
Kategorie: Allgemein

Wir sind im Radio
Nach der erfolgreichen Zukunftswerkstatt wurde Lea Kyburz zu dem Tag vom Radio interviewt. Gerne könnt ihr reinhören was Lea so zu erzählen hatte.
Klick dich rein…
http://www.neo1.ch/news/news/newsansicht/datum/2016/11/23/neustart-erwuenscht-wann-ist-ungewiss.html

Im YouthPoint geht die Post ab
„Seit einem Monat erstrahlt der Jugendtreff «YouthPoint» in Bützberg in neuem Glanz. Die Jugendlichen haben bei der Neugestaltung aktiv mitgehol- fen. Das Resultat: neuer An- strich, neue Beleuchtung, neues DJ-Pult und eine neue Bar.“ schreibt die NOZ in ihrer Ausgabe vom 23. November 2016.
Den ganzen Artikel gibt es hier oder auf der Seite „Presse“.

Frischer Wind in Langenthal
Im und ums Jugendkulturhaus Langenthal kommt diesen Winter frischer Wind auf. Lea Kyburz lancierte diesen Spätherbst das Projekt „Zukunftswerkstatt.“ Die TeilnehmerInnen der Zukunftswerkstatt entscheiden in welche Richtung sich die Jugendarbeit Langenthal in den kommenden Jahren bewegen wird.
Dank den SchulleiterInnen der vier Schulzentren in Langenthal (K1-3, K4, Elzmatte und Hard) erhielt das ToKJO-Team Langenthal die Möglichkeit ihr Projekt „Zukunftswerkstatt“ nach den Herbstferien in der Schule zu präsentieren. Rund 900 Schülerinnen und Schüler erhielten einen ersten Eindruck durch die Präsentation in den jeweiligen Schulhäusern.
Dass es um ihre Zukunft geht und die SchülerInnen sich derer auch annehmen wollen, bestätigte sich, indem sich über 50 SchülerInnen für die Zukunftswerkstatt am Samstag den 29. Oktober anmeldeten.
Am Samstagmorgen um 9 Uhr ging es dann los. Aufgeteilt in Gruppen, wurde in einer ersten Phase Kritik geübt; was fehlt in Langenthal, warum besucht man ein Angebot nicht, viele solcher Fragen galt es zu beantworten.
In einer zweiten Phase war die Fantasie gefragt; was würde ich tun wenn ich „König von Langenthal“ wäre, was muss die Jugendarbeit auf jeden Fall anbieten, wo möchten die Jugendlichen mehr Mitsprache und so weiter. Die verschiedenen Stationen wurden von der BOL D Klasse moderiert.
Der Morgen ging im Fluge vorbei und die tolle und ideenreiche Arbeit wurde mit einem üppigen „Zmittag“, auch von der BOL D Klasse zubereitet, belohnt.
Nach einer kurzen Evaluation und Strukturierung ging es dann am Nachmittag darum Ideen umzusetzen und das Genannte in Überthemen einzuordnen. Es kristallisierte sich heraus, dass der öffentliche Raum genauso ein Anliegen ist, wie ein hübsch und jugendgerecht ausgestattetes Haus. Natürlich dürfen auch Events und Partys nicht fehlen.
Die Jugendlichen, welche ihre Ideen weiter verfolgen wollten, konnten sich am Ende des Nachmittags fürs Jugendteam Langenthal anmelden. So können sie ihr Anrecht auf Mitsprache wahrnehmen und auch gleich selbst erfahren, was es heisst, Events, Discos, Projekte und Angebote ins Leben zu rufen.
Alles in allem war dies für uns ein sehr gelungener Anlass und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten und sind gespannt was die Zukunft bringen wird.

