Meilensteine in Magenta

Holt euch jetzt das Gratis-Booklet u.a. bei ToKJO an der Talstrasse 15 in Langenthal. Wir haben die markantesten Meilensteine unserer ersten 10 Jahre in Gesprächen und Geschichten auf 64 Seiten dokumentiert.

 Ein paar Amuse-Bouche gefällig? Zum Stoff, aus dem das Booklet ist: Wie es Dänu und Mätthu 2007 auf ein Zeitungsplakat am Kiosk schafften. Warum die offene Jugendarbeit beim Mädchentreff an ihre natürlichen Grenzen kommt. Wie Valon, Inthu oder Alban zu Filmstars wurden. Wie ein Clown auf den Koboldenpfad kommt. Was der Langenthaler Stapi mit dem Jugendtreff Thunstetten-Bützberg am Hut und mit der Alten Mühle in Langenthal vor hat. Wie ein passionierter Gegner von ToKJO zum patenten ToKJO-Präsidenten mutiert. Warum die Zeugung und Geburt von ToKJO ein K(r)ampf war. Alles Geschichten, die das Leben und ToKJO schrieben. Von Meilenstein zu Meilenstein.

64 Seiten Geschichte (n)

Zum 10. Jahr von ToKJO hat der freischaffende Journalist Beat Hugi dazu Stellenleiter Thomas Bertschinger zu Gesprächen mit (ehemaligen) Jugendlichen, Weggefährten und PartnerInnen begleitet. Dazu kommen Texte von Beteiligten und Porträts der ToKJO-PionierInnen. Gebüschelet und gebunden in einem kleinen Booklet gegen das Vergessen.

Mach- und Wünschbares

In diesem Büchlein werden Möglichkeiten und Mach- wie Wünschbares aus der Praxis diskutiert und dokumentiert, wie, wo, wann und weshalb die offene Kinder- und Jugendarbeit Kinder und Jugendliche erreicht und in akuten wie alltäglichen Situationen erfolgreich intervenieren kann, bevor Defizite geheilt werden müssen.

Zitate aus dem Inhalt

«ToKJO war da, als ich jemanden brauchte.» Alex

«ToKJO ist zu uns gekommen.» Mario

«Mir wurde rasch bewusst, dass der wahre Wert der offenen Jugendarbeit abseits vom Scheinwerferlicht der grossen Projekte liegt.» Simon

«Wir müssen dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche nicht krankwerden sondern gesund bleiben.» Thomas