

Frites von KADI, Freude bei ToKJO
Die flinken Fritteure der KADI AG haben am diesjährigen Stabhochspringen in der Langenthaler Marktgasse 538 Ladungen frische Pommes Frites für mindestens 3 Franken pro Portion unters Volk gebracht. Mit dem Gesamterlös von 1832 Franken werden aktuelle Food-Projekte der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO befeuert.
Da liess sich ToKJO-Leiter Thomas Bertschinger nicht zweimal bitten. Hatte Kurt Mosimann doch bei seinem Besuch auf der ToKJO-Geschäftsstelle an der Talstrasse einen Scheck über 1832 Franken dabei. Mosimann ist in der Geschäftsleitung der KADI AG für die Finanzen und das Rechnungswesen zuständig. Sein Besuch freute natürlich auch Peter Glanzmann. Zum Fototermin hatte der gleich zwei Hüte auf: als OK-Mitglied der City Athletics 2015 zeichnet er für die Mittelbeschaffung für den Grossanlass verantwortlich, dasselbe Ressort betreut er u.a. auch in der erweiterten Geschäftsleitung von ToKJO. Unternehmer Glanzmann sitzt zudem als Vertreter der Partnergemeinde Roggwil im Vorstand der regionalen Kinder- und Jugendfachstelle.
Regional verwurzelt
Laut Kurt Mosimann fühlt sich die KADI AG der Region Langenthal und Oberaargau schon aus Tradition eng verbunden. Genauso wie einem nachhaltigen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Dazu zählen laut Mosimann allem voran die Menschen. Also sei es ja nur logisch, «dass wir uns auch für Projekte einsetzen, die das Leben der Kinder und Jugendlichen in dieser Region betreffen und mitgestalten.» ToKJO sei dafür die beste Adresse, ist Kurt Mosimann im Namen der Kadi überzeugt.
Ernährung im Fokus
Für Thomas Bertschinger und sein Team war von vornherein klar, dass man mit der KADI-Spende laufende und neue Projekte zur Ernährung stärken oder erst noch zum Fliegen bringen will. So wird sich auch Jessica Müller über einen finanziellen Zustupf freuen dürfen. Sie betreut bei ToKJO die Kinder- und Jugendarbeit in den Partnergemeinden Roggwil und Wynau.
FunFood in Wynau
In Wynau hat sie mit den Primarschulen das Projekt FunFood aufgegleist. Es findet jeweils mittwochs zwischen 12 Uhr und 13.45 Uhr statt. Jessica Müller: «Das FunFood ist ein kulinarisches Angebot, bei dem die Kinder die Möglichkeit haben, gemeinsam zu kochen, zu essen und sich auszutauschen.