

Ein Treffpunkt für die queere Jugend der Region
Die Jugend ist eine wunderbare Zeit, voller Erlebnisse, Entdeckungen und Entwicklung von eigenen Idealen und Werthaltungen. Mit der Jugend sind aber auch eine ganze Reihe von Entwicklungsaufgaben verbunden. Die Fragen «Wer bin ich?» und «Wer will ich sein?» stehen im Raum und ein Umgang mit der eigenen Identität ist zu finden. Aber was, wenn man anders ist als Andere, wenn man anders fühlt? Wir finden anders sein, total normal!
Jugendliche eignen sich Werte, intellektuelle Fähigkeiten, sozialverantwortliches Handeln Geschlechterrolle spielerisch und in Auseinandersetzung mit der Umwelt an. Der eigene Körper wird kennengelernt, Beziehungen zu Gleichalterigen werden aufgebaut und Unabhängigkeit angestrebt. Diese Aufgaben können mit Unsicherheit und vielen Fragen verbunden sein. Insbesondere wenn Jugendliche feststellen, dass sie nicht allgemeingültigen Normen entsprechen und gesellschaftliche Erwartungen nicht erfüllen können oder wollen ist dies oft mit psychischem Stress oder Einsamkeit verbunden.
Queere Jugendliche sollen sich selbst finden und entfalten können. Für Menschen ausserhalb der heteronormativen und zweigeschlechtlichen Welt ist es genauso wichtig, Erfahrungen zu sammeln, im Austausch zu sein und neue Seiten an sich entdecken zu dürfen, wie für alle anderen Jugendlichen auch. Queer meint dabei die Abweichung von Heteronormativitäten, soll positiv konnotiert für Vielfalt und Individualität verstanden werden.
Basierend auf dieser Grundhaltung entstand die Idee, eine Anlaufstelle für lesbische, schwule, bi-, trans*, inter* und queere (LGBTQI+) Jugendliche in Langenthal und Umgebung zu schaffen. Es ist ein Kick Off Event im März 2021 geplant, daraus soll ein fortlaufendes Angebot entstehen. Queere Jugendliche sollen durch das Angebot Unterstützung und Bestätigung erfahren. Durch die Bildung einer Community soll erlebbar werden, dass sie nicht alleine sind und ein Gemeinschaftsgefühl entstehen kann.
Da gerade Jugendliche sich in der Identitätsentwicklung befinden, ist es wichtig, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu repräsentieren und zu stärken. Der partizipative Anteil, soll die Eigeninitiative, Selbstorganisation, Mitbestimmung, gegenseitiges Verständnis und die Zusammenarbeit der Jugendlichen fördern. ToKJO tritt ein für die Akzeptanz der LGBTQI+ Lebensweisen und stärkt die freie Persönlichkeitsentfaltung.