

Parkour in Langenthal
ToKJO bietet im Rahmen des Mobilitätstages am Samstag, 17. September gemeinsam mit ParkourOne Bern drei Kurse in der trendigen Sportart Parkour an. Der Kurs wird von einem professionellen Coach von ParkourOne Bern geleitet und findet in der Langenthaler Innenstadt, welche für den Mobilitätstag abgesperrt sein wird, statt.
Kurszeiten
10:30 – 12:00 Uhr
12:30 – 14:00 Uhr
14:30 – 16:00 Uhr
Anmelden musst Du dich nicht. Es empfiehlt sich bequeme Kleidung und Turnschuhe zu tragen und genug früh da zu sein. Die Anzahl TeilnehmerInnen ist auf 12 Personen pro Kurs beschränkt, so kann ParkourOne eine professionelle Betreuung und ein gutes Coaching gewährleisten.
Das Angebot ist gratis und richtet sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 12 Jahren.
Komm vorbei und erkunde die Stadt aus den Augen eines Freerunners.
Parkour bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Der Parkourläufer (franz.: le traceur „der, der eine Linie zieht“) bestimmt seinen eigenen Weg durch den urbanen oder natürlichen Raum – auf eine andere Weise als von Architektur und Kultur vorgegeben. Es wird versucht, sich in den Weg stellende Hindernisse durch Kombination verschiedener Bewegungen so effizient wie möglich zu überwinden. Bewegungsfluss und ‑kontrolle stehen dabei im Vordergrund. Parkour wird deshalb auch als „Kunst der effizienten Fortbewegung“ bezeichnet. (Quelle: Wikipedia)

freiwilliges Schneesportlager Bützberg
Nach einem ersten Aufruf in der Dorfzeitung D’Brügg meldeten sich genügend freiwillige Helfer und Helferinnen um das Schneesportlager zu begleiten. Damit ist das Schneesportlagerteam komplett, jetzt fehlen noch viele motivierte Kinder und Jugendliche, welche die Lagerwoche begleiten.
Für alle Ski- und SnowboardfahrerInnen der 3. – 9. Klasse und deren Eltern findet am 7. September um 19.00 Uhr in der Aula des Schulhauses Byfang Bützberg ein Informationsabend statt. An diesem wird das Lagerhaus, die Lagerwoche, die LeiterInnen und weitere Informationen fürs Schneesportlager bekannt gegeben. Es sind alle herzlich eingeladen den Informationsanlass zu besuchen.
Für alle die am Informationsanlass verhindert sind, sind die Unterlagen, Anmeldeblätter und weitere wichtige Informationen ab dem 7. September auf unserer Homepage erhältlich.
Die Teilnahme am Inforamtionsanlass verpflichtet nicht an einer Lagerteilnahme!

Esma Aydogan nimmt Abschied
Ende August verlässt Esma Aydogan ToKJO, um im September mit dem Studium der Sozialen Arbeit zu beginnen. Sie blickt zurück auf ihr einjähriges Praktikum in der offenen Jugendarbeit:
„Ein Jahr konnte ich bei ToKJO verbringen und sehr vieles mitnehmen auf meinen weiteren Weg. Ob bei einem spannenden Tag im Büro oder beim Kontakt mit Jugendlichen auf der Strasse, im Jugendtreff oder bei der Umsetzung von Angeboten und Veranstaltungen, ich konnte in allen Bereichen dazu lernen und mein Wissen erweitern.
Am Anfang hatte ich eher vage Vorstellungen bezüglich der Jugendarbeit. Zu Beginn meines Praktikums wurde ich in meinem Bekanntenkreis immer wieder mit den Fragen: “Was machsch du eigentlech dr ganz Tag? Nume töggele?“ konfrontiert.
Bis ich diese Frage nicht nur mit einem „Nein“ beantworten konnte, sondern auch erklären konnte was ich dann mache, brauchte es seine Zeit. Heute kann ich klar sagen, dass eine Tischfussballpartie in meinem Arbeitsalltag eher die Ausnahme als die Regel ist.
Die Jugendarbeit beinhaltet verschiedene Bereiche, sei es einen Jugendtreff leiten, Kochprojekt gestalten oder draussen auf dem Pausenplatz sein und aktiv auf die Jugendlichen zugehen. Ich war immer gerne draussen bei den Jugendlichen und immer offen, mit ihnen über verschiedene Themen zu reden oder einen Anlass zu planen. Ich werde die Kinder und Jugendliche in Lotzwil und Melchnau sehr vermissen.
Nach dem Abschied von Joel Erni, musste ich für kurze Zeit alleine in meinen Gemeinden unterwegs sein. Für mich war es eine grosse Herausforderung, die ich aber auch als positiv bewerten kann. Ich konnte mich in die Rolle einer Fachperson versetzen und für mich planen. Daran konnte ich sicher auch wachsen. Ich bin aber sehr dankbar, dass ich danach noch 8 Monate mit Olga Egli zusammen arbeiten durfte. Von ihr lernte ich vieles und sie unterstützte mich, wo es nötig war.
Somit bedanke ich mich sehr beim tollen ToKJO Team, das mich auch bei herausfordernden Aufgaben immer begleitet hat.
Und vor allem danke ich den Melchnauer, Obersteckholzer und Lotzwiler Kindern und Jugendlichen für die vielen tollen gemeinsamen Momente und wünsche ihnen nur das beste für ihren weiteren Weg.“

