Frischer Wind in Langenthal

Im und ums Jugendkulturhaus Langenthal kommt diesen Winter frischer Wind auf. Lea Kyburz lancierte diesen Spätherbst das Projekt „Zukunftswerkstatt.“ Die TeilnehmerInnen der Zukunftswerkstatt entscheiden in welche Richtung sich die Jugendarbeit Langenthal in den kommenden Jahren bewegen wird.

Dank den SchulleiterInnen der vier Schulzentren in Langenthal (K1-3, K4, Elzmatte und Hard) erhielt das ToKJO-Team Langenthal die Möglichkeit ihr Projekt „Zukunftswerkstatt“ nach den Herbstferien in der Schule zu präsentieren. Rund 900 Schülerinnen und Schüler erhielten einen ersten Eindruck durch die Präsentation in den jeweiligen Schulhäusern.

Dass es um ihre Zukunft geht und die SchülerInnen sich derer auch annehmen wollen, bestätigte sich, indem sich über 50 SchülerInnen für die Zukunftswerkstatt am Samstag den 29. Oktober anmeldeten.

Am Samstagmorgen um 9 Uhr ging es dann los. Aufgeteilt in Gruppen, wurde in einer ersten Phase Kritik geübt; was fehlt in Langenthal, warum besucht man ein Angebot nicht, viele solcher Fragen galt es zu beantworten.

In einer zweiten Phase war die Fantasie gefragt; was würde ich tun wenn ich „König von Langenthal“ wäre, was muss die Jugendarbeit auf jeden Fall anbieten, wo möchten die Jugendlichen mehr Mitsprache und so weiter. Die verschiedenen Stationen wurden von der BOL D Klasse moderiert.

Der Morgen ging im Fluge vorbei und die tolle und ideenreiche Arbeit wurde mit einem üppigen „Zmittag“, auch von der BOL D Klasse zubereitet, belohnt.

Nach einer kurzen Evaluation und Strukturierung ging es dann am Nachmittag darum Ideen umzusetzen und das Genannte in Überthemen einzuordnen. Es kristallisierte sich heraus, dass der öffentliche Raum genauso ein Anliegen ist, wie ein hübsch und jugendgerecht ausgestattetes Haus. Natürlich dürfen auch Events und Partys nicht fehlen.

Die Jugendlichen, welche ihre Ideen weiter verfolgen wollten, konnten sich am Ende des Nachmittags fürs Jugendteam Langenthal anmelden. So können sie ihr Anrecht auf Mitsprache wahrnehmen und auch gleich selbst erfahren, was es heisst, Events, Discos, Projekte und Angebote ins Leben zu rufen.

Alles in allem war dies für uns ein sehr gelungener Anlass und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten und sind gespannt was die Zukunft bringen wird.