Es geht wieder los!

Die Jugendtreffs ToKJOs sind wieder geöffnet. Mit dem Schulstart hat auch ToKJO wieder den regulären Betrieb aufgenommen. Der Kulturstall Langenthal steht allen Interessierten ab der 7. Klasse oder ab 12 Jahren offen. 

Jeweils Mittwoch (14:00 – 17:00) und Freitag (16:00 – 22:00) sind wir für euch da. Du hörst gerne Musik, dir ist langweilig, du willst neue Leute kennenlernen, spielst gerne Dart, Billiard, Töggele oder sonstige Spiele? Oder willst einfach plaudern, oder bist auf der Suche nach einer Lehrstelle und brauchst Unterstützung? Dann bist Du bei uns richtig!

Wir freuen uns auf neue Gesichter und selbstverständlich auch auf die „alten.“

Achtung: Wir suchen neue Mitglieder für das Jugendteam! Du willst selber Partys planen, etwas kreieren, eventuell die Räume um- oder mitgestalten? Dann komm vorbei oder melde Dich bei Joël unter 079 639 73 56 oder joel_bur_tokjo auf Instagram.

Bis bald!

Dein ToKJO-Team

+++Um das Contact-Tracing zu gewährleisten, müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten hinterlassen.+++

 

Treff & Sommerlounge während den Sommerferien in Langenthal

Mit den kommenden Schulferien schliesst der Jugendtreff in Langenthal nicht etwa seine Pforten. Im Gegenteil, der Treff bleibt weiterhin geöffnet.

Gerade in der momentanen Zeit, wo etliche Ferien aufgrund Covid-19 gecancelt wurden, ist es wichtig, dass die Jugendarbeit über die Sommerferien vor Ort ist. Aus diesem Grund hat man sich entschieden, anders als in den Vorjahren den Treff offen zu lassen. Jeweils Mittwoch und Freitag ist die Jugendarbeit fix vor Ort. 

Punktuell wird zusätzlich der Aussenbereich mit dem neuen Sonnensegel und der Lounge in der Arena den Jugendlichen zur Verfügung stehen um sich zu treffen, sich auszutauschen und zu chillen. Auch können selbstmitgebrachte Grillwaren jederzeit auf den Grill gelegt und verspiesen werden. In diesem Sinne ändert sich am Angebot während den Sommerferien nicht viel und ToKJO ist für die Jugendlichen aus Langenthal und Umgebung da.

Erreichen könnt ihr Joël per Whatsapp / Telefon 079 639 73 56 oder über Instagram  joel_bur_tokjo

Das Team von ToKJO freut sich auf euren Besuch! 

+++Um das Contact-Tracing zu gewährleisten, müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten hinterlassen.+++

Die Streetsoccer-Saison geht wieder los!

Die Streetsoccer-Saison konnte dieses Jahr etwas später als geplant starten und die Anlage tourt nun wieder von Gemeinde zu Gemeinde.

Meist auf Schulhausplätzen, steht die begehrte Kleinfeldfussballanlage jeweils während einigen Wochen für alle Fussballliebhaber*innen zur Verfügung.

Aktuell ist sie beim Schulhaus Elzmatte auf dem Roten Platz zu finden und bleibt bis in die Sommerferien (17.7.2020) dort stehen. Praktisch den ganzen August ist sie anschliessend in Melchnau zu finden und erfreut sich dort ab vielen Besucher*innen, welche ihre Fussballskills und ihre Fitness trainieren wollen.

Wer dazu gerne mehr Informationen haben will, soll sich bei der jeweiligen gemeindeverantwortlichen Person ToKJOs melden und die Augen und Ohren offenhalten – dieses Jahr werden bei der Streetsocceranlage wiederkehrend kleine Events stattfinden.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

+++Um das Contact-Tracing zu gewährleisten, müssen die Teilnehmenden ihre Kontaktdaten hinterlassen.+++

Kindertreff im Garten

Bald ist es soweit! Jeden Freitag ab dem 3. Mai 2019 von 13 – 17 Uhr gärtnert ToKJO, die Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal im Garten der reformierten Kirche in Roggwil und an der Wynaustrasse neben dem Werkhof in Aarwangen. Dabei sind alle Kinder zwischen 5 – 12 Jahren herzlich eingeladen mitzuhelfen.

Der Frühling ist da und somit erwachen Kräuter und Pflanzen zu neuem Leben. Ebenso kriechen die Tiere aus ihrem Winterschlaf und begeben sich an ihre Arbeit. Möchtest du diesen Sommer die Karotten wachsen sehen?

