
Kategorie: Roggwil

Kindertreff im Garten
Der Spiel- und Pflanznachmittag für Kinder von 6 – 11 Jahre.
Ab dem 17. Mai 2021 findet jeden Mittwochnachmittag der Kindertreff im Garten bei der reformierten Kirchgemeinde in Roggwil statt.
Komm vorbei und hilf mit…
Du kannst dein eigenes Beet bepflanzen, das Gemüse ernten und weiterverarbeiten, mit den Pflanzen färben und basteln sowie gemeinsam mit uns im Garten spielen, basteln und verweilen.
Bei jedem Wetter
Keine Voranmeldung
Kostenloser Besuch
Das Projekt konnte dank vielen Sponsoren umgesetzt werden, ein herzlicher Dank an Alle!
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Kirchengemeinde Roggwil

Plan-Los! ToKJO unterstützt junge Menschen in der Zukunftsplanung
Gemäss Pro Juventute werden seit dem Jahr 2017 rund 20% aller Lehrverträge aufgelöst. Zudem erschwert die Corona-Krise heute vielen Jugendlichen den Einstieg in die Arbeitswelt und stellt Schulabgänger*innen sowie Lehranfänger*innen vor neue Herausforderungen und Verunsicherungen.
Um an der richtigen Stelle anzusetzen und die Jugendlichen dort in ihrer Entwicklung abzuholen, wo sie gerade durch die aktuelle Krise erschwert wird, implementiert ToKJO ein neues Angebot:
„Plan-Los!“
Jeden Donnerstag steht das „Plan-Los!“ von 16:00 – 18:00 Uhr für Lehrstellensuchende, sowie Jugendlichen mit generellen Zukunftsfragen aus den ToKJO-Gemeinden zur Verfügung. Die Fachpersonen von ToKJO unterstützen die Jugendlichen vor Ort, unter anderem auch beim Bewerbungsschreiben, beim Erstellen des Lebenslaufs, bei Bewerbungsgesprächs- und Telefon-Vorbereitungen, sowie beim Planen und Organisieren von Besuchen an Berufs- und Ausbildungsmessen und in jeglichen weiterführenden Fragen rund um die Zukunft. Zudem bieten die ToKJO-Fachpersonen eine möglichst auf individuelle Ziele und Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützung und Beratung.
Weiter steht das Büro marginalisierten/atypischen Zielgruppen, wie z.B. Schulabgänger*innen ohne Lehrstelle, Lehrabbrecher*innen oder sich Weiterbildende zur Verfügung, welche Unterstützung oder lediglich einen Raum benötigen oder zum Beispiel nur schnell etwas drucken müssen.
ToKJO freut sich, durch passendes Equipment und Know-How, ihren unterstützenden Beitrag in Bezug auf die zukunftsweisenden Fragen zu leisten.

Kindertreff im Garten
Bald ist es soweit! Jeden Freitag ab dem 3. Mai 2019 von 13 – 17 Uhr gärtnert ToKJO, die Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal im Garten der reformierten Kirche in Roggwil und an der Wynaustrasse neben dem Werkhof in Aarwangen. Dabei sind alle Kinder zwischen 5 – 12 Jahren herzlich eingeladen mitzuhelfen.
Der Frühling ist da und somit erwachen Kräuter und Pflanzen zu neuem Leben. Ebenso kriechen die Tiere aus ihrem Winterschlaf und begeben sich an ihre Arbeit. Möchtest du diesen Sommer die Karotten wachsen sehen?
Dann komm vorbei und hilf mit. Es gibt vieles im neuen Garten zu entdecken und Alle sind herzlich eingeladen mitzuhelfen. Gemeinsam pflanzen wir Kräuter und Gemüse, begehen den Barfussweg, färben und basteln mit den Pflanzen und lassen die Seele unter dem Apfelbaum baumeln. Auch das gemeinsame Spiel wird nicht zu kurz kommen und spannende Geschichten rund um den Garten und seine Bewohner warten auf die interessierten Kinder.
Nach und nach wird das Gepflanzte erntereif sein und wir entdecken gemeinsam, wie sich die Ernte in Kräutersalz, Apfelmost und viele andere Überraschungen verwandeln wird. Wir sind bei jedem Wetter da, der Besuch ist kostenlos und es braucht keine Voranmeldung. Jüngere Kinder sind in Begleitung einer Bezugsperson ebenfalls herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele kleine Besucher und Besucherinnen.
Für die beiden Gärten suchen wir auch Freiwillige…
Begeisterte erwachsene Gartenliebhaber und Pflanzenkennerinnen können bei Interesse gerne beim Pflegen und Giessen des Gartens mithelfen. Für weitere Informationen und/oder Interesse können Sie sich ohne Weiteres über Telefon oder Mail bei uns melden.
ToKJO, Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal
Sonja Rahs
062 923 43 03
sonja.rahs@tokjo.ch

