
Kategorie: Allgemein

Zwei neue Gesichter in der Kinderanimation
Anfangs September haben Momo und Samira ihr Praktikum bei der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO begonnen. Seither unterstützen sie tatkräftig Projekte der Kinderanimation wie zum Beispiel der „Kindertreff im Garten“ und „der andere Samichlaus“.
Nach ihrer KV Lehre und der erfolgreich absolvierten Berufsmatura hat sich Samira entschieden neue Wege einzuschlagen und eine Ausbildung im sozialen Bereich anzustreben. So bietet ihr das Vorpraktikum bei ToKJO erste interessante Erfahrungen und wichtige Grundlagen für das darauffolgende Studium in der sozialen Arbeit.
Nach einem Jahr Studium im Bereich Psychologie und Erziehungswissenschaft hat sich auch Momo entschieden praktische Erfahrungen zu sammeln und ihrem Interesse für soziale Arbeit nachzukommen. Schon als Jugendliche war sie von den Angeboten von ToKJO begeistert und ist nun gespannt darauf, die Arbeit der Kinder- und Jugendfachstelle aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Samira und Momo freuen sich auf die ihnen bevorstehenden Herausforderungen und bereichernden Erlebnisse.

Tschüss Spielwagen – bis bald!
Die Herbsttournee 2019 gehört bereits der Vergangenheit an. Nun wird der Spielwagen für den Winterschlaf vorbereitet.
Auf der diesjährigen Tournee gastierten wir in Bannwil, Bützberg und Lotzwil. Der krönende Abschluss bildete die Gewerbeausstellung in Aarwangen. Während den drei Ferienwochen wurde viel gelacht, gebastelt, tolle Werke kreirt und fein gekocht. Die Sonne strahlte überwiegend und auch bei schlechtem Wetter besuchten uns Kinder in wetterfester Montur.
Wir bedanken uns herzlich bei den Kindern, Eltern, Gemeinden, Schulen und Hausabwarten für die tolle Zusammenarbeit. Die Herbsttournee 2019 bleibt uns in lebhafter und guter Erinnerung. Ein spezieller Dank möchten wir an Herrn Hanspeter Zingg (Güdel) richten, der uns den Spielwagen mit dem Traktor sicher von Ort zu Ort transportiert hat. Ohne die grossartige Unterstützung wäre vieles nicht möglich!
Das Team der Kinderanimation freut sich bereits auf die Spielwagentournee im nächsten Jahr. Bis bald!

Kerzenziehen 2019
Die Adventszeit steht schon bald wieder vor der Tür und mit ihr wird auch dieses Jahr ToKJO seine Pforten für das Kerzenziehen öffnen.
Das Kerzenziehen im 2018 war ein voller Erfolg. Dem enormen Andrang konnte kaum Folge geleistet werden und längst nicht alle interessierten Gruppen / Schulklassen konnten sich einen freien Slot ergattern, um im Kulturstall am Mühleweg 19 Kerzen zu ziehen.
Aus diesem Grund wird das Kerzenziehen dieses Jahr eine Woche länger angeboten. Vom 25. November bis am 13. Dezember findet das Kerzenziehen in den Räumlichkeiten von ToKJO wie folgt statt.:
Mo – Fr 08:30 – 12:00 (für Gruppen / Schulen, mit Anmeldung)
Mo – Fr 13:30 – 18:00 öffentlich
Sa & So 10:00 – 18:00
Fr, 6. Dezember 13:30 – 22:00 Uhr
Für die Schulen, Organisationen und Institutionen sind grundsätzlich die Vormittage reserviert, sie können sich bei Joël Bur anmelden. Gruppen und Schulen zahlen jeweils den halben Preis.
Ohne Helferinnen und Helfer geht nichts! Wie letztes Jahr kann ToKJO auch dieses Jahr auf viele Freiwillige zählen. Ohne sie wäre eine Durchführung nicht möglich. Bereits jetzt bedankt sich ToKJO für Eure Unterstützung! Interessierte Helferinnen und Helfer dürfen sich nach wie vor bei Joël Bur, (062 923 43 03, joel.bur@tokjo.ch) melden.

