ToKJO leuchtet!

Aufgrund der momentanen Coronasituation musste der Laternenumzug der Kindergartenklasse Talstrasse 3 leider abgesagt werden. Damit die Werke der Kinder zum Thema „Felix – Reise um die Welt“ trotzdem noch bestaunt werden können, haben wir kurzerhand unser ToKJO-Schaufenster in ein Museum umgewandelt. Vom Mittwoch den 11.11.2020 bis zum Freitag den 13.11.2020 können die Felix-Laternen im Schaufenster betrachtet werden. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und die wunderschönen Laternen, die unser Büro erleuchten.

Kerzenziehen im Kulturstall

Ein kleines Licht am Horizont – das Kerzenziehen im Kulturstall findet statt – bis jetzt.

Die aktuelle Lage und die momentanen Umstände, sind auch für die Fachstelle ToKJO eine grosse Herausforderung. Bald täglich muss die Arbeit überdenkt, umgeplant, angepasst und neu gestaltet werden. Dabei kann schnell vergessen gehen, dass auch die Jugendlichen und Kinder über das ganze Jahr hinweg Vieles entbehren mussten und genauso von den Auswirkungen in „Mitleidenschaft“ gezogen worden sind wie die „Arbeitswelt.“ In diesem Sinne versucht ToKJO ein Stück Normalität zurückzugeben und startet am 30. November das Kerzenziehen.

Dieses Jahr ist das Kerzenziehen nur mit Voranmeldung möglich, da sonst die Besucher*innenzahl, welche aktuell auf 15 Personen limitiert ist, nur schlecht gesteuert werden kann. Auch verzichtet ToKJO bewusst auf die allseits geschätzte „Kafiecke“ und empfiehlt für die Durstigen die „Alte Mühle“, welche seit November 2020 wieder offen hat.

In dieser herausfordernden Zeit dennoch etwas „Normalität“ im Alltag für Gross und Klein anbieten zu dürfen, freut das Team und die Freiwilligen. Alles Weitere könnt ihr dem Flyer entnehmen.

Weiter werden für das Kerzenziehen noch freiwillige Helfer*innen gesucht – diese dürfen sich gerne bei Joël Bur (079 639 73 56) melden. 

Aktuell laufende und offene Angebote / Projekte ToKJOs

Die momentane Situation (Covid-19) stellt auch für den Betrieb der Angebote und Projekte ToKJOs eine Einschränkung dar. Nichts desto trotz, versuchen wir im Rahmen des Möglichen unsere Angebote und Projekte unter den geltenden Bestimmungen offen zu halten. Nachfolgend eine Übersicht was wo offen ist. Bei Fragen und Anliegen erreichen Sie unsere Mitarbeiter*innen während den Bürozeiten unter der Nummer 062 923 43 03.

 

Jugendtreff Lotzwil – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht

Mädchentreff Lotzwil – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht

Jugendtreff Bützberg – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht

Jugendtreff Roggwil – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht

Jugendtreff Langenthal – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht

Jugendtreff Arrwangen – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht

Streetsoccer – Saison beendet

HipHop Tanzen Langenthal – ab 12.11.20 offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, Maskenpflicht

Offene Turnhalle Melchnau – geschlossen

Offene Turnhalle Wynau – offen, maximal 15 Personen inkl. Mitarbeiter*in ToKJO, es gilt first come first served, Maskenpflicht, Registrierungspflicht

Offene Turnhalle Roggwil – momentan geschlossen

 

Die Öffnungszeiten der Angebote und Projekte werden fortlaufend aktualisiert und den entsprechenden Bestimmungen angepasst.

 

Übernachten im Jugendtreff Fresh Up

Ein weiteres Highlight für die Jugendlichen in Lotzwil: Es wurde endlich wieder im Rahmen eines partizipativen Projekts im Fresh Up übernachtet! Organisiert und geplant wurde dieser Abend von den Jugendlichen des Jugendteams Lotzwil.

