
Kategorie: Allgemein

Filmabend im Skyline
Am 18. Dezember findet erneut ein Filmabend in Roggwil statt, passend zur Weihnachtszeit werden alle drei Santa Clause Filme gezeigt.
Zum Abschluss des Jahres im Jugendraum Skyline in Roggwil organisieren Jugendliche einen Filmabend. Am Freitag 18. Dezember hat der Jugendraum bereits ab 18.00 Uhr geöffnet, damit genügend Zeit bleibt, um alle drei Filme der Santa Clause Reihe mit Tim Allen zu zeigen.

KULT-Kino Nr. 8 Der Schuh des Manitu
Das KULT-Kino ist ein kleines, feines Kino mit Bar im Kulturstall Langenthal . Einmal pro Monat wird ein Film gezeigt, der Kultstatus erreicht hat. Filmbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das nächste KULT-Kino, am 2.Dezember, zeigt „Der Schuh des Manitu“, eine 2001 entstandene Parodie der Karl-May-Verfilmungen „Winnetou und Old Shatterhand“ aus den 1960er Jahren. Es ist einer der erfolgreichsten deutschen Filme. Der Film entstand unter der Regie und Produktion von Michael „Bully“ Herbig, der auch für das Drehbuch hauptverantwortlich war und zwei der Hauptrollen, „Winnetouch“ und seinen Zwillingsbruder „Abahachi“ spielte. Auf ein Wiedersehen mit Ranger, Jacqueline, Uschi, Apollo 13, Dimitri, Santa Maria und der Puder-Rosa-Ranch im KULT-Kino!

Double A
Seit dem 14. Oktober hat der Jugendtreff Double A im Riedli wieder jeden Mittwochnachmittag von 14.00 – 17.00 Uhr und Freitagnachmittag von 15.00 – 18.00 Uhr für Jugendliche ab der 7. Klasse geöffnet.
Der Jugendtreff Double A. ist ausgestattet mit einer Vielzahl an Beschäftigungsmöglichkeiten; Töggelen, Billiard spielen, Brett- und Kartenspiele oder relaxen in der Sofalounge. Zudem ist der Jugendtreff mit einer Infothek ausgestattet. Diese können die Jugendlichen jederzeit nutzen, um an Bewerbungsunterlagen zu schreiben und freie Lehrstellen zu suchen. Ebenso gibt es verschiedene Unterlagen um sich über Sexualität, Drogen und Sucht, sowie Gewalt zu informieren. Die Infothek ergänzt die Jugendbibliothek, welche mit Büchern, Zeitschriften und Comics ausgestattet ist.
Der Jugendtreff bietet auch Raum für spezielle Anlässe wie Jugendkino oder Playstation-nachmittage, sowie Töggeliturniere und vieles mehr. Für Wünsche und Ideen zu Events oder Projekten ist das ToKJO-Team jederzeit offen.

Halloweenparty im Jugendtreff Youthpoint
Am letzten Freitag wurde der Jugendtreff Youthpoint in Bützberg schneller Hand in ein Gruseltreff umdekoriert.
Aus einer spotanen Idee beim Töggelen entstand eine Reihe Möglichkeiten für einen speziellen Event. Als erstes entstand der Flyer, welcher von den Jugendlichen an mehreren Abenden verteilt wurden. Am Freitagnachmittag machten sich dann alle an die Dekoration, welche hauptsächlich aus Spinnennetzen, Spinnen, orangener Tischdecken, farbigen Popcorn und Lichtspielen bestand.
Ein besonderes Highlight war der Schminktisch. Die Jugendlichen konnten sich gegenseitig gruselig schminken. Von Totenköpfen über Frankenstein bis zu Vampiren war alles vertreten.
Die Halloweenparty stiess auf grosse Resonanz. Weitere solcher Events wird es sicherlich geben. Das Organisationsteam ist auf jeden Fall sehr motiviert und voller Tatendrang ein weiterer Youthpoint –Event zu organisieren und durchzuführen.

Youthpoint Bützberg
Nach der Sommerpause hat auch der Jugendtreff Youthpoint in Bützberg wieder jeden Freitag von 19.00 – 22.00 Uhr für SchülerInnen ab der 7. Klasse geöffnet.
Den Jugendlichen wird eine Vielzahl an Beschäftigungmöglichkeiten geboten; von Töggelen, Billiard spielen, flippern bis zu relaxen in der Sofalounge ist alles möglich. Zudem kann jederzeit an neuen Events und Projekten gearbeitet werden. Dazu sind vor allem die Jugendlichen gefragt. Ihre Ideen und Wünsche sollen aufgenommen und gemeinsam umgesetzt werden.

SundaySports
Ein grosses Ziel konnte dieses Jahr im offenen Sportangebot SundaySports erreicht werden. Ein ehemaliger Jugendlicher wird die zuständige Fachperson bei der Durchführung des Angebotes unterstützen.
Ab dem 18. Oktober wird jeweils am Sonntagnachmittag zwischen 14.00 und 17.00 Uhr die Türen der alten Turnhalle in Aarwangen für sport- und bewegungsbegeisterte Jugendliche ab der 7. Klasse geöffnet haben. Das Nachmittagsprogramm wird von den anwesenden jugendlichen selbst bestimmt. Von Fussballspielen über Sitzball oder Pingpong sind viele weitere Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten vorhanden.
In diesem Jahr wurde das Betreuungsteam neu zusammengestellt. Das ToKJO-Team wird nebst einer engagierten jungen Frau neu auch von einem ehemaligen Jugendlichen unterstützt. Damit wird das langfristige Ziel, das Projekt an Jugendliche weiterzugeben, erreicht.
Jasmin Perren und Sandra Rentsch freuen sich auf das neue Team und die kommenden Sonntagnachmittage mit den Jugendlichen.

Verkaufsstand des Mädchentreffs
Am Samstag, 24. Oktober haben die Mädchen des Mädchentreffs Langenthal beim Coop Tell an einem Stand Selbstgemachtes verkauft. Fast alles der liebevoll ausgestellten Waren konnte verkauft werden. Der Erlös ging zu Gunsten des ToKJO-Mädchentreffs
Viele Stunden hatten die Mädchen aufgewendet, um am Schluss einen ansprechenden, im ToKJO-Pink dekorierten Stand zeigen zu können. In mehreren Sitzungen wurde zuvor über den Standort, das Verkaufsangebot, die Preise und über die Präsentation der Waren diskutiert. Dann ging es an die Umsetzung: Apfelringli wurden getrocknet, Kräuteressig abgefüllt, Zitronensirup gekocht, Zucker, Olivenöl und Seife zu Body-Peeling-Cubes verarbeitet, und Lippen-Pomade gemischt und in kleine Döschen gefüllt. Dann wurden alle Artikel sorgfältig und mit viel Kreativität beschriftet. Am Verkaufstag wurde dann alles auf einem Tisch beim Coop Tell in Langenthal ausgestellt. Das Engagement der Mädchen hatte sich gelohnt, fast alles konnte verkauft werden und bescherte einen schönen Gewinn für die Mädchentreff-Kasse.
Ausstellung Frauenpower im Museum Langenthal: das sagen die jungen Frauen zum Thema
Vom 23. Oktober 2015 bis am 20. März 2016 werden im Museum Langenthal 25 herausragende Oberaargauerinnen portraitiert, die vom Mittelalter bis ins letzte Jahrhundert durch ihre Klugheit, ihr Wille oder ihr überdurchschnittliches soziales Engagement aufgefallen sind.
Zu dieser spannenden Sonderausstellung hat die Kinder – und Jugendfachstelle ToKJO einen kleinen Beitrag in Form eines Videofilmes geleistet, in dem sich sieben junge Frauen Gedanken machen über das Thema „starke Frauen“. Stellvertretend für die gegenwärtige und zukünftige Frauen-Generationen erzählen sie von ihren eigenen Erfahrungen als Mädchen und sie fragen sich, welche Bedingungen es braucht, damit junge Frauen stark und selbstbewusst werden. Sie alle haben in ihrer Oberstufenzeit den ToKJO Mädchentreff im Jugendkulturhaus Neon besucht.

HobbyKoch
Mit dem Hobbykoch startet ab dem 22.Oktober ein neues Angebot. Jeden zweiten Donnerstag von 17.00-20.00 Uhr können Jugendliche gemeinsam ihre eigenen Menüs zubereiten und ein gemütliches Abendessen geniessen.
Ein weiteres Angebot für die Jugendlichen ab der 7. Klasse wird jeweils am Donnerstagabend stattfinden. Ab 17.00 wird im Double A der Kochlöffel geschwungen. Gemeinsam wird ein Menü zusammengestellt, die Zutaten eingekauft und gekocht. Das Projekt Hobbykoch bietet genug Zeit und Raum für Gespräche und Diskussionen zu Themen, welche die Jugendliche aktuell beschäftigen.
Die Mitarbeitenden freuen sich auf viele Hobbyköche und sind gespannt wohin die kulinarische Reise führen wird.
*Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Jugendtreff Kulturstall Langenthal
Dein Haus, dein Raum, deine Freizeit – nach einer Umbauphase und einigen Neuanschaffungen hat der Jugendtreff Kulturstall Langenthal wieder offen.
Wände wurden neu gestrichen, eine Chill-Ecke für das süsse Nichtstun gebaut, neue Töggelikästen angeschaffen und neu ist auch das Playstation spielen oder Filme schauen möglich. Es gibt verschiedenste Möglichkeiten für die Jugendlichen sich die Zeit zu vertreiben, sich auszutauschen, zu spielen und neue Leute kennen zu lernen.
Zum neuen Konzept gehört auch, dass jetzt Mittwochs und Sonntags von 14:00 – 17:00 Uhr das ganze Haus offen ist. Im Sinne von dein Haus, dein Raum, deine Freizeit, ist Idee des Umbaus bzw. des Konzepts, ein Fundament zu schaffen, auf welchem die Jugendlichen aufbauen, nach Lust und Laune Ideen einbringen und mitgestalten können. Das Endziel ist, dass die Jugendlichen sich das Haus aneignen und nach ihrem Bedarf gestalten. Töggele, Billard, Musik machen, tanzen, spielen, kochen oder einfach nur relaxen, für jeden Geschmack ist etwas mit dabei und für weitere Anregungen steht die nötige Unterstützung jederzeit zur Verfügung.