

Wechsel im Team Roggwil/Wynau
Seit Oktober wird ein neues Kapitel der Roggwiler und Wynauer Kinder- und Jugendarbeit geschrieben. Mario Salas, in Roggwil aufgewachsen und verwurzelt, übernimmt von Jessica Bertschinger den Lead. Bis Januar 2018 arbeitet Sina Renggli als Praktikantin an Marios Seite mit.
Mit dem Abschied von Jessica Bertschinger endet ein langes Kapitel der Roggwiler und Wynauer Jugendarbeit. Nach einem Praktikum bei ToKJO und ihrem Studium übernahm sie die Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden Roggwil und Wynau. Ob im allwöchentlichen Jugendtreff, bei diversen Sportangeboten oder an coolen Filmabenden: Mit ihrer offenen und einnehmenden Art begeisterte Jessica die Jugendlichen immer wieder für neue Projekte. Auch deren Mitgestalten war ihr stets sicher. Bis Juli 2017 arbeitete Manuel Blum als Praktikant an Jessica Bertschingers Seite.
Neues und Altbewährtes
Neben bestehenden Angeboten in Roggwil und Wynau, die durch Mario Salas und Sina Renggli weitergeführt werden, will das bestens motivierte neue Roggwil/Wynau Team auch mit neuen Angeboten punkten: Da die SommerLounge in Roggwil, initiiert durch Manuel Blum, nun aufgrund der kälteren Jahreszeit geschlossen wird, werden zwei neue Angebote lanciert. Jeweils am Samstagabend ist die Turnhalle Bündtenacker im Rahmen des „SaturdaySports“ für die Jugendlichen von 19 bis 22 Uhr geöffnet. Zudem wird es einige Filmabende, die „MovieNights“ geben. In Wynau wird das Angebot „FunSports“ wie gehabt weitergeführt.
Das Team arbeitet fleissig an neuen Projekten für beide Gemeinden.
Für Schokito in der Schule
Jessica Bertschinger bleibt aber weiterhin tätig in den Gemeinden Roggwil und Wynau: Sie wird bis Ende 2018 das Pilotprojekt „Schokito“ von ToKJO und Schoio Familienhilfe betreuen. Das „Schokito“-Team ist in Roggwil am Dienstag um 13 Uhr und in Wynau am Freitag um 15 Uhr in den jeweiligen Schulen vor Ort.

Spielnachmittag in Obersteckholz
Am Samstag, 21. Oktober 2017 von 14 bis 17 Uhr wird rund um das Schulgelände in Obersteckholz ein Spielnachmittag stattfinden. Dazu sind alle Schülerinnen und Schüler aus Obersteckholz herzlich eingeladen.
Schon bald wird es wieder kälter draussen und das Wetter lädt dazu ein, es sich drinnen gemütlich zu machen. Bevor es so weit ist, lädt ToKJO aber noch zu einem letzten Spielnachmittag im Freien. Im Rahmen eines Geländespiels soll in Obersteckholz noch einmal ausgiebig frische Luft getankt werden. Dabei treten verschiedene Teams gegeneinander an und versuchen, Punkte für sich zu gewinnen. Verlierer und Verliererinnen soll es aber keine geben an diesem Nachmittag. Der Spass steht schliesslich im Vordergrund. Ein leckeres Zvieri wird es jedenfalls für alle Teilnehmenden geben.
Am Samstag 16. Dezember wird es dann kreativer. An einem Bastelnachmittag wird es wieder die Möglichkeit geben, letzte Weihnachtsgeschenke anzufertigen. Weitere Infos dazu folgen. Nun freut sich ToKJO erst einmal auf den Spielnachmittag und hofft auf die Teilnahme vieler motivierter Obersteckholzer Buben und Mädchen.