Zahlreiche Jugendliche äusserten in der letzten Zeit den Wunsch, die Übernachtung im Treff Lotzwil zu wiederholen, nachdem die erste Anstrengung beliebt und erfolgreich war. An einer Jugendteamsitzung wurde der Wunsch besprochen und die Übernachtung im Rahmen eines partizipativen Angebots geplant.

Dann am 18.09.2020 war es soweit. Nach der Beendigung des regulären Treffs, verweilten diejenigen, die bleiben wollten und durften. Gemeinsam freuten sich die Teilnehmenden auf die zukommende Nacht. Zuallererst wurde gemeinsam fein gekocht und gegessen. Selbstgebackenes versüsste die Laune und halbverbranntes Popcorn konnte ihre Herzen ebenfalls beglücken.

Immer wieder wurden Spiele wie «Werwolf», «Gemsch», «Verstecken» oder «Bauernkrieg» gespielt. Schlafen war selbstverständlich kein Thema. Spät in der Nacht begaben sich einige Jugendliche zusammen mit Mirjam Kühni, der verantwortlichen Begleitung auf eine Nachtwanderung. Danach wurde fleissig weitergespielt. Daneben blieb Zeit für allerlei spannende Gespräche über Themen der Teilnehmenden.

Und bald war es schon Morgen, es wurde gemeinsam im Treff aufgeräumt und anschliessend gefrühstückt. Die Jugendlichen verließen den Treff schliesslich mit der Erinnerung an einer unvergesslichen Nacht. Mit Sicherheit wird der Anlass eine Neuauflage finden.

Frischer Wind in Langenthal- Patrizia stellt sich vor…

«Sei frech und wild und wunderbar!» Ganz nach Pippi Langstrump`s Motto, finde ich, das Leben ist zu kurz um etwas zu bereuen. Deshalb versuche ich meist viel Neues auszuprobieren um möglichst verschiedene Erfahrungen zu sammeln. Meine Offenheit und Neugier haben mich schon in ein Schweigekloster in Nepal, in den Dschungel von Kambodscha, oder an das Nordkap gebracht. Das Reisen bringt mir immer wieder den nötigen Abstand vom «Alltagstrott», um Neuanfänge zu zelebrieren und mich zu öffnen für Veränderungen. Freiheit bedeutet dabei für mich, nicht alles unbedingt so machen zu müssen, wie andere Menschen. Dies schätze ich sehr an der Arbeit mit Jugendlichen, die mich immer wieder dazu inspirieren, Dinge anders zu sehen oder zu hinterfragen. Im September 2019 habe ich mein Studium zur Sozialen Arbeit angefangen und freue mich nun auf die neuen Herausforderungen im ToKJO-Team Langenthal, wo ich seit Oktober 2020 tätig bin.

Die Tour der Streetsocceranlage geht weiter! Sie reist von Aarwangen nach Lotzwil!

Seit Mitte September steht die Anlage in Aarwangen und beglückt die Herzen aller Fussballliebhaber*innen. … Bald geht es weiter nach Lotzwil.

Am 8. Oktober wird die Anlage in Lotzwil aufgebaut und ist somit startklar. Der erste Streetsoccer-Event findet am Samstag (17.10.2020) von 16:00 – 20:00 statt, wo hoffentlich voller Freude viele begeisterte Jugendliche warten.

Auch findet am 24.Oktober von 18:00 – 21:30 ein weiterer Event statt, wo ToKJO nochmals vor Ort sein wird.

Am 30. Oktober wird die Anlage wieder abgebaut.

 

In der Zeit vom 8. – 30. Oktober steht die Anlage jedem offen und soll auch von Vereinen, Schulen etc.  genutzt werden.

 

Wir freuen uns auf jeden/r Besucher*in

Flaschenpost gefunden!

Letzten Freitag wurde im Ziegelhof auf dem Spielplatz eine mysteriöse Flaschenpost gefunden. Sie enthielt einen Brief einer alten Piratin, sowie eine Schatzkarte. Die alte Piratin hat vor langer Zeit im Ziegelhof einen Schatz versteckt, welchen sie den Kindern überlassen möchte, wenn sie einige Aufgaben gemeinsam lösen. Mit viel Euphorie wurde die erste Aufgabe gesucht und gemeistert.