KULT-KINO Nr.15: The full monty
Am Freitag, 16.September 2016 zeigt das KULT-Kino im Kulturstall Langenthal einen weiteren KULT-Film: „The full monty“, eine britische Filmkomödie aus dem Jahr 1997. Gaz und Dave – beide arbeitslos – versuchen verzweifelt Geld zu verdienen, indem sie Stahlträger aus alten Stahlwerken stehlen. Als sie eines Tages sehen, wie Frauen vor einer Chippendales-Show Schlange stehen, beschliessen sie gemeinsam mit anderen Arbeitslosen selbst eine solche Show zu veranstalten. Bis zur Aufführung kämpfen die Jungs mit Unsicherheiten über ihr Äusseres, einer Verfolgungsjagd mit der Polizei und weiteren Zwischenfällen.
„Eine warmherzige, nuancenreiche Komödie voller Witz, Humor und leisen sozialkritischen Tönen, die mit bewundernswertem Respekt und großer Sympathie ihre Figuren nie für derbe Scherze mißbraucht, sondern ihr komisches Potential aus der aufmerksamen Beobachtung von Widersprüchen schöpft.“ (Lexikon des internationalen Films)
Jugendkulturhaus, Mühleweg 19, Langenthal. Filmstart 20.00 Uhr. Eintritt frei. Verpflegung und Getränke in der KULT-Bar ab 19 Uhr. Nächster KULT-Kinoabend: Freitag, 21.Oktober 2016 mit „Der Club der toten Dichter“

Youthpoint für 5.&6. KlässlerInnen
Nach einer Sommerpause hat auch das Youthpoint am Mittwochnachmittag von 14.00 – 17.00 Uhr wieder für die 5.&6. KlässlerInnen geöffnet.
Jeweils am Mittwochnachmittag ist der Jugendraum Youthpoint für 5. & 6. KlässlerInnen geöffnet. Gemeinsam mit den BesucherInnen wird ein Programm für den kommenden Monat erstellt, dieses beinhaltet Sport-, Spiel- sowie Filmnachmittage.
Das ToKJO Team freut sich auf viele neue Gesichter, neue Ideen und tolle Nachmittage. Vorbeischauen lohnt sich!

Der Spielwagen ist bereits wieder auf Herbsttournee, juhu!
Diese Woche sind wir am Freitag und Samstag in Langenthal auf dem Wuhplatz. Wir freuen uns auf euren Besuch! Kommt vorbei um mit den Spezialfahrzeugen herum zu düsen, zu Spielen, Werken, Basteln und zu Entdecken was der Spielwagen sonst noch alles bietet.
Anbei findest du die Daten, wann der Spielwagen wo auf Tournee ist.
LANGENTHAL / Wuhrplatz
21., 24., 26., & 27. August 2016
MELCHNAU / Schulhausplatz
- August, 2., 3., & 7. September 2016
WYNAU / Mehrzweckplatz
14., 16., 17., & 21. September 2016
AARWANGEN / Schulhaus Sonnhalde
19., 21., 22. & 26. Oktober 2016
ROGGWIL / Schulhaus Dorf
2., 4., 5. & 9. November 2016
Wir werden jeweils am Mittwoch, Freitag und Samstag Nachmittag von 12.00 Uhr bis 17.30 Uhr vor Ort sein.
Wir freuen uns auf euch!
Das SpielwagenTeam

