Youthpoint Summeredition

Auch nach den Sommerferien wird der Jugendtreff Youthpoint in Bützberg einige Abende geöffnet haben!

Vor allem die 7. KlässlerInnen erhalten somit die Möglichkeit den Jugendtreff und die zuständige Fachperson kennen zu lernen. Ein spezielles Programm ist nicht vorgesehen, dies kann sich natürlich noch den Wünschen und Bedürfnissen der TreffbesucherInnen anpassen.

Streetsoccer-Tour Roggwil

Die Streetsoccer-Anlage tourt weiter in den angeschlossenen Gemeinden. Erster Halt nach den Sommerferien ist Roggwil! 

Wie im letzten Jahr wird die Anlage auf dem roten Platz beim Obersufenschulhaus stehen. Am 12. August findet das erste Turnier statt, danach freuen wir uns auf spannende 10 Streetsoccer-Tage.

Am Freitag 14. August findet ein MidnightSoccer statt, welches um 20.00 Uhr beginnt und bis in die Nacht dauern darf. Gemeinsam soll am Mittwoch 22. August beim Schulhaus grilliert werden, selbstverständlich bleibt auch da Zeit zum Spielen.

In diesem Jahr sind viele weitere Spielideen mit dabei, wie beispielsweise Rugby-Fussball, welches in der Anlage ausprobiert werden kann.

 

 

Streetaart-Projektabschluss in Aarwangen

Pünktlich mit dem diesjährigen Schulschluss ging auch das Projekt Streetaart zu Ende. Zwischen den Frühlings- und Sommerferien waren die ToKJO-Mitarbeitenden mit Workshops zu den Themen Musik, Tanz und Malen im öffentlichen Raum in Aarwangen präsent.

Neben guten Erinnerungen bleibt ein Bild auf der Schulanlage Sonnhalde zurück. Es entstand in den letzten Wochen in verschiedenen Arbeitsschritten.

Zuerst wurde das Motiv ausgewählt, danach wurde der Grundanstrich aufgetragen. Nach und nach wurden die einzelnen Farbschichten gepinselt. Gearbeitet wurde mit verschiedenen Techniken, wie zum Beispiel eine Kartonschablone oder Abdeckband. Zu guter Letzt wurden noch die feinen Konturen per Lackstift nachgezeichnet, was den Effekt des Bildes nochmals verstärkte.

Während die Farbe trocknete bestand die Möglichkeit sich auf den Liegestühlen auszuruhen, Musik zu hören oder Gespräche untereinander oder mit interessierten Passanten zu führen.

Die zuständigen ToKJO-Fachpersonen Jasmin Perren und Martin Hesse danken für die engagierte Mitarbeit, die breitwillige Kooperation der Schulleitung und Offenheit der Behörden für ein solches Projekt. Vielleicht dient das Bild ja als Inspiration für andere KünstlerInnen und es können sich in Zukunft weitere Werke zum jetzigen gesellen.

 

 

Holiday Activities in Lotzwil und Melchnau

Da einige Kinder und Jugendliche in den Sommerferien teilweise oder nicht verreisen  werden und dehsalb in Lotzwil bleiben, hat ToKJO ein Ferienprogramm zusammengestellt.

So können die Kinder und Jugendlichen in Lotzwil in einer Chill-Lounge hinter dem Schulhaus entspannen, sich beim Pingpong austoben oder bei einem Malworkshop ihre Kreativität ausleben.

Bei den Nachmittagen, welche auf dem Schulhausplatz Melchnau stattfinden, können sich die Kinder und Jugendlichen beim Pingpong probieren, in der Chill-Lounge entspannen oder auf der Slackline ihre Geschicklichkeit trainieren.

sommerprojekt_melchnau Kopie

sommerprojekt_lotzwil

 

 

Streetaart in Aarwangen

Das Sommerprojekt Streetaart in Aarwangen geht dem Ende zu.

Die Jugendanimation in Aarwangen steht seit den Frühlingsferien unter dem Motto: Streetaart – Tanz, Rap und Kunst. In den letzten Wochen wurde fleissig an einem Bild an der Aussenwand des Schwimmbades gearbeitet. Nun ist es so weit, die letzten Striche werden gemalt, damit das Bild rechtzeitig zur Abschlussfeier der 9. KlässlerInnen fertig wird. Wir sind gespannt auf das Resultat. Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack. (siehe Bild)

Regionalfenster Thunstetten-Bützberg

Neben der Ausstellung zur 300-Jahrfeier des Schlosses Thunstetten wurde im Stadtmuseum Langenthal das Regionalfenster Thunstetten-Bützberg eingerichtet. Eine reichhaltige Rundschau um das Leben in Thunstetten-Bützberg wird bis im September 2015 ausgestellt sein. Auch die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO erhielt die Möglichkeit, sich zu präsentieren.

