

Viel Kinderlachen an der Lotzwiler Gewerbeausstellung
Unterhaltung und attraktive Angebote gab es nicht nur für die Erwachsenen. ToKJO machte mit dem Kinderprogramm die Lotzwiler Gewerbeausstellung auch für Kinder zu einem spannenden und fröhlichen Ereignis.
Vom 26.- 28. April 2019 fand auf dem Areal des Tenniscenters Lotzwil die Lotzwiler Gewerbeausstellung (LOGA) mit ca. 70 Teilnehmenden statt. Mit dabei war auch die Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO aus Langenthal, welche während den drei Tagen ein Angebot für die Kinder organisierte. An der LOGA waren viele Kinder dabei.
Ob es nun junge Besucher und Besucherinnen oder Kinder von Helfer und Helferinnen waren, alle fanden grossen Gefallen am Kinderprogramm. Mit dem grossen Spielwagen, den vielen aussergewöhnlichen Gefährten und einem kleinen Töggelikasten ausgerüstet, standen Spiel und Spass nichts mehr im Wege.
Während die einen mit Trottinett und Skateboard fuhren, beschäftigten sich andere mit dem Bauen eines Turms aus Hölzern. Die Kinderanimation betreute die Kinder, zeigte ihnen die verschiedenen Spielmöglichkeiten und spielte auch mal mit. Die Eltern konnten ebenfalls mitmachen oder sich auf einer der ToKJO-Parkbänke ausruhen und den Kindern beim Vergnügen zusehen. Aber nicht nur die jüngeren Kinder sondern auch die Älteren hatten Spass.
Jugendliche erfreuten sich vor allem am Töggelikasten und den Sitzmöglichkeiten. Neben dem Spielwagen war auch noch der Infostand aufgebaut, wo ToKJO für Angebote in Lotzwil, wie zum Beispiel den Jugendtreff „fresh up“ warben. Es wurde ebenfalls über die Arbeit der Organisation im Allgemeinen informiert. So waren zwei Seifenkisten ausgestellt, um Werbung für das Seifenkistenrennen am 26. Mai zu machen. Auch wenn das Wetter nicht ganz immer perfekt war, konnte man viele Kinder lachen hören. Der Spielwagen wird nun für eine kurze Zeit pausieren und erst wieder während des Seifenkistenrennens für die Kinder zur Verfügung stehen.
Bild: Melanie Amstutz

Kindertreff im Garten
Bald ist es soweit! Jeden Freitag ab dem 3. Mai 2019 von 13 – 17 Uhr gärtnert ToKJO, die Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal im Garten der reformierten Kirche in Roggwil und an der Wynaustrasse neben dem Werkhof in Aarwangen. Dabei sind alle Kinder zwischen 5 – 12 Jahren herzlich eingeladen mitzuhelfen.
Der Frühling ist da und somit erwachen Kräuter und Pflanzen zu neuem Leben. Ebenso kriechen die Tiere aus ihrem Winterschlaf und begeben sich an ihre Arbeit. Möchtest du diesen Sommer die Karotten wachsen sehen?
Dann komm vorbei und hilf mit. Es gibt vieles im neuen Garten zu entdecken und Alle sind herzlich eingeladen mitzuhelfen. Gemeinsam pflanzen wir Kräuter und Gemüse, begehen den Barfussweg, färben und basteln mit den Pflanzen und lassen die Seele unter dem Apfelbaum baumeln. Auch das gemeinsame Spiel wird nicht zu kurz kommen und spannende Geschichten rund um den Garten und seine Bewohner warten auf die interessierten Kinder.
Nach und nach wird das Gepflanzte erntereif sein und wir entdecken gemeinsam, wie sich die Ernte in Kräutersalz, Apfelmost und viele andere Überraschungen verwandeln wird. Wir sind bei jedem Wetter da, der Besuch ist kostenlos und es braucht keine Voranmeldung. Jüngere Kinder sind in Begleitung einer Bezugsperson ebenfalls herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele kleine Besucher und Besucherinnen.
Für die beiden Gärten suchen wir auch Freiwillige…
Begeisterte erwachsene Gartenliebhaber und Pflanzenkennerinnen können bei Interesse gerne beim Pflegen und Giessen des Gartens mithelfen. Für weitere Informationen und/oder Interesse können Sie sich ohne Weiteres über Telefon oder Mail bei uns melden.
ToKJO, Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal
Sonja Rahs
062 923 43 03
sonja.rahs@tokjo.ch