FreshUp mit neuem Look und neuen Öffnungszeiten
Auch der Jugendtreff FreshUp in Lotzwil hat seit letzter Woche wieder geöffnet. Und das gleich in einem neuen Look.
Das Raumumgestaltungsprojekt, welches von der Praktikantin Esma begleitet wurde, ist nun abgeschlossen. Der ehemalige Abstellraum wurde gründlich ausgemistet und bekam einen neuen Anstrich. Es wurden Möbel gebastelt, umgestaltet und der Raum wurde zum Schluss dekoriert. Nun lädt der Raum zum gemütlichen Verweilen ein.
Wie gewohnt ist der Treff am Mittwochnachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr für Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse geöffnet. Neu sind alle Lotzwiler Schüler und Schülerinnen bis zur 9. Klasse willkommen. Am Freitagabend von 19.00 bis 22.00 Uhr ist der Treff für alle ab der Oberstufe bis und mit 19 Jahren geöffnet.
Da die Nachfrage am Freitagnachmittag gering zu sein scheint, bleibt der Jugendtreff zukünftig am Freitagnachmittag geschlossen. Diese frei werdende Kapazität möchten die ToKJO-Mitarbeitenden gerne nutzen, um mit Jugendlichen zusammen Projekte zu realisieren. Zudem ist ein einmal monatlich stattfindendes gemeinsames Abendessen im Jugendtreff in Planung. Das Projekt soll nach den Herbstferien starten.
Das ToKJO-Team freut sich, euch im FreshUp, auf dem Pausenplatz oder im Dorf zu treffen und ist wie immer offen für neue Veranstaltungs- und Projektideen.

ToKJO am Gjuchfest Melchnau
Trotz schlechtem Wetter fand im Melchnauer Gjuch am Samstag, 20. August ein gelungenes Quartierfest statt. Auch ToKJO war mit einem Spielangebot präsent.
Am letzten Samstag wurde im Melchnauer Gjuchquartier ein grosses Sommerfest gefeiert. Auch ToKJO beteiligte sich an dem von der Heilsarmee organisierten Fest mit verschiedenen Spielmöglichkeiten, einem Geschicklichkeitsspiel und einem HotDog-Stand. Die ungefähr 60 TeilnehmerInnen waren sehr aufgestellt, kontaktfreudig und in Festlaune. Es fand ein reger Austausch statt. Das Fest wurde zudem bereichert durch kulinarische Spezialitäten, Musik und Tanz aus verschiedenen Kulturen.
Für die Kinder und Jugendlichen brachten die beiden anwesenden ToKJO-Mitarbeiterinnen eine Spielkiste mit und bereiteten ein Wurfspiel vor, bei dem man kleine Preise gewinnen konnte. Die Spielmöglichkeiten wurden fleissig genutzt und es wurde auch Fussball, Badminton und Frisbee gespielt. Auch die kleinen Kinder suchten schon neugierig den Kontakt zu den ToKJO-Mitarbeiterinnen. Zur Stärkung gab es für die Kinder und Jugendlichen Hot Dogs.
Die ToKJO-Mitarbeiterinnen wurden sehr herzlich in die Festgesellschaft aufgenommen. Sie bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten und freuen sich schon auf das nächste Melchnauer Quartierfest.

Sommer-Lounge in Roggwil
Sommer, Sonne, Sonnenschein und ‚chillen‘
Auch in Roggwil soll die Sonne noch richtig genossen werden! Nach der Badi ein Besuch in der Sommer-Lounge vor dem Jugendtreff Skyline in Roggwil. Am Samstag 27. August und am Samstag 10. September ist dies möglich.
Jeweils ab 19.00 Uhr kann bei schönem Wetter der Parkplatz als Ping-Pong-Platz oder Chill-Raum genutzt werden, bei schlechtem Wetter wird der Jugendraum geöffnet.

Grillieren in Wynau
Gemeinsames grillieren in Wynau
Zwischen den Herbst- und Sommerferien wird gemeinsam mit Kindern aus der Primarschule Wynau grilliert. Jeweils Mittwochs ab 12.00 Uhr können sich die Kinder bei der Grillstelle beim Schulhaus treffen, um danach gemeinsam zu essen.
Die Kinder bringen die Grilladen selber mit, eine Anmeldung ist daher nicht notwendig. Das Angebot wird nur bei schönem Wetter durchgeführt.