

#FSSB 2018 Tagebuch
Auch in diesem Jahr reisen einige Kinder und Jugendlichen der Gemeinde Thunstetten-Bützberg wieder ins freiwillige Schneesportlager.
Vor zwei Jahren wurde das Schneesportlager an der Vereinsauflösung des JzTB (Jugendzentrum Thunstetten-Bützberg) an die Fachstelle übergeben. Im letzten Jahr wurde dann das erste Schneesportlager seitens ToKJO organisiert und durchgeführt. Eine unvergessliche Lagerwoche in Wengen hat stattgefunden.
In diesem Jahr hat sich nicht nur der Lagerort nach Melchseefrutt verschoben, sondern auch ein neues LeiterInnenteam wurde zusammengestellt. Alle Eindrücke, Erlebnisse und die Bilder dazu werden jeweils am Abend hier angefügt.
Wir wünschen den Kindern und Jugendlichen viel Spass im Lager und den Leserinnen und Lesern viel Spass beim Anschauen der Bilder und Lesen des Lagertagebuches.
27. Januar 2018 – Es geht los!
Am Samstagmorgen um 9.00 Uhr begann die Reise nach Melchseefrutt. Aufgeregt, Nervös und voller Vorfreude begaben sich 27 Kinder und Jugendliche ins freiwillige Schneesportlager Bützberg. Die Fahrt verging schnell und war voller Überraschungen. Der Reisecar hatte farbige LED Lichter, welche im Tunnel für Partystimmung sorgten und die abenteuerlichen Geschichten vom letztjährigen Schneesportlager liessen die Teilnehmenden, welche zum ersten Mal dabei sind, grosse Augen haben.
Nach 1,5h Fahrt waren wir schon im Melchtal. Ruedi unser Lagerkoch wartete bereits auf uns. Er ist seit dem Morgen im Lagerhaus und hat uns feinen Tee gekocht, welchen wir zusammen mit dem Lunchpaket von zu Hause assen. Nach dem Mittagslunch begann das Lagerprogramm – ab auf die Piste!
Abends wurden die Zimmer verteilt, ganz zur Freude der Teilnehmenden. Sie konnten die Zimmer selbst einteilen. Danach wurden gemeinsam Lagerregeln ausgemacht und die Lagerwoche besprochen. Nach einem super Abendessen (Hörnli & Gehacktes) wurde gespielt, gelacht und gemeinsam der Abend verbracht, bevor die Nachtruhe eintraf. Die Kinder und Jugendlichen fielen nach dem ersten Lagertag bereits müde ins Bett.
28. Januar 2018 – der erste Tag
Nach der ersten Nacht im Sportcamp Melchtal verwöhnte uns Ruedi mit einem Gourmet-Frühstück. Mit vollem Magen, eingecremten Gesichtern und eingefahrenen Ski/Snowboards begaben wir uns zur Talstation. Die endlos erscheinende Schlange vor dem Ticket-Schalter konnten wir glücklicherweise umgehen und so ging es ab in die Gondel und dann auf die Piste.
Zum „Zmittag“ begaben wir uns nicht etwa zurück ins Tal, nein, das #FSSB speiste auf dem Berg! Ruedi fuhrt mit mehreren grossen schweren Militärkisten gefüllt mit Gemüsereis und Poulet nach Melchseefrutt. Unser begnadeter Koch, Ruedi, versteht sein Handwerk. Sein Ziel: Die Kinder gehen 3 Kilogramm schwerer nach Hause.
Der Chargon der Leiter wurde übrigens um einen weiteren Satz erweitert: „Chill Dini Base“, was so viel bedeutet wie Bleib Cool (Glauben wir zumindest). Dies wird wohl das Lagerwort 2018.
Am Abend nach einem typisch Schweizer Nachtessen mit Rösti und Kalbsbratwurst, haben wir neben Fitness und Spiel mit einem Mädchen – und Jungsabend verbracht bis es dann um 21:00 Uhr zum besten Teil des Tages kam. Das Dessert! An dieser Stelle danke dem kuchenbackenden Mami.
29. Januar 2018 – der zweite Tag
In Mexiko gibt es keinen Schnee, so holen wir die Mexikaner nach Melchseefrutt. Ruedi zauberte uns zum Mittag wie auch zum „Znacht“ mexikanische Spezialitäten. Chilli con carne und Fajitas füllten die Bäuche der Teilnehmenden.
Unsere kleinen Mexikaner kamen nicht etwa mit einem Sombrero auf dem Kopf, nein sie trugen alle ein schwarzes T-shirt mit dem #FSSB Logo aufgedruckt. Mit einer Wintermütze, der Ski- oder Sonnenbrille sowie viel Schabernack wurden auch bereits die ersten Gruppenfotos geknipst. Apropos Fotos, diese sind von nun an auf #FSSB_2018 einzusehen.
In diesem Sinne: buenas noches.
30. Januar 2018 – der dritte Tag im Schnee
Nach dem Gourmet-Frühstück kam Besuch. Roman und Nora, unsere Kletterleitung für den Mittwoch ist bereits angereist und genoss den Tag im Schnee mit uns.
