Erneute Übernachtung im Jugendtreff FreshUp

Nach bereits zwei erfolgreich durchgeführten Übernachtungen im Jugendtreff FreshUp in Lotzwil, hegten die Jugendlichen der Gemeinde im März erneut den Wunsch, die Nacht im Jugendtreff zu verbringen. Das Jugendteam organisierte erneut selbstständig alles Nötige und wurde dabei von den Mitarbeitenden der Fachstelle begleitet. Eine kleine Anpassung haben die Jugendlichen jedoch beim Projektnamen gemacht: “10bis10” war das Motto.

Es war das dritte Mal in 18 Monaten, dass die Jugendlichen mit dieser Idee zu den Mitarbeitenden der Fachstelle kommen. Im regelmässigen Austausch des Jugendteams konnten die Jugendlichen das Projekt planen und organisieren. Bei dieser Planung wurde aber offensichtlich, dass «Übernachtung» nicht der passende Projektname sei und sie einigten sich danach auf «10bis10». «10bis10» ist die Ansage des Jugendteam an ihre Peers, sowie an sich selbst. Wer schafft es, 12 Stunden im Jugendtreff wach zu bleiben?

In diesen 12 Stunden Jugendtreff hat das innovative und kreative Jugendteam nicht nur das Wachbleiben geplant. Es wurden unter anderem Spiele, Turniere und eine begleitete Nachtwanderung organisiert. Dem Jugendteam sowie den anwesenden Fachpersonen war es wichtig, dass Raum für Spontanität und Partizipation gewährleistet wird. Dabei wurden zum Beispiel ein spontanes Versteckspiel gemacht und mögliche, neue Projekte, sowie aktuelle Bedürfnisse mit den Mitarbeitenden diskutiert. Diese werden in den kommenden Wochen weiterhin im Gefäss des Jugendteams besprochen und nach Möglichkeit versucht zu verwirklichen.

Das Jugendteam Lotzwil und die begleitenden Fachpersonen blicken auf eine erfolgreiche und vom Jugendteam selbstgeplante und -organisierte Übernachtung zurück. Das Gefäss «Jugendteam» soll als Bindungsglied zwischen den Jugendlichen und den Mitarbeitenden der Fachstelle funktionieren und dabei eigene Projekte aus den Ideen der Jugend lancieren. Es bietet für die Mitglieder die Chance, in wichtigen Schlüsselkompetenzen Erfahrungen zu sammeln und für die Mitarbeitenden ermöglicht das Angebot «Jugendteam» eine intensive partizipative Arbeitsausrichtung, welche zentral durch den Mut zur Lücke und zur Partizipation lebt. Durch diese Ausrichtung bietet sich für die Fachpersonen vermehrt die Möglichkeit, ergänzend zu anderen Angeboten wie z.B. der aufsuchenden Jugendarbeit, an der hocheingestuften Beziehungsgestaltung zur Zielgruppe zu arbeiten und diese zu intensivieren.