Flotte Karotte – vegetarisch und saisonal kochen mit Spass!
Was an Gemüse und Früchten ist saisonal? Von wo kommen die Erdbeeren im Dezember? Welcher Salat kommt ganzjährig aus der Schweiz?
Diese Fragen und viele mehr stellt sich eine Gruppe Mädchen jeden Donnerstag von 17.30 – 20 Uhr im Kulturstall in Langenthal. Im vegetarischen Kochangebot für Langenthaler Mädchen ab der 7. Klasse steht aber der Spass am gemeinsamen Kochen im Vordergrund. Von A bis Z werden zusammen köstliche Rezepte ausgewählt, Zutaten eingekauft und mit viel Kreativität gekocht. Daneben bleibt noch genügend Zeit für Gespräche rund um die Themen Schule, Freunde, Liebe und so weiter.
Sei dabei und kreiere atemberaubende Mahlzeiten, die in die Kochgeschichte der flotten Karotte eingehen!
Bei Fragen kontaktiere Barbara Hösli unter: Barbara.hoesli@tokjo.ch

Kürbis Saison – Komm und schnitz einen Kürbis!
Der Herbst ist da und es ist wieder Kürbis-Saison. Die Kürbisse sollen nicht nur eine Gaumenfreude sein, sondern auch eine Augenweide in der Herbstdekoration. Herbstdekoration braucht auch die Halloween Party in Bützberg, welche am Donnerstag, 31. Oktober stattfindet.
Am Mittwoch, 30. Oktober ab 18.00 Uhr hast Du die Chance, wenn du in der 7. Klasse oder älter bist, beim Byfang in Bützberg einen Zierkürbis für die Halloween Party zu schnitzen. Die Kürbisse werden frisch geschnitzt und mit einer Kerze an Halloween erleuchtet, sodass die furchterregenden Gesichter der Kürbisse zum Vorschein kommen können.
Während vorerst für die Dekoration gesorgt ist, kannst du dich über einen Teller köstliche Kürbissuppe freuen.
„S’het solangs het“– Kürbisse schnitzen und dazu Kürbissuppe geniessen!
Wir freuen uns auf kreative Kürbis-SchnitzerInnen,
dein Jugendteam aus Bützberg

Nur was ich schätze, kann ich schützen! MFM – Workshop 2020
Pubertät – was ist das? Aufklärung – nie gehabt! Kinder von 10 bis 12 Jahren erhalten auch im 2020 wieder die Möglichkeit, auf eine altersgerechte Art und Weise mehr über die Pubertät und ihren eigenen Körper zu erfahren.
Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Gesundheit, Sexualität und Fruchtbarkeit kann nur dann gelingen, wenn junge Menschen dem Körper Achtung und Wertschätzung entgegenbringen.
In einem geschlechtergetrennten Tagesworkshop werden die 10 bis 12-jährigen Mädchen und Jungen behutsam in die Pubertät begleitet. Altersgerecht, mit Anschauungsmaterial, Spielen und Musik lernen sie die körperlichen und seelischen Veränderungen kennen und verstehen.
Im Voraus findet jeweils ein Vortragsabend für Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte statt.
- Datum: 10. und 11. Januar 2020 (10. Januar, Infoabend / 11. Januar, Workshop)
- Kosten Workshop gemäss Richtlinien MFM
- Jetzt anmelden bei joel.bur@tokjo.ch oder unter 062 923 43 03
- Weitere Infos unter http://www.mfm-projekt.ch



Kindertreff im Garten
Der Herbst kündigt sich langsam aber stetig an. Für einen Garten bedeutet das jeweils Ruhe- und Regenerationszeit. ToKJO schaut in Bezug auf das Angebot „Kindertreff im Garten“ auf eine interessante Zeit zurück und kümmert sich nun darum, dass die Gärten den Winter gut überstehen und für die nächste Saison wieder bereit sind.
Sonnenblumen, die grösser sind als so mancher Erwachsener, wild geformte Gurken und Zucchetti, Vogelgezwitscher, mehr und weniger grosse Kürbisse, Bohnen, Tomaten und daneben spielende Kinder. Die „Kindertreff im Garten“-Angebote in den Gemeinden Langenthal, Aarwangen und Roggwil boten jeden Freitagnachmittag ein buntes Schauspiel der Natur. Mit den Herbstferien geht das Angebot aber in eine erste Ruhephase. Am Freitag, 20. September 2019 werden die Gärten noch ein letztes Mal genutzt und die letzten geschmackvollen Köstlichkeiten geerntet. Danach werden sie endgültig winterfest gemacht. Seit dem 3. Mai 2019 konnten sich Kinder in den Gärten treffen, sie mitgestalten und schliesslich die verschiedensten Früchte, Gemüse, Beeren und Samen ernten und geniessen. Die Gartenarbeit war in dieser Zeit zwar wichtig und auch lehrreich, doch das freie Spielen kam natürlich nie zu kurz.
Der Sommer 2019 war geprägt von heissen Tagen und Nächten und der Regen liess teilweise sehr lange auf sich warten. Das war zwar schön für alle Feriengeniesser, jedoch sehr herausfordernd für einen Garten. Nur dank der grosszügigen Mithilfe von freiwilligen HelferInnen, die sich auch ausserhalb der Treffzeiten um das Giessen der Pflanzen kümmerten, konnte schliesslich überhaupt etwas geerntet werden.
Nach dem Winterschlaf werden die Gärten wieder in Betrieb genommen. Sobald die Zeit reif ist, werden die ToKJO Mitarbeitenden der Kinderanimation wieder über den Stand der Dinge informieren.