Rückblick KidsAktiv
Rückblick Herbstferienangebot KidsAktiv 2017 für Kinder der 4. – 6. Klasse
Auch beim diesjährigen KidsAktiv Herbstferienangebot 2017 konnten sich die Kinder im Alter von 10 – 12 Jahren in verschiedenen Aktivitäten ausprobieren.
Klettern
Am Donnerstag vergnügten sich die Kinder in der Kletterhalle der Dreifachturnhalle in Langenthal. Gut ausgerüstet mit Klettergurt und unter Aufsicht von J&S Ausgebildeten Manuel Stalder und Nadja Pfister, sowie Stefanie Lüthi Mitarbeiterin ToKJO kletterten die Kinder geschickt die Wände hoch und probierten sich auch im Überhang aus oder an den Boulderblöcken. Da immer nur 6 Kinder auf einmal Klettern konnten, waren die restlichen Kindern im Jugendtreff Neon, wo sie vergnügt Spiele spielten und den Treff schon Mal für die Zukunft auskundschaften konnten.
Schatzsuche
Am Freitag begaben sich die Kinder auf eine spannende Schatzsuche. Dabei mussten sie nicht nur den Schatz finden, sondern auch herausfinden wer den Schatz gestohlen und versteckt hat. Die jungen Spürnasen begaben sich in kleinen Gruppen auf die Suche nach dem Täter oder der Täterin, dabei halfen Ihnen Tipps von Gloria, der Baronin von Porz oder Professor Blum weiter. Am Ende konnten die Kinder Schoggibananen über dem Feuer bräteln und gniessen, sowie ihren Spürnasenausweis unterschrieben nach Hause nehmen.

Die Streetsocceranlage in Thunstetten-Bützberg
Die allbeliebte Streetsocceranlage macht ihren letzten Halt in Thunstetten-Bützberg. Seit dem 23. September steht die Anlage auf dem roten Platz beim Schulhaus Byfang und soll von Klein bis Gross bespielt werden.
Bevor die Streetsocceranlage bis im Frühling eingewintert wird, soll diese nochmals richtig bespielt und genutzt werden. Die Anlage steht noch bis am 13. Oktober auf dem roten Platz beim Schulhaus Byfang Bützberg. Alle Kinder, Jugendlichen, Vereine, Eltern… sind herzlich eingeladen diese zu nutzen und zu bespielen. Dabei ist dem gemeinsamen Spiel keine Grenzen gesetzt, es muss nicht immer Fussball sein – spielt worauf ihr gerade Lust habet nach eigenen Regeln und Abmachungen.
Wir wünschen allen viel Spass und Fairplay!

Der Wagen bleibt in Melchnau
Der mobile Jugendtreffwagen wird vorerst auch über die Herbstferien hinaus auf dem Pausenplatz Melchnau stationiert bleiben und dort jeweils am Freitag Nachmittag zum Verweilen einladen.
Da sich der mobile Jugendtreff, welcher seit den Sommerferien auf dem Pausenplatz der Schule Melchnau steht, in den letzten Wochen grosser Beliebtheit erfreute, hat ToKJO beschlossen, diesen weiterhin jeweils am Freitagnachmittag für die Melchnauer Kinder und Jugendlichen zu öffnen. Zumindest solange, wie dies die Temperaturen noch erlauben.
Als Ergänzung zum Sportangebot Sunday Sports, welches ab dem 22. Oktober wieder jeden Sonntag ab 14:00 allen ab der 3. Klasse die Möglichkeit bietet, sich sportlich auszutoben, soll am Freitag Zeit und Raum sein für Spiele, Kreatives und Gespräche. Das Programm wird gemeinsam mit den Teilnehmenden gestaltet, ToKJO lässt dies bewusst offen.
Bis zu den Weihnachtsferien wird ToKJO am Freitagnachmittag jeweils von 14:00 bis 17:00 auf dem Schulgelände in Melchnau anzutreffen sein und den Jugendtreffwagen solange für die Kinder und Jugendlichen öffnen, wie dieser genug vor der Kälte schützt. Das Angebot startet am 29. September, findet also in den Herbstferien bereits statt.
ToKJO freut sich auf spassige und spannende Nachmittage mit den Melchnauer Kindern und Jugendlichen und auf einen milden Herbst.