Youthpoint Summeredition
Sommer, Sonne, Youthpoint Summeredition
Im Jugendtreff haben die Jugendlichen die Möglichkeit ihre Freizeit selber zu gestalten und ihre Ideen zu verwirklichen. Da nun die wärmeren Tage mehr zum draussen sein einladen, wird das Youthpoint nach den Frühlingsferien an ausgewählten Daten draussen stattfinden.
Auch die Youthpoint Summeredition bietet den Jugendlichen Platz, ihre Ideen und Wünsche selber umzusetzen und in die gemeinsamen Abende einfliessen zu lassen. So wird das Programm an jedem Abend individuell für alle Bedürfnisse offen gelassen. So können sportliche Aktivitäten, spannende Spieleabende oder gemütliche Unterhaltungen direkt vor Ort geplant werden.
Die Summeredition findet direkt vor dem Treff im Byfang Bützberg statt und erlaubt es so, bei schlechtem Wetter allenfalls in den Treff zurück zu wechseln.
Falls Fragen oder Unklarheiten auftauchen, so steht Jasmin Perren per Mail an jasmin.perren@tokjo.ch oder telefonisch unter 077 400 71 93 zur Verfügung.
Daten Youthpoint Summeredition
03. Mai 2019 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
17. Mai 2019 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
31. Mai 2019 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
28. Juni 2019 19.00 Uhr – 21.00 Uhr

Noch gibt es freie Startplätze
Das Anmeldefenster für den diesjährigen Seifenkisten-Grandprix am 26. Mai neigt sich so langsam dem Ende zu. Noch habt ihr Gelegenheit euch für die heissbegehrten Startplätze am Schlosshoger in Thunstetten anzumelden!
Wer dabei sein möchte, meldet sich unbedingt noch an und sichert sich und dem Boliden einen der Plätze auf der Startrampe. Das Anmeldeformular könnt Ihr nur noch bis Anfang Mai auf www.seifenkiste-oberaargau.chfinden und ausfüllen.
Auch für deine Freunde, Freundinnen und Familie ist am letzten Sonntag im Mai etwas dabei, wenn sie dich nicht gerade lautstark anfeuern. Neben der Rennstrecke kann man sich kulinarisch an verschiedenen Ständen verwöhnen lassen und dabei das einzigartige Rahmenprogramm geniessen.
Fragen oder Anliegen zum Event beantwortet euch Janika und zum Rennen oder den Anmeldungen Mirjam gerne!
Kontakt Janika: janika.mueller@tokjo.ch; 062 923 43 03
Kontakt Mirjam: mirjam.kuehni@tokjo.ch; 062 923 43 03

Ein neues Angebot für Wynau
Mit dem Schulbeginn nach den Frühlingsferien startet in Wynau auch das neue Angebot «Triff dich Wynau». Dieses findet zwischen den Frühlings- und den Sommerferien jeweils am Mittwoch und am Samstag statt.
Die Mitarbeitenden von ToKJO sind im letzten Schulquartal zwei Mal wöchentlich in Wynau auf dem Mehrzweckplatz anzutreffen. Sie sind jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr mit dem Treffwagen vor Ort und laden Kinder und Jugendliche zur Teilnahme und Mitwirkung ein. Der Wagen und das Angebot bieten die Möglichkeit, verschiedene Spiele und Liegestühle mit dabei zu haben und mit Erfrischungsgetränken zum Entspannen und Geniessen anzuregen.
«Triff dich Wynau» ist die Frühlings- und Sommerausgabe des Angebots Funsports, welches jeweils zwischen den Herbst- und Frühlingsferien in der Turnhalle stattfindet. In Wynau soll weiterhin die Möglichkeit einer sportlichen Betätigung geboten werden, allerdings soll das Angebot durch den Treffwagen einen «Lounge»-Charakter erhalten und neben der aktiven Teilnahme auch einen gemütlichen Rahmen bieten.
Die zuständigen Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO freuen sich auf die Neulancierung, auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie auf spannende und lustige Begegnungen.

