

Auf ins neue Jahr
Auch in Lotzwil hat der Betrieb im Jugendtreff FreshUp zwei Wochen Festtagspause. ToKJO schaut zurück auf ein spannendes Jahr in Lotzwil.
Die für Lotzwil zuständigen ToKJO-Mitarbeiterinnen Olga Egli und Meret Hänni schauen gern zurück auf das vergangene Jahr. In Lotzwil war immer etwas los. Im gut besuchten Jugendtreff wurden eifrig Pingpong-, Kicker-und Billardpartien ausgetragen, Kissenburgen gebaut, gezeichnet und gebastelt. Daneben hatten die Jugendlichen viel Raum um auszuspannen und sich auszutauschen.
Über den Sommer entstand im Rahmen eines Umgestaltungsprojektes aus der verstaubten Abstellkammer eine gemütliche Lounge, welche nun zum Verweilen einlädt und von den jüngeren Besuchenden gerne genutzt wird, um Monopoly oder andere Gesellschaftsspiele zu spielen.
Seit letztem Herbst wurde zusätzlich zum normalen Treffbetrieb dank grosszügiger Unterstützung durch den Lotzwiler Frauenverein auch einmal monatlich gemeinsam gekocht. Das Angebot stiess auf Begeisterung und wird deshalb auch im 2017 einmal pro Monat stattfinden.
ToKJO wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr und freut sich auf viele weitere spannende Nachmittage und Abende im Lotzwiler Jugendtreff.

Frohe Festtage
Nach einem weiteren sonnigen Fussballnachmittag gehen auch die Angebote in Melchnau in eine zweiwöchige Festtagspause.
Die ToKJO Mitarbeiterinnen Olga Egli und Meret Hänni schauen zurück auf ein Jahr gefüllt mit sportlichen Freitag- und Sonntagnachmittagen, spannenden Töggelipartien im Jugendbüro, leckeren Kochabenden in der Melchnauer Schulküche und vor allem vielen schönen Begegnungen mit den Kindern und Jugendlichen in Melchnau.
Das Team Melchnau wünscht allen schöne Festtage und einen guten Start ins 2017 und freut sich auf ein spannendes neues Jahr.

Kinderraum im Ziegelhof Quartier
Mit rund 15 Stellenprozenten begleitet ToKJO zahlreiche Kinder im Ziegelhof Quartier an der Thunstettenstrasse in Langenthal. Die Kinder werden vor Ort zu einer aktiven und kreativen Freizeitgestaltung animiert und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, also in ihren Sozial und Selbstkompetenzen, gestärkt.
Bisher hatten die Kinder die Möglichkeit, draussen im Quartier zwischen den Wohnsiedlungen zu spielen und sich aufzuhalten. Aufgrund der bevorstehenden kalten Monate ist jedoch das Bedürfnis entstanden einen trockenen warmen Rückzugsraum zu haben.
Dank der unkomplizierten Unterstützung der Logis Suisse AG wurde diese Vision sehr schnell zur Realität! Die Logis Suisse AG hat kurzerhand einen Kellerraum unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank an Daniel Senn von Logis Suisse AG, Sandra Allemann von der Bewirtschaftungsfirma Privera AG und Viekoslav Nekic von der Vebego AG, welcher uns bei der Räumung unterstützt hat!
Die Kinder des Quartiers halfen fleißig beim Streichen der Wände mit und schmiedeten Pläne wie der Raum eingerichtet und das Inventar aufgetrieben werden kann.
Nach kürzester Zeit erstrahlte der Raum in prächtigen Farben und konnte gemütlich eingerichtet werden, weshalb bereits am 21. Dezember der Raum feierlich eingeweiht wurde.
Steffi Lüthi von ToKJO (Verantwortliche Animatorin vor Ort), bedankt sich herzlich für die wunderbare Zusammenarbeit und das Engagement der Kinder des Ziegelhof Quartiers: „es bereitet riesen Freude mit euch zu Arbeiten!“
Ebenfalls gilt ein grosser Dank Interunido, Schoio und privaten (Sach)Spendern für die vielen Einrichtungsgegenstände.

10 Jahre ToKJO: SAVE THE DATE
Werte WegbereiterInnen und WegbegleiterInnen.
Liebe MitstreiterInnen, FördererInnen und FordererInnen.
Die regionale Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO feiert 2017 ihren 10. Geburtstag. Das ist höchst erfreulich. Das gilt es gebührend zu feiern. Dazu gehört nicht nur ein tiefer Blick in Archiv und die Geschichte der frühen Herausforderungen. Dazu passt auch ein nicht minder tief bohrender Blick in die bewegte Gegenwart wie in die gemeinsam zu bewegende Zukunft.
Dabei werden wir gemeinsam – bis heute als frische Überraschung und Geheimnis wohlbehütet – auf eine neue Pioniertat von ToKJO anstossen können: Pixie und Murkels Erlebnispfad für Kinder und ganze Familien.
Reserviert euch unbedingt das Auffahrts-Wochenende 2017 von Freitag, 26.Mai gegen Abend, bis und mit Sonntag 28.Mai, für unsere Geburtstagsfeier, die Eröffnung des Erlebnispfads mit Pixie und Murkel, und den Oberaargauer Weltspieltag vom Sonntag.
Alle Infos auf www.10jahre.tokjo.ch
Weitere Informationen folgen rechtzeitig hier oder über die lokalen und regionalen Medien.
Wir freuen uns auf bunte gemeinsame Stunden.

