Sunday Sports Melchnau geht in die nächste Runde

 

Auch in diesem Winterhalbjahr öffnen die ToKJO Mitarbeitenden wieder regelmässig die Turnhalle Melchnau für Sport & Spass. Am 23. Oktober geht es wieder los.

Das Angebot findet jeweils ausserhalb der Schulferien am Sonntagnachmittag von 14:00 bis 16:30 Uhr in der Turnhalle Melchnau statt. Wie im letzten Jahr sind alle Melchnauer und Obersteckholzer Kinder und Jugendlichen von der 3. bis zur 9. Klasse herzlich willkommen.

Neu mit dabei ist eine externe Person, welche das ToKJO-Team unterstützt. Damit wird sichergestellt, dass die für Lotzwil zuständigen Mitarbeiterinnen Olga Egli und die Meret Hänni jeweils nicht alleine vor Ort sind. Dies ermöglicht es, besser auf die Kinder und Jugendlichen einzugehen.

Wie das Programm an den einzelnen Sonntagen aussieht, können die Teilnehmenden selber bestimmen. Ob Unihockey, Seilspringen oder Bürgerlis, die Leiterinnen sind für vieles offen und sind bemüht, jeweils alle Wünsche zu berücksichtigen.

Auch ist es möglich, im Rahmen vom Sunday Sports Turniere oder andere Events durchzuführen. ToKJO freut sich auf sportliche Nachmittage mit bewegungsfreudigen Kindern und Jugendlichen. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung nicht nötig.

 

Neugestaltung Youthpoint Bützberg

Anfangs September begannen die Vorbereitungen für die Neugestaltung des Jugendtreffs Youthpoint in Bützberg. Jugendliche ab der 7. Klasse bis 18 Jahre brachten ihre Wünsche und Ideen ein. Daraus entstand ein Neugestaltungskonzept, welches nun gemeinsam umgesetzt wird.

Die gesammelten Idee reichten von neu gestrichenen Wänden über eine neue Bar bis hin zu einer Einbauküche. Die Jugendlichen liessen sich viele Ideen zur Neugestaltung einfallen. Gemeinsam wurde dann entschieden, dass die Wände einen neuen Anstrich erhalten, die Bar renoviert und das Dj-Pult ersetzt wird.

Die Neugestaltungsarbeiten haben letzte Woche begonnen. Am ersten Abend ging es erst einmal darum, den Jugendtreff aufzuräumen, alte Möbel zu entsorgen, das bestehende DJ-Pult auseinanderzuschrauben und alle Möbel, Böden sowie Decken und Rohre abzudecken. Dank der Mitarbeit vieler Jugendlichen konnte am zweiten Abend die ersten Wände gestrichen werden.

Von Tag zu Tag nimmt der „neue“ Jugendtreff Gestalt an. Die Wände wurden gestrichen und das neue DJ-Pult erbaut. Es geht langsam dem Ende zu. Nun hoffen wir, dass die Neueröffnung am 14.Oktober 2016 stattfinden kann.

Die Neugestaltung ist nur möglich dank einem Unterstützungsbeitrag des Vereins Bärner Jugendtag.

Herbstferienangebot KidsAktiv 2016

Rückblick Herbstferienangebot KidsAktiv 2016 für Kinder der 4. – 6. Klasse

Das KidsAktiv Herbstferienangebot 2016 ist für dieses Jahr schon wieder Geschichte und bleibt in schöner Erinnerung.

Am Donnerstag übten sich die Kinder mit dem Sackmesser und erlernten die verschiedenen Schnitztechniken. Es wurden Hütten gebaut und gespielt, zum Schluss schnitzten alle Kinder eine Astkröte und Klangstäbe und konnten danach stolz das Sackmesserdiplom entgegennehmen.

Am Freitag bauten die Kinder am Morgen eine Seilbrücke und am Nachmittag eine Seilbahn und begaben sich mutig auf die Seilkonstruktionen. Daneben wurde der Wald entdeckt und es entstanden viele Rollenspiele unter den Kindern.

Am Mittag wurden die hungrigen Mäuler mit der feiner Älplermagrone welche Tamara Säggeser über dem Feuer gekocht hat verköstigt.