Der Spielwagen ist auch im Jahr 2019 wieder auf Tournee
Der Spielwagen geht auch im Jahr 2019 wieder auf Tournee!
Wynau auf dem Mehrzweckplatz
8. – 12. April 2019
Zeit: jeweils von 12.00 – 17.00 Uhr
Obersteckholz auf dem Schulhausplatz
15. – 18. April 2019
Zeit: jeweils von 12.00 – 17.00 Uhr
Lotzwiler Gewerbeausstellung
26. – 28. April 2019
Zeit: ca. 09.00 – 19.00 Uhr
Roggwil auf dem Schulhausplatz
8. – 12. Juli 2019
Zeit: jeweils von 12.00 – 17.00 Uhr
Aarwangen beim Schulhaus Sonnhalde
15. – 19. Juli 2019
Zeit: jeweils 12.00 – 17.00 Uhr
Ob Stelzen laufen, mit dem Trottinett um die Wette fahren, Strassenkreide selber herstellen oder mit Riesenseifenblasen experimentieren – Der Spielwagen lädt Kinder und Eltern zum gemeinsamen basteln, zeichnen, verkleiden, werken und spielen ein. Unzählige Fahrzeuge und weitere Spielsachen stehen zur Verfügung.
Komm auch vorbei! Wir freuen uns auf euch!

Der Skyline nimmt Form an
Die Wände sind gestrichen, die Sofaecke ist eingerichtet und auf der „Wall of fame“ haben sich bereits einige Jugendliche mit ihrem Handabdruck verewigt! Der (Jugendtreff) Skyline nimmt Form an:
Im Frühling 2017 begann der Umbau der neuen Turnhalle Hofstetten und somit auch der Umbau des Jugendtreffs von Roggwil. Nach langer Wartezeit war es anfangs Oktober 2018 endlich soweit und wir konnten den neuen Jugendtreff entgegennehmen und mit ersten Einrichtungen anfangen.
Erst einmal musste hart angepackt werden, mit Unterstützung von Mitarbeitern vom Werkhof und Jugendlichen konnten der Schwere Billard- und Air-Hockey Tisch, Sofas und andere Möbel in den Treff gebracht werden. Die Jugendlichen begannen, den Treff so einzurichten wie es ihnen gefiel und äußerten erste Wünsche und Einrichtungsideen dazu. So gestalteten die Jugendlichen beispielsweise die Wall of Fame auf welcher sie sich verewigen können.
Ein weiteres Projekt, an welchem die Jugendlichen zur Zeit arbeiten ist der Bau einer Bühne. Aus Palletten bauen sie sich eine Stage, auf welcher sie performen können. So oder so haben wir vor der offiziellen Eröffnung im Januar noch viel zu tun. Lichter und Vorhänge müssen noch montiert werden, die Einrichtung noch etwas angepasst werden und die eine oder andere lockere Schraube noch angezogen werden. Wir freuen uns über das Resultat.

Neuzugang bei ToKJO
Seit anfangs September haben wir diverse neue Gesichter beim ToKJO. So auch Carina Wyss. Im Sommer 2018 absolvierte sie die Matura am Gymnasium Oberaargau in Langenthal. Da Carina für ihr Studium bereits praktische Erfahrung im Bereich der soziokulturellen Animation sammeln möchte, entschied sie sich für ein Praktikum bei der Kinder- und Jugendfachstelle in der Region Langenthal. Eingesetzt wird sie im Bereich Jugendanimation in den Gemeinden Roggwil und Wynau. Sie freut sich sehr, diese neue Herausforderung anzunehmen und hofft auf eine spannende und lehrreiche Zeit bei der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO. Nach dem Praktikum geht der Weg von Carina weiter nach Olten, wo sie an der Fachhochschule Nordwestschweiz soziale Arbeit studieren wird.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!

