Der Countdown läuft: 2. Oberaargauer Seifenkisten-GP am Start

Auf den Tag genau ein Jahr nach dem ersten Race werden wieder Seifenkisten vom Schloss Thunstetten nach Bützberg hinabfahren. Am Sonntag, 21. Mai, ab ca. 10:30 Uhr, wird dort der 2. Oberaargauer Seifenkisten-Grandprix gestartet werden. Aktuell bieten ToKJO und Schoio die Seifenkisten-Bauplätze mit Fachberatung in der Langenthaler WärchBar an. Infos aus erster Hand gibt’s am 13. und 14. Dezember 2016 jeweils um 19 Uhr. In der WärchBar im Langenthaler Ruckstuhlareal an der St. Urbanstrasse 23. Zudem werden dringend Freiwillige als Helferinnen und Helfer am GP und im OK gesucht.

Wer noch keine eigene Seifenkiste hat, kann sich diese in der TokJO-WärchBar ab Januar bis zum Start des Grandprix selber bauen. Das natürlich unter kundiger Anleitung. Letztes Jahr wurden so im alten Ruckstuhlareal mitten in Langenthal 22 fahrende Kisten gebaut.

Bauen nach Vorlage:

Gebaut wird mehrheitlich auf jenen Prototyp hin, den ToKJO vorab nach Vorlagen aus dem Internet entwickelt, verfeinert und gleich 1:1 gebaut hat. In der Werkstatt begleitet und berät neben ToKJO-Mitarbeiter Joël Bur auch heuer Elias Bannwart die verschiedenen Bau-Teams. Für den Bau neuer Kisten oder ein Update bestehender Vehikel stehen in der WärchBar Bauplätze, Betreuung und Material für rund 25 neue Renn-Teams zur Verfügung.

Starkes Feld

Das Renn-OK von ToKJO in Kooperation mit der Oberaargauer Familienhilfe SCHOIO rechnet auch 2017 mit rund 80 nationalen, regionalen und lokalen Fahrerinnen und Fahrer, die am 21. Mai gegen 10:30 Uhr zum zweiten Oberaargauer Seifenkisten-Grandprix antreten werden.

Neue Transport-Haken

Am 2. Oberaargauer Grandprix werden die Seifenkisten zum nächsten Lauf nicht mehr auf einen Wagen gestemmt, sondern zum Ziel hinaufgezogen. Das heisst: Alle schon gebauten Seifenkisten müssen in der WärchBar oder in der eigenen Garage mit einem speziellen Haken an der Schnauze nachgerüstet werden.

Informationen à discretion

ToKJO lädt vorab zu zwei Informationsabenden ein: Am Dienstag, 13. Dezember und Mittwoch 14. Dezember wird jeweils ab 19 Uhr in der WärchBar im Langenthaler Ruckstuhlareal an der St. Urbanstrasse 23 über die Bau-Daten, die Kosten, die Daten und das konkrete Vorgehen informiert. Dann auch können sich die Bau-Teams oder EinzelfahrerInnen für den Seifenkistenbau-Kurs einschreiben. Für diese Abende ist keine Voranmeldung nötig. Für Fragen vorab ist Projektleiter Joël Bur zuständig: E-Mail joel.bur@tokjo.ch oder Telefon 062 923 43 03. Mehr zu allem: www.seifenkiste-oberaargau.ch oder auf der Seifenkisten-Facebookseite.

GP-OK hofft auf Helfer

ToKJO hat zusammen mit der Oberaargauer Familienhilfe Schoio letztes Jahr den 1. Oberaargauer Seifenkisten-Grandprix erfolgreich lanciert. Jetzt setzen sie sich im OK auch für das erfolgreiche Gelingen des 2. GP ein. Für diesen zweiten Termin bitten sie um die Mithilfe von Helferinnen und Helfer, die vor, während und nach dem GP mithelfen und mitstemmen möchten. Zu tun gibt es an allen Ecken und Enden etwas, gebraucht werden Leute mit unterschiedlichsten Gaben, Fähigkeiten und Ressourcen.

Auf zahlreiche Feedbacks hofft und freut sich GP-Tätschmeister Christoph Lehmann von ToKJO: E-Mail christoph.lehmann@tokjo.ch, Telefon Zentrale ToKJO 062 923 43 03; sms: 076 376 92 64.