Nach einem langen, aber sehr schönen Skitag stand eine Nachtwanderung im Schnee auf dem Plan. Leider fiel der Schnee in Melchseefrutt nicht bis ins Tal hinunter, weshalb wir kurzerhand einen Abendspaziergang einplanten. Nach einer einstündigen Wanderung standen unterschiedliche Gruppenspiele auf dem Plan. Nachdem alle Teilnehmende und Leitenden die letzten Kräfte nutzten, um zurück ins Lagerhaus zu gelangen, verwöhnte uns Ruedi mit einem Panna cotta. Ach ja, nach dem mexikanischen Ausflug, stand heute Italien auf dem Plan. Pizza con prosciutto oder Pizza margherita gab es zum „Znacht“.
Wer bereits seit Lagerbeginn unser Tagebuch liest und unsere schmackhaften Lagermenüs beneidet, muss wissen, dass alle Lieblingsgerichte der Teilnehmenden in die Lagerküche eingebunden und umgesetzt wurden oder noch werden.
31. Januar 2018 – Alternativtag
Nach mehr als drei Tagen auf der Piste gönnt sich das #FSSB etwas Abwechslung, sei dies im kulinarischen Bereich, im sportlichen Bereich oder in unserer Freizeit: Unsere kleinen Robin Hoods übten sich im Bogenschiessen, die etwas grösseren Arnold Schwarzeneggers im Gym, und die grössenwahnsinnigen Ueli Stecks im Klettern.
Mittags reichte der Tenor von „was si de Fotzuschnitte?“ bis „oooooh, ändlech Fotzuschnitte“. Einmal mehr ging der Schweinekübel leer aus und die Kinder gingen mit vollem Magen zurück ins Nachmittagsprogramm. Als es dann abends noch Schnipo gab, war der Coup gelungen! Alle Teller waren leer und Ruedi kam seinem Ziel etwas näher. Wir trinken übrigens 48 Liter Tee täglich.
Abends feierten die Älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lagers zusammen Akirshan’s Geburtstag. Die jüngere Generation vergnügte sich mit dem verrückten Zoo-Abenteuer „Madagascar“ und der Ohrenwurm „I like to move it“ lässt uns nicht mehr in Ruhe.
01. Februar 2018 – Schneeflöcklein, Schneeflöcklein
Da wir für unseren letzten Skitag etwas Neuschnee bei Petrus bestellt haben, liess er es schneien was das Zeug hielt. Nach einem, daher, vernebelten und verschneiten Morgen auf dem Davoser-Schlitten, traf sich das #FSSB zum „Zmittag“ im Sportcamp. Ruedi, welcher von den Jugendlichen kurzerhand zum Fünfsternekoch befördert wurde, verzauberte uns mit köstlichen Ravioli untersetzt mit italienischen Kräutern.
Den Nachmittag durften die Kinder mit dem Bau von Schneeburgen und Iglu-ähnlichen Skulpturen verbringen. Um vier Uhr verabredete sich das Camp dann für eine Schneeballschlacht. Eine Gruppe Holländer, welche auch im Sportcamp hausten, mischte sich in die Schlacht ein. Doch unseren kleinen #FSSB-Patrioten zwangen sie zum sofortigen Rückzug, was alle sehr erfreute und die Gruppe noch mehr zusammenschloss.
Nach dem erfolgreichen Verteidigen unseres Territoriums, füllte Ruedi unsere Magen mit feinen Älplermaccaronen. „Das Tüpfli auf dem i“, war allerdings die „Süestmost-creme“ – mit natürlichen Vitaminen – wie die Kids sicherlich erzählen werden.
02. Februar 2018 – Aller Abschied ist schwer!
Nach einem unfallfreien Skitag mit besten Pistenverhältnissen, sammelte sich das #FSSB im Camp und bereitet das Gepäck soweit vor, dass am Abend „Die Base gechillt werden konnte“. Die Älteste Generation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer plante einen wundervollen Abschlussabend. Ist es doch ihr alletzter, den sie im #FSSB Lager verbringen können. Der Essaal wurde kurzerhand zum Spielraum umfunktioniert und dekoriert. Schliesslich fand sich das Camp vor einer Juri, den NeuntklässlerInnen, wieder.
Die Kids und LeiterInnen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und in diversen Disziplinen getestet. Quiz-Fragen, Akrobatische Kunststücke, Flachwitz-Challanges, Ping-Pong, „Töggelle“, Frisierwettbewerbe und viele weitere Spiele füllten das Rahmenprogramm des letzten Abends. Ruedi wurde unter tosendem Applaus mit 27 #FSSB-Sternen zum besten Koch aller Zeiten gekürt und am liebsten hätten wir ihn alle mit nach Hause genommen.
Wer noch nicht genug vom Lagerfeeling hat, kann unsere Lagerfotos immer wieder betrachten und sich unsere abenteuerlichen Geschichten ausmalen. Zudem können sich alle Teilnehmenden bereits jetzt auf das Lager 2019 freuen, welches am 26. Januar – 2. Februar, hoffentlich wieder in der Melchseefrutt, stattfinden wird.