#FSSB – Lagertagebuch 2020

Eine weitere erfolgreiche Durchführung des freiwilligen Schneesportlagers fand in der Woche vom 25. Januar bis 1. Februar statt. Insgesamt 24 Teilnehmende und 10 LeiterInnen haben die Woche in Melchsee-Frutt geprägt.  

Obwohl das Skigebiet ein fester Bestandteil des #FSSB ist, so gab es doch einige Änderungen in diesem Jahr. Zum einen wurde der Lagerchefkoch kurzerhand zum Mitorganisator des Lagers. Zum anderen konnten die Teilnehmenden und LeiterInnen durch Überbelegung des Sportcamps von einem Comforthaus profitieren. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden nicht drei Häuser zur Verfügung hatten, sondern noch eins, in dem alles integriert war.

Samstag, 25. Januar 2020 

Um 9 Uhr haben wir uns in Bützberg im Byfang getroffen. Eine Viertelstunde später waren wir schon auf dem Weg Richtung Melchsee-Frutt. Anfangs war es noch eine ganz ruhige Carfahrt, doch dann fingen wir an, unseren Lagertanz zu tanzen. Als wir ankamen schauten wir uns kurz unsere Zimmer an und gingen direkt unseren Lunch essen. Nachmittags gingen wir schon auf die Piste und fuhren Ski und Snowboard. Leider musste unser erster Tag auf der Melchsee-Frutt bereits in einem Unglück enden. Ein Lagerteilnehmer verunglückte in einem steilen Hang und brach sich das Schlüsselbein. Er wurde direkt mit der REGA ins Krankenhaus transportiert. Am Abend konnte er dann schonwieder mit den Eltern nach Hause. An diesem Abend hatten wir Freizeit und konnten uns amüsieren. Nach dem Abendessen entwarfen wir selber die Lagerregeln und stellten diese den LeiterInnen vor. 

Sonntag, 26. Januar 2020

Sonntag war Ski und Snowboard Tag. Das Wetter war der Hammer! Wie jedes Jahr sind wir am Mittag oben in der Gondelstation von unserem Chefkoch Ruedi empfangen worden. Nach dem leckeren Mittagessen gingen wir wieder auf die Piste und um etwa 16.15 Uhr fuhr unser Bus Richtung Sportcamp.  Die jüngeren Teilnehmenden hatten einen Film-/Gameabend, während die älteren Teilnehmenden draussen mit Spielen beschäftigt wurden. Am Sonntagabend bekamen wir noch Zuwachs einer Teilnehmerin, das durch Krankheit abwesend war. 

Montag, 27. Januar 2020

Heute sind wir mit top Wetterbedingungen und einem super Frühstück in den Tag gestartet. Mit wenig Leuten auf der Piste konnten wir den Tag so richtig geniessen und ausnützen. Am Mittag assen wir wieder ein delikates Essen, von Ruedi zubereitet. Der Abend war gleich gestaltet wie am Sonntag, einfach umgekehrt und zuvor wurden wir italienisch verköstigt mit Spaghetti Carbonara und Panna Cotta. 

Dienstag, 28. Januar 2020

Heute war eigentlich den ganzen Tag Ski- / Snowboardfahren gedacht, jedoch macht uns das Sturmtief Lolita einen windigen Strich durch die Rechnung. Wir fuhren ein paarmal die Erzegg hinunter und entschieden uns dann den See wieder zu überqueren und in unserem Picknickraum Schutz vor den Böen zu suchen. Die Schneeböen schmerzten im ganzen Gesicht. Da Ruedi mit dem Essen nicht hinaufkommen konnte, mussten wir mit der Gondel hinunter. Eine stürmische Fahrt lag vor uns, doch durch Musik konnten wir uns ein bisschen ablenken. Mit ein bisschen Verzögerung konnten wir wieder ein super Mittagessen geniessen. Am Nachmittag beschäftigten wir uns mit Schneeballschlacht und Zimmer aufräumen. Am Abend gab es leckere Pizza und ein feines Tiramisu. Heute durften wir einen freien Abend geniessen mit spielen und chillen. Ein bekanntes Gesicht besuchte uns heute. Jasmin kam am Mittag und machte mit uns am Nachmittag Schneeballschlacht. 

Mittwoch, 29 Januar 2020

Nach dem Morgenessen gingen wir an unser Alternativprogramm. Dies bestand aus Gym, Bogenschiessen und Klettern. Jeder von uns konnte sich für zwei Sportarten entscheiden, die dann eine am Morgen und eine am Nachmittag ausgeübt wurde. Leider erwischte uns eine Grippenwelle, deshalb waren wir bei den Teilnehmenden, wie auch bei den LeiterInnen dezimiert. Unser Lagerchefkoch wurde kurzerhand zum Lagerarzt erklärt und versorgte die angeschlagenen PatientInnen mit heisser Honigmilch, Bouillon und Tee. Am Abend assen alle dann die allseits beliebten Chicken Nuggets. Das Abendprogramm bestand aus einem Tischtennis- und Töggeliturnier. In den Pausen konnten wir uns kreativ betätigen, indem wir ein weisses T-Shirt bemalen konnten. 

Donnerstag, 30. Januar 2020

Aufgrund der vielen krankheitsbedingten Ausfällen, entschieden sich die LeiterInnen, den Morgen frei zu machen, damit alle etwas Erholung hatten. Die Zeit wurde mit Zimmer aufräumen, Spielen und Chillen verbracht. Zwei Leiter gingen  bereits am Morgen auf die Piste. Leider verunglückte dann einer der beiden und riss sich die Bänder am Fuss. Er konnte am Nachmittag wieder zurück zum Lagerhaus, viel aber als Leiter leider aus. Am Nachmittag gingen die, die gesund waren auf die Piste. Das Wetter hat sich wieder beruhigt und wir durften einen schönen Nachmittag auf der Piste verbringen. Auf dem Abendprogramm standen Spiele spielen. Als Special hatte Ruedi einen Vortrag über Foodwaste vorbereitet. Es war sehr eindrücklich, wie viel effektiv in den Abfall kommt und wie viel Geld dabei verloren geht. 

Freitag, 31. Januar 2020

Am Freitagmorgen gab es ein weiteres Special. Die Teilnehmenden wurden mit einem Brunch überrascht. Das bedeutet, dass alle etwas länger ausschlafen und sich fürs Essen ausreichend Zeit nehmen konnten. Am Nachmittag gingen wir dann auf die Piste um ein letztes Mal Ski und Snowboard zu fahren. Nach einem leckeren Abendessen konnten die 9. KlässlerInnen ihren Abschlussabend machen. Sie planten verschiedenste Spiele und Challenges und sorgten für einen unterhaltsamen Abend. Die letzte Nacht ist die gewohnte Streichenacht. Schon im Vorfeld sorgte diese für viele Diskussionen, die Teilnehmenden waren aber schon so müde, dass die Streichenacht eher kurz ausfiel. 

Samstag, 01. Februar 2020

Am Samstag mussten wir nach einem ausgiebigen Frühstück das ganze Haus putzen. Dazu wurden die Teilnehmenden unterteilt und jedes Zimmer wurde von einer Gruppe übernommen. Pünktlich um 11.00 Uhr traten wir dann die Rückreise nach Bützberg an. Leider hatten wir bei der Rückreise nicht den Partycar, jedoch konnten wir uns selber unterhalten mit unserem Lagertanz und Lieder zum mitsingen.