Donatoren- und Gönneranlass
Für die Realisierung zahlreicher Projekte und Angebote sind wir auf zusätzliche finanzielle oder materielle Unterstützung angewiesen. Mit einem Beitrag helfen die DonatorInnen und GönnerInnen direkt mit, Projekte zu sichern oder zu realisieren. Unterstützung, die direkt vor Ort Wirkung erzielt und Freude bereitet.
Bereits zum zweiten Mal, organisierte ToKJO einen Anlass, speziell für die wichtigen Unterstützer und Unterstützerinnen. ToKJO sieht diese wertvollen Partnerschaften nicht als selbstverständlich und sagte am vergangenen Dienstag in einem speziellen Rahmen „Mersi“.
Damit die Anwesenden sehen, was mit ihren Gelder möglich ist, bekamen sie eine Vorführung der ToKJO-eigenen Tanzgruppen. Ein Referat, vorgetragen von Jasmin Perren und Jessica Bertschinger, zeigte der interessierten Gesellschaft, wie so eine „Reise“ mit ToKJO aussehen kann. Sie zeigten auf, wo die Jugendlichen in den ToKJO-Zug einsteigen, umsteigen oder den Nothalt ziehen können.
Selbstverständlich darf bei so einem „Mersi“-Sagen auch der gemütliche Teil nicht fehlen: Bei einem 3-Gang Menü konnten sich die Anwesenden direkt mit dem ToKJO-Team austauschen, Informationen zu den Tätigkeiten erfragen und die Mitarbeitenden kennenlernen.
Aus unserer Sicht ein sehr wichtiger und gelungener Anlass. Vielen Dank für die wertvolle Unterstützung die ToKJO Jahr für Jahr erfahren darf!
Informationen zu der Donatoren- und Gönnervereinigung sind auf der Seite „ToKJO Unterstützen“ zu finden. Die Donatoren, Donatorinnne, Gönner und Gönnerinnen werden jeweils zum Anlass schriftlich eingeladen.
Fotos vom Anlass sind auf der Seite „Fotos“ zu finden.

Das Jugendbüro in Melchnau wird umgestaltet!
Ab Mitte Oktober wird das Melchnauer Jugendbüro umgestaltet. Es soll ein gemütlicher Raum entstehen, der zum Verweilen einlädt.
Um aus dem bisher eher zwecksmässig eingerichteten Jugendbüro Melchnau einen gemütlichen Ort zum plaudern, töggelen und verweilen zu machen, wird der Raum nach den Herbstferien umgekrempelt.
Mit Hilfe motivierter Kinder und Jugendlicher ab der Mittelstufe soll das Jugendbüro umgestellt werden. Kreative Kids können sich beim neu Dekorieren und Einrichten und beim Malen auf einer grossen Leinwand austoben. Der Raum soll seine Schulzimmerathmosphäre ablegen und zukünftig dank mehr Farbe und dem grossen, selber gestalteten Wandbild in neuem Glanz erstrahlen und zum gemütlichen Verweilen einladen.

Herbstferienangebot Wärch(S)pass 2016
Letzte Woche fand in Langenthal der Wärch(S)pass statt.
Dies ist ein Angebot vom ToKJO welches sich an Jugendliche von der 4. – 6. Klasse der ToKJO Gemeinden richtet und jedes Jahr in den Herbstferien stattfindet.
Über 20 interessierte Jugendliche kamen in die WärchBar und stellten selbst Drachen, Vogelhäuser und Raketen her. Die Kurse fanden jeweils Nachmittags in den Räumlichkeiten des Wohn4els im Ruckstuhlgebäude – unserer WärchBar statt.
Nach der Arbeit gab es jeweils ein Zvieri, bis es dann an den Endspurt oder ans Raketenstarten ging. Mit viel Freude, Ausdauer, Phantasie, Kreativität und Geschick sind so während drei Tagen wunderschöne Arbeiten und teils auch neue Freundschaften entstanden.
Danke an Alle die mitgeholfen haben und auf hoffentlich bald wieder.
Für eine kleine Impression des Raketenbaus, klicke unten auf Raketenstart.

KULT-Kino Nr. 16: Der Club der toten Dichter (1989)
Am Freitag 21.Oktober 2016 zeigt das KULT-Kino im Kulturstall Langenthal einen weiteren KULT-Film: „Dead poets society“ aus dem Jahr 1989. Das zentrale Thema des Films ist der Konflikt zwischen der konservativen Schulleitung eines Internats für Jungs und den nach Selbstentfaltung strebenden jungen Männern. Ihr Lehrer (Robin Williams), der seine Schüler zu selbständig denkenden Menschen machen will, durchbricht dieses Schema, und bringt ihnen die Poesie als Ausdrucksform ihrer Individualität nahe. Er ermuntert sie, jeden Tag ihres kurzen, vergänglichen Lebens im Sinne des horazischen Mottos „CARPE DIEM!“ zu nutzen. Die Schüler beginnen langsam, ihren bislang strikten Gehorsam zu hinterfragen… Der Funke springt über! Ein sehr sehenswerter Film, der an Aktualität nicht verloren hat!
Im Jugendkulturhaus, Mühleweg 19, Langenthal. Filmstart 20.00 Uhr. Filmdauer 123min. Eintritt frei. Verpflegung und Getränke in der KULT-Bar ab 19 Uhr. Nächster KULT-Kinoabend: Freitag, 25.November 2016 mit „Footloose“.

