Kindertreff im Garten

Der Herbst kündigt sich langsam aber stetig an. Für einen Garten bedeutet das jeweils Ruhe- und Regenerationszeit. ToKJO schaut in Bezug auf das Angebot „Kindertreff im Garten“ auf eine interessante Zeit zurück und kümmert sich nun darum, dass die Gärten den Winter gut überstehen und für die nächste Saison wieder bereit sind.

Sonnenblumen, die grösser sind als so mancher Erwachsener, wild geformte Gurken und Zucchetti, Vogelgezwitscher, mehr und weniger grosse Kürbisse, Bohnen, Tomaten und daneben spielende Kinder. Die „Kindertreff im Garten“-Angebote in den Gemeinden Langenthal, Aarwangen und Roggwil boten jeden Freitagnachmittag ein buntes Schauspiel der Natur. Mit den Herbstferien geht das Angebot aber in eine erste Ruhephase. Am Freitag, 20. September 2019 werden die Gärten noch ein letztes Mal genutzt und die letzten geschmackvollen Köstlichkeiten geerntet. Danach werden sie endgültig winterfest gemacht. Seit dem 3. Mai 2019 konnten sich Kinder in den Gärten treffen, sie mitgestalten und schliesslich die verschiedensten Früchte, Gemüse, Beeren und Samen ernten und geniessen. Die Gartenarbeit war in dieser Zeit zwar wichtig und auch lehrreich, doch das freie Spielen kam natürlich nie zu kurz.

Der Sommer 2019 war geprägt von heissen Tagen und Nächten und der Regen liess teilweise sehr lange auf sich warten. Das war zwar schön für alle Feriengeniesser, jedoch sehr herausfordernd für einen Garten. Nur dank der grosszügigen Mithilfe von freiwilligen HelferInnen, die sich auch ausserhalb der Treffzeiten um das Giessen der Pflanzen kümmerten, konnte schliesslich überhaupt etwas geerntet werden.

Nach dem Winterschlaf werden die Gärten wieder in Betrieb genommen. Sobald die Zeit reif ist, werden die ToKJO Mitarbeitenden der Kinderanimation wieder über den Stand der Dinge informieren.

Diese Diashow benötigt JavaScript.