Kinoreihe in Bützberg

Drei Abende lang heisst es Kino unter freiem Himmel in Bützberg. Jeweils von 17.00 – 20.00 Uhr wird vor dem Jugendtreff Youthpoint beim Schuhaus Byfang Schweizer Filme gezeigt. 

Aufgrund einer Wunsch- und Ideenliste wurde das diesjährige Sommerprogramm in Thunstetten-Bützberg zusammengestellt. Daraus entstand auch die kommende Kinoreihe, welche vom 25. Mai – 27. Mai stattfinden wird.

Nebst einer gemütlichen Lounge mit Sofas und Liegestühlen wird auch ein ToKJOSK aufgebaut. Natürlich darf auch das Popcorn bei einem Open-Air-Kino nicht fehlen. Alle SchülerInnen ab der 7. Klasse sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen, mitzuhelfen oder einfach zu geniessen. Bei schlechtem Wetter findet der Anlass im Jugendtreff Youthpoint statt.

Filmbeginn ist jeweils um 18.00Uhr. Der Eintritt ist frei.

Schnuppertreff in Aarwangen

Der Jugendtreff Double A in Aarwangen ist am Mittwoch, 25. Mai 2016 für alle 5.&6. KlässlerInnen geöffnet. Damit wird den SchülerInnen einen ersten Einblick in die Jugendarbeit und die unterschiedlichen Projekte ermöglicht. 

Um die Jugendlichen auch nebst den alljährlichen Schulklassenbesuchen über ToKJO zu informieren und die Möglichkeit zu bieten Projekte kennenzulernen, findet in Aarwangen zwei Mal jährlich ein Schnupperten für die 5. & 6. KlässlerInnen statt.

Ziel ist, dass die BesucherInnen die zuständige Fachperson besser kennen lernen und sich über die Projekte in ihrer Gemeinde informieren können. Denn nach den Sommerferien dürfen auch die momentan noch 6. KlässlerInnen die Angebote der Jugendanimation nutzen.

Der Jugendtreff wird am 25. Mai 2016 von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet haben. Mitzubringen sind lediglich gute Laune und viel Freude.

 

 

Am Samstag: Startschuss für 60 Seifenkisten beim Schloss

Am Samstag, 21. Mai, 10:30 Uhr, ist es soweit: Die ersten Seifenkisten werden dann ab Schloss Thunstetten Richtung Bützberg auf die rund 500 Meter lange Piste geschickt. Der 1. Oberaargauer Seifenkisten-Grandprix wird von ToKJO und Schoio ausgerichtet. Den fachlichen Support leistet der Schweizer Seifenkistenverein SSK. Knapp 60 Teams starten in verschiedenen Kategorien, darun ter 22 Teams, die ihre Kiste in der Langenthaler WärechBar von ToKJO gebaut haben. Für Speis, Trank und Unterhaltung sorgen im Start- und Zielraum u.a. die Neuntklässer aus Bützberg.

Mehr zu allem: www.seifenkiste-oberaargau.ch, auf Facebook und im folgenden Radiobeitrag von NEO1:

 

Cook & Chill Melchnau

Seit dem 11. Februar 2016 läuft in Melchnau das Kochprojekt „Cook & Chill“. Das Angebot findet jeweils am Donnerstagabend ausserhalb der Schulferien von 17:00 bis 20:00 in der Schulküche statt und ist offen für alle Oberstufen-Schüler/innen aus Melchnau. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Das Interesse teilzunehmen scheint grundsätzlich da zu sein und das Angebot hat auch schon ein paar Stammgäste gefunden. Durch das gemeinsame Einkaufen, Kochen, Essen und Aufräumen können die Beziehungen zu ToKJO und unter den Jugendlichen gestärkt werden. Die Besucher und Besucherinnen sind jeweils sehr motiviert und bringen jede Woche ein neues und leckeres Menü auf den Teller. Klassiker wie Lasagne oder Älplermagronen sind am beliebtesten und die Jugendlichen bringen bereits viel Knowhow aus dem Kochunterricht in der Schule mit.