Wiedersehen macht Freude
Seit September 2019 gibt es eine Veränderung im Team der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO. Marcel Fankhauser schliesst sich dem Fachbereich Kinderanimation an.
Als Praktikant hat man Marcel Fankhauser in den vergangenen zwei Jahren immer wieder bei ToKJO gesehen. Der Studiengang Soziale Arbeit an der Berner Fachhochschule, welcher zwei Praxismodule beinhaltet, ermöglichte ihm das Sammeln von Berufserfahrung sowohl in der Jugendarbeit, wie auch im Bereich Kinderanimation.
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erlebte er stets als abwechslungsreich, vielfältig und lehrreich. Kurzfilmwettbewerb, Spielwagen, Cook & Chill, der andere Samichlaus und diverse weitere Projekte konnte Marcel miterleben und mitprägen. Für ihn war deshalb schnell klar, dass er nach den zwei Praktika eine Anstellung bei ToKJO anstrebt.
Die Freude am Wiedersehen ist gross. Als er vor rund einem halben Jahr sein zweites Praktikum bei ToKJO abgeschlossen hatte, befand sich beispielsweise das Projekt „Kindertreff im Garten“ in den Startlöchern. Die Erde in den Gärten lag damals noch brach und heute werden bereits die letzten essbaren Köstlichkeiten geerntet. Auch das Büro an der Talstrasse hat sich mittlerweile verändert und innerhalb des Teams kam es ebenfalls zu einigen Rochaden. Diese dynamische Art und Weise der Arbeit mit immer neuen Herausforderungen und Findungsprozessen faszinieren Marcel. Daher freut er sich auf alles, was ihn in Zukunft bei ToKJO erwarten wird und natürlich auf alle neuen und bereits bekannten Gesichter in den verschiedenen ToKJO-Gemeinden.

Save the … 17. Mai 2020!
Der Mai 2020 – Ein Monat, der bereichert, mit vielen Highlights und Feiertagen. Die Spannweite reicht vom Muttertag, über den Cupfinale im Schweizer Fussball und das Oberaargauische Schwingfest, bis hin zum Auffahrts- und Pfingstwochenende. Das Beste ist, dass für die Region Oberaargau noch ein weiteres hinzukommt:
Der 5. Seifenkisten-Grandprix Oberaargau findet am 17. Mai 2020 auf der traditionellen Strecke vom Schloss Thunstetten hinunter nach Bützberg statt.
Das ist der Tag, auf den jedes noch so kleine Detail für eine windschnittigere und spektakulärere Fahrt von den Fahrerinnen und Fahrern der über 50 startenden Boliden optimiert wird. Somit ist der Fall für alle Freundinnen und Freunde des kreativen Rennsports klar: Der 17. Mai 2020 gehört in die Agenda eingeschrieben, wenn nicht noch doppelt unterstrichen.
Neben dem Rennabenteuer wird, wie im vergangenen Jahr, ein Rahmenprogramm für die ganze Familie auf dem Gelände geplant. Das fünf-jährige Jubiläum des Seifenkisten-Grandprix Oberaargau verspricht zu der Rennatmosphäre Neues; Spiel und Spass für die ganze Familie, kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr.
Gesucht werden noch helfende Hände und ansonsten einfach darauf freuen, was da kommt.

Halloween Party – die Party steigt!
Am 31. Oktober steht das furchterregende Halloween vor der Türe. Für alle, welche sich an diesem Abend draussen herumtreiben, gibt es jetzt das optimale Programm.
Im Youthpoint beim Byfang in Bützberg steigt am 31.Oktober ab 19.00 Uhr die spektakuläre Halloween Party für alle ab der 7. Klasse!
Du bezahlst nur 5.- Eintritt und kannst den ganzen Abend kostenlos von vielen Angeboten profitieren. Angebote wie; fein duftende Crêpes, aussergewöhnliche Cocktails und vieles mehr.
Wenn du das Gefühl hast, noch nicht genug nach „Halloween“ auszusehen, hast du die Möglichkeit, dich, mit zur Verfügung gestellten Schminksachen, zu schminken.
Langweilig soll es dir auf keinen Fall werden. Was ist eine Party ohne guten Sound und Partyspiele? Für beides ist gesorgt!
Die Party soll nicht ohne dich steigen!
Donnerstag, 31.Oktober, ab 19.00 Uhr sind dir die Türen zum Youthpoint beim Byfang in Bützberg geöffnet.
Wir freuen uns,
dein Jugendteam aus Bützberg