Dorffest Roggwil 2018
Zehn Jahre ist es her seit sich Roggwil im Rahmen eines Dorffests selbst gefeiert hat. Nun ist es endlich wieder soweit und ToKJO ist natürlich mit von der Partie! Am Samstag, 25.08.2018, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist Mario mit dem Spielwagen beim Primarschulhaus und ab 19:00 Uhr beim Treffwagen, hinter der Büntenacker Turnhalle, bei der Streetsoccer Anlage.
Doch auch in aufsuchender Funktion, in, vor und hinter dem Zelt wird der roggwiler Jugendanimator anzutreffen sein.
So oder so, er freut sich aufs Festen und die vielen Begegnungen.

Wenn die Teens nicht zu dir kommen, musst du halt zu ihnen gehen.
Das Kochprojekt «Salas kocht» vom 17. Mai drohte ins Wasser zu fallen, zumal sich niemand, respektive nur wenige, zum Projekt angemeldet haben. Als Luana und ich dann noch die Lebensmittel besorgt hatten, meldeten sich die letzten, sonst schon wenigen, Besucher ab. Wir standen also da, mit Hörnli, Rindfleisch und Hunger aber niemanden zum Mitessen.
Plötzlich eine Pop-Up vom Insta. Man könnte ja einfach auf dem Pausenplatz vom Schulhaus essen. Von der Spontanität begeistert begann ich kurzerhand zu kochen. Wieder vibrierte es: «Ich nehme noch ein paar Kumpels mit». Mehr Rindfleisch, mehr Hörnli!
Ich schmiss alles in einen Topf, nahm einige Wegwerfteller und begab mich zum ausgemachten Treffpunkt. Da erwarteten mich bereits vier hungrige Jungs. Als wir dann assen, kamen immer mehr Jugendliche aus dem Kirchgemeindehaus heraus spaziert. Eine(r) nach der/dem anderen nahm an unserem kleinen Festmahl teil bis wir schlussendlich alle Portionen verteilt hatten und der Hörnlitopf lehr war. Merci an Alle!
Mario Salas

JobLiecht – einfach bewerben!
Wer weiss besser über Bewerbungen Bescheid als Fachleute die täglich eingehende Bewerbungen kontrollieren und entscheiden wer zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird? Niemand!
Aus diesem Grund kollaborierte der Elternrat Roggwil und die Kinder und Jugendfachstelle ToKJO um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen – das JobLiecht. Human Resources MitarbeiterInnen aus verschiedenen Bereichen werden am 20. Juni aus dem Nähkästchen plaudern und erklären auf was es bei einem Bewerbungsschreiben wirklich ankommt. Der Anlass findet im Kirchgemeindehaus Roggwil statt, ist gratis und richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und deren Eltern und Erziehungsberechtigten.

Die Bastelstadt
Am Dienstag, 03. April, Kurz vor 14:00 Uhr, überpünktlich, lachten uns bereits die ersten Kinder an und betraten die grau-gelbe, leere Zivilschutzanlage. Bereit sie zu füllen! Kurze Zeit später fanden Sagana und ich uns in einem Wirrwarr aus Karton und Klebeband wieder.
Ein Panzer, ein Flugzeug, Ferienhäuser, Betten und sogar ein Tunnel in eine Geheimstadt aber auch abstrakte Objekte, wie zum Beispiel eine mit Karton gefüllte Kartonschachtel (Auf die Idee muss man erst mal kommen) oder längst vergessene Tierwesen wie der Stegosaurus füllten langsam aber sicher den Raum. Karton-Ritter erkämpften sich Ruhm und Ehre, Space-Cowboys àlà Han Solo sammelten Goldmünzen und flogen durch die Zivilschutzanalage in ihren Raumschiffen.
Eine Klebebandrolle wird kurzerhand zum Fussball und schon kickten die kleinen Messis und Ronaldos auf selbstgebastelte Tore. Beim Spielen verging die Zeit so schnell, dass wir uns schon auf das nächste Mal freuen dürfen.
Rund 35 Besucherinnen und Besucher erfreuten das ToKJO Team während einer Woche in der Bastelstadt. Ermöglicht wurde der Anlass durch die Gemeinde und den Werkhof Roggwil, den Fressnapf Langenthal und das Coop Tell.