
Kategorie: Allgemein

NEU: Cook & Chill Lotzwil
Nachdem der Lotzwiler Jugendtreff FreshUp im Sommer einen neuen Anstrich erhalten hat, gibt es ab Oktober auch ein neues Angebot für Lotzwil. Neu wird einmal im Monat gemeinsam gekocht.
Schon oft wurde im Jugendtreff FreshUp gemeinsam gekocht. Ob im Rahmen von Filmabenden, Sitzungen oder dem Mädchentreff, die Lotzwiler Jugendlichen zeigten sich immer sehr kochbegeistert. Deshalb soll es neu einmal im Monat nur ums gemeinsame Kochen und Essen gehen.
Der Kochabend findet jeweils Mitte Monat an einem Mittwochabend von 17 bis 20 Uhr statt. Willkommen sind alle von der 5. Klasse bis 19 Jahre, welche in ToKJO-Anschlussgemeinden wohnhaft sind.
Eine Anmeldung ist nicht nötig und das Angebot kann dank grosszügiger Unterstützung durch den Frauenverein Lotzwil kostenlos besucht werden.
Das Menu wird jeweils zu Beginn des Abends gemeinsam mit den Teilnehmenden ausgewählt und die benötigten Lebensmittel anschliessend im Dorf eingekauft. Die Jugendlichen sollen die Möglichkeit erhalten, selber neue Gerichte auszuprobieren.
ToKJO freut sich auf tolle Abende mit leckeren Speisen und gemütlichem Beisammensein.

ToKJO gratuliert den engagierten BürgerInnen
Ein Wochenende, auf welches viele engagierte Bürger und Bürgerinnen in Langenthal wohl lange hin gearbeitet haben, ist nun zu Ende. Wir gratulieren zu den Resultaten!
Sämtliche ToKJO-Angebote basieren auf einem partizipativen Gedanken: Kinder und Jugendliche werden ihrem Alter entsprechend in Entscheidungen eingebunden, Verantwortung wird abgegeben und Eigeninitiative wird unterstützt. Kinder und Jugendliche erhalten Möglichkeiten der Mitsprache, Einmischung und Anteilnahme. Dazu werden Gefässe für eine demokratische Mitsprache installiert, beispielsweise Jugendteams, Projektteams, Mädchengruppen oder durch ToKJO begleitet, wie das Jugendparlament Oberaargau.
Am vergangenen Wochenende ging es um genau diese Werte: Die Wähler und Wählerinnen von Langenthal mussten Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. Sie mussten entschieden ob man wählt, wen man wählt und ob per Brief oder an der Urne. Nicht zuletzt trägt man auch bei einer Nichtabgabe des Wahlzettels eine Verantwortung.
Wir hoffen, dass die Jugendlichen auch nach ihrer „ToKJO-Zeit“ die vermittelten Werte mitnehmen und ihre Rechte, zum Beispiel an so einem Wahl- und Abstimmungssonntag, wahrnehmen.
Wir gratulieren zu den Wahlresultaten und bedauern die tiefe Wahlbeteiligung. ToKJO möchte allen gewählten, wiedergewählten, noch nicht ganz gesetzten, aber auch den abgewählten und leider nicht gewählten PolitikerInnen ganz herzlich für ihr Engagement in der Stadt Langenthal, in der Region und für ihren Einsatz zugunsten der Kinder und Jugendlichen danken.

ToKJO-Aufsteller auf Reisen
Letzte Woche verschwand der Tokjo-Aufsteller in Aarwangen auf wundersame Weise. Wiedergefunden wurde dieser auf dem Whurplatzparking in Langenthal.
Die Tokjo-Aufsteller werden hauptsächlich für die Pausenhöfe der ToKJO-Gemeinden genutzt, um auf die aktuellen Angebote und Projekte aufmerksam zu machen. Letzte Woche war der Aufsteller in Aarwangen übers Wochenende platziert worden, um die Kinder und Jugendlichen über den Mobilitätstag in Langenthal zu informieren. Am Mittwoch war dieser aber unauffindbar. Mithilfe der Schulabwärte und einigen SchülerInnen suchten wir vergeblich das Schulareal ab.
Einen Tag zuvor fand ein Mitarbeiter ein alleinstehender ToKJO Aufstellen mit den besagten Flyern zum Mobilitätstag auf dem Whurplatzparking. Handelt es sich um den Aufsteller aus Aarwangen? Hat dieser wirklich eine solch lange Reise auf sich genommen? Hat ihn jemand begleitet? Wurde er entführt?
Wir sind froh, hat der Aufsteller die lange Reise von Aarwangen bis Langenthal ohne irgendwelche Schäden überstanden. Ab heute steht dieser wieder wie gewohnt auf seinen Plätzchen beim Schulhaus Sonnhalde in Aarwangen.

