendlichen die Türen.

Im letzten Jahr konnte das Projekt zwei ehemalige Jugendliche gewinnen, um das Projekt zu begleiten. Nach einer Wintersaison Einarbeiten und vor allem Kennenlernen der Jugendlichen, führen die beiden das Projekt nun alleine durch. Die zuständige Fachperson ist lediglich an vier bis fünf Nachmittagen vor Ort und agiert als Aushilfe.

Jeder und Jede ist willkommen und kann gemeinsam mit den BesucherInnen das Nachmittagsprogramm bestimmen. Nehmt eure Freunde mit, schaut vorbei und lasst euch von den beiden Leitern für den Sport begeistern.

 

 

#FSSB freiwilliges Schneesportlager Bützberg

Nächsten Samstag geht’s mit 22 Kindern und Jugendlichen für eine ganze Woche ab nach Wengen ins freiwillige Schneesportlager Bützberg.

Gestern fand der Informationsabend für alle TeilnehmerInnen und ihre Eltern statt. Die letzten Informationen zur Ab- und Anreise, zur Packliste und dem Programm wurden besprochen. Ebenso wurden die Lebensmittel auf alle TeilnehmerInnen aufgeteilt, damit jeder und jede einen Teil zur Lagerkost beitragen konnte.

Alles wurde aber noch nicht verraten. Einige kleine Überraschungen für die TeilnehmerInnen wird es in der Lagerwoche noch geben. Wir sind gespannt und freuen uns auf das freiwillige Schneesportlager in Wengen.

Das Lager kann vom 28.01 bis 04.02 auf unserer Homepage verfolgt werden. Wir werden ein Tagebuch führen und die täglichen News, Geschichten, Highlight und Fotos veröffentlichen. Zudem sind über Instagram und Facebook mit #FSSB Fotos und Berichte zu finden.

so war die Eröffnungsparty…

Der Jugendtreff in Langenthal ist seit letztem Freitag nun offiziell eröffnet.

Am Freitag, 13. Januar 2016 wurde der Kulturstall in Langenthal mit einer Party gefeiert. Während des Nachmittages haben über 10 Jugendliche bei den Vorbereitungen geholfen. Gemeinsam wurde die Bar eingerichtet, Snacks vorbereitet und die Räume vorbereitet. Danach assen die freiwilligen Jugendlichen und das Jugendteam noch ein Teller Spaghetti zusammen.

Am Abend kamen über 30 Besucher und Besucherinnen der Mittel- und Oberstufe Langenthal. Während zwei Stunden haben im Kulturstall die DJ’s 2WAYSOFFADED unterhalten. Vorher und nachher war auch der Jugendtreff offen, welcher stark genutzt wurde. Es kamen neue und alte Gesichter an die Eröffnung.

Wir freuen uns, dass unser Haus wieder offen hat!

Neuer Wohnwagen bei ToKJO!

„TalkBox“ – so heisst das Kooperationsprojekt der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO und der Schoio Familienhilfe. Mit einem Wohnwagen sind jeweils Vertreterinnen beider Fachstellen wöchentlich auf dem Schulhausareal präsent. 

Spielerisch Synergien nutzen und Kooperationen eingehen lautet der Grundstein des Projektes TalkBox, welches für eine Pilotphase von zwei Jahren in den Gemeinden Roggwil und Wynau umgesetzt wird. Mit einem Wohnwagen auf dem Schulhausareal ist jeweils eine Vertretung beider Fachstellen vor Ort. Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, gemeinsam das Animations- und Spielmaterial zu nutzen, sich zu treffen, Fragen zu stellen, ins Gespräch zu kommen und bei Bedarf auch persönliche Themen anzusprechen. So sollen Beziehungen ausgebaut werden und Problemstellungen kann vorgebeugt werden.

Bevor der Wohnwagen aber auf Tour gehen kann, wird er gemeinsam mit Werkklassen aus Roggwil umgebaut. Die Schülerinnen und Schüler sind für den Innenausbau des Wohnwagens zuständig und spachteln die Wände, bauen die Möblierung und streichen den Wohnwagen innen.

 

Eröffnungsparty Kulturstall Langenthal

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Parallel zum Schulbeginn öffnen auch die Tore vom Kulturstall wieder. Offizieller Start mit der Eröffnungsparty ist am Freitag, dem 13. Januar. 