Dann komm vorbei und hilf mit. Es gibt vieles im neuen Garten zu entdecken und Alle sind herzlich eingeladen mitzuhelfen. Gemeinsam pflanzen wir Kräuter und Gemüse, begehen den Barfussweg, färben und basteln mit den Pflanzen und lassen die Seele unter dem Apfelbaum baumeln. Auch das gemeinsame Spiel wird nicht zu kurz kommen und spannende Geschichten rund um den Garten und seine Bewohner warten auf die interessierten Kinder.

Nach und nach wird das Gepflanzte erntereif sein und wir entdecken gemeinsam, wie sich die Ernte in Kräutersalz, Apfelmost und viele andere Überraschungen verwandeln wird. Wir sind bei jedem Wetter da, der Besuch ist kostenlos und es braucht keine Voranmeldung. Jüngere Kinder sind in Begleitung einer Bezugsperson ebenfalls herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele kleine Besucher und Besucherinnen.

Für die beiden Gärten suchen wir auch Freiwillige…
Begeisterte erwachsene Gartenliebhaber und Pflanzenkennerinnen können bei Interesse gerne beim Pflegen und Giessen des Gartens mithelfen. Für weitere Informationen und/oder Interesse können Sie sich ohne Weiteres über Telefon oder Mail bei uns melden.


ToKJO, Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal
Sonja Rahs

062 923 43 03
sonja.rahs@tokjo.ch

 

 

 

 

Der Spielwagen ist auch im Jahr 2019 wieder auf Tournee

Der Spielwagen geht auch im Jahr 2019 wieder auf Tournee!

Wynau auf dem Mehrzweckplatz
8. – 12. April 2019
Zeit: jeweils von 12.00 – 17.00 Uhr

Obersteckholz auf dem Schulhausplatz
15. – 18. April 2019
Zeit: jeweils von 12.00 – 17.00 Uhr

Lotzwiler Gewerbeausstellung
26. – 28. April 2019
Zeit: ca. 09.00 – 19.00 Uhr

Roggwil auf dem Schulhausplatz
8. – 12. Juli 2019
Zeit: jeweils von 12.00 – 17.00 Uhr

Aarwangen beim Schulhaus Sonnhalde
15. – 19. Juli 2019
Zeit: jeweils 12.00 – 17.00 Uhr

Ob Stelzen laufen, mit dem Trottinett um die Wette fahren, Strassenkreide selber herstellen oder mit Riesenseifenblasen experimentieren – Der Spielwagen lädt Kinder und Eltern zum gemeinsamen basteln, zeichnen, verkleiden, werken und spielen ein. Unzählige Fahrzeuge und weitere Spielsachen stehen zur Verfügung.

Komm auch vorbei! Wir freuen uns auf euch!

Workshop Wind – Melde Dich jetzt an

Der Wärchbar wird frischer Wind eingehaucht. Nachdem die letzten Seifenkisten ihren Endschliff erhalten haben, beginnt eine ganze Reihe an Workshops zu den vier Elementen Wind, Wasser, Feuer, Erde. 

Der erste Workshop findet vom 10. April bis 1. Mai,  jeweils am Mittwochnachmittag von 14.00 – 17.00 Uhr für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren statt.  Dabei dreht sich das Werken rund um das Thema Wind. Vom Boomerang, über ein Windrad welches einen Dynamo antreibt bis hin zu eigenen Kreationen ist alles möglich. Ein Besuch an einem oder mehreren Nachmittagen ist möglich. Je nachdem welches Projekt angegangen und umgesetzt wird.

Begleitet wird der Workshop durch Elias Bannwart, welcher schon diverse Workshops und auch den Seifenkistenbau angeleitet hat. Anmeldung bei  Joël Bur unter:

N: 079 639 73 56

T: 062 923 43 03

@: joel.bur@tokjo.ch

Insta: joel_bur_tokjo

Kosten: 5CHF pro Kursnachmittag

Für weitere Ideen, Werkwünsche oder Anliegen steht der Raum natürlich auch zur Verfügung. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall!

Die neue WärchBar im Kulturstall

Vor zwei Jahren konnte die WärchBar im ehemaligen Ruckstuhlareal nicht mehr weitergeführt werden. Räume für Angebote wie beispielsweise dem Seifenkistenbau zu finden, wurde somit zu einer grossen Herausforderung und bewegte uns schliesslich dazu, eine Werkstatt in den eigenen Räumlichkeiten zu eröffnen.

Die ehemalige KULT-Bar im Kulturstall, wurde in den letzten Monaten vom Team Langenthal zu einer Werkstatt umfunktioniert. Der helle, hohe Raum, welcher für mehrere Jugendliche genügend Platz zum Werken bietet, steht den Jugendlichen offen um ihre Kreativität auszuleben und ihre sensomotorischen Fähigkeiten auszubauen. Nicht nur Holzbearbeitungsmaschinen und sondern auch Nähmaschinen und diverse weitere Werkmöglichkeiten stehen hier den Jugendlichen zur Verfügung.