Christmas Special im Youthpoint Bützberg
Es Weihnachtet im Jugendraum Youthpoint Bützberg. Obwohl noch kein Schnee gefallen ist, kein Winterwetter herrscht, feiern wir in Bützberg Weihnachten.
Auf Wunsch der 5.&6. KlässlerInnen wird am Mittwoch, den 21. Dezember von 14.00 – 17.00 Uhr ein Christmas Special stattfinden, um Weihnachtsstimmung aufleben zu lassen. Nebst Weihnachtsfilmen, welche mit einem Glas Punch, Lebkuchen und Weihnachtssnacks versüsst werden, wird eine Weihnachts-Foto-Ecke eingerichtet. Das Jugendteam in Bützberg ist engagiert bei der Werbung, der Filmauswahl und der Betreuung des ToKJOSK.
In diesem Sinne fröhliche Weihnachten.

Weihnachtsbasteln im Double A Aarwangen
Das vom Elternrat Aarwangen organisierte Weihnachtsbasteln für Kinder fand auch dieses Jahr wieder statt. Dafür wurde der Jugendtreff Double A in Aarwangen kurzerhand in eine Weihnachtswerkstatt umgewandelt.
Am Mittwoch dem 7. Dezember und Freitag dem 9. Dezember organisierten Mitglieder des Elternrats das alljährliche Weihnachtsbasteln für Kinder im Jugendtreff Double A. Ab 13.30 Uhr konnten sich die Kinder künstlerisch unter beweis stellen, indem herkömmliche Besen in bunte Kunstwerke verwandelt wurden. Als Alternetive konnten die Kinder gewöhnliche Spülbürsten in farbenfrohe Geschenke verwandeln, die in keinem Haushalt fehlen dürfen. Am dritten Tisch wurden Tontöpfe individualisiert und nach dem Geschmack des Kindes mit kleinen Sternen, Engeln oder mit speziellem Papier beklebt. Die Kinder waren dabei so fleissig und schnell, dass noch reichlich Zeit blieb, um sich spielerisch zu betätigen und gemütlich miteinander Zvieri zu essen.
Ein herzliches Dankeschön an den Elternrat für die kreativen Nachmittage.

Die Pforten in Langenthal öffnen sich wieder
Die Zukunftswerkstatt gehört schon wieder der Vergangenheit an und zeigt ihre Wirkung.
Bereits mehrere Male ist das Jugendteam, welches sich aus der Zukunftswerkstatt im Oktober gebildet hat, zusammengesessen. Sie waren voller neuer Ideen und kreativ. So konnten bereits einige Inputs der Zukunftswerkstatt umgesetzt werden. Was sich für den Monat Januar ergeben hat sieht ihr hier.

freiwilliges Schneesportlager Bützberg
Das freiwillige Schneesportlager für die 3. – 9. KlässlerInnen in Bützberg nimmt langsam auch im Programm form an. Am letzten Mittwoch konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Wünsche und Ideen zur Lagerwoche einbringen.
Am letzten Mittwoch um 17.15 wurden die Türen des Jugendtreffs Youthpoint für die Lagerteilnehmer und -teilnehmerinnen geöffnet. Ziel des Treffens war die Programmplanung für die Lagerwoche. Zuerst wurde in Kleingruppen Ideen für das Abendprogramm gesammelt. Dieses wurde allen Anwesenden vorgestellt und mit den anderen Gruppen verglichen, erweitert oder über Aktivitäten abgestimmt. Dabei kamen viele tolle Ideen zusammen. Von einer Filmnacht über Singstar-abende und Spielabende bis hin zu Nachtschlitten steht alles auf dem Plan.
Nach einem gemeinsamen kleinen Imbiss wurde auch das Tagesprogramm miteinander angeschaut. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wollen dem Namen Schneesportlager alle Ehre bereiten und nicht nur auf Skiern und Boards unterwegs sein. Ein grosser Wunsch war ein Schlittschuh-Nachmittag und ein Schlittennachmittag. Dies seien doch auch alles Schneesportarten, genauso wie Schneeschuhwandern oder ein Nachtwanderung durch den Schnee.
Die Ideen und Wünsche werden nun abgeklärt, damit das definitive Lagerprogramm noch vor Weihnachten den Teilnehmer und Teilnehmerinnen zugestellt werden kann. Es soll ein Schneesportlager von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche entstehen.

Weihnachtsbacken im Skyline
Im Roggwiler Jugendtreff Skyline werden im Dezember gemeinsam „Guetzli“ gebacken.
Gemeinsam mit dem neuen Jugendteam in Roggwil wurden bereits verschiedene Anlässe durchgeführt. Nun soll im Dezember die Weihnachtsstimmung gehoben werden indem gemeinsam Weihnachts-Guetzli gebacken werden.
Am Sonntag 18. Dezember ab 17.00 Uhr können sich Jugendliche ab der 7. Klasse im Jugendraum Skyline in Roggwil treffen. Die Guetzli dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden, als Geschenke oder zum selber essen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

SundaySports Aarwangen
Pünktlich zum eher kalten Wetter, öffnet ToKJO die Turnhalle in Aarwangen wieder fürs SundaySports.
Der Winter steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer, das Wetter kälter und die Lust sich draussen aufzuhalten vergeht. Wir trotzen diesem kalten Wetter und verschieben unser Sportangebot einfach nach drinnen in die warme Turnhalle.
Jeden Sonntag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der alten Turnhalle Aarwangen findet das Sportangebot SundaySports für Jugendliche ab der 7.Klasse bis 20 Jahre statt. Das Programm wird mit den anwesenden Jugendlichen gestaltet und lässt somit Raum, für eigene Ideen, Wünsche und Spielmöglichkeiten.
Das Angebot ist kostenlos.