Die Streetsocceranlage kommt nach Bützberg
Auch in diesem Jahr kommt die allbeliebte Streetsocceranlage nach Thunstetten – Bützberg. Vom 18. April bis 10. Mai steht diese auf dem roten Platz beim Schulhaus Byfang.
Die Anlage wird am 18. April um 14.00 Uhr gemeinsam mit dem ToKJO Team aufgestellt und bereits ein erstes Mal bespielt. Die Anlage steht für ganze 5 Wochen in der Gemeinde und lädt alle Spiel- und Spassliebhaber/innen zur freien Benützung ein. Nebst Fussball bietet die Anlage auch viele andere Spielmöglichkeiten an, welche gerne ausprobiert werden können. Aber auch eigene Spielideen sind herzlich willkommen, Hauptsache Fairplay im gemeinsamen Spiel wird eingehalten.
Einzelne Events oder Projektnachmittage sind momentan nicht eingeplant. Aber die Mitarbeitenden von ToKJO werden die Anlage wöchentlich in Form von aufsuchender Jugendarbeit besuchen, spontan bei Spielen mitmachen, auf Fairplay, Toleranz und Littering hinweisen. Bei Bedarf stehen die Mitarbeitenden von ToKJO aber für einzelne Projekte wie beispielsweise Turnieren oder Midnightsoccer gerne zur Verfügung. Anfragen oder Anliegen können mit Jasmin Perren per Mail an jasmin.perren@tokjo.ch oder per Telefon an 077 400 71 93 besprochen werden.
Wir wünschen allen eine unfallfreie Streetsoccer-Zeit und freuen uns bereits auf das eine oder andere gemeinsame Spiel!

Sommerprogramm Aarwangen
Mit den wärmeren Temperaturen und den immer länger werdenden Tagen ist nur allzu gut nachvollziehbar, dass sich die Jugendlichen vermehrt draussen aufhalten. Dem Wunsch kommt die Kinder- und Jugendfachstelle gerne nach und wird nach den Frühlingsferien auch die Projekte in Aarwangen nach draussen verlegen.
Die Fachpersonen von ToKJO werden nach den Frühlingsferien, bis zu den Sommerferien jeweils mittwochs von 14.30 Uhr – 16.30 Uhr und donnerstags von 15.15 Uhr bis 17.17 Uhr auf dem Schulhausplatz Sonnhalde in Aarwangen anzutreffen sein.
Für Jugendliche ab der 7. Klasse bietet das Sommerprogramm sportliche Aktivitäten, Spiele oder gemütliche Sonnenbäder. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und ermöglicht Platz für Wünsche, Anliegen und Ideen.

Die Wintersaison in Thunstetten-Bützberg geht dem Ende zu
Mit den ersten Sonnenstrahlen und den steigenden Temperaturen zieht es die Kinder und Jugendlichen vermehrt nach draussen. Auch die Kinder- und Jugendfachstelle wird ihre Projekte und Angebote der Gemeinde Thunstetten- Bützberg in der kommenden Woche für die Sommersaison beenden und das allbeliebte Sommerprogramm wieder eröffnen.
Der Jugendtreff Youthpoint für 5.&6. KlässlerInnen am Mittwochnachmittag hat am 3. April 2019 das letzte Mal geöffnet. Aufgrund der Erfahrungen der letzten beiden Jahren wurde ersichtlich, dass während den warmen Sommermonaten der Bedarf nach einem Angebot im Jugendtreff nicht hoch ist, was in den letzten beiden Jahren mit einem Sommerprogramm wie Bräteln, Velotours oder Waldnachmittagen ersetzt wurde. Leider kann aufgrund fehlenden personellen Ressourcen kein Outdoor-Sommerprogramm 2019 durchgeführt werden. Dies ist sehr bedauerlich und auf die kantonalen Änderungen bezüglich Praktikumsstellen zurückzuführen.
Der Jugendtreff Youthpoint am Freitagabend, welcher in der Wintersaison jeweils 25-35 Jugendliche ab der 7. Klasse begrüsste, wird ebenfalls in die Sommerpause gehen. Bereits in den letzten Jahren wurde während den Sommermonaten ein Alternativprogramm unter dem Namen Youthpoint Summeredition erfolgreich geführt. Alle zwei Wochen findet ein Projektabend statt, bei welchem vor allem das gemeinsame Gespräch über Aktualitäten, jugendrelevante Themen oder Probleme im Vordergrund stand. Die gemeinsame Aktivität soll dabei nicht verloren gehen, weshalb die Mitarbeitenden der Fachstelle mit Liegestühlen, einer Musikbox und Outdoor-spielen ausgerüstet auf der Wiese vor dem Jugendtreff anzutreffen und für Ideen, Anliegen oder Wünsche für ein spontanes Programm offen sind.
Für Jugendliche ab der 7. Klasse besteht weiterhin die Möglichkeit den Jugendtreff spontan zu nutzen. Ab einer Gruppe von 10 Personen kann in Absprache mit Jasmin Perren ein Youthpoint-Abend, wie man ihn aus den Wintermonaten kennt, durchgeführt werden. Dazu einfach bis Donnerstag mit Jasmin Kontakt aufnehmen.
Nebst dem Sommerprogramm wird auch die Streetsocceranlage während 5 Wochen in der Gemeinde gastieren, ein Treffabend am Schulfest organisiert und vieles mehr. Alle News sind jeweils hier auf unserer Homepage oder auf Facebook nachzulesen.