Der Lotzwiler Kurzfilmwettbewerb hat offiziell gestartet
Am 20. September 2017 wurde während dem regulären Betrieb im Lotzwiler Jugendtreff FreshUp Youth der Kurzfilmwettbewerb gestartet.
Für einmal standen im Jugendraum plötzlich etliche Kameras, Laptops und sonstige technische Mittel im Vordergrund. Die Jugendlichen konnten erste Testaufnahmen machen und sich allgemein mit dem Material vertraut machen oder ihre offenen Fragen deponieren. Teilweise wurden bereits Ideen gesammelt oder sogar schon konkretisiert. Mit einem entsprechenden Handout „Tipps und Tricks für Kurzfilme“ konnten sich alle Anwesenden über die wichtigsten Grundlagen informieren und haben nun in den Herbstferien die Möglichkeit, sich als RegisseurIn, Kameramann/-frau oder als Schauspielernde zu behaupten.
Man darf also gespannt sein, wie die kreativen Ideen auf Film festgehalten werden. Falls keine eigenes Material zum Filmen vorhanden ist, besteht auch die Möglichkeit, sich gewisses Material von ToKJO auszuleihen. Auch Fragen zum Thema Kurzfilm und der gesamten Gestaltung dürfen selbstverständlich jederzeit im Jugendtreff oder via Mail gestellt werden. Die beiden zuständigen ToKJO-Mitarbeitenden Marcel und Olga sind auch während den Herbstferien jeweils am Mittwoch Nachmittag ab 14:00 im Jugendtreff FreshUp in Lotzwil zu finden, um auftauchende Fragen zu klären.
ToKJO freut sich über das grosse Interesse der Jugendlichen und hofft auf viele spannende Einblicke in die Lebenswelt der Lotzwiler Jugend.

FreshUp Lotzwil: Neue Ideen sind gefragt
Der Jugendtreff FreshUp ist nach wie vor beliebter Treffpunkt der Lotzwiler Jugend. Die rege Benützung hinterlässt im FreshUp natürlich auch Spuren. Während den Herbstferien soll dem Treff nun zu neuem Glanz verholfen werden.
Während den drei Mittwochnachmittagen in den Herbstferien sollen die Jugendlichen die Möglichkeit erhalten, ihren Treff selbst neu zu gestalten und ihre Ideen einzubringen. Ob dies ein neues Wandbild, das Basteln von neuen Möbeln oder das Anfertigen von Dekorationsgegenständen ist, soll den Jugendlichen selber überlassen sein. Jeweils von 14:00 bis 18:00 wird der Jugendtreff kreativen Jugendlichen offen stehen. Für grössere Umgestaltungsideen können auch weitere Termine mit den Jugendlichen vereinbart werden.
Im Anschluss an die Umgestaltungsnachmittage wird jeweils gemeinsam ein einfaches Abendessen gekocht. Gerne können Jugendliche auch während des regulären Treffbetriebs auf die ToKJO-Mitarbeitenden Marcel und Olga zukommen und mit ihnen ihre Ideen besprechen. Sie sind jeweils am Mittwoch von 14:00 bis 17:00 und am Freitag von 19:00 bis 22:00 im Jugendtreff FreshUp zu finden.

Youthpoint und DU!
Im Youthpoint sind die Wünsche und Anliegen der Besuchenden der 5. & 6. Klasse ausschlaggebend für das Programm im Jugendtreff.
So kam es, dass am Mittwoch, 30.08.2017, im Jugendraum Youthpoint ein weisses Leinentuch mit Schnur zu einer Leinwand umfunktioniert wurde, der Raum abgedunkelt, der Beamer eingestellt, die Playstation angeschlossen, die Controller aufgeladen und das Spiel, sowie die Spielregeln festgelegt wurden. Das Fifa-Tournier konnte beginnen!
Ebenso steht dem Jugendtreff Youthpoint einmal im Monat während einem Mittwochnachmittag die Turnhalle 1 der Sportanlage Byfang zur Verfügung. Das führte dazu, dass am Mittwoch, 06. September 2017, der sportliche Treff mit einem gemeinsamen Aufwärmen begann. Danach war rasch klar: heute wird Fussball gespielt! Nach dem Einrichten der passenden Musik, dem Aufteilen in zwei Mannschaften und dem Klären der Regeln, wurden zwei Turniere gespielt – beide Mannschaften errungen einen Sieg, weshalb ein Entscheidungsspiel ausbleibt.