Streetsoccer in Langenthal
Bald ist es wieder soweit und die Streetsoccer-Tour macht in Langenthal halt.
Die Streetsocceranlage ist vom 21.09.2016 – 01.10.2016 auf dem Kreuzfeldareal in Langenthal. Wir haben ein Programm zusammengestellt, an dem wir die Anlage gemeinsam mit euch bespielen werden inkl. zwei Midnight-Soccer und Grillieren. Weitere Infos kannst du dem Flyer entnehmen.
Wir freuen uns auf euren Besuch.

Ein Jugendteam für Thunstetten-Bützberg
Der Treffnachmittag für die 5. & 6. KlässlerInnen am Mittwoch ist nun unter der Leitung von 6 Jugendlichen.
Jährlich wird die Kinder- und Jugendfachstelle den neuen 7.KlässlerInnen während einer Schulstunde vorgestellt. Dabei erhalten die Jugendlichen einen Einblick in die bestehenden Angebote und Projekte, sowie die Möglichkeit zur Mitbestimmung und Mitgestaltung. Daraufhin haben sich 6 Jugendliche gemeldet, um das ToKJO Team in Bützberg zu unterstützen.
In einer ersten Sitzung wurden die Pflichten, Regeln und Abläufe besprochen und festgehalten. Die 6 Jugendlichen teilten sich in zwei Gruppen ein, welche abwechselnd den Mittwochnachmittag für die 5. & 6. KlässlerInnen planen und begleiten. Dabei nehmen sie Wünsche, Ideen und Anregungen der BesucherInnen auf und binden diese ins Programm ein. Natürlich werden die Jugendlichen von der zuständigen Fachperson oder der/dem PraktikantIn begleitet. Als langfristiges Ziel wird angestrebt, dass die Jugendlichen den Mittwochnachmittag ohne ToKJO-Begleitung führen können.
Natürlich können sich noch weitere Freiwillige melden, welche gerne regelmässige oder einen einmalige Events, Angebote und Projekte planen, organisieren und begleiten wollen.

Hobbykoch in Aarwangen
Jeden zweiten Donnerstag von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr werden in Aarwangen die Kochlöffel geschwungen.
Gemeinsam mit den Jugendlichen wird ein Menü zusammengestellt, eingekauft und gekocht. Dabei wird auf gesunde und abwechslungsreiche Ernährung geachtet. Nach getaner Arbeit bleibt noch Zeit, um eine Partie Tischfussball zu spielen, aktuelle Themen zu besprechen oder den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Komm einfach vorbei und überzeug dich selber. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

freiwilliges Schneesportlager Bützberg 2017
Vom 28.Januar 2017 bis 04.Februar 2017 findet das freiwillige Schneesportlager für 3. – 9. KlässlerInnen aus Thunstetten-Bützberg in Wengen statt.
Das Anmeldefenster wurde nochmals geöffnet, die Anmeldung kann bei Jasmin Perren eingereicht werden!
Alle Informationen und Unterlagen zum Schneesportlager finden Sie hier:

Parkour in Langenthal
ToKJO bietet im Rahmen des Mobilitätstages am Samstag, 17. September gemeinsam mit ParkourOne Bern drei Kurse in der trendigen Sportart Parkour an. Der Kurs wird von einem professionellen Coach von ParkourOne Bern geleitet und findet in der Langenthaler Innenstadt, welche für den Mobilitätstag abgesperrt sein wird, statt.
Kurszeiten
10:30 – 12:00 Uhr
12:30 – 14:00 Uhr
14:30 – 16:00 Uhr
Anmelden musst Du dich nicht. Es empfiehlt sich bequeme Kleidung und Turnschuhe zu tragen und genug früh da zu sein. Die Anzahl TeilnehmerInnen ist auf 12 Personen pro Kurs beschränkt, so kann ParkourOne eine professionelle Betreuung und ein gutes Coaching gewährleisten.
Das Angebot ist gratis und richtet sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 12 Jahren.
Komm vorbei und erkunde die Stadt aus den Augen eines Freerunners.
Parkour bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Der Parkourläufer (franz.: le traceur „der, der eine Linie zieht“) bestimmt seinen eigenen Weg durch den urbanen oder natürlichen Raum – auf eine andere Weise als von Architektur und Kultur vorgegeben. Es wird versucht, sich in den Weg stellende Hindernisse durch Kombination verschiedener Bewegungen so effizient wie möglich zu überwinden. Bewegungsfluss und ‑kontrolle stehen dabei im Vordergrund. Parkour wird deshalb auch als „Kunst der effizienten Fortbewegung“ bezeichnet. (Quelle: Wikipedia)

