Plan-Los! ToKJO unterstützt junge Menschen in der Zukunftsplanung

Gemäss Pro Juventute werden seit dem Jahr 2017 rund 20% aller Lehrverträge aufgelöst. Zudem erschwert die Corona-Krise heute vielen Jugendlichen den Einstieg in die Arbeitswelt und stellt Schulabgänger*innen sowie Lehranfänger*innen vor neue Herausforderungen und Verunsicherungen.

Um an der richtigen Stelle anzusetzen und die Jugendlichen dort in ihrer Entwicklung abzuholen, wo sie gerade durch die aktuelle Krise erschwert wird, implementiert ToKJO ein neues Angebot:

„Plan-Los!“

Jeden Donnerstag steht das „Plan-Los!“ von 16:00 – 18:00 Uhr für Lehrstellensuchende, sowie Jugendlichen mit generellen Zukunftsfragen aus den ToKJO-Gemeinden zur Verfügung. Die Fachpersonen von ToKJO unterstützen die Jugendlichen vor Ort, unter anderem auch beim Bewerbungsschreiben, beim Erstellen des Lebenslaufs, bei Bewerbungsgesprächs- und Telefon-Vorbereitungen, sowie beim Planen und Organisieren von Besuchen an Berufs- und Ausbildungsmessen und in jeglichen weiterführenden Fragen rund um die Zukunft. Zudem bieten die ToKJO-Fachpersonen eine möglichst auf individuelle Ziele und Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützung und Beratung.

Weiter steht das Büro marginalisierten/atypischen Zielgruppen, wie z.B. Schulabgänger*innen ohne Lehrstelle, Lehrabbrecher*innen oder sich Weiterbildende zur Verfügung, welche Unterstützung oder lediglich einen Raum benötigen oder zum Beispiel nur schnell etwas drucken müssen.

ToKJO freut sich, durch passendes Equipment und Know-How, ihren unterstützenden Beitrag in Bezug auf die zukunftsweisenden Fragen zu leisten.

Du BAKSCH das!

Du backsch das!: Ein Angebot für Kinder und Jugendliche von 9-15 Jahren in Wynau.

Im neuen Jahr geht es in Wynau direkt weiter mit den Angeboten von ToKJO. Am 09. Januar 2019, 16. Januar 2019, 23.Januar 2019 und 06.Februar 2019 finden in der Schulhausküche Wynau von 13:30 – 17:00 Uhr Backnachmittage statt.

An einem Treffen vor den Nachmittagen am 19 Dezember 2018 entschieden die Kinder und Jugendlichen von Wynau, welche der selber mitgebrachten Rezepten, an diesen Nachmittagen gemacht werden. Die Teilnehmer/Innen haben sich für folgende Rezepte entschieden: Ein albanisches „Bombica“, einen „Fantakuchen“ aus Deutschland, polnisches „Racuchy“ und einen leckeren Schweizer „Nidlechueche“.

Wie die Planung, werden auch die Backnachmittage von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen selber gestaltet, natürlich steht ihnen die ToKJO Mitarbeiterin dabei zur Hilfe. Mit dem Motto Backen, Austauschen und Geniessen hoffen wir auf abwechslungsreiche und lustige Nachmittage mit leckeren Desserts.

Neuzugang bei ToKJO

Seit anfangs September haben wir diverse neue Gesichter beim ToKJO. So auch Carina Wyss. Im Sommer 2018 absolvierte sie die Matura am Gymnasium Oberaargau in Langenthal. Da Carina für ihr Studium bereits praktische Erfahrung im Bereich der soziokulturellen Animation sammeln möchte, entschied sie sich für ein Praktikum bei der Kinder- und Jugendfachstelle in der Region Langenthal. Eingesetzt wird sie im Bereich Jugendanimation in den Gemeinden Roggwil und Wynau. Sie freut sich sehr, diese neue Herausforderung anzunehmen und hofft auf eine spannende und lehrreiche Zeit bei der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO. Nach dem Praktikum geht der Weg von Carina weiter nach Olten, wo sie an der Fachhochschule Nordwestschweiz soziale Arbeit studieren wird.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!