ToKJO würde sich natürlich freuen, wenn die kleine Gruppe von regelmässigen Besuchenden noch etwas Zuwachs erhalten würde. Während dem Kochen und Essen entstehen auch immer sehr interessante Gespräche zu verschiedenen Themen, welche die Jugendlichen beschäftigen.

Nun wo der Sommer vor der Türe steht besteht auch die Möglichkeit, das „Cook & Chill“ bei schönem Wetter nach draussen zur Grillstelle zu verschieben. Die ToKJO Mitarbeiterinnen freuen sich auf weitere tolle Kochabende und auf neue Gesichter, die einen Blick ins Kochprojekt werfen.

KULT-Kino Nr. 12: Meaning of life

Am Mittwoch, den 25.Mai 2016 zeigt das KULT-Kino im Kulturstall Langenthal einen weiteren KULT-Film der Monty Python-Komikertruppe: „Der Sinn des Lebens“ aus dem Jahre 1983 enthält komische bis skurrile Episoden aus den verschiedenen Lebensabschnitten, die sich alle direkt oder indirekt mit dem Sinn des Lebens beschäftigen, genauer gesagt mit dem Scheitern sämtlicher Versuche, eine befriedigende Antwort auf die Frage zu finden, worin er denn bestehe. Der Film ist in sieben Kapitel unterteilt, die sich schwerpunktmäßig um die Themen Geburt, Religion, sexuelle Aufklärung, Krieg, Organspende, Essen und Tod drehen.

Das KULT-Kino im Jugendkulturhaus am Mühleweg 19. Filmstart: 19.30 Uhr. Eintritt frei. Verpflegung und Getränke gibt es an der KULT-Kino-Bar. Der nächste KULT-Kinoabend folgt am 22.Juni mit dem Berliner Wendefilm „Sonnenallee“.

Kulturfest in Aarwangen

Am 30.April waren die Hobbyköche am Kulturfest in Aarwangen vertreten. In einem grossen Wok, der grosszügig vom Alten Schlachthaus in Herzogenbuchsee zur Verfügung gestellt wurde, kochten die Jugendlichen vor Ort Bami Goreng. 

Das Kulturfest in Aarwangen, welches vom Elternrat gemeinsam mit einer Schulklasse organisiert wird, findet jedes Jahr statt. Interessierte können einen Stand einrichten und Köstlichkeiten aus unterschiedlichen Ländern zum Verkauf anbieten. Daneben finden jeweils verschiedene musikalische Darbietungen statt.

Das Hobbykochteam traf sich bereits um 8.00 Uhr in der Früh zur Vorbereitung. Fleissig wurden Karotten gerüstet, Zwiebeln gehackt und Chinakohl geschnitten. Die grösste Herausforderung war das Zubereiten der Frühlingsrollen. Nach mehreren Versuchen hatten die Jugendlichen den Dreh raus und waren mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Die Lebensmittel kühl verpackt und im Auto verstaut, begann die kulinarische Reise nach Aarwangen. Vor Ort wurde gemeinsam der Stand eingerichtet dun dekoriert. Nebst dem live-kochen waren die Kochblusen und die roten Schürzen des Hobbykochteams ein echter Hingucker. Die Zusammenarbeit  bei den unterschiedlichen Ämtli lief wie am Schnürchen, als wäre es alltäglich für die Gruppe.

Ein gelungener Anlass mit vielen positiven Rückmeldungen ging zu Ende.

ToKJO und Ueli Schmezer gestalten Kinderprogramm am Theaterfest

Dem Stadttheater Langenthal steht bekanntlich ein grosser Umbau bevor. Deshalb luden die Verantwortlichen nochmals zum grossen Fest.
Bevor sich die Türen für längere Zeit aber schliessen, wurde zum Theaterfest geladen, um die Ära des Hauses ausklingen zu lassen. So gestaltete das Team von ToKJO mit einem speziellen Engagement, dem Spielbus der Fachstelle Spielraum und Ueli Schmezer mit seinen Chinderland-Liedern am Samstag Nachmittag das Kinderprogramm.