Durch das Meistern der Aufgabe bekamen die Kinder den Hinweis, wo sich die nächste Aufgabe versteckt hat. So ging es von Posten zu Posten und die Kinder mussten ihre Piratinnen- und Piratenfähigkeiten unter Beweis stellen. Wir meisterten einen Sportparcours, falteten ein Papierschiff, benannten Pflanzen, suchten leuchtend rote Gegenstände und lernten uns blind zu vertrauen. Zum Schluss wurde eine Runde «Werwölfeln» gespielt. Nachdem die Kinder auch diese Aufgabe gemeinsam gelöst hatten, bekamen sie den entscheidenden Hinweis, wo der Schatz versteckt ist. Die Kinder stürmten los und erwiesen sich als flinke Piratinnen und Piraten, denn innert kürzester Zeit war der Schatz gefunden und die Kinder erfreuten sich über eine leckere Überraschung.

Wir blicken zurück auf einen abenteuerlichen Nachmittag im Ziegelhof und freuen uns auf weitere Expeditionen mit euch. Ahoi Piratinnen und Piraten!

Derya Sipar stellt sich vor

Es gibt im Leben nicht nur schwarz und weiss, frech und anständig, richtig und falsch, gut und Böse, sondern unzählige Abstufungen von Grautönen und viele bunte Farben. So bringt jeder Mensch seine ganz persönliche Farbpalette mit ins Leben und diese in jungen Menschen zu erkennen und zu fördern, dafür schlägt ihr Herz. Derya Sipar stellt sich vor:

„Ich heisse Derya Sipar und bin 10.09.1977 in der Türkei geboren. Ich lebe seit 17 Jahren in der Schweiz und fühle mich hier zu Hause. Bereits im Gymnasium habe ich den Schwerpunkt Soziale Arbeit belegt und ich bin seit 25 Jahren im Sozialen Bereich in verschidenen Tetigkeiten unterwegs.

Schlussendlich habe ich mich entschieden an der FHNW das Bachelor-Studium in Sozialpädagogik und Sozialarbeit zu starten. Ich freue mich auf den Einsatz bei der Kinder-und Jugendfachstelle ToKJO.“

Schneesportlager 2021 wird abgesagt

Mitten im Sommer verspüren die Wenigsten bereits wieder das Verlangen nach Schnee, Pisten und verschneiten Bergen. Dies wird sich in den kommenden Monaten sicher ändern und es ist zu wünschen, dass die kommende Skisaison voller positiver Erlebnisse stecken wird. Seitens Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO müssen wir leider allerdings bereits heute das beliebte Schneesportlager absagen. Die aktuelle Situation rund um die andauernde Pandemie zwingt uns bereits heute zu diesem Schritt.

Jährlich freut sich eine beachtliche Anzahl Kinder und Jugendlicher auf das Schneesportlager, welches einlädt eine zwanglose Woche Skiferien gemeinsam zu gestalten. Auch die Mitarbeitenden der Fachstelle freuen sich jeweils gemeinsam mit Ruedi Horath, dem Mitorganisator und „guten Seele“ des Lagers auf die Unternehmungen, Gespräche und lustigen Momente.

Bereits lange im Voraus beginnt jeweils die Planung des Lagers. Das Ferienhaus muss reserviert werden und die wichtigsten Elemente werden bereits im Sommer gebucht. Dies führt letztlich in diesem Jahr auch zur Absage des Lagers, es wäre unverantwortlich Buchungen vorzunehmen und Steuergelder auszugeben, wenn eine Durchführung aufgrund der aktuellen und allenfalls zu erwartenden Lage mindestens gefährdet erscheint. Daher wurde der Beschluss gefasst auf das Schneesportlager im kommenden Frühjahr zu verzichten. Wenn es die Situation zulässt, steht  einzelnen Skiwochenenden mit ToKJO nichts im Weg.