Sunday Sports Melchnau geht in die nächste Runde
Auch in diesem Winterhalbjahr öffnen die ToKJO Mitarbeitenden wieder regelmässig die Turnhalle Melchnau für Sport & Spass. Am 23. Oktober geht es wieder los.
Das Angebot findet jeweils ausserhalb der Schulferien am Sonntagnachmittag von 14:00 bis 16:30 Uhr in der Turnhalle Melchnau statt. Wie im letzten Jahr sind alle Melchnauer und Obersteckholzer Kinder und Jugendlichen von der 3. bis zur 9. Klasse herzlich willkommen.
Neu mit dabei ist eine externe Person, welche das ToKJO-Team unterstützt. Damit wird sichergestellt, dass die für Lotzwil zuständigen Mitarbeiterinnen Olga Egli und die Meret Hänni jeweils nicht alleine vor Ort sind. Dies ermöglicht es, besser auf die Kinder und Jugendlichen einzugehen.
Wie das Programm an den einzelnen Sonntagen aussieht, können die Teilnehmenden selber bestimmen. Ob Unihockey, Seilspringen oder Bürgerlis, die Leiterinnen sind für vieles offen und sind bemüht, jeweils alle Wünsche zu berücksichtigen.
Auch ist es möglich, im Rahmen vom Sunday Sports Turniere oder andere Events durchzuführen. ToKJO freut sich auf sportliche Nachmittage mit bewegungsfreudigen Kindern und Jugendlichen. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung nicht nötig.

Neugestaltung Youthpoint Bützberg
Anfangs September begannen die Vorbereitungen für die Neugestaltung des Jugendtreffs Youthpoint in Bützberg. Jugendliche ab der 7. Klasse bis 18 Jahre brachten ihre Wünsche und Ideen ein. Daraus entstand ein Neugestaltungskonzept, welches nun gemeinsam umgesetzt wird.
Die gesammelten Idee reichten von neu gestrichenen Wänden über eine neue Bar bis hin zu einer Einbauküche. Die Jugendlichen liessen sich viele Ideen zur Neugestaltung einfallen. Gemeinsam wurde dann entschieden, dass die Wände einen neuen Anstrich erhalten, die Bar renoviert und das Dj-Pult ersetzt wird.
Die Neugestaltungsarbeiten haben letzte Woche begonnen. Am ersten Abend ging es erst einmal darum, den Jugendtreff aufzuräumen, alte Möbel zu entsorgen, das bestehende DJ-Pult auseinanderzuschrauben und alle Möbel, Böden sowie Decken und Rohre abzudecken. Dank der Mitarbeit vieler Jugendlichen konnte am zweiten Abend die ersten Wände gestrichen werden.
Von Tag zu Tag nimmt der „neue“ Jugendtreff Gestalt an. Die Wände wurden gestrichen und das neue DJ-Pult erbaut. Es geht langsam dem Ende zu. Nun hoffen wir, dass die Neueröffnung am 14.Oktober 2016 stattfinden kann.
Die Neugestaltung ist nur möglich dank einem Unterstützungsbeitrag des Vereins Bärner Jugendtag.

Herbstferienangebot KidsAktiv 2016
Rückblick Herbstferienangebot KidsAktiv 2016 für Kinder der 4. – 6. Klasse
Das KidsAktiv Herbstferienangebot 2016 ist für dieses Jahr schon wieder Geschichte und bleibt in schöner Erinnerung.
Am Donnerstag übten sich die Kinder mit dem Sackmesser und erlernten die verschiedenen Schnitztechniken. Es wurden Hütten gebaut und gespielt, zum Schluss schnitzten alle Kinder eine Astkröte und Klangstäbe und konnten danach stolz das Sackmesserdiplom entgegennehmen.
Am Freitag bauten die Kinder am Morgen eine Seilbrücke und am Nachmittag eine Seilbahn und begaben sich mutig auf die Seilkonstruktionen. Daneben wurde der Wald entdeckt und es entstanden viele Rollenspiele unter den Kindern.
Am Mittag wurden die hungrigen Mäuler mit der feiner Älplermagrone welche Tamara Säggeser über dem Feuer gekocht hat verköstigt.
In der Woche darauf am Mittwochnachmittag versuchten sich die Kinder ausgerüstet mit Klettergurt unter der Begleitung von Karin Meister, Klettertrainerin SBV und Chrigu Lehmann Mitarbeiter ToKJO an den Kletterwänden in der Dreifachkletterhalle Langenthal. Wie flinke Äffchen wurden die bunten Routen geklettert. Da immer nur 6 Kinder auf einmal Klettern konnten, waren die restlichen Kinder im Jugendtreff Neon und konnten diesen schon Mal für die Zukunft auskundschaften. Es wurde „gesoundet“, Karten und Billard gespielt und „Töggelet“.
Hier findet ihr die Fotos und Eindrücke. Wir freuen uns schon auf das nächstjährige Herbstferienangebot!