Frühlingserwachen im Roggwiler Jugendraum

Die Neuerungen wurden an einem Wochenendausflug von den Jugendlichen besprochen, geplant und entworfen. Jetzt geht es im Roggwiler Jugendraum von ToKJO ans Eingemachte. Angepasste Öffnungszeiten, gemeinsames Kochen und mehr Eigenverantwortung stehen dabei hoch im Kurs.

Das sind die wichtigsten Änderungen, welche die Jugendlichen beschlossen haben: Der Roggwiler Jugendtreff steht den Jugendlichen neu bereits ab 19 Uhr offen. Und dies nicht nur an Freitagen wie bisher, sondern zusätzlich auch jeden zweiten Samstagabend – erstmals am 30. April. Zudem lädt das Jugendteam am 20. Mai und am 10. Juni ab 17 Uhr zu gemeinsamen Kochabenden ein. Damit aber nicht genug: Es stehen auch weitere Film- und Mottoabende in Planung, ebenso wie Schnuppertage, an denen interessierter «Nachwuchs» mehr zur Arbeit des Jugendteams erfahren und erleben kann. Mit diesen neuen Aufgaben und Aktivitäten will das Roggwiler Jugendteam mehr Verantwortung übernehmen und lernen, den Jugendtreff soweit als möglich selbständig zu führen.

Der mobile Jugendtreffwagen in Aarwangen

Nach einer intensiven Umbauphase startet der mobile Jugendtreff am 29.April in die Sommersaison. Der Wagen wird jeden Freitag zwischen 15.00 – 18.00 Uhr für Jugendliche der Oberstufe seine Türen öffnen.

Seit Februar konnte eine 9.Klasse aus Aarwangen während dem Werkunterricht den Wagen nach ihren Wünschen und Ideen umgestalten. Zuerst wurde der Innenraum geschliffen und für den nächsten Anstrich vorbereitet. Nebst der neuen Farbgestaltung plante eine Gruppe den Einbau einer neuen Bar und Sitzmöglichkeiten. Die Jugendlichen werkten mit viel Herzblut und Energie am Wagen herum und können Stolz auf das Ergebnis sein. Dank dem tollen Einsatz der Jugendlichen und ihrem Werklehrer kann die Eröffnung pünktlich am Freitag 29.April um 15.00 Uhr stattfinden.

Der Wagen ist mit allem ausgestatten, was ein Jugendtreff braucht. Nebst einem Töggelikasten und dem Ping-Pong-Tischlocken locken diverse Sitz- und Spielmöglichkeiten zum verweilen ein. Auch eine Feuerschale, sowie ein Toaster und eine kleine Kochplatte sind vorhanden. Diese werden dann vor allem beim Hobbykoch zum Einsatz kommen. Dieser wird jeweils jeden 2.Donnerstag ebenfalls beim mobilen Treff durchgeführt. Der erste Hobbykoch findet am 19.Mai ab 17.00 Uhr statt.

Ein grosses Dankeschön an die Schule Aarwangen für den Umbau und die Neugestaltung, den Elternrat Aarwangen und Bärtschi AG für das Farbsponsoring.

Die Streetsoccertour 2016 hat begonnen

Das ToKJO-Team ist ab dieser Woche wieder mit der Streetsocceranlage unterwegs. Dieses Jahr werden alle 10 Gemeinden welche dem ToKJO angegliedert sind auf ihre Kosten kommen und während einer gewissen Zeit die Streetsocceranlage an den jeweiligen Standorten stehen haben.

Die Tour startet dieses Jahr in Melchnau. Dank tatkräftiger Unterstützung beim Aufbau durch die Jugendlichen kann die Anlage seit Montag bespielt werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Matches, Begegnungen und tolle sportliche Momente. Die Fachpersonen der jeweiligen Gemeinde werden zum Teil spezielle Anlässe planen, an denen es sich auf jeden Fall lohnt, seine Turnschuhe zu schnüren und bei der Streetsocceranlage aufzutauchen. Auf baldiges Treffen in der Streetsocceranlage.