freiwilliges Schneesportlager Bützberg
Nach einem ersten Aufruf in der Dorfzeitung D’Brügg meldeten sich genügend freiwillige Helfer und Helferinnen um das Schneesportlager zu begleiten. Damit ist das Schneesportlagerteam komplett, jetzt fehlen noch viele motivierte Kinder und Jugendliche, welche die Lagerwoche begleiten.
Für alle Ski- und SnowboardfahrerInnen der 3. – 9. Klasse und deren Eltern findet am 7. September um 19.00 Uhr in der Aula des Schulhauses Byfang Bützberg ein Informationsabend statt. An diesem wird das Lagerhaus, die Lagerwoche, die LeiterInnen und weitere Informationen fürs Schneesportlager bekannt gegeben. Es sind alle herzlich eingeladen den Informationsanlass zu besuchen.
Für alle die am Informationsanlass verhindert sind, sind die Unterlagen, Anmeldeblätter und weitere wichtige Informationen ab dem 7. September auf unserer Homepage erhältlich.
Die Teilnahme am Inforamtionsanlass verpflichtet nicht an einer Lagerteilnahme!

Esma Aydogan nimmt Abschied
Ende August verlässt Esma Aydogan ToKJO, um im September mit dem Studium der Sozialen Arbeit zu beginnen. Sie blickt zurück auf ihr einjähriges Praktikum in der offenen Jugendarbeit:
„Ein Jahr konnte ich bei ToKJO verbringen und sehr vieles mitnehmen auf meinen weiteren Weg. Ob bei einem spannenden Tag im Büro oder beim Kontakt mit Jugendlichen auf der Strasse, im Jugendtreff oder bei der Umsetzung von Angeboten und Veranstaltungen, ich konnte in allen Bereichen dazu lernen und mein Wissen erweitern.
Am Anfang hatte ich eher vage Vorstellungen bezüglich der Jugendarbeit. Zu Beginn meines Praktikums wurde ich in meinem Bekanntenkreis immer wieder mit den Fragen: “Was machsch du eigentlech dr ganz Tag? Nume töggele?“ konfrontiert.
Bis ich diese Frage nicht nur mit einem „Nein“ beantworten konnte, sondern auch erklären konnte was ich dann mache, brauchte es seine Zeit. Heute kann ich klar sagen, dass eine Tischfussballpartie in meinem Arbeitsalltag eher die Ausnahme als die Regel ist.
Die Jugendarbeit beinhaltet verschiedene Bereiche, sei es einen Jugendtreff leiten, Kochprojekt gestalten oder draussen auf dem Pausenplatz sein und aktiv auf die Jugendlichen zugehen. Ich war immer gerne draussen bei den Jugendlichen und immer offen, mit ihnen über verschiedene Themen zu reden oder einen Anlass zu planen. Ich werde die Kinder und Jugendliche in Lotzwil und Melchnau sehr vermissen.
Nach dem Abschied von Joel Erni, musste ich für kurze Zeit alleine in meinen Gemeinden unterwegs sein. Für mich war es eine grosse Herausforderung, die ich aber auch als positiv bewerten kann. Ich konnte mich in die Rolle einer Fachperson versetzen und für mich planen. Daran konnte ich sicher auch wachsen. Ich bin aber sehr dankbar, dass ich danach noch 8 Monate mit Olga Egli zusammen arbeiten durfte. Von ihr lernte ich vieles und sie unterstützte mich, wo es nötig war.
Somit bedanke ich mich sehr beim tollen ToKJO Team, das mich auch bei herausfordernden Aufgaben immer begleitet hat.
Und vor allem danke ich den Melchnauer, Obersteckholzer und Lotzwiler Kindern und Jugendlichen für die vielen tollen gemeinsamen Momente und wünsche ihnen nur das beste für ihren weiteren Weg.“