In der Woche darauf am Mittwochnachmittag versuchten sich die Kinder ausgerüstet mit Klettergurt unter der Begleitung von Karin Meister, Klettertrainerin SBV und Chrigu Lehmann Mitarbeiter ToKJO an den Kletterwänden in der Dreifachkletterhalle Langenthal. Wie flinke Äffchen wurden die bunten Routen geklettert. Da immer nur 6 Kinder auf einmal Klettern konnten, waren die restlichen Kinder im Jugendtreff Neon und konnten diesen schon Mal für die Zukunft auskundschaften. Es wurde „gesoundet“, Karten und Billard gespielt und „Töggelet“.

Hier findet ihr die Fotos und Eindrücke. Wir freuen uns schon auf das nächstjährige Herbstferienangebot!

 

dscn1018 dscn1066 dscn1075 dscn0990 dscn0911 dscn0913 dscn0921

NEU: Cook & Chill Lotzwil

Nachdem der Lotzwiler Jugendtreff FreshUp im Sommer einen neuen Anstrich erhalten hat, gibt es ab Oktober auch ein neues Angebot für Lotzwil. Neu wird einmal im Monat gemeinsam gekocht.

Schon oft wurde im Jugendtreff FreshUp gemeinsam gekocht. Ob im Rahmen von Filmabenden, Sitzungen oder dem Mädchentreff, die Lotzwiler Jugendlichen zeigten sich immer sehr kochbegeistert. Deshalb soll es neu einmal im Monat nur ums gemeinsame Kochen und Essen gehen.

Der Kochabend findet jeweils Mitte Monat an einem Mittwochabend von 17 bis 20 Uhr statt. Willkommen sind alle von der 5. Klasse bis 19 Jahre, welche in ToKJO-Anschlussgemeinden wohnhaft sind.

Eine Anmeldung ist nicht nötig und das Angebot kann dank grosszügiger Unterstützung durch den Frauenverein Lotzwil kostenlos besucht werden.

Das Menu wird jeweils zu Beginn des Abends gemeinsam mit den Teilnehmenden ausgewählt und die benötigten Lebensmittel anschliessend im Dorf eingekauft. Die Jugendlichen sollen die Möglichkeit erhalten, selber neue Gerichte auszuprobieren.

ToKJO freut sich auf tolle Abende mit leckeren Speisen und gemütlichem Beisammensein.

ToKJO gratuliert den engagierten BürgerInnen

Ein Wochenende, auf welches viele engagierte Bürger und Bürgerinnen in Langenthal wohl lange hin gearbeitet haben, ist nun zu Ende. Wir gratulieren zu den Resultaten!

Sämtliche ToKJO-Angebote basieren auf einem partizipativen Gedanken: Kinder und Jugendliche werden ihrem Alter entsprechend in Entscheidungen eingebunden, Verantwortung wird abgegeben und Eigeninitiative wird unterstützt. Kinder und Jugendliche erhalten Möglichkeiten der Mitsprache, Einmischung und Anteilnahme. Dazu werden Gefässe für eine demokratische Mitsprache installiert, beispielsweise Jugendteams, Projektteams, Mädchengruppen oder durch ToKJO begleitet, wie das Jugendparlament Oberaargau.

Am vergangenen Wochenende ging es um genau diese Werte: Die Wähler und Wählerinnen von Langenthal mussten Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. Sie mussten entschieden ob man wählt, wen man wählt und ob per Brief oder an der Urne. Nicht zuletzt trägt man auch bei einer Nichtabgabe des Wahlzettels eine Verantwortung.

Wir hoffen, dass die Jugendlichen auch nach ihrer „ToKJO-Zeit“ die vermittelten Werte mitnehmen und ihre Rechte, zum Beispiel an so einem Wahl- und Abstimmungssonntag, wahrnehmen.

Wir gratulieren zu den Wahlresultaten und bedauern die tiefe Wahlbeteiligung. ToKJO möchte allen gewählten, wiedergewählten, noch nicht ganz gesetzten, aber auch den abgewählten und leider nicht gewählten PolitikerInnen ganz herzlich für ihr Engagement in der Stadt Langenthal, in der Region und für ihren Einsatz zugunsten der Kinder und Jugendlichen danken.

ToKJO-Aufsteller auf Reisen

Letzte Woche verschwand der Tokjo-Aufsteller in Aarwangen auf wundersame Weise. Wiedergefunden wurde dieser auf dem Whurplatzparking in Langenthal.