Buntes Sofa in Wangen a.A.
Nach den schweizweiten Streiks zum Thema Klimaschutz, folgte die Diskussion von Jugendlichen und JungpolitikerInnen aus der Region Oberaargau.
Am 20. März trafen sich erfreulich zahlreiche Jugendliche, Jungpolitiker und Jungpolitikerinnen der Region Oberaargau im Soho-Club in Wangen an der Aare für eine Podiumsdiskussion zum Thema Klimaschutz. Begleitet wurden sie von Thomas Odermatt, einem erfahrenen Eventmoderator. Gemeinsam wurde über den vergangenen Streik und weiterführende Gedanken, was fürs Klima getan werden kann, diskutiert.
Anschliessend an die Podiumsdiskussion wurde die Diskussion am „runden Tisch“ weitergeführt, diesmal mit teilweise erfrischend ehrlichen und direkten Worten der Jugendlichen, wie sie den Streik erlebten und was für sie bei diesem Thema wichtig ist.
Es war ein gelungener Abend mit viel Diskussionsbedarf. Die Teilnehmenden gingen doch mit einem guten Gefühl und ausgesprochen nach Hause.
Ein grosser Dank geht an alle Jungpolitiker und Jungpolitikerinnen, die an der Podiumsdiskussion teilgenommen haben und Rede und Antwort gestanden sind. Ein Dank ist auch an die Parteien gerichtet, die den Anlass unterstützt haben. Natürlich auch ein Dankeschön an die SP Jurasüdfuss, die diesen Anlass ins Leben gerufen haben und uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Der grösste Dank aber an die Jugendlichen, die teilgenommen haben und Interesse gezeigt haben an politischen Themen, Debatten, sowie an Aktivitäten des JPO, Jugendparlament Oberaargau.

Die Streetsoccer-Saison hat bereits wieder begonnen!
Seit Mitte März ist die Streetsocceranlage wieder in der ersten Gemeinde unterwegs. Zum Start steht die Anlage in Roggwil und wird dann im Verlauf der folgenden 6 Monaten in weiteren Gemeinden der öffentlichen Nutzung zur Verfügung stehen.
Die Anlage wird in den unterstehenden Kalenderwochen (KW) in der entsprechenden Gemeinde aufgebaut sein:
- KW 11 – KW 16 in Roggwil
- KW 16 – KW 19 in Bützberg
- KW 19 – KW 24 in Langenthal
- KW 24 – KW 27 in Melchnau
- KW 28 – KW 32 in Aarwangen
- KW 32 – KW 35 in Obersteckholz
- KW 35 – KW 39 in Langenthal
- KW 39 – KW 43 in Wynau
Neben der individuellen, öffentlichen Nutzung können nach Bedarf auch kleinere Turniere durch die Mitarbeitenden der Fachstelle ToKJO stattfinden. Ebenfalls kann die Streetsocceranlage nach Möglichkeit in schon bestehende Angebote eingebaut werden und die Animatorinnen und Animatoren freuen sich auf zahlreiche und spielfreudige Besucherinnen und Besucher.