Am 13. Januar 2017 findet unsere grosse Eröffnungssause statt. Ab 20.00 Uhr öffnen wir die Tore und das ganze Haus steht den Jugendlichen der Mittel- und Oberstufe zur Verfügung.  Von 21.00 – 23.00 Uhr legen DJ’s 2Waysoffaded im Kulturstall auf. Anschliessend lassen wir bis Mitternacht die Eröffnungsparty gemütlich ausklingen.

Das Team Langenthal freut sich auf euren Besuch.

Auf ins neue Jahr

Auch in Lotzwil hat der Betrieb im Jugendtreff FreshUp zwei Wochen Festtagspause. ToKJO schaut zurück auf ein spannendes Jahr in Lotzwil.

Die für Lotzwil zuständigen ToKJO-Mitarbeiterinnen Olga Egli und Meret Hänni schauen gern zurück auf das vergangene Jahr. In Lotzwil war immer etwas los. Im gut besuchten Jugendtreff wurden eifrig Pingpong-, Kicker-und Billardpartien ausgetragen, Kissenburgen gebaut, gezeichnet und gebastelt. Daneben hatten die Jugendlichen viel Raum um auszuspannen und sich auszutauschen.

Über den Sommer entstand im Rahmen eines Umgestaltungsprojektes aus der verstaubten Abstellkammer eine gemütliche Lounge, welche nun zum Verweilen einlädt und von den jüngeren Besuchenden gerne genutzt wird, um Monopoly oder andere Gesellschaftsspiele zu spielen.

Seit letztem Herbst wurde zusätzlich zum normalen Treffbetrieb dank grosszügiger Unterstützung durch den Lotzwiler Frauenverein auch einmal monatlich gemeinsam gekocht. Das Angebot stiess auf Begeisterung und wird deshalb auch im 2017 einmal pro Monat stattfinden.

ToKJO wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr und freut sich auf viele weitere spannende Nachmittage und Abende im Lotzwiler Jugendtreff.

Frohe Festtage

Nach einem weiteren sonnigen Fussballnachmittag gehen auch die Angebote in Melchnau in eine zweiwöchige Festtagspause.

Die ToKJO Mitarbeiterinnen Olga Egli und Meret Hänni schauen zurück auf ein Jahr gefüllt mit sportlichen Freitag- und Sonntagnachmittagen, spannenden Töggelipartien im Jugendbüro, leckeren Kochabenden in der Melchnauer Schulküche und vor allem vielen schönen Begegnungen mit den Kindern und Jugendlichen in Melchnau.

Das Team Melchnau wünscht allen schöne Festtage und einen guten Start ins 2017 und freut sich auf ein spannendes neues Jahr.

 

Kinderraum im Ziegelhof Quartier

Mit rund 15 Stellenprozenten begleitet ToKJO zahlreiche Kinder im Ziegelhof Quartier an der Thunstettenstrasse in Langenthal. Die Kinder werden vor Ort zu einer aktiven und kreativen Freizeitgestaltung animiert und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, also in ihren Sozial und Selbstkompetenzen, gestärkt.

Bisher hatten die Kinder die Möglichkeit, draussen im Quartier zwischen den Wohnsiedlungen zu spielen und sich aufzuhalten. Aufgrund der bevorstehenden kalten Monate ist jedoch das Bedürfnis entstanden einen trockenen warmen Rückzugsraum zu haben.

 

Dank der unkomplizierten Unterstützung der Logis Suisse AG wurde diese Vision sehr schnell zur Realität! Die Logis Suisse AG hat kurzerhand einen Kellerraum unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank an Daniel Senn von Logis Suisse AG, Sandra Allemann von der Bewirtschaftungsfirma Privera AG und Viekoslav Nekic von der Vebego AG, welcher uns bei der Räumung unterstützt hat!

 

Die Kinder des Quartiers halfen fleißig beim Streichen der Wände mit und schmiedeten Pläne wie der Raum eingerichtet und das Inventar aufgetrieben werden kann.

Nach kürzester Zeit erstrahlte der Raum in prächtigen Farben und konnte gemütlich eingerichtet werden, weshalb bereits am 21. Dezember der Raum feierlich eingeweiht wurde.

 

Steffi Lüthi von ToKJO (Verantwortliche Animatorin vor Ort), bedankt sich herzlich für die wunderbare Zusammenarbeit und das Engagement der Kinder des Ziegelhof Quartiers: „es bereitet riesen Freude mit euch zu Arbeiten!“

Ebenfalls gilt ein grosser Dank Interunido, Schoio und privaten (Sach)Spendern für die vielen Einrichtungsgegenstände.

dscn135220161116_142120 20161116_142627 20161207_164149 dscn1356 dscn1382