

Ein Sonn(en)tag der Seifenkisten
Am kommenden Sonntag, 21. Mai, starten ab 10.30 Uhr wieder gegen 70 Fahrerinnen und Fahrer in ihren selbstgebauten Kisten. Der 2. Oberaargauer Seifenkisten-Grandprix führt sie vom Schloss Thunstetten nach Bützberg hinunter. Für drei rasante Rennläufe sowie für Speis, Trank und Unterhaltung der zuschauenden Fans ist gesorgt. Für Kinder steht der Spielwagen von ToKJO bereit.
In der Langenthaler WärchBar von ToKJO haben heuer acht neue Rennteams je eine eigene Seifenkiste gebaut. Eine Handvoll liess sich hier auch nur beraten und arbeitete dann daheim in der Garage weiter. Sie alle werden damit am 2. Oberaargauer Seifenkisten-Grandprix in Thunstetten-Bützberg erstmals auf einer Rennstrecke starten.
Starkes Feld
Dort treffen sie auf viele junge Fahrerinnen und Fahrer, die Ihre Seifenkisten schon letztes Jahr unter Anleitung von Elias Bannwart in der WärchBar gebaut und am Renntag 2016 ein erstes mal rennmässig eingefahren haben. Wie letztes Jahr rechnen ToKJO und Co-Organisatorin SCHOIO mit rund 70 Rennteams, vornehmlich aus der Region, aber auch aus der ganzen Schweiz.
Petrus und andere
Am Sonntag kann das OK auf viele neue freiwillige Helferinnen und Helfer zählen, die für einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit auf und neben der Rennstrecke mitsorgen werden. Projektleiter Christoph Lehmann von ToKJO sagt all jenen vorab schon mal danke. Lehmann freut sich mit dem ganzen OK auf ein spannendes, fröhliches und sonniges Rennen: «Wenn Petrus am Sonntag Frau Holle endgültig in die Ferien geschickt hat und den Oberaargau mit Sonne verwöhnt, hoffen wir auch den Zuschaueranmarsch vom letzten Jahr nochmals toppen zu können.»
Feines in der Festwirtschaft
So oder so: Die Teams in der Festwirtschaft sind auf viele hungrige und durstige Zaungäste vorbereitet. Es gibt knusprig-frische Pizzas aus Kiefers mobilem Holzofen und Kiefers fruchtige Gelati hausgemacht. Die Wöschhafe-Chuchi aus Obersteckholz rührt in ihren Waschhäfen und zwei Oberstufenklassen aus Bützberg und Aarwangen möbeln mit ihrem Volleinsatz die Klassenkassen auf.
Anfahrt mit dem Bus
Das OK bittet alle Zuschauenden, die Signalisation und Weisungen des Verkehrsdienstes zu beachten. Mit dem eigenen Auto fahren sie via Bützberg und Kreisel Richtung Gemeindeverwaltung an. Wärmstens empfohlen wird die Anfahrt mit dem öffentlichen Verkehrsmittel: Ab Langenthal mit Bus Nr. 52 (Richtung Thunstetten Schloss) bis Endstation oder Bus Nr. 51 (Richtung Wangen a.A.) bis Haltestelle Bützberg-Käserei. Ab Herzogenbuchsee mit Bus Nr. 51 (Richtung Langenthal) bis Haltestelle Bützberg-Käserei.