PLATZ DA! WOHIN MIT DER JUGEND?
ToKJO lanciert am Dienstag, 17. Oktober 2017, 19.30 Uhr, im Kulturstall Jugendhaus Langenthal eine Debatte mit Ausrufe- und Fragezeichen: Platz da! Wohin mit der Jugend? Gleichzeitig präsentieren wir als Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten in einem Booklet Begegnungen, Gespräche und Geschichten zu unserer Arbeit der ersten 10 Jahre.
Diskutiert wird am 17. Oktober u.a. über den Stellenwert der Jugendlichen im öffentlichen Raum, die Herausforderungen im Jugendalter und die Rolle der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Auf dem Podium: Nationalrätin Nadine Masshardt, Schülerin Leia Steiner, Fachdozent Prof. Bernard Wandeler, Autor Pedro Lenz (oben im Bild), Roggwils Schulleiter Olivier Grossenbacher, Schüler Linus Rothacher, Regierungsrat Hans-Jürg Käser, Stadtpräsident Reto Müller und ToKJO-Stellenleiter Thomas Bertschinger.
Booklet gegen das Vergessen
Damit aber nicht genug: Der freischaffende Journalist Beat Hugi hat Stellenleiter Thomas Bertschinger in den letzten Monaten zu Gesprächen mit (ehemaligen) Jugendlichen, Weggefährten und PartnerInnen begleitet. In einem Booklet werden Möglichkeiten und Mach- wie Wünschbares aus der Praxis dokumentiert, wie, wo, wann und weshalb die offene Kinder- und Jugendarbeit Kinder und Jugendliche erreicht und in akuten wie alltäglichen Situationen erfolgreich intervenieren kann.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wunderbar, wenn Sie dazu auch noch die Werbetrommeln rühren. Es lohnt sich bestimmt. Danke! Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme kostenlos – Networking-Umtrunk und Booklet inklusive.
Ach ja: Laden Sie sich hier den Flyer zum Anlass runter, drucken diesen aus und pinnen ihn z.B. an den Kühlschrank oder an die Infowand im Büro.

Kurzfilmwettbewerb in Lotzwil
ToKJO lanciert in Lotzwil einen Filmwettbewerb für junge FilmemachererInnen und ist gespannt auf kreative Beiträge der teilnehmenden Jugendlichen.
Bis am 30. November 2017 können Kurzfilme mit einer Maximallänge von 8 Minuten bei den zuständigen ToKJO-Mitarbeitenden Marcel und Olga eingesendet werden. Thematisch ist das Projekt völlig offen. Man kann seine Herbstferien dokumentieren, einen kleinen Spielfilm gestalten, Experimente filmen, Hobbies zeigen oder etwas ganz anderes ausprobieren.
Marcel Fankhauser, ToKJO-Praktikant bis Ende Dezember, wird das Projekt leiten und den Jugendlichen zentrale Inhalte bei Kurzfilmen oder Filmen im allgemeinen vermitteln und zur Verfügung stehen, falls Fragen oder Probleme auftauchen. Vor seinem Praktikum bei ToKJO war er bereits als Videoproduzent tätig und nun nach wie vor selbstständig mit der Kamera unterwegs. Die Freude am Filmen hat er tatsächlich auch während eines Kurzfilmwettbewerbs entdeckt.
Als Abschluss der Wettbewerbs wird am 15. Dezember 2017 im Jugendtreff FreshUp in Lotzwil eine Oscar-Nacht durchgeführt, bei der alle Kurzfilme gezeigt und schliesslich drei Hauptpreise für die besten Filme verliehen werden.
Ausführliche Informationen mit Angaben zu Bedingungen, Daten und genaueren Details zum ganzen Projekt findet man hier oder am Informationsnachmittag am 20. September ab 14:00 im Jugendtreff FreshUp in Lotzwil. Bei Fragen zum Projekt stehen Marcel (marcel.fankhauser@tokjo.ch) und Olga (078 722 98 70) gerne zur Verfügung.