Die Tokjo-Aufsteller werden hauptsächlich für die Pausenhöfe der ToKJO-Gemeinden genutzt, um auf die aktuellen Angebote und Projekte aufmerksam zu machen. Letzte Woche war der Aufsteller in Aarwangen übers Wochenende platziert worden, um die Kinder und Jugendlichen über den Mobilitätstag in Langenthal zu informieren. Am Mittwoch war dieser aber unauffindbar. Mithilfe der Schulabwärte und einigen SchülerInnen suchten wir vergeblich das Schulareal ab.

Einen Tag zuvor fand ein Mitarbeiter ein alleinstehender ToKJO Aufstellen mit den besagten Flyern zum Mobilitätstag auf dem Whurplatzparking. Handelt es sich um den Aufsteller aus Aarwangen? Hat dieser wirklich eine solch lange Reise auf sich genommen? Hat ihn jemand begleitet? Wurde er entführt?

Wir sind froh, hat der Aufsteller die lange Reise von Aarwangen bis Langenthal ohne irgendwelche Schäden überstanden. Ab heute steht dieser wieder wie gewohnt auf seinen Plätzchen beim Schulhaus Sonnhalde in Aarwangen.

Streetsoccer in Langenthal

Bald ist es wieder soweit und die Streetsoccer-Tour macht in Langenthal halt.

Die Streetsocceranlage ist vom 21.09.2016 – 01.10.2016 auf dem Kreuzfeldareal in Langenthal. Wir haben ein Programm zusammengestellt, an dem wir die Anlage gemeinsam mit euch bespielen werden inkl. zwei Midnight-Soccer und Grillieren. Weitere Infos kannst du dem Flyer entnehmen.

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Ein Jugendteam für Thunstetten-Bützberg

Der Treffnachmittag für die 5. & 6. KlässlerInnen am Mittwoch ist nun unter der Leitung von 6 Jugendlichen. 

Jährlich wird die Kinder- und Jugendfachstelle den neuen 7.KlässlerInnen während einer Schulstunde vorgestellt. Dabei erhalten die Jugendlichen einen Einblick in die bestehenden Angebote und Projekte, sowie die Möglichkeit zur Mitbestimmung und Mitgestaltung. Daraufhin haben sich 6 Jugendliche gemeldet, um das ToKJO Team in Bützberg zu unterstützen.

In einer ersten Sitzung wurden die Pflichten, Regeln und Abläufe besprochen und festgehalten. Die 6 Jugendlichen teilten sich in zwei Gruppen ein, welche abwechselnd den Mittwochnachmittag für die 5. & 6. KlässlerInnen planen und begleiten. Dabei nehmen sie Wünsche, Ideen und Anregungen der BesucherInnen auf und binden diese ins Programm ein. Natürlich werden die Jugendlichen von der zuständigen Fachperson oder der/dem PraktikantIn begleitet. Als langfristiges Ziel wird angestrebt, dass die Jugendlichen den Mittwochnachmittag ohne ToKJO-Begleitung führen können.

Natürlich können sich noch weitere Freiwillige melden, welche gerne regelmässige oder einen einmalige Events, Angebote und Projekte planen, organisieren und begleiten wollen.

Hobbykoch in Aarwangen

Jeden zweiten Donnerstag von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr werden in Aarwangen die Kochlöffel geschwungen. 

Gemeinsam mit den Jugendlichen wird ein Menü zusammengestellt, eingekauft und gekocht. Dabei wird auf gesunde und abwechslungsreiche Ernährung geachtet. Nach getaner Arbeit bleibt noch Zeit, um eine Partie Tischfussball zu spielen, aktuelle Themen zu besprechen oder den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Komm einfach vorbei und überzeug dich selber. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

freiwilliges Schneesportlager Bützberg 2017

Vom 28.Januar 2017 bis 04.Februar 2017 findet das freiwillige Schneesportlager für 3. – 9. KlässlerInnen aus Thunstetten-Bützberg in Wengen statt. 

Das Anmeldefenster wurde nochmals geöffnet, die Anmeldung kann bei Jasmin Perren eingereicht werden!

Alle Informationen und Unterlagen zum Schneesportlager finden Sie hier:

http://80.74.145.50/plesk-site-preview/www.tokjo.ch/https/80.74.145.50/portfolio/schneesportlager-buetzberg/