Die Werkstätte kann jeweils während den Trefföffnungszeiten unter Begleitung des ToKJO Teams genutzt werden. Aber auch punktuelle Nutzungen für Eltern, Kinder, Vereine oder Gruppen können über Joël Bur per Mail (joel.bur@tokjo.ch) oder telefonisch (062 923 43 03) vereinbart werden.

Hinsichtlich des Seifenkistenrennens am 26. Mai in Thunstetten-Bützberg, werden bereits jetzt schon wieder fleissig Rennboliden unter fachkundiger Begleitung gebaut. Doch auch neue kreative Projekte sollen in den Räumlichkeiten Platz finden. So wird während den Frühlingsferien  ein erster Workshop  rund um das Thema Wind durchgeführt. News dazu folgen bald hier auf unserer Homepage.

In diesem Sinne let’s werk!

„Nur was ich schätze, kann ich schützen“

MFM- Kurse für 10-12 jährige

Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Gesundheit, Sexualität und Fruchtbarkeit kann nur dann gelingen, wenn junge Menschen dem Körper Achtung und Wertschätzung entgegenbringen.
In geschlechtergetrennten Tagesworkshops werden die 10-12-jährigen Mädchen und Jungen behutsam in die Pubertät begleitet. Altersgerecht, mit viel Material, Spielen und Musik lernen sie die körperlichen und seelischen Veränderungen kennen und verstehen.

Mit einem Vortragsabend für die Eltern im Voraus.

Jetzt anmelden bei joel.bur@tokjo.ch oder unter 062 923 04 43

Weitere Infos unter http://www.mfm-projekt.ch

Kerzenziehen 2018 – Rückblick

Nach zehn Tagen ist das Kerzenziehen 2018 schon wieder Geschichte. Vom 25. November bis am 5. Dezember besuchten über 1’000 Besucher und Besucherinnen das Kerzenziehen im Kulturstall des Jugendhauses Langenthal.

Es wurden Kerzen gezogen, verziert und bei einem Getränk oder Snack viele gute Gespräche geführt. Die Vormittage standen jeweils vorwiegend den Kindergärten, Schulen und verschiedensten Institutionen zur Verfügung. Ansonsten brachte dieser Anlass auch dieses Mal wieder Jung und Alt zusammen und jeder/jede war motiviert, eine möglichst kunstvolle Kerze zu ziehen. Über 200kg Paraffin, rund 30kg Bienenwachs und etliche Meter Docht wurden während den zehn Tagen zu kunstvollen Kerzen verarbeitet. Über 80 Einsätze an insgesamt über 250 Stunden wurden durch freiwillige HelferInnen geleistet – wir danken an dieser Stelle nochmal für die riesige Einsatzbereitschaft und die grosse Unterstützung – dank euch konnte das Kerzenziehen überhaupt durchgeführt werden!

Einige Kerzen sowie andere Fundgegenstände wurden bei uns vergessen. Diese können von Dienstag bis Freitag von 08:30 – 12:00 Uhr und von 13:30 – 17:00 Uhr im Jugendhaus abgeholt werden.

Anbei noch ein paar Impressionen.

 

Kerzenziehen im Kulturstall Langenthal

Vom 25. November bis am 5. Dezember findet auch in diesem Jahr in den Lokalitäten des Jugendhaus Kulturstall am Mühleweg 19 das beliebte Kerzenziehen statt.

Nach der bedauerlichen Auflösung der Elternarbeitsgruppe Langenthal war für das Team von ToKJO klar, dass man das tolle Kerzenziehen gerne weiterführen wird. Bereits seit einigen Jahren ist das Kerzenziehen ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit und bietet der ganzen Bevölkerung die Möglichkeit sich in einem gemütlichen Rahmen zu treffen, zu plaudern und natürlich kunstvolle Kerzen zu ziehen.

Gemeinsam mit dem erfahrenen Team freuen wir uns also folgende Öffnungszeiten anbieten zu dürfen:

Besucherinnen und Besucher steht das Kerzenziehen während 10 Tagen von 13:30 – 18:00 Uhr offen, samstags und sonntags von 10:00 – 18:00 Uhr. Zusätzlich kann man am Abend vom 30. November von 18:00 – 22:00 Uhr Kerzen ziehen.

Für Gruppen, Institutionen und Schulen sind zusätzlich Zeitfenster am Morgen reserviert. Interessierte können sich direkt bei Joël Bur vom ToKJO via joel.bur@tokjo.ch oder 079 639 73 56 melden.

ToKJO freut sich dieses traditionsreiche Projekt, welches seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit ist, weiterzuführen. Mit grosser Unterstützung der ehemaligen Mitglieder der EAG kann das Kerzenziehen dieses Jahr durchgeführt werden. Wir freuen uns!

 

Kerzenziehen Langenthal, im Kulturstall am Mühleweg 19