Verschiedene Vereine und Firmen haben die Gelegenheit wahrgenommen, sich zu präsentieren. Vom Eishockeyclub über die Firma Motorex, die ihre Wurzeln in Bützberg hat, bis hin zur Musikgesellschaft sind alle vertreten. Dies sorgt für eine abwechslungsreiche Ausstellung. Die Stellwand der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO zeigt verschiedene Flyer zu Projekten, die in Thunstetten-Bützberg aber auch regional durchgeführt wurden und werden. Openair-Konzerte, Tanzveranstaltungen, Kinderanimation, Elternbildungstage… ToKJO konnte schon viele Projekte und Events durchführen und es werden immer mehr. Die Besucher dürfen aber auch selbst in Aktion treten. Unter dem Slogan „Ich bin ein… Thunstetter“ kann ein Selbstportrait gemacht oder an der Statementwand ein paar Worte hinterlassen werden. So wird der Gemeinde im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesicht und eine Stimme gegeben. ToKJO lädt Sie herzlich ein, mitzumachen!

Summer Feeling

Am 3. Juli findet in Roggwil im Jugendtreff Skyline das „Summer Feeling“ statt. Gemeinsam werden die Sommerferien eingeläutet.  

Ab 20.00 Uhr ist der Jugendraum für SchülerInnen ab der 7. Klasse geöffnet. Nebst dem Spielen am Töggelikasten und dem Tanzen zu Musik, kann sich an der Bar mit einem „Copacabana“ abgekühlt und in die Sommerferien eingestimmt werden.

Der Jugendraum bleibt während den Sommerferien geschlossen.

 

Streetsoccer in Aarwangen

Auf ihrer Tour durch die ToKJO-Gemeinden befindet sich die Streetsocceranlage noch bis am 13. Juni auf der Schulanlage Sonnhalde in Aarwangen. Am Freitag, 05. Juni, wurde von ToKJO zum Midnightsoccer-Turnier eingeladen.

Nachdem es beim Aufstellen der Anlage sehr heiss gewesen war und die meisten wohl eher den Schatten suchten und eine Glace genossen als in der brütenden Sonne die Anlage zu nutzen, konnten sich mehr Personen zum Midnightsoccer begeistern.

Bei sehr angenehmen Temperaturen und noch besserer Stimmung wurden neben dem klassischem Streetsoccer noch weitere Spielvarianten ausprobiert. Beispielsweise war Fussball mit einem Rugby-Ball zu spielen, eine herausfordernde Abwechslung. Nebst Spiel und Sport durfte natürlich der Grill für eine Stärkung nicht fehlen.

Die ToKJO-Mitarbeiter Jasmin Perren und Valerio Moser schauen gerne auf den gelungenen Abend zurück und danken den Teilnehmenden für das Mitmachen.

Weitere Bilder sind unter Fotos  zu finden.

Spielwagentournee dank der Güdel AG gesichert

Das beliebte Spielwagenangebot der Kinderanimation von ToKJO, der Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal, stand nach der dritten Tournee Ende 2014 unter einem schweren Stern.

Weil der Spielwagen keine Kontrollschilder aufweist und deshalb ein ganz bestimmtes Zugfahrzeug benötigt, konnte die Tournee nicht mehr wie gewohnt mit einem „normalen“ Traktor fortgesetzt werden. Es fehlten bei weitem die finanziellen Mittel, um eine Zulassung für einen Lastwagen als Zugfahrzeug zu erlangen.

In Langenthal gab es lediglich einen hellen Stern am Spielwagen-Himmel – die Firma Güdel AG – welche über einen sogenannten gewerblichen Traktor verfügt.

Die Güdel AG hat sich zu einem ungewöhnlichen Sponsoring bereit erklärt. Es wurde kurzerhand der firmeneigene gestellt, um so den Fortbestand des Spielwagenangebotes zu sichern! Güdel will mit dieser Unterstützung von ToKJO ihrem sozialen Engagement in der Region Langenthal Rechnung tragen.

Ohne das Eingreifen der Firma Güdel wäre es ToKJO nicht mehr möglich gewesen, das Spielwagenangebot weiter zu betreiben. Zahlreiche Kinder und Eltern hätten auf ein wertvolles Freizeitangebot in der